Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicki
    Fuchs
    • 04.04.2004
    • 1310
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

    Wie in meiner Arbeitsfolge beschrieben nutze ich:
    "- Umwandlung in 16-Bit TIF mit Capture One"
    als professionellen RAW-Konverter. Mit diesem dann Weissabgleich usw.
    Zur Klarstellung:
    Du öffnest die RAW Bilder im Raw Konverter (bei dir Capture)- bearbeitest sie dort (Weisabgleich etc. ) und speicherst sie anschleidend als Tiff...
    dann in PS evtl. Feinarbeit, Beschnitt, Größenänderung aufs Ausgabemedium, USM
    So OK?
    Wenn du PS 3 hast- warum nimmst du nicht den Adobe Konverter?
    Solange man nur den Bildschirm aus Ausgabemedium nutzt stimmt dies. Allerdings fertige ich viele Drucke an oder liefere Fotos ab, die später eventuell weiter bearbeitet werden. Dann hat Adobe RGB einen größeren Farbraum und bringt Vorteile.
    Da die größen Ordnung der Vorteile von vielen Diskutiert werden- nehm ich sie für mich mal als vernachläsigbar an .... und spare ich mir die Umwandlung/ Arbeit... .

    Gruß FS
    www.mitrucksack.de
    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

    Kommentar


    • Komtur
      Alter Hase
      • 19.07.2007
      • 2818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

      Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
      Wenn du PS 3 hast- warum nimmst du nicht den Adobe Konverter?
      Weil Capture One bessere Ergebnisse liefert.

      Da die größen Ordnung der Vorteile von vielen Diskutiert werden- nehm ich sie für mich mal als vernachläsigbar an .... und spare ich mir die Umwandlung/ Arbeit...
      Wenn es für "Dich" reicht ist es ja ok. In der professionellen Druckvorstufe sieht man das anders.

      Gruß

      Dirk
      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

      Kommentar


      • Moonshiner
        Erfahren
        • 25.07.2008
        • 346
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

        Zitat von papajoe Beitrag anzeigen
        tolle phrase mit dem verbergen udn langweiligem leben... ein langweiliges leben wird aber auch nich spannender, wenn man was verbirgt, was eh keinen interessiert.

        in deinem fall halte ich es für überflüssige paraoia (zumindest kams so rüber, als entfernst du die exifdaten pauschal an allen bildern)

        es is sicherlich gut, solche sachen im hinterkopf zu behalten, aber wie oft veröffentlicht man schon bilder, bei denen man was 'geheimes' entfernt hat? das is so selten, dass es reicht, wenn man in dem fall dran denkt (deswegen gut es im hinterkopf zu behalten).
        Also ich denke schon, dass ein langweiliges Leben spannender wird, wenn man was verbirgt, das eh keinen interessiert (by the way: so was gibt es nicht! Heutzutage interessiert alles irgendwen), weil ja niemand wissen kann, ob es ihn interessiert oder nicht - es ist ja verborgen

        Natürlich entferne ich nicht immer die EXIF-Daten. Ich will ja auch mal wissen wann ich welches Foto gemacht habe. Bei Fotos, die ich veröffentliche oder per Mail verschicke mache ich es schon.

        Und wenn du die Sache im Hinterkopf behältst, bin ich doch schon zufrieden.
        Bauer auf E5

        Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

        Kommentar


        • Nicki
          Fuchs
          • 04.04.2004
          • 1310
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

          Adobe oder SRGB - für die die es Interesiert......

          http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/

          Gruß FS
          www.mitrucksack.de
          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

          Kommentar


          • Komtur
            Alter Hase
            • 19.07.2007
            • 2818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

            Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
            Adobe oder SRGB - für die die es Interesiert......

            http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/
            Naja, der Artikel ist ja recht nett, enthält aber einige grobe Fehler.

            Dort steht:
            "Wenn also ein größerer Farbraum kräftigere Farben ermöglicht"

            Es geht nicht um "kräftigere" Farben, sondern um "mehr" Farben. Im Adobe RGB Farbraum (und den kann eine Kamera aufnehmen) gibt es Farben, welche in sRGB überhaupt nicht existieren.


            Dann steht dort:
            "Zusätzlich muß man nämlich wissen, daß der Farbraum der gängigen Offsetmaschinen, Tintenstrahldrucker und Belichter relativ klein ist (insgesamt kleiner als sRGB)"

            Auch dies ist nicht mehr richtig. Alte CMYK-Drucker hatten eine kleineren Farbraum. Seit einigen Jahren gibt es Drucker mit 7 oder gar 8 Tintenpatronen (meiner hat sogar 12), die einen größeren Farbraum haben und somit nutzen können.


            Ausserdem schreibt er selbst:
            "Jenseits der Frage nach dem technischen Sinn ist AdobeRGB ein Standardfarbraum der gesamten Druckbranche. Viele Zeitschriftenredaktionen und Bildagenturen bevorzugen oder verlangen Bilder in AdobeRGB. Dies kommt daher, daß AdobeRGB relativ gut die Farbräume von üblichen Offsetdruckverfahren abdeckt - denn dafür wurde es ursprünglich entwickelt."


