Fotospeicher für Reisende: Canon Media Storage M30 und M80

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • emmi
    Neu im Forum
    • 25.07.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    Fotospeicher für Reisende: Canon Media Storage M30 und M80

    Da ich im August eine einjährige Reise nach Neuseeland antrete, habe ich viel nachgedacht, was ich an Fotoausrüstung mitnehme, und vor allem, wie ich die ganzen Fotos sicher verwahren kann.

    Einen Haufen Speicherkarten mitzunehmen erschien mir unsinnig, ebenso das Brennen von Fotos in Internet-Cafés. Ich hatte mir einen mobilen Speicher in den Kopf gesetzt, doch die meisten Geräte waren von Billigherstellern und nicht besonders gut getestet.

    Als Canon jedoch diesen Monat den neuen Media Storage M30 (bzw. M80) auf den Markt gebracht hat, stand meine Entscheidung fest. Das besagte Gerät lässt sich Canon zwar mit 500 Euro mehr als ausreichend bezahlen, doch meines erachtens ist es eine lohnenswerte, langfristige Investition, wenn man viel unterwegs ist und gerne fotografiert.

    Da in diesem Forum viele Reisende zusammen kommen, die auch häufig gerne ihre Erlebnisse verewigen wollen, möchte ich lediglich auf dieses Gerät aufmerksam machen. Ich habe es heute geliefert bekommen, und bin was den ersten Eindruck angeht vollends begeistert!

    Hier ein paar Infos:

    - Es gibt 2 Versionen, den M30 (mit 30 GB Speicherplatz), und den M80 (na, überlegt ma )

    - Steckplätze gibt es für Compact Flash und SD Karten

    - Auf der Rückseite befindet sich ein großes Display, über das man die Fotos betrachten und archivieren kann

    - Design und Menü sind an die digitalen Spiegelreflexkameras von Canon angelehnt (Ebense die identischen Akkus)

    - Es gibt einen Passwortschutz

    - Eine Schutztasche wird mitgeliefert

    Weitere Infos bekommt Ihr auf der Seite von Canon:

    Canon M30

    Das Gerät wird in den Medien nicht sonderlich breit getreten, und so kennen es auch viele noch nicht. Daher hoffe ich, dass ich mit dem Artikel etwas helfen kann

    Liebe Grüße,
    Emmi

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9437
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mmmhmmmm, davon abgesehen, dass die Nutzbarkeit von Canon-Akkus für mich als Nikon-Fotograf nicht wirklich ein Argument ist, stelle ich mir folgende Fragen:

    1. Ist ein Display sinnvoll? Es braucht doch nur Strom, was für den hier sicher bevorzugten Einsatz -Trekking in menschenleeren Gegenden- ungünstig ist.

    2. Das Ding liest meine Nikon-NEFs nicht. Aber gut, das ist mein Problem.

    3. Geht die Stromversorgung nur mit Canon-Akkus? Ein paar weitere R6-Batterien habe ich mir schnell und billig gekauft aber in 5 Canon-Akkus möchte ich nicht investieren müssen, wenn ich das Ding nur einmal im Jahr brauche.

    4. 500€ ist sauteuer.

    Ich denke, da bieten Fremdhersteller bessere Alternativen.

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • chinook
      Fuchs
      • 27.04.2005
      • 2234

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von emmi Beitrag anzeigen
      DIch hatte mir einen mobilen Speicher in den Kopf gesetzt,

      Und damit ist das Problem auch schon benannt.

      - 80 GB in Form von Speicherkarten kosten in etwa der selben Größenordnung
      - Gewicht in Form von Akkus/Ladegerät und eben diesem Festplattenklotz dürfte bei ca. 500g liegen
      - Datensicherheit auf diesem Gerät sicher geringer als auf n Speicherkarten
      - Abhängigkeit von Stromquellen, Empfindlichkeit dieses Gerätes, ...
      - 80GB Bilder ... gestraft ist der, der die verwalten und der, der sich die alle anschauen muss ...
      - Verletzung des Prinzips "keep it simple and stupid". Wir wissen aber nicht wie Du reisen willst. Bei outdoor wäre die Sache wohl klar ...

      Also ich wüsste, was ich mitnähme ...


      -chinoook
      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

      Kommentar


      • Cardhu
        Dauerbesucher
        • 25.01.2005
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Für nicht Canonisten ist sicher der "JOBO GIGA VU" die bessere Alternative.

        Liest auch diverse RAW - Formate und Nikon NEF´s.

        Guckst du hier:

        http://www.jobo.com/jobo_digital/gig...ion/index.html

        Gruß

        Roman

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Was issn mit diesen Epson 3000 bzw. 5000 Kisten? Scheinen ja neben reinem Fotospeicher auch als mp3/mutlimedia player für unterwegs zu taugen...

          Hat einer von euch so eine Kiste? oder schonmal mit solch einer rumgespielt?

          Grüße,
          Ant

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9437
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich würde als Alternative den Jobo Giga One nehmen. Gibt es in der 80GB-Version ab etwa 150€.
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • Crosswind
              Dauerbesucher
              • 18.09.2005
              • 715
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hm,

              mir wäre es garnicht Recht alle Bilder auf einem Speichermedium zu transportieren - ist das nämlich weg (geklaut) oder kaputt, sind gleich alle Bilder futsch!

              In Südamerika habe ich meine beiden Speicherkarten regelmäßig auf CD gebrannt - jeweils 2 Mal, sodass ich die Bilder immer in beiden Gepäckstücken habe.

              Gruß
              Philip
              Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

              Kommentar


              • Roene
                Fuchs
                • 24.05.2004
                • 1479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                Ich würde als Alternative den Jobo Giga One nehmen. Gibt es in der 80GB-Version ab etwa 150€.
                Jepp, ich habe mir vor einem halben Jahr die 40GB-Variante geholt. Funktioniert seitdem einwandfrei und lässt sich auch problemlos mit dem SILVA Solar II Panel aufladen. Gut, der Verlust ist immer ein Problem aber ein Sack mit 20 Diafilmen kann auch verloren gehen. Wie sich so eine Festplatte bei extremer Kälte verhält, muss sich noch herausstellen. Aber ich renne sowieso noch mit digitaler und analoger Kamera rum, so werden ein paar Fotos schon überleben.
                Die Speicherkisten mit Display halte ich auch für zu teