Objektivwechsel beim Umstieg von Analog auf Digital?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • corvus
    Erfahren
    • 03.05.2005
    • 119

    • Meine Reisen

    Objektivwechsel beim Umstieg von Analog auf Digital?

    Hallo,
    ich habe im Moment eine analoge Canon EOS300, wollte aber in absehbarer Zeit evtl auf eine Canon 20D umsteigen (weil ich die vielleicht günstig bekomme). Dabei wurde ich aber darauf hingewiesen, das die alten Objektive (also alt weil von meiner aktuellen Kamera ;)) zwar an der digitalen auch anschließbar sind, aber nicht so gute Ergebnisse erzielen und da etwas mit einem Formatfaktor umgerechnet werden muß. Kann mich da vielleicht jemand aufklären?
    Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

  • EDI
    Dauerbesucher
    • 18.05.2006
    • 524

    • Meine Reisen

    #2
    Also, ich meine das die Brennweite einfach größer wird. Also wenn du bei deiner analogen ein 28mm Objektiv drauf hast, dann hat das selbe Objektiv auf der digitalen eine 35mm brennweite...
    Hat was damit zu tun, dass der Film größer ist als der Sensor bei ner digi.
    Aber so genau was ich das auch nicht. Aber hier gibts ja genügend Experten...

    Aber alles nicht so schlimm, muss dir nur vll ein neues weitwinkel kaufen...
    - No Footsteps!

    You know you’re a trad climber when...
    ...there is scar tissue on the back of your hands

    Kommentar


    • Rainer Duesmann
      Fuchs
      • 31.12.2005
      • 1642
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von corvus Beitrag anzeigen
      Kann mich da vielleicht jemand aufklären?
      Klar.

      Der Sensor der 20D ist kleiner als die "Aufnahmefläche" (Film) Deiner analogen Kamera. Dadurch ergibt sich ein Ausschnitt, ein sogenannter Crop. Der Crop-Faktor beschneidet den Ausschnitt des Bildes, ist also vollkommen egal welches Objektiv vorne dranhängt. Du musst nur um auf die gleiche Größe wie bei Kleinbild zu kommen das Bild stärker (bei Canon nähmlich den Faktor 1,6) vergrößern.

      Häufig sprechen die Leute dann davon das Ihr 50mm Objektiv nun ein 80mm sei.

      Um Deine Objektive beurteilen zu können müßtest Du sie bitte einmal nennen.

      Beste Grüe,
      Rainer
      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

      Kommentar


      • Waldhoschi
        Lebt im Forum
        • 10.12.2003
        • 5533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,
        da der Chip vieler Digitalen Kameras nicht die selbe Größe wie der Filmausschnitt haben, wird die entsprechende kleinere Fläche zum aufrechnen des gesamtbildes verwendet. DArum haben die Analog-Obj - Digi-Cam Verbindungen häufig enie kleine Brennweitenverschiebun (bei meiner 300D sind das 1: 1.6.) DAs bedeutet, wenn du ein Superweitwinkel für Analoge auf eine Digitale machst, sagen wir mal 10 mm Brennweite, wird die Brennweite effektiv 16mm.

        Liebe Grüße Joe

        Kommentar


        • Ranger
          Erfahren
          • 15.12.2004
          • 435
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo

          Der Sensor einer 20D ist kleiner als die Fläche eines 35mm Films dadurch wird nur eine kleinere Fläche für das Foto genutzt, es kommt zu einem Cropfaktor. Bei der 20D ist dieser Faktor glaube ich 1,6. Das bedeudet das die Brennweite um den Faktor 1,6 verlängert wird. Meistens nicht so toll bei Weitwinkel dafür super für Tele...

          Es ist übrigens richtig das es Objektive gibt die für das 35mm Format gerechnet wurden und dort auch gute Ergebnisse liefern aber an einer Digitalen nicht so berauschend sind. Dazu müsstest du uns sagen welche Objektive du hast, wobei ich mich diesbezüglich bei Canon nicht auskenne, ich fotografiere mit Nikon.

          edit: da waren wohl einige schneller...
          Gruß
          Robert

          www.roberthaasmann.com

          Kommentar


          • corvus
            Erfahren
            • 03.05.2005
            • 119

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab hier nur ein einfaches Canon 28-90er Objektiv das bei meiner EOS300 dabei war.
            Wenn ich demnächst mal wieder etwas mehr Zeit hab mich der (digitalen) Photographie zu widmen werde ich vielleicht mal ein anderes dazu kaufen
            Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

            Kommentar


            • Rainer Duesmann
              Fuchs
              • 31.12.2005
              • 1642
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schau Dir mal die Pentax K10D an. Mit Kitobjektive 18-55 schon ab 799,-- im Angebot. Kann für den Preis mit abgedichtetem Body kein anderer Hersteller.