            Wer sich nicht mit Farbräumen auskennt und weder selbst Fineart-Prints erstellt noch Fotos an Verlage usw. weitergibt, sollte natürlich sRGB verwenden. Dann aber bitte überall - in der Kamera und im PC.

            Dirk
            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • Nicki
              Fuchs
              • 04.04.2004
              • 1310
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

              Hier beginnen also die Unterschiede zwischen sRGB und AdobeRGB. Der RGB-Wert 255/0/0 ist in beiden Fällen das maximale Rot, aber "absout gesehen" (also in Bezug zu CIE-Lab) ist das Rot aus AdobeRGB ein ganzes Stück kräftiger als das von sRGB.
              Wenn man das maximale sRGB-Rot 255/0/0 in AdobeRGB konvertiert, bekommt es den Wert 219/0/0. Daraus sieht man, daß AdobeRGB noch "Reserven" für kräftigeres Rot hat. Umgekehrt kann das AdobeRGB-Rot 255/0/0 nicht richtig in sRGB konvertiert werden. Man sagt dann, "es liegt außerhalb des sRGB-Farbraums". Im Falle einer Konvertierung würden alle AdobeRGB-Rot-Werte oberhalb von 219 in sRGB zu 255. Abstufungen gehen verloren.
              Das "kräftiger"bezieht sich auf diesen Textabschnitt- und ist dann auch Stimmig.
              Soweit die Therorie- in der Praxis sieht man aber in den aller meisten Fällen keinen Unterschied- und wenn dann auch nur einen geringen.
              Mag sein das im profesionelen Bereich das anders aussieht- hier tummeln wir uns aber nicht in diesem Bereich.

              Gruß FS
              www.mitrucksack.de
              Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

              Kommentar


              • Komtur
                Alter Hase
                • 19.07.2007
                • 2818
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

                Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                Das "kräftiger"bezieht sich auf diesen Textabschnitt- und ist dann auch Stimmig.
                Habe zwar keine Bock auf sinnlose Streitereien, aber durch Dein verdrehen von Texten werden fehlerhafte Aussagen indem genannten Artikel nicht richtiger.

                Der von mir zitierte Satz des Autors bezieht sich nicht auf den von Dir zitierten Absatz. Sein Satz ist einfach falsch und Punkt.
                Wie ich schon geschrieben habe, gibt es im Adobe RGB Farbraum andere Farben, die nicht kräftiger sind, aber bei sRGB einfach fehlen.


                Soweit die Therorie- in der Praxis sieht man aber in den aller meisten Fällen keinen Unterschied- und wenn dann auch nur einen geringen.
                Auch wenn man es nicht unbedingt sieht, warum soll man dann einen Teil der vorhanden Farben verwerfen, bzw. löschen?


                Mag sein das im profesionelen Bereich das anders aussieht- hier tummeln wir uns aber nicht in diesem Bereich.
                Aha ... das legst Du fest?
                Da ich im professionellen Bereich tätig bin, darf ich dann hier nicht mehr schreiben? oder wie hätte es der Herr gerne?

                Habe schon mehrfach erwähnt, dass wenn man eh nur Fotos an Monitor zeigt sRGB ausreicht und wenn man sich mit Farbmanagement nicht auskennt auch lieber bei sRGB bleiben soll.

                Also verwende Du doch einfach sRGB und werde glücklich.

                Und wenn Du schon Artikel suchst, die sRGB empfehlen - so kann man auch welche nennen, die Adobe RGB empfehlen:

                Heise Verlag
                Zitat: "Deshalb sollten Sie sRGB nur dann wählen, wenn Ihre Kamera keine bessere Alternative bietet. "

                Pixelgalerie
                Zitat: "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das nachträgliche Konvertieren von AdobeRGB nach sRGB am PC bessere Ergebnisse bringt, als gleich nur im sRGB-Farbraum zu fotografieren."

                Nikon Point

                So, mehr schreibe ich dazu nun nicht mehr.

                Dirk
                Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                Kommentar


                • Nicki
                  Fuchs
                  • 04.04.2004
                  • 1310
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet

                  Wo ist hier Streit???
                  Aus welchem Grund reagierst du so????? Wo ist dein Problem.......


                  Gruß FS
                  www.mitrucksack.de
                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Foto-Nachbearbeitung fürs Internet


                    Editiert vom Moderator
                    So, nachdem wir jetzt wissen, dass es Gründe für und gegen Adobe RGB gibt, kommen wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurück, nämlich der Aufbereitung für´s Internet, wo sRGB eh obligatorisch ist

                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


                    Bei mir sieht es so aus: Weißabgleich (wenn nötig), Belichtung anpassen (wenn nötig (Raw!)), Verzeichnung des Objektivs ausgleichen (bei WW), in JPG umwandeln, Drehen (falls nötig), verkleinern, unscharf maskieren, speichern und komprimieren. Wenn es sehr stark rauscht, dann gegebenenfalls noch mit Neat Image etc. drüber gehen. Es gibt natürlich auch Fotos, bei denen anders geschärft werden muss oder weitere Bearbeitungsschritte notwendig/gewünscht sind. Verfälschen tue ich Fotos aber generell nicht.
                    Zuletzt geändert von Nicht übertreiben; 16.08.2008, 18:28.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X