Umfrage DSLR-Schlepperei

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • _Matthias_
    Fuchs
    • 20.06.2005
    • 2170
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
    naja wenn ein vollformatsensor gut 3-4x? grösser ist was soll man da grossartig vergleichen.

    kompaktkameras rauschen meist schon bei 400iso, aps-c/mft meist ab 1600iso, da sollte ne vollformat bis gut 3200-6400 rauschfrei sein.

    selbst für mich als laie ist klar um so grösser der sensor um so rauschfreier ist er, ist ja im grunde auch die einzige stärke von vollformat.
    die eigentliche frage war immer ob es sin macht im Urlaub sowas mithaben zu müssen.
    Das ist Quatsch und stimmt so vereinfacht nicht. Beim Rauschen kommt es auch auf die Pixeldichte und natürlich auf die Signalverarbeitungskomponenten an. Die Sensorgröße bei gleicher Pixeldichte hat keinerlei Einfluss auf das Rauschen im raw Resultat.
    In der Praxis, wenn die Fotos auf gleiche GrößeGröße runtergerechnet werden haben größere Sensoren den Vorteil, dass man mehr wegwerfen kann, aber auch der Vorteil wird geringer je mehr verkleinert wird. Ich glaube, dass die Unterschiede in der Signalverarbeitung mehr ausmachen als solche Kleinigkeiten.

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      naja wenn ein vollformatsensor gut 3-4x? grösser ist was soll man da grossartig vergleichen.

      kompaktkameras rauschen meist schon bei 400iso, aps-c/mft meist ab 1600iso, da sollte ne vollformat bis gut 3200-6400 rauschfrei sein.

      selbst für mich als laie ist klar um so grösser der sensor um so rauschfreier ist er, ist ja im grunde auch die einzige stärke von vollformat.
      Das ist falsch, zum einen werden unterschiedliche Sensortypen unterschiedlich schnell weiterentwickelt, und hier sind die MFT Hersteller momentan um mehrere Größenordnungen schneller unterwegs. Einfach mal die Entwicklungszyklen vergleichen. Deswegen ist der Sensor einer MFT meiner Meinung nach in den meisten Fällen 2-3 Jahre moderner als ein Vollformatsensor, das erlaubt oft geringere Diodenabstände mit gleichbleibender Qualität. Zum anderen kann so eine pauschale Aussage nur Falsch sein, es ist ja auch nicht jedes Auto mit 300 PS schneller als jedes Auto mit 100 PS

      mfg
      cane

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 12455
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

        Zitat von cane Beitrag anzeigen
        Das ist falsch, zum einen werden unterschiedliche Sensortypen unterschiedlich schnell weiterentwickelt, und hier sind die MFT Hersteller momentan um mehrere Größenordnungen schneller unterwegs. Einfach mal die Entwicklungszyklen vergleichen. Deswegen ist der Sensor einer MFT meiner Meinung nach in den meisten Fällen 2-3 Jahre moderner als ein Vollformatsensor, das erlaubt oft geringere Diodenabstände mit gleichbleibender Qualität.
        VF, APS-C, µFT usw. sind keine unterschiedlichen physikalischen Prinzipien sondern einfach nur Flächenmaße. Dieselben Dioden, die Hersteller X in seinen µFT-Prototypen steckt, kann Hersteller Y auch in seinen VF-Serienchip stecken.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

          Zitat von cane Beitrag anzeigen
          Deswegen ist der Sensor einer MFT meiner Meinung nach in den meisten Fällen 2-3 Jahre moderner als ein Vollformatsensor
          Also mehrere Kameragenerationen. Und in 2-3 Jahren sind sie dann 4-6 Jahre voraus?

          Mac

          Kommentar


          • cane

            Alter Hase
            • 21.10.2011
            • 4401
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
            VF, APS-C, µFT usw. sind keine unterschiedlichen physikalischen Prinzipien sondern einfach nur Flächenmaße. Dieselben Dioden, die Hersteller X in seinen µFT-Prototypen steckt, kann Hersteller Y auch in seinen VF-Serienchip stecken.
            Exakt, ich habe daher ja auch nur die Zyklen unterschieden:

            Während man auf den Nachfolger der Vollformat Kamera eines Herstellers gerne 3-5 Jahre warten muss kommen mehrere neue Generationen MFT auf den Markt, daher denke ich das die Sensoren durchschnittlich immer 2-3 Jahre frischer und besser sind.

            Ansonsten gibt es hier übrigens 1596 Posts in einem Topic zu genau dem Thema, oha

            http://www.systemkamera-forum.de/sys...ollformat.html

            mfg
            cane

            Kommentar


            • cane

              Alter Hase
              • 21.10.2011
              • 4401
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              Also mehrere Kameragenerationen. Und in 2-3 Jahren sind sie dann 4-6 Jahre voraus? :roll
              Denke mein letzter Post erklärt was ich meine

              mfg
              cane

              Kommentar


              • Moltebaer
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.06.2006
                • 12455
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                Hmpf, Leute gibt's...
                Wandern auf Ísland?
                ICE-SAR: Ekki týnast!

                Kommentar


                • AntoniusH
                  Gerne im Forum
                  • 23.12.2013
                  • 93
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                  Hm, wenn so rasend schnell neue Sensoren bei den MFT-Systemen auf den Markt geworfen werden, frage ich mich, was wohl bei den zahlreichen Vorgängern der vergangenen Jahren alles schlecht gewesen sein muss, damit man schleunigst so viel Geld in die Entwicklung neuer Sensoren geworfen hat

                  Kommentar


                  • cane

                    Alter Hase
                    • 21.10.2011
                    • 4401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                    Zitat von AntoniusH Beitrag anzeigen
                    Hm, wenn so rasend schnell neue Sensoren bei den MFT-Systemen auf den Markt geworfen werden, frage ich mich, was wohl bei den zahlreichen Vorgängern der vergangenen Jahren alles schlecht gewesen sein muss, damit man schleunigst so viel Geld in die Entwicklung neuer Sensoren geworfen hat
                    Interessante These, mag bei Kehrbesen oder Europaletten zutreffen

                    Zumeist werden im Hightech Bereich, gerade was die umsatzstarken Prossumer Märke angeht in denen ein hoher Wettbewerbsdruck herrscht, Produkte verbessert weil neue technologische Verfahren den Weg aus der Forschung in die Fertigung finden.

                    Der Computer von 2000 hat auch keine wesentlichen Fehler, wurde aber trotzdem rasant weiterentwickelt.

                    Daher hat man bei den Herstellern, die kurze Releasezyklen finanziell stemmen können und wollen können, immer einen technologischen Vorsprung ggü. den Herstellern die das nicht können oder wollen.

                    Ich sage das gar nicht wertend, die Sensorgröße und Kameratechnik ansich machen doch nur so einen kleinen Bruchteil eines Foto aus das es fast irrelevant wird. Wenn ich als Profidepp das Bild mit der schlechten Bildaufteilung statt mit einer MFT mit einer Vollformatkamera mache sieht es meist noch mehr nach Scheiße aus da es mit Tiefenunschärfe versaut ist.

                    Daher glaube ich das für ein Gros der Fotografen einige Fotobücher immer eine bessere Anschaffung sind als eine neue Kamera. Die Bilder die ich gemacht habe und die mir gefallen wären nie ohne das lesen einiger Literatur zu Stande gekommen.


                    mfg
                    cane

                    Kommentar


                    • AntoniusH
                      Gerne im Forum
                      • 23.12.2013
                      • 93
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                      Also die echten Revolutionen (meiner Meinung nach) waren der lichtdurchlässige Spiegel von Sony oder der neue Sensoraufbau im Fuji-System. Die restlichen Entwickler haben sich (ebenfalls wieder nur meiner Meinung nach) ganz schön ins gemachte Nest gelegt und einfach darauf gewartet, dass der Kaufrausch irgendwann wieder nachlässt, bevor sie sich wieder an die Arbeit machen. Von technischer Revolution, konnte ich bis auf die beiden oben genannten Punkte, bei keinem System in den letzten 4-5 Jahren irgendwas erkennen. (1*) Es war eher ein Feintuning in allen Bereichen. Der eine hat sich halt mehr um das Rauschverhalten gekümmert, ein anderer um den etwas schnelleren AF, wieder andere ums Filmen mit der Systemkamera. Daher denke ich, dass wir genau zeitlich gerade in dieser Phase sind, wo es wieder Zeit wird, für wirklich atemberaubende neue Entdeckungen. Wo die jetzt als erstes auftauchen, also im MFT, APS-C oder VF System, ist mir eigentlich wurscht. Es würde eh wieder nur 1-1,5 Jahre dauern, bis es der eine vom anderen kopiert


                      (1*) Ok, die meiner Meinung nach beste Revolution der vergangenen Jahre war für Canon die Firmware "Magic Lantern", denn da haben einige Cracks dem großen Unternehmen gezeigt, wie man es lediglich durch Software wesentlich besser hätte machen können

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                        kompaktkameras rauschen meist schon bei 400iso, aps-c/mft meist ab 1600iso, da sollte ne vollformat bis gut 3200-6400 rauschfrei sein.
                        Teil das durch 4 und dann trifft es halbwegs zu.
                        Hier kann man sehen, wie schön die Nikon D800 bei ISO 3200 rauscht.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 11914
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                          Bei der Sensorentwicklung taucht ja häufig der Name Sony auf. Bei sich selbst bauen sie dann nur veraltete Modelle ein, die Neuentwicklungen gehen zu Olympus ????

