50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

    Neben den Universal- und Telezooms brauch ich für mindestens 1 System noch eine 50mm Festbrennweite, u.a. für Innenraumaufnahmen bei wenig Licht. Sowohl von Nikon als auch von Canon gibt´s eine sehr günstige 1:1.8 und eine deutlich kostspieligere, noch lichtstärkere 1:1.4 Variante.

    Frage: Was kaufen?

    - Canon EF 50 1:1.8 kostet ca. 90 EUR, Canon EF 50 1:1.4 liegt bei 290 EUR

    - Nikon 50 1:1.8 liegt bei 115 EUR, Nikkor 50 1:1.4 bei 275 EUR

    Lohnt sich der Aufpreis? Das Canon bietet für den Mehrpreis ja immerhin nen Ultraschallantrieb. Dass ich mit beiden Nikon Versionen an der D40 keinen AF hab, is mir klar. Von daher wär ne Canon FB für die 40D vielleicht erst mal naheliegender.

    THX

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44673
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

    Den Preis vom Canon 1.2 anschauen und dann erleichtert das 1.4 kaufen

    Oder ein gutes Gebrauchtes aus dem Fotoladen Deines Vertrauens?
    Genug Lichtstärkenreserve ist schon was Feines ...

    Kein AF wär mir egal, aber das kommt drauf an, was man gewöhnt ist.

    Kommentar


    • Hofnarr
      Erfahren
      • 26.10.2007
      • 202
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

      Ich hatte das Canon EF 1.8, das alte, mit Metallbajonett (hab's kaputt gemacht, auseinandergerissen) und war damit sehr zufrieden, obwohl ich manchmal durchaus den Ultraschallantrieb vermisst habe (den Vergleich hatte ich zu meinem 85er 1.8).

      Nicht vermisst dagegeben habe ich den leichten Lichtstärkevorteil. Zu selten sind die Konditionen genau so, dass man exakt diese Blende mehr bräuchte. Öfter genügt auch 1.0 nicht

      Manche behaupten übrigens, die 50/1.8er hätten einen leichten Vorteil hinsichtlich Bildschärfe. Ob's stimmt ...

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

        Ich hab das Nikon 50mm 1:1,4 immer vor meiner alten F80 benutzt und nutze es jetzt vor meiner D60. Vor beiden Kameras ist das Objektiv mein Favorit. Das der AF an der D60 nicht funktioniert nervt schon ein bischen aber da ich das AF-Hilfslicht nicht ausstehen kann hab ich mit dem Objektiv auch auf der F80 oft per Hand fokusiert. Ausserdem funktioniert die AF Anzeige ja trotzdem (kleiner Punkt unten links im Sucher). Also mir wären es die Extrakosten gegenüber dem 1:1,8 wert. Das Objektiv ist schon hochwertiger in der Verarbeitung. Aber Hauptsache 50mm. So ein Objektiv macht einfach Spass besonders auch bei Blende 1,4. Allerdings hab ich den Eindruck das die D60 mit dem Objektiv teilweise Belichtungsprobleme hat besonders bei höheren ISO Werten. Man muss also etwas feinfühliger zur Sache gehen. Da bringt mein 18-200er VR Zoom eine deutlich konstantere Leistung.

        OT: Wann kommen die eigentlich endlich mal auf die Idee eine 1,4er Festbrennweite mit Verwacklungsausgleich auf den Markt zu bringen. Das wäre doch ein available light Traum. Dann bitte aber auch mit AF Motor im Objektiv

        Kommentar


        • Voronwe
          Erfahren
          • 03.04.2008
          • 472
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

          Zitat von Wulf Beitrag anzeigen
          aber da ich das AF-Hilfslicht nicht ausstehen kann hab ich mit dem Objektiv auch auf der F80 oft per Hand fokusiert.
          Ich hab das Hilfslicht ausgeschaltet und bin doch immer wieder überrascht, wie gut der AF auch ohne Hilfslicht ist (D70). Einfach mal ausprobieren.
          Ich glaub, das einzige mal, daß ich es richtig gebraucht habe, war, als ich eine dunkle Treppe in einem alten Turm runtergehen musste, da war das Hilfslicht der F80 doch ganz praktisch

          Zum Thema Objektiv: Ich hab das Nikon 1.8 und bin sehr zufrieden damit. Von der Schärfe her ist es schon bei Blende 1.8 ziemlich gut.
          Ich weiß jetzt nicht, wie groß der sucher der D60 ist, aber bei der D70 gibt es doch arge Probleme, manuell bei 1.8 den richtigen Schärfepunkt zu treffen
          "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

            Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
            Ich weiß jetzt nicht, wie groß der sucher der D60 ist, aber bei der D70 gibt es doch arge Probleme, manuell bei 1.8 den richtigen Schärfepunkt zu treffen
            Also der Sucher ist nicht besser als bei der D70. Ich bring mich einfach immer nach Auge in den ungefähren Schärfebereich und achte dann auf den Schärfeindikator der Kamera. Funktioniert ganz gut. Es gibt in der D60 auch eine Option die die Belichtungsskala in eine Fokusskala umwandelt. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44673
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

              Kann man auch mit Hilfe der hyperfokalen Distanz machen. Erkärung hier (mit ein paar Anmerkungen zu Canon-Digital-Objektiven) und eine bessere Abbildung dazu plus herunterladbarer Selberbastel-Drehscheibe für die Schärfentiefe hier (auf die Hälfte der Seite runterscrollen bis zur Überschrift "Entfernungsskala").

              Noch zur Lichtstärke: in Innenräumen, wo Du ja fotografieren möchtest, ist es meistens schon ziemlich duster. Und Blitzen macht die Lichtstimmung kaputt. Hier ist mehr Lichtstärke schon besser.

              Kommentar


              • KuchenKabel
                Fuchs
                • 30.01.2006
                • 2032
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                Geht etwas an der Frage vorbei, aber... nutzt ihr 50mm Festbrennweiten auch auf Tour? Bin ja stark am überlegen ob ich nur die 50er mitnehme und dafür das 18-55er und 135er daheim lasse.
                ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44673
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                  Kommt auf Deine Fotografiergewohnheiten an. Wenn Du generell lieber mit Tele fotografierst, ist das 'ne nette Übung in Sachen Askese ....

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                    @lina
                    Ich glaube die von Dir verlinkte Technik ist nicht gerade das wahre für kleine Blenden um die es hier ja ein Stück weit geht. Wenn ich mit 1,4er oder 1,8er Blende fotografieren gibt es kein großen Schärfenbereich mehr den ich hin- und herschieben kann. Ansonsten aber ein guter Hinweis.

                    @KuchenKabel
                    Ich benutz meine Festbrennweite eigentlich immer. Aber deshalb würde ich die anderen Objektive nicht zuhause lassen

                    Kommentar


                    • kakadu
                      Dauerbesucher
                      • 25.11.2004
                      • 593

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                      Frage: Was kaufen?

                      - Canon EF 50 1:1.8 kostet ca. 90 EUR, Canon EF 50 1:1.4 liegt bei 290 EUR

                      THX
                      stehe vor gleicher frage. bin mir auch noch am überlegen das günstige 1.8er zu holen. als überlegung gibts neu noch das sigma 1.4. laut berichten ein tolles teil und besser wie das canon. leider noch ein paar euros drüber. wenn 1.4 dann das sigma. mal schauen was ende monat noch auf dem konto übrigbleibt.

                      mfg
                      flip
                      www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                      "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                        Zitat von KuchenKabel Beitrag anzeigen
                        Geht etwas an der Frage vorbei, aber... nutzt ihr 50mm Festbrennweiten auch auf Tour? Bin ja stark am überlegen ob ich nur die 50er mitnehme und dafür das 18-55er und 135er daheim lasse.
                        Hallo, dazu habe ich >>hier mal einen Erfahrungsbericht aus meiner kürzlich erfolgten Alpenquerung eingestellt.

                        Auf das 50/1.8 würde ich nieeeee verzichten!
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                          @Corton: Da du ja Wert auf einen schnellen AF legst, würde ich evtl. das 1.8 bevorzugen, da du dort bei Offenblende mehr Kontrast hast und der AF dementsprechend schneller arbeitet.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44673
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                            OT:
                            ... verlinkte Technik ...
                            ja schon, aber trotzdem manchmal nützlich. Ich find's halt schade, dass durch den ganzen Automatikkram so viel hilfreiches Grundlagenwissen verschwindet.

                            Kommentar


                            • Tie_Fish
                              Alter Hase
                              • 03.01.2008
                              • 3550
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                              Zitat von kakadu Beitrag anzeigen
                              stehe vor gleicher frage. bin mir auch noch am überlegen das günstige 1.8er zu holen. als überlegung gibts neu noch das sigma 1.4. laut berichten ein tolles teil und besser wie das canon. leider noch ein paar euros drüber. wenn 1.4 dann das sigma. mal schauen was ende monat noch auf dem konto übrigbleibt.

