Teleobjektiv für D40 / D40x

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blueface
    Fuchs
    • 10.06.2007
    • 1086
    • Privat

    • Meine Reisen

    Teleobjektiv für D40 / D40x

    Hallo Foto-Profis,

    hat jemand schon Erfahrungen mit Objektiven für die D40/D40x? Ich möchte mir gerne ein Teleobjektiv zulegen und frage hier einfach mal nach Empfehlungen, da der Markt ja noch relativ klein ist (ich brauche ja eins mit Motor).
    Nutzung: Naturaufnahmen und Porträts

    Brauche ich eins mit Bildstabilisator wenn ich häufig aus der Hand schießen will? Welches Objektiv könnte das mitbringen?

    Interessant klingt auch das "AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO" von TAMRON, weil es einen riesen Bereich abdeckt. Da ich sehr unerfahren bin, kann ich aber die Nachteile nicht abschätzen. Erziele ich mit einem Objektiv im "reinen" Telebereich ab 100 bessere Ergebnisse als mit so einem Super-Zoom? Wirkt sich das auf die Lichtstärke aus?

    Schon mal vorab Danke und schöne Grüße

    Tobi
    Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

  • Dörner
    Dauerbesucher
    • 18.03.2006
    • 948
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also mit Motor muss jetzt nicht sein, manuelles fokussieren geht auch noch. Da die D40 nur drei Sensorpunkte hat ist das MF sowieso recht oft angebracht. Ob Tamron Objektive mit Motor für die D40 baut weiß ich nicht.
    ein paar Bilder von mir

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Teleobjektiv

      Hallo,
      Teleobjektiv wäre ja eher z.B. AF-S VR 70-300 mm, das ja gut sein soll. Bei guten Lichtverhältnissen und Iso 400 wird es auch ohne VR gehen, bzw. bei unbewegten Objekten mit Stativ brauchst Du auch keinen. Über die Superzooms (also z.B. 18-250 mm) sind die Meinungen ja geteilt. Bei mir wird sich die Teleobjektivfrage auch stellen. Ich habe bisher das AF-S 18-135 mm an der D80 und finde daß man da schon eine Menge machen kann (hatte früher auch nur bis 200 mm an der analogen Spiegelreflex was dem ja entspricht). Außerdem läßt sich hier gut testen wie weit ich ohne VR komme. Aus Qualitätsgründen werde ich später noch ein zweites Objektiv (das AF-S VR 70-300 mm) für Tele nehmen. Du wirst hier sicher aber auch Befürworter der Superzooms für Reisezwecke finden. Hast Du wegen D40-Objektiven schon mal hier nachgesehen ? http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308
      Gruß Florian

      Kommentar


      • Cardhu
        Dauerbesucher
        • 25.01.2005
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Tobi,

        ein Grund, weshalb man sich für eine D40 entscheidet kann die Kompaktheit sein.
        Daher würde ich auch bei der Wahl eines Teleobjektivs darauf achten. Als ideale Ergänzung zum 18-55er Kitobjektiv sehe ich das Nikkor 55-200 VR. In der Summe belasten beide Deinen Rucksack nicht mehr als das 18-200 VR. An der Kamera ergibt jedes für sich aber die kompaktere Einheit.

        Von Tamron gibt es z.Zt. nur das 18-200 mit eingebautem Motor. Wenn überhaupt ein Superzoom für die Nikon, dann das Nikkor 18-200 VR. Bei 200mm und der geringen Lichtstärke ist ein Bildstabilisator schon sehr hilfreich.

        Wenn es noch etwas mehr Telebrennweite sein soll würde ich dir auch zu dem nikkor 70-300 VR raten. Zu dem Preis gibt es in diesem Bereich keine Alternative. Beachte jedoch Größe und Gewicht.

        Gruß

        Roman

        Kommentar


        • Ranger
          Erfahren
          • 15.12.2004
          • 435
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Es wäre noch sehr wichtig zu wissen wieviel du ausgeben willst und welches Objektiv du schon hast!

          Zitat von Cardhu
          Wenn überhaupt ein Superzoom für die Nikon, dann das Nikkor 18-200 VR. Bei 200mm und der geringen Lichtstärke ist ein Bildstabilisator schon sehr hilfreich.
          Das kann ich nur unterschreiben!
          Gruß
          Robert

          www.roberthaasmann.com

          Kommentar


          • Blueface
            Fuchs
            • 10.06.2007
            • 1086
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Klasse, vielen Dank erst einmal für die guten Infos.

            Ich habe bisher nur das Kit-Objektiv (18-55).

            ein Grund, weshalb man sich für eine D40 entscheidet kann die Kompaktheit sein.
            Daher würde ich auch bei der Wahl eines Teleobjektivs darauf achten. Als ideale Ergänzung zum 18-55er Kitobjektiv sehe ich das Nikkor 55-200 VR. In der Summe belasten beide Deinen Rucksack nicht mehr als das 18-200 VR.
            Das ist ein wertvoller Hinweis. Das 55-200 VR schaue ich mir mal näher an. Das ist in etwa die Brennweiten-Ergänzung, die ich suche.

            Hast Du wegen D40-Objektiven schon mal hier nachgesehen ? http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308
            Ein sehr brauchbarer Link, vielen Dank!

            Es wäre noch sehr wichtig zu wissen wieviel du ausgeben willst
            Da habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht. Ich denke, maximal 700 Euro sollten es sein.

            Gruß

            Tobi
            Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

            Kommentar


            • Ranger
              Erfahren
              • 15.12.2004
              • 435
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mit deinem Budget würd ich dir zum AF-S 70-300 VR raten! Wenn es dir zu schwer oder zu groß ist (was ICH nicht nachvollziehen kann) dann nimm das AF-S 55-200 VR.
              Gruß
              Robert

              www.roberthaasmann.com

              Kommentar


              • Norbert
                Erfahren
                • 31.05.2004
                • 237

                • Meine Reisen

                #8
                Ich habe eine D40x mit dem Nikon 18-200 mm – und das ist der Hammer! Alles, was man unterwegs braucht, in einem einzigen, kompakten Objektiv. Dank des Bildstabilisators kann man tatsächlich vollkommen aberwitzige Belichtungszeiten aus der Hand halten und kann oft auf ein Stativ verzichten.

                Für Sport-, Tier- und Portraitfotografie bei schwachem Licht braucht man aber weiterhin lichtstarke Objektive, weil ganz einfach die bewegten Objekte verwischen. Die Schärfe und Abbildungseigenschaften des 18-200 sind gut, die Makroleistung (Abbildungsmaßstab) ist etwas geringer als üblich.

                Bei der rasanten Entwicklung investiere ich mein Geld lieber in längerfristig nutzbare Objektive während die Kamerabodys Wegwerfprodukte sind. Hier ist ein guter Vergleichstest für Superzooms zur Nikon.

                Gruß,

                Norbert
                Zuletzt geändert von Norbert; 09.02.2008, 10:28.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12040
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Norbert Beitrag anzeigen
                  Ich habe eine D40x mit dem Nikon 18-200 mm – und das ist der Hammer! ......... Hier ist ein guter Vergleichstest für Superzooms zur Nikon.

                  Gruß,

                  Norbert
                  Will mich mal hier mit dranhängen. Sehr aufschlußreich der Test - sieht man ja richtig deutlich die Unterschiede. Für mich stellt sich die Frage (habe das 18-135 mm) ob die 65 mm Brennweite mehr wirklich viel ausmachen. Oder muß es dann doch nicht eher 70 -300 mm als Ergänzung sein (für die Rentiere..)Klar den VR hätte ich schon gerne, ohne Stativ komme ich sonst schon teilweise in Schwierigkeiten. Zum Wandern wollte ich eigentlich keins mitnehmen - welche Zeiten sind denn bei 200 mm mit dem VR noch möglich ?

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                  • Cardhu
                    Dauerbesucher
                    • 25.01.2005
                    • 521
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                    Für mich stellt sich die Frage (habe das 18-135 mm) ob die 65 mm Brennweite mehr wirklich viel ausmachen. Oder muß es dann doch nicht eher 70 -300 mm als Ergänzung sein (für die Rentiere..).........welche Zeiten sind denn bei 200 mm mit dem VR noch möglich ?
                    Gruß Florian
                    Nun an einer "Crop-Kamera" ist die Differenz ja immerhin 100mm. Das macht schon was aus. Wenn Du von den 300mm noch einen Ausschnitt machst bist Du schnell bei 400mm Brennweite.

                    Das 18-135 und das 18-200 sind optisch wohl ebenbürtig. Daher würde ich wegen des VR und des erweiterten Brennweitenbereichs immer das 18-200 wählen.
                    Ob ein 70-300 die bessere Wahl wäre, kann man so pauschal nicht beantworten. Viele möchten nicht mit einem Sack voller Objektive durch die Gegend laufen. Für die gibt es zu einem 18-200 fast keine Alternative. Ich habe eine Dreiteilung der Brennweitenbereiche gewählt und bin damit sehr zufrieden: 12-24, 18-70 (wird evtl. demnächst durch das neue 16-85 VR ersetzt) und das 70-300 VR.


                    Der VR "bringt" ca. 3 Blendenstufen. Dann kannst du Dir das selbst ausrechnen. Wenn Du glaubst ausgeruht 1/60 noch sicher zu halten, kannst du mit VR bis zu einer 1/8 Sekunde runtergehen.

                    Angenehmer Nebeneffekt des VR ist übrigens gerade bei langen Brennweiten, ein stabilisiertes Sucherbild. Ich finde das beim 70-300 schon beeindruckend.

                    Gruß

                    Roman

                    Kommentar


                    • Norbert
                      Erfahren
                      • 31.05.2004
                      • 237

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Roman hat die Kriterien m. E. sehr gut zusammengefasst. Die Nikon habe ich eigentlich nur wegen des 18-200 VR gekauft, und das Objektiv wiederum habe ich vor allem wegen der Bildstabilisierung – weniger der Brennweite wegen – gekauft. Nikon wirbt mit vier Zeitstufen Gewinn durch den Bildstabilisator; das entspräche einer 16fachen Belichtungszeit und gilt allgemein als kaum übertrieben. Ich besaß die Kamera nur eine Woche, bevor ich sie zu einer Reklamation einschickte, daher habe ich noch nicht systematisch alles ausgetestet. Ich habe scharfe, rauscharme Nachtaufnahmen in der Stadt aus der Hand geschossen und Portraits bei Glühlampenlicht mit der Maximalbrennweite!

                      Zu Filmzeiten galten solche Brennweiten schon als Supertele, für noch mehr hat man eigentlich nur Verwendung, wenn man systematisch Sport- oder Tierfotografie betreibt. In der Praxis würde ich eher erwarten, das einem ein Motiv während des Objektivwechsels entwischt als wegen zu kurzer Brennweite.

                      Ich könnte noch eine lichtstarke Festbrennweite gebrauchen für stimmungsvolle Dokumentarfotografie bei Kunstlicht mit unverwischten Personen. Dafür ist das 18-200 nicht ideal. Eine weitere Tücke sind Objektivschatten bei Fotos mit dem eingebauten Blitz. Mit Nikons SB-400 Elektronenblitz gibt es da aber erschwingliche und besonders komfortable Abhilfe.
                      Zuletzt geändert von Norbert; 09.02.2008, 20:30.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Danke für die Antworten,
                        werde dieses Jahr aber wie geplant erstmal mit dem 18-135mm testen. U.U. ist dann ein Weitwinkelzoom auch wichtiger als das Tele. Ideal ist natürlich sonst schon ein Stativ - hatte damit jetzt tolle Sonnenuntergangsbilder an der Ostsee bei Iso100/Blende11 bis zum letzten rötlichen Schimmer gemacht. Irgendwann ist da trotz VR wahrscheinlich mal Schluß oder zumindest ISO > 800 nötig. Zum Paddeln kommt das Stativ jedenfalls mit, zum Wandern ???
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                        • Norbert
                          Erfahren
                          • 31.05.2004
                          • 237

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                          Zum Paddeln kommt das Stativ jedenfalls mit, zum Wandern ???
                          Hast Du übrigens mal ein Schnurstativ versucht? Angeblich so effektiv wie Nikons VR-System.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12040
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Norbert Beitrag anzeigen
                            Hast Du übrigens mal ein Schnurstativ versucht? Angeblich so effektiv wie Nikons VR-System.
                            Witzige Idee und interessante Seite - das Dapprich-Buch habe ich auch mal gelesen (Aldi-Putzlappen als Handtuch etc.). Ich werde das mal ausprobieren und vielleicht auch berichten. Könnte mir allerdings vorstellen daß es ganz schön anstrengt. Ich würde sonst wahrscheinlich einen Stein suchen und die Kamera dort auf Müslipakete legen. Nachteil : Man muß sich auf den Bauch legen.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                            • Blueface
                              Fuchs
                              • 10.06.2007
                              • 1086
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Teleobjektiv für D40 / D40x

                              Soo...ich könnte auch unter "Neue Errungenschaften" posten - aber hier passt es als Ende der Geschichte wohl besser ins Bild:

                              Ich bin dem Rat von Ranger und anderen gefolgt und habe letztlich zum AF-S 70-300 VR gegriffen. Die Cash-back-Aktion von Nikon (noch vom D40x-Kauf) hat mir dabei die Entscheidung noch erleichtert. Kurzzeiting hatte ich ein wenig mit dem noch teureren 105 VR Festbrennweite geliebäugelt. Aber ich denke als Anfänger macht sich die Ausweitung auf den Tele-Brennweiten-Bereich per Zoom doch besser.

                              Nochmals vielen Dank für die Tipps! Jetzt wird geknippst, was das Zeug hält.

                              Gruß

                              Tobi
                              Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                              Kommentar


                              • Blueface
                                Fuchs
                                • 10.06.2007
                                • 1086
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Teleobjektiv für D40 / D40x

                                Der Kauf hatt sich schon gelohnt. Ohne die 300mm und das wirklich geniale VR System wäre das Foto wohl nicht möglich gewesen, das ich gestern bei schönstem Wetter auf einer Tagestour aus der Hand geschossen habe. Hätte es nicht gedacht: Habe meine erste DSLR jetzt ca. zwei Monaten und muss sagen, dass es ein ganz anderes Fotografieren ist.

                                Gruß

                                Tobi

                                Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12040
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Teleobjektiv für D40 / D40x

                                  Da werde ich ja echt neidisch
                                  Hoffentlich ist bald nächstes Jahr.
                                  Gruß Florian

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X