AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet
Zur Klarstellung
:
Du öffnest die RAW Bilder im Raw Konverter (bei dir Capture)- bearbeitest sie dort (Weisabgleich etc. ) und speicherst sie anschleidend als Tiff...
dann in PS evtl. Feinarbeit, Beschnitt, Größenänderung aufs Ausgabemedium, USM
So OK?
Wenn du PS 3 hast- warum nimmst du nicht den Adobe Konverter?
Da die größen Ordnung der Vorteile von vielen Diskutiert werden- nehm ich sie für mich mal als vernachläsigbar an .... und spare ich mir die Umwandlung/ Arbeit... .
Gruß FS
Wie in meiner Arbeitsfolge beschrieben nutze ich:
"- Umwandlung in 16-Bit TIF mit Capture One"
als professionellen RAW-Konverter. Mit diesem dann Weissabgleich usw.
"- Umwandlung in 16-Bit TIF mit Capture One"
als professionellen RAW-Konverter. Mit diesem dann Weissabgleich usw.

Du öffnest die RAW Bilder im Raw Konverter (bei dir Capture)- bearbeitest sie dort (Weisabgleich etc. ) und speicherst sie anschleidend als Tiff...
dann in PS evtl. Feinarbeit, Beschnitt, Größenänderung aufs Ausgabemedium, USM
So OK?
Wenn du PS 3 hast- warum nimmst du nicht den Adobe Konverter?
Solange man nur den Bildschirm aus Ausgabemedium nutzt stimmt dies. Allerdings fertige ich viele Drucke an oder liefere Fotos ab, die später eventuell weiter bearbeitet werden. Dann hat Adobe RGB einen größeren Farbraum und bringt Vorteile.
Gruß FS
Kommentar