                              mfg
                              flip
                              Hallo Flip,
                              ich hatte das Sigma 1.8 und das Canon (letzteres für 55€ bei ebay) im test und das Canon behalten. Super Schärfe, satte Farben und schön leicht. Das Sigma wirkte irgendwie "klapperig", kann aber auch am Montags-Modell gelegen haben...

                              1.4 oder 1.2 hatte ich noch nicht im Test, fotografiere auch nicht so oft komplett im Dunkeln
                              Grüße, Tie »

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                                Zitat von KuchenKabel Beitrag anzeigen
                                Geht etwas an der Frage vorbei, aber... nutzt ihr 50mm Festbrennweiten auch auf Tour? Bin ja stark am überlegen ob ich nur die 50er mitnehme und dafür das 18-55er und 135er daheim lasse.
                                Ist wirklich die Frage was man fotografieren und schleppen möchte...
                                Auf der Paddeltour in Schweden hatte ich das 50mm/1.8 mit und habe es nie benutzt - hatte auch ein Stativ dabei. Jetzt auf der Alpenwanderung hatte ich nur das 16-85 VR und das hat bis auf die paar Bilder in der Hütte abends gereicht. Generell kann man wohl schon sagen daß ein VR bei unbeweglichen Motiven (Großteil der Landschaftsaufnahmen) mehr bringt als die Lichtstärke und ich habe die meisten Aufnahmen eh mit 16 mm gemacht. Wenn man aber die Festbrennweiten liebt....

                                Gruß Florian

                                P.S. Eine 16mm/1.8 Festbrennweite würde ich aber sofort nehmen
                                P.P.S Ich muß auch zugeben, daß ich das 50 mm/1.8 nur für Innenaufnahmen und gelegentlich zum Freistellen bei Blumen nutze - auf Tour mache ich eh 99% Außenaufnahmen.

                                Kommentar


                                • Wildbertstock
                                  Erfahren
                                  • 26.09.2005
                                  • 333

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                                  Wenn es nur um Lichtstärke geht, sollte das 1,8er allemal ausreichen, wenn es um fotografische Gestaltungsmöglichkeiten geht, würde ich das 1,4er nehmen.

                                  Kommentar


                                  • kakadu
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.11.2004
                                    • 593

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                                    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                                    Hallo Flip,
                                    ich hatte das Sigma 1.8 und das Canon (letzteres für 55€ bei ebay) im test und das Canon behalten. Super Schärfe, satte Farben und schön leicht. Das Sigma wirkte irgendwie "klapperig", kann aber auch am Montags-Modell gelegen haben...

                                    1.4 oder 1.2 hatte ich noch nicht im Test, fotografiere auch nicht so oft komplett im Dunkeln
                                    sigma hat teilweise grosse serienstreuungen. muss man gut auswählen beim kauf. mit meinem 17-70 in ich sehr zu friden. das 1.4er muss besser sein als das 2.8er in der farbwiedergabe. ich würds brauchen für portraits und natur aufnahmen.

                                    cu

                                    flip
                                    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                                    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                                    Kommentar


                                    • Christian J.
                                      Lebt im Forum
                                      • 01.06.2002
                                      • 9424
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                                      Zitat von Wildbertstock Beitrag anzeigen
                                      Wenn es nur um Lichtstärke geht, sollte das 1,8er allemal ausreichen, wenn es um fotografische Gestaltungsmöglichkeiten geht, würde ich das 1,4er nehmen.
                                      Wo macht sich in den Gesaltungsmöglichkeiten ein Untersched zwischen 50/1,4 und 50/1,8 bemerkbar? Der Schärfetieferaum ist bei beiden minimal, Unterschiede dürften da kaum sichtbar sein. Bedenkt bitte, dass schon bei einem Porträt mit Blende 1,8 die Augen scharf sind, die Wimpern nicht mehr und die Nase in Unschärfe versinkt- was soll da Blende 1,4?

                                      Fazit: Ich würde das 1,8er nehmen. Zumindestens das Nikkor ist ab Blende 4 scharf wie Pumapisse.

                                      Christian
                                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                      Durs Grünbein über den Menschen

                                      Kommentar


                                      • Wildbertstock
                                        Erfahren
                                        • 26.09.2005
                                        • 333

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 50mm Festbrennweiten, Canon & Nikon

                                        Vielleicht hilft dieser Thread im dslr-forum (zum Canon 50/1,8) bei der Entscheidungsfindung:
                                        http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X