Weitwinkel und Televorsätze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jiggalatei
    Erfahren
    • 12.12.2006
    • 439
    • Privat

    • Meine Reisen

    Weitwinkel und Televorsätze

    Hallo Fotoforum,
    meine 3000er IS von Olympus hat ein eingebautews Zoom von 35-180 mm.
    Deckt somit den mittleren Weitwinkel und Telebereich ab. Mittlerweile gibt es Vorsätze (Converter) mit x2 > 360mm bzw. 0,45 > 16mm (Original Olympus 1,7x uns 0.8x). Beide Converter können für ca. 100€ erworben werden.
    Wie ist es um die Abbildungsqualität solcher Teile bestellt? Kleine Verzeichnungen sind in der Landschaftsfotografie sicher verkraftbar. Gibt es jemand, der Erfahrungen damit hat? Sind die Teile empfehlenswert?
    Gruß Jiggalatei
    Zuletzt geändert von jiggalatei; 27.04.2008, 23:28. Grund: noch meer Rächtschreibfela

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Weitwinkel und Televorsätze

    Praxisrelevant (für Landschaftsaufnahmen) sind bei diesen Vorsätzen:
    - Randlichtabfall beim WW (schwarze Ecken), v.a. wenn das Bild zu einem Panorama gestitcht werden soll
    - Blendenreflexe bei Gegenlicht?
    - fehlender Kontrast beim Televorsatz, Bild wirkt flau (tut es bei einem 5x Zoom wahrscheinlich ohnehin schon)
    - fehlende Lichtstärke beim Televorsatz => Verwacklungsgefahr

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • jiggalatei
      Erfahren
      • 12.12.2006
      • 439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Weitwinkel und Televorsätze

      Hallo Flachlandtiroler,
      ich habe Probeaufnahmen mit den Original Olympusvorsätzen gemacht, aber noch kein Bildergebnisse.
      Weitwinkelvorsatz 28mm = 180/8,0
      35mm = 250/11
      70mm = 250/9,5
      180mm = 250/8
      Televosatz 300mm = 250/8

      natürlich blieben die Wolken nicht stehen während aller Aufnahmen und es ergaben sich die obigen Zeiten und Blenden.
      Habe noch weitere Serien mit Orange und Grauverlauffiltern gemacht.
      Auffällig und verwunderlich, dass alle Televorsatzaufnahmen 250/8 aufwiesen.
      Vorsätze schlucken also wenig Licht. Ist bei Olympus auch so beschrieben. Verstehen tue ich das allerdings nicht.
      Bin nun gespannt, wie sehr deine anderen Bedenken zu Buche schlagen. Ich hoffe nun, nicht noch in Streulicht-,Gegenlichtblenden investieren zu müssen.
      Gruß Jiggalatei

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30234
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Weitwinkel und Televorsätze

        Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
        Hallo Flachlandtiroler,
        ich habe Probeaufnahmen mit den Original Olympusvorsätzen gemacht, aber noch kein Bildergebnisse.
        Weitwinkelvorsatz 28mm = 180/8,0
        35mm = 250/11
        70mm = 250/9,5
        180mm = 250/8
        Televosatz 300mm = 250/8

        natürlich blieben die Wolken nicht stehen während aller Aufnahmen und es ergaben sich die obigen Zeiten und Blenden.
        Habe noch weitere Serien mit Orange und Grauverlauffiltern gemacht.
        Auffällig und verwunderlich, dass alle Televorsatzaufnahmen 250/8 aufwiesen.
        Vorsätze schlucken also wenig Licht. Ist bei Olympus auch so beschrieben. Verstehen tue ich das allerdings nicht.
        Stimmt

        Nicht überall wo "Blende 8" draufsteht ist auch Blende f/8.0 drin...

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • jiggalatei
          Erfahren
          • 12.12.2006
          • 439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Weitwinkel und Televorsätze

          wie meinste denn das jetzt? (die IS 3000 ist alt, ok, aber sicher kein Wald und Wiesen 0815 Teil, kostete neu mal 1150,-DM)
          GrußJIggalatei

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30234
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Weitwinkel und Televorsätze

            Bei Deiner Auflistung sind noch Unbekannte drin:
            1. Schon das normale Zoom hat ja keine "Festblende", sondern die Öffnung ändert sich ja mit der Brennweite (4.5-5.6 oder so). Ändert sich die angezeigte / abgespeicherte Blendenzahl ebenfalls?
            2. Die Blendenzahl ändert sich natürlich nicht durch Hinzunahme von weiteren Linsenelementen; deren Einfluß auf die Transmission wolltest Du mit der Verschlußzeit erfassen nehme ich an (und hast hoffentlich die ISO-Zahl fest belassen dabei, also kein Auto-ISO oder sowas...). Hast Du jetzt den Bildausschnitt geändert (homogen helles Motiv?) oder bist Du weiter weg gegangen und hast den Bildausschnitt gleich gelassen (-> andere Entfernungseinstellung -> andere Auszugsverlängerung)?

            Mich wundert schon, dass der WW-Vorsatz nach Deiner Darstellung anderthalb Blendenstufen kosten soll und der Televorsatz gar keinen Lichtverlust haben soll

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • jiggalatei
              Erfahren
              • 12.12.2006
              • 439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Weitwinkel und Televorsätze

              Hallo Martin,
              Converter, die zwischen Kamera und Opjektiv geschraubt werden benötigen i.d.R. die doppelte Belichtungszeit oder größere Blendenöffnung. Die Convertervorsätze offensichtlich nicht.

              Die Lösung beim WW-vorsatz mit länger Belichtungszeit bzw. Blendenöffnung sind mir nun mit den entwickelten Bildern geläufig.
              55 mm Filtergewinde 49 mm Vorsatz. Da ich noch eine Sonnenblende (eingeklappt) und Filter vorm Objektiv hatte, werden die Ecken abgeschattet.
              Das versucht die Belichtungsautomatik natürlich zu kompensieren.

              Warum nun ein 2x Televorsatz keine Lichtverluste bringt, ein 2x Converter zwischen Kamera und Objektiv hingegen schon, verstehe ich immer noch nicht.
              Gruß
              Jiggalatei

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30234
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Weitwinkel und Televorsätze

                Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
                Die Lösung beim WW-vorsatz mit länger Belichtungszeit bzw. Blendenöffnung sind mir nun mit den entwickelten Bildern geläufig.
                55 mm Filtergewinde 49 mm Vorsatz. Da ich noch eine Sonnenblende (eingeklappt) und Filter vorm Objektiv hatte, werden die Ecken abgeschattet.
                Das versucht die Belichtungsautomatik natürlich zu kompensieren.
                Glaube nicht dass das die Erklärung ist -- schwarze Ecken werden doch von der landläufigen (mittenbetonten) Integralmessung fast ignoriert.
                Warum nun ein 2x Televorsatz keine Lichtverluste bringt, ein 2x Converter zwischen Kamera und Objektiv hingegen schon, verstehe ich immer noch nicht.
                ACK. Es würde helfen wenn sich die in meinem letzten Posting angesprochenen Unbekannten klären ließen. Z.B. indem Du die gleiche Bildserie mal mit homogenem Hintergrund und/oder Spotmessung machst.

                Nochmal: Die Blendenzahl ist offensichtlich nur eine Hausnummer, die keineswegs immer das effektive Öffnungsverhältnis zur tatsächlichen Brennweite angibt.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar

                Lädt...
                X