                          Kommentar


                          • cane

                            Alter Hase
                            • 21.10.2011
                            • 4401
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                            Bei der Sensorentwicklung taucht ja häufig der Name Sony auf. Bei sich selbst bauen sie dann nur veraltete Modelle ein, die Neuentwicklungen gehen zu Olympus ????
                            Wie kommst Du darauf?

                            mfg
                            cane

                            Kommentar


                            • _Matthias_
                              Fuchs
                              • 20.06.2005
                              • 2170
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                              Bei der Sensorentwicklung taucht ja häufig der Name Sony auf. Bei sich selbst bauen sie dann nur veraltete Modelle ein, die Neuentwicklungen gehen zu Olympus ????
                              Sony hat eine Cooperation mit Olympus und fertigt die Sensoren für Olympus. Ob und was sie bei gemeinsam entwickelten Sensoren in ihre eigenen Sensoren übernehmen dürfen hängt vom Vertrag ab. Außerdem wird die Konstruktion problematischer je größer der Sensor wird und je mehr Pixel, desto mehr Rechenpower wird benötigt. Von daher dürfte sich nicht alles eins zu eins auf Vollformat übernehmen lassen. Aber das ist auch egal, denn die Unterschiede sieht man eh nurert, denn wenn man mehr Pixel hat und das Rauschen gleich bleibt, sieht es bei der Pixelgenauen Betrachtung gleich schlecht aus, aber nach dem runter rechnen auf die vorherige Auflösung natürlich besser. In dem "Test“ sieht man ja auch, dass auch schon die D700 mit 12Mpx das analoge Bild übertrumpft. Von daher ist es inzwischen eher eine Frage wieviel besser man wirklich braucht. Und die muss jeder für sich beantworten. Letztlich ist der Sensor nur ein kleiner Faktor bei der Auswahl der Kamera.

                              Die Diskussion erinnert streckenweise ein bisschen an den ewigen Streit Nikon oder Canon. Oder wie analog gegen digital, jeder verteidigt das was er hat und alles andere ist Schrott. Ist es aber nicht, die Unterschiede liegen in Nuancen und auf welche Nuancen jemand wert legt muss derjenige selbst wissen.

                              Mir z.B. ist es völlig egal ob eine Vollformatkamera weniger rauscht und viel mehr Pixel hat, lichtstärkere Objektive oder bessere Freistellung, denn ich habe keine und will auch keine. Bei Libertist ist das anders, er legt auf sowas Wert und ist für dieseVorteile bereit andere Nachteile, wie, z.B. größeres Gewicht in Kauf zu nehmen. Bei mir weiß ich, ich würde es nicht mitschleppen.
                              Ich hab jetzt die GX7 und muss sagen, mir macht sie einfach Spass, weil sie so handlich ist und, auch wenn der Unterschied auf dem Papier ziemlich gering ist, meine alte D5100 daneben mit vergleichbaren Objektiven richtig groß wirkt. Und da ist es mir jetzt egal, wie sie im Vergleich zu anderen Kameras abschneidet, denn was an Qualität rauskommt reicht mir völlig und ist besser als alles was ich davor hatte, zumindest nach meinem Eindruck und der zählt für mich.

                              Kommentar


                              • cane

                                Alter Hase
                                • 21.10.2011
                                • 4401
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                                Ich muss den Topic deabonnieren, wenn ich noch ein paar Mal GX7 lese mach ich Unsinn auf Amazon

                                Ansonsten stimme ich _Matthias_ zu, lasst uns lieber Bilder posten. Dann kann jeder mal zeigen was er mit seinem Werkzeug der Wahl gezaubert bekommt, ich hab schon losgelegt:

                                https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1262265

                                mfg
                                cane

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 11914
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                                  Zitat von _Matthias_ Beitrag anzeigen
                                  ....
                                  Ich hab jetzt die GX7 und muss sagen, mir macht sie einfach Spass, weil sie so handlich ist und, auch wenn der Unterschied auf dem Papier ziemlich gering ist, meine alte D5100 daneben mit vergleichbaren Objektiven richtig groß wirkt. Und da ist es mir jetzt egal, wie sie im Vergleich zu anderen Kameras abschneidet, denn was an Qualität rauskommt reicht mir völlig und ist besser als alles was ich davor hatte, zumindest nach meinem Eindruck und der zählt für mich.
                                  Deine alte ist meine neue...ich hab früher mal gelernt, daß man sein Geld lieber in Objektive investieren sollte, als in Bodies. Vielleicht hat sich das ja geändert ? Ein bißchen lesen sich manche Beiträge hier und in anderen Threads eher so, daß man am besten jedes Jahr einen neuen Body kauft. Jeder natürlich wie er mag.

                                  Wenn ich bei mir zu Hause die Bilder an den Wänden betrachte, sehe ich jetzt nicht unbedingt einen großen Unterschied zwischen "meiner alten" (der D80) und der neuen. Daß ich bei Problembildern mit dunklen Passagen mehr Reserven zum Aufhellen habe und weniger Rauschen, fällt allerdings schon auf, spielt aber nicht so die große Rolle bei meinen Bildern. Ansonsten natürlich auch noch ein paar neue Features der Kamera (LifeView, Verzeichnungskorrektur, Klappdisplay..). Die Bilder muß ich allerdings eher mehr schärfen (höhere Pixelzahl, neutrale Voreinstellung ?), was zunächst für Verwirrung sorgte.

                                  Taucht bei den Sensoren der Nikon-Kameras nicht ebenfalls der Name Sony auf ?

                                  Kommentar


                                  • AntoniusH
                                    Gerne im Forum
                                    • 23.12.2013
                                    • 93
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                                    Ja, Nikon und auch Pentax verwenden (nicht bei allen Modellen) ebenfalls die Sony-Sensoren ;)

                                    Kommentar


                                    • lorenz7433
                                      Fuchs
                                      • 08.11.2012
                                      • 2269
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                      Teil das durch 4 und dann trifft es halbwegs zu.
                                      Hier kann man sehen, wie schön die Nikon D800 bei ISO 3200 rauscht.
                                      kann sein das die d800 kein gutes Beispiel ist?
                                      die rauscht wirklich sichtbar bei 3200, wie ein mft bei ca 1600iso+,somit kaum ein unterschied?

                                      ich bin zumindest davon ausgegangen das eben das rauschverhalten der eigentliche Vorteil von sehr grossen sensoren ist?

                                      einige seiten zuvor hat ein Nutzer "sorry weis nimmer wer" geschrieben das für ihn vollformat nicht zu ersetzten ist!!!
                                      da er in erster Linie Sternenhimmel photografiert und um das hinzubekommen rauschfrei 12000 iso notwendig sind was nur vollformat hinbekommt, kleinerer sensoren nicht....

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 11914
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                                        Zitat von AntoniusH Beitrag anzeigen
                                        Ja, Nikon und auch Pentax verwenden (nicht bei allen Modellen) ebenfalls die Sony-Sensoren ;)
                                        Aber erst wenn ein Sony-Sensor in einer Olympus-Kamera steckt, ist er wirklich gut ???

                                        Hab´schon verstanden, so einfach ist das nicht :

                                        Zitat von _Matthias_ Beitrag anzeigen
                                        Sony hat eine Cooperation mit Olympus und fertigt die Sensoren für Olympus. Ob und was sie bei gemeinsam entwickelten Sensoren in ihre eigenen Sensoren übernehmen dürfen hängt vom Vertrag ab. Außerdem wird die Konstruktion problematischer je größer der Sensor wird und je mehr Pixel, desto mehr Rechenpower wird benötigt....

                                        Kommentar


                                        • _Matthias_
                                          Fuchs
                                          • 20.06.2005
                                          • 2170
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Umfrage DSLR-Schlepperei

                                          Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                          Ich muss den Topic deabonnieren, wenn ich noch ein paar Mal GX7 lese mach ich Unsinn auf Amazon
                                          GX7 GX7 GX7 GX7 GX7 GX7 GX7
                                          OT: Bei Foto Mundus gibts nette Kombinationen günstiger als bei Amazon und mit gutem Service.

                                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                          Deine alte ist meine neue...ich hab früher mal gelernt, daß man sein Geld lieber in Objektive investieren sollte, als in Bodies. Vielleicht hat sich das ja geändert ? Ein bißchen lesen sich manche Beiträge hier und in anderen Threads eher so, daß man am besten jedes Jahr einen neuen Body kauft. Jeder natürlich wie er mag.
                                          Die Objektive waren mit ein Grund für den Umstieg, alles was ich bei der Nikon gewollt hätte wäre sau schwer und sau teuer geworden, z.B mehr/besseres Tele als das 70-300mm, da refinanziert sich der Umstieg schnell. Der Telebreich war auch das KO für andere Systeme, denn bei den Spiegellosen gibts nur bei mFT was mit richtig Tele. Ich hab auch lange gewartet, aber nach dem Ausprobieren (Achtung cane) der GX7 stand für mich fest, die will ich, mit dem 100-300mm Objektiv.
                                          Zuletzt geändert von _Matthias_; 26.01.2014, 16:18. Grund: autocorrect korrigiert ...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X