              Beste Grüße,
              Rainer
              radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

              Kommentar


              • derPentax
                Anfänger im Forum
                • 02.04.2006
                • 38

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                Schau Dir mal die Pentax K10D an. Mit Kitobjektive 18-55 schon ab 799,-- im Angebot. Kann für den Preis mit abgedichtetem Body kein anderer Hersteller.
                Fotokoch bietet die K10D mit 18-55mm schon für 722,- an. Meine, neulich sogar schon mal irgendwo was von 699,- gelesen zu haben.
                An die Pentax passen, im Gegensatz zur 20D, die vorhandenen Canon-Objektive dann aber natürlich nicht
                Hier könnte Ihre Signatur stehen

                Kommentar


                • Wildbertstock
                  Erfahren
                  • 26.09.2005
                  • 333

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Ranger Beitrag anzeigen
                  Es ist übrigens richtig das es Objektive gibt die für das 35mm Format gerechnet wurden ...
                  Bei Canon trifft das meines Wissens auf die neuen "EF-S"-Objektive für u.a. 400D, 30D und 40D zu, die den Faktor herausrechnen. So hat man bei seiner DSLR wieder eine "echte" Brennweite. Nachteil könnte sein, dass diese Objektive dann nicht mehr auf Vollsensor-Cameras passen, die womöglich von der Profi-Liga in die einfacheren Geräteklassen herab Einzug halten könnten. Die EF-S Objektive sollen auch eine tiefere Bauart haben, so dass sie nicht so breit kompatibel sind wie die EF-Serien. Das scheint mir problematisch zu sein.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    @Wilbertstock:

                    EF-S bei Canon sind Objektive, die einen kleineren Bildkreis zeichnen und daher leichter in der Konstruktion wie auch im Gewicht sind. Durch den kleineren Bildkreis entstünden an 35mm Kameras schwarze Ränder im Bild und extreme Vignettierung. Daher kann man die Objektive nur an 1,6x Crop Kameras ansetzen (300d, 350d, 400d, 20D, 30D, 40D,...)
                    Irgendetwas rausrechnen tun die aber nicht. D.h. ein 60mm EF-S Objektiv hat den gleichen Bildwinkel wie ein 60mm EF Objektiv. Durch gewisse Vereinfachungen im Bau ist es aber möglich extrem weitwinklige Objektive wie das 10-22 zu bauen, was mit 1,6 multipliziert ein schönes Superweitwinkel abgibt.

                    Kommentar


                    • Wildbertstock
                      Erfahren
                      • 26.09.2005
                      • 333

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @ jan vincent u.a.
                      Super Antworten gibt es hier. Ich lese mich langsam in die DSLR-Thematik ein und habe dazu noch das gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor
                      Im Moment liebäugel ich mit der Canon 40D. Nach den Infos hier wäre es dann nicht vorteilhaft, die EF-S Objektive anzuschaffen, weil man damit die Option verliert, diese Objektive später mit einem Vollformatsensor nutzen zu können.

                      Hat jemand eine Info zu dem Thema uralte Canonobjektive (FD-Reihe) an einer z.B. 40D nutzen zu können. Gibt es Adapter und hätte das dann noch Bildqualität?

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Ja es gibt Adapter und die Bildqualität ist bei den guten alten Festbrennweiten wohl auch in Ordnung. Problem dabei: Seit 20 Jahren benutzt Canon im Gegensatz zu Nikon, die da erst vor einigen Jahren mit angefangen haben rein digitale Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera. D.h. die Kamera weiß weder was für eine Blende eingestellt ist, noch was Offenblend ist, kleinste Blende, Brennweite etc. Kann also auch nicht selbstständig abblenden.
                        Was du damit tun musst ist im Vollmanuellen Modus mit Abblenden die richtige Belichtung rausfinden. Das suckt aber so enorm, dass ich unter keinen Umständen dazu raten würde.

                        Kommentar


                        • corvus
                          Erfahren
                          • 03.05.2005
                          • 119

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Was ich mich jetzt allerdings frage ist, ob ich den Formatfaktor auch bei den EF-S Objektiven mit einbeziehen muß, oder ob der, da die Teile ja nur auch Crops passen, bei der Angabe der Brennweite schon eingerechnet wurden.
                          Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Wie oben bereits gesagt - auch hier musst du x1,6 rechnen.

                            Brennweite ist Brennweite. Das ist eine physikalische Größe, die mit dem Bildwinkel der dann hinten rauskommt zunächst mal alleine nichts zu tun hat. Ein Mittelformat 80mm hat dich gleiche Brennweite wie ein EF-S 80mm.
                            Der Bildwinkel unterscheidet sich aber aufgrund des Aufnahmeformates drastisch.

                            Kommentar


                            • -wf-
                              Dauerbesucher
                              • 26.10.2005
                              • 747

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wenn du nur das 28-90 Objektiv hast, was an der EOS 300 dran war, dann brauchst du dich nicht beim digitalen Neukauf auf Canon festlegen. Das Objektiv war schon analog alles andere als berauschend. Solltest du aber ein paar schöne lichtstarke Objektive von Canon besitzen, dann kannst du die auch an der 20 D weiterverwenden.

                              Ansonsten wechsele doch zu Nikon. Habe ich auch gemacht, allerdings von Canon FD auf (damals) Nikon D1, weils die erste bezahlbare Digitalspiegelreflexkamera war. Nikons Objektive sind größtenteils mit den neuen D-SLR kompatibel. Aber Vorsicht, mittlerweile gibts auch bei Nikon welche, die nur mit G und D Objektiven funktionieren, da sie keinen Blendenmitnehmer mehr haben. Bei der D40 und der D50 funktioniert der Autofokus sogar nur mir Objektiven, die den Motor im Objektiv haben. (Wenn mich nicht alles täuscht. Leute, die diese Kameras haben mögen mich verbessern.)

                              Falls du zu Nikon umsteigen willst, bieten sich gebraucht die D100 und die D70/ D70 s an. Nimm nicht das 18-70 Kitobjektiv dazu, das ist genauso grottig wie das Canon. Das 18-55 soll ganz brauchbar sein, allerdings sinds beides "Digitalobjektive", die auf analoge Kameras nicht passen. Lieber gebraucht was analog und digital passendes holen. Sigma hat auch ganz gute Sachen.

                              Kommentar


                              • Christian J.
                                Lebt im Forum
                                • 01.06.2002
                                • 9409
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Lieber wf- da muss ich Dich doch an zwei Stellen mal korrigieren:

                                Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                                Bei der D40 und der D50 funktioniert der Autofokus sogar nur mir Objektiven, die den Motor im Objektiv haben. (Wenn mich nicht alles täuscht. Leute, die diese Kameras haben mögen mich verbessern.)
                                Bei der D50 funktionieren alle AF-Objektive. Die von Dir genannte Einschränkung gilt nur für die D40 und die D40X.


                                Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                                Nimm nicht das 18-70 Kitobjektiv dazu, das ist genauso grottig wie das Canon. Das 18-55 soll ganz brauchbar sein, ....
                                Da verwechselst Du was. Das 18-70 ist für ein Mittelklassezoom super- erst recht, wenn man den Preis (neu 400€, gebraucht z.Z. etwa 200€) in den Blick nimmt. Es ist ein hochgelobtes Nikon-Objektiv, ich selbst bin damit ziemlich zufrieden. Das "nächstbessere" in dem Bereich ist das 17-55/2,8, was dann aber mit weit über 1000€ in einer andere Preisliga spielt.
                                Zum 18-55 kann ich nichts sagen. Es soll wohl auch für seinen Preis nicht unbrauchbar sein, aber auf jeden Fall ist es schlechter als das 18-70.

                                Christian
                                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                Durs Grünbein über den Menschen

                                Kommentar


                                • rover
                                  Erfahren
                                  • 22.07.2004
                                  • 337

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi,
                                  ich bin von Canon EOS 10 auf EOS 400D umgestiegen, auch weil ich meine Objektive weiternutzen wollte. EF 3,5-4,5 70-210 USM und 3,5-5,6 28-80 USM funktionieren hervorragend. Das neue EF-S 3,5-5,6 18-55 ist auch nicht schlecht, nur stört mich, dass es ein Karbongewinde hat.
                                  cheers
                                  rover

                                  Kommentar


                                  • corvus
                                    Erfahren
                                    • 03.05.2005
                                    • 119

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Also ich werd definitiv bei Canon bleiben, die 20D hat mir halt ein Freund zuer Verfügung gestellt hat der sie durch dine 5D ersetzt hat. Und da das billiger ist als irgendwas neues zu kaufen ;) ...
                                    Einzig Objektive werd ich kaufen, das erste wird wohl das Tamron 17-55er werden, hat in den Tests gut abgeschnitten und ist vor allem noch erschwinglich (im Vergleich zu vielen anderen :/)
                                    Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      @corvus:
                                      Würd ich nicht tun. Hol dir das 18-55 Kit Objektiv für unter 100€ dazu. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis kenne ich nicht.

                                      Ich habe an zwei Kameras Vergleiche mit dem Canon 17-40 f/4 L (damals fast 800€) angestellt und in Punkto Bildqualität gab es keinen Unterschied.

                                      18-55 und dazu ein 70-200 f/4 oder das 75-300 mit IS wäre meine Wahl für n Start.

                                      Kommentar


                                      • corvus
                                        Erfahren
                                        • 03.05.2005
                                        • 119

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                        @corvus:
                                        Würd ich nicht tun. Hol dir das 18-55 Kit Objektiv für unter 100€ dazu. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis kenne ich nicht.

                                        Ich habe an zwei Kameras Vergleiche mit dem Canon 17-40 f/4 L (damals fast 800€) angestellt und in Punkto Bildqualität gab es keinen Unterschied.

                                        18-55 und dazu ein 70-200 f/4 oder das 75-300 mit IS wäre meine Wahl für n Start.
                                        Danke für den Tip, das es sowas gibt wußte ich nicht. Es gibt einfach zuviele von den Teilen
                                        Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X