Wasserdichte Kameragehäuse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dr_vasi_d
    Gerne im Forum
    • 12.06.2006
    • 65

    • Meine Reisen

    Wasserdichte Kameragehäuse

    Suche noch ne Möglichkeit, meine Kamera (Powershot A720) wasserdicht und staubgeschützt zu verpacken und bin dabei auf das hier gestossen:
    Kennt sich damit jemand aus? Auf den ersten Blick scheint das ja ne ganz gute Alternative zu den klobigen und teuren UW-Gehäusen von Canon zu sein.

    Gruss Jan

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    Wasserdichte Fototaschen gibts durchaus, und es haben wohl auch schon Leute gute Erfahrungen damit gemacht. Bekannt ist vor allem aquapac , da haben auch schon mehrere Bekannte gute Erfahrungen auf Paddeltouren mit gemacht. Bei dem Preis im Vergleich zu einem richtigen Kameragehäuse würde ich es wohl einfach ausprobieren - außer ich möchte die Kamera gezielt beim Tauchen einsetzen, dann würde ich vielleicht doch lieber in ein "richtiges" Gehäuse investieren, sowohl aus Sicherheitsgründen als auch aus der Befürchtung daß die Qualität des "Linsenmaterials" bei den Beuteln womöglich nicht so gut ist wie bei einem echten Gehäuse - und das könnte bei den schwierigen Lichtverhältnissen unter Wasser den entscheidenden Unterschied ausmachen.

    Als Paddlerin habe ich eine wasserdichte Kompaktkamera von Pentax im Einsatz, die hängt auch im Wildwasser an der Schwimmweste, ist robust, hat auch schon unfreiwillige Schwimmeinlagen überlebt, erreicht aber mit ihrem Zoombereich sowohl beim Versuch Landschaftsfotos zu machen als auch beim Fotografieren irgendwelcher Wasservögel schnell ihre Grenzen - die haben dann eher Erinnerungswert als daß sie als hochwertige Fotos betrachtet werden dürften. Aber das ist eben das typische Manko der Kompakten. Im Moment denke ich über eine "bessere" Kamera nach und spiele auch mit solchen und ähnlichen Taschen da die Kamera schließlich mit ins Boot soll.

    Keine Ahnung was ein passendes Gehäuse für deine Kamera kostet, wenn ich "nur" 20Euro sparen könnte würde ich wohl das Gehäuse nehmen, wenn aber ein Gehäuse 150Euro kostet und ich so viel Geld beim besten Willen nicht hätte, würde ich zu dieser Tasche greifen, besonders wenn es mehr um Wasserschutz als um echte Unterwasserfotografie geht.

    Kommentar


    • Wildbertstock
      Erfahren
      • 26.09.2005
      • 333

      • Meine Reisen

      #3
      So etwas in der Art "in teuer" von Ewa-Marine habe ich noch zu Hause rumliegen und vergessen, zur Versteigerung reinzustellen.

      Es hilft, die Kamera mehr oder weniger gegen Spritzwasser zu schützen. Richtig gut klappt die Bedienbarkeit durch den Beutel nicht. Die optische Qualität ist auch nicht berauschend. Besser gleich eine Wasserdichte - wie die von Rumtreiberin - oder ein richtiges Gehäuse.

      Kommentar

      Lädt...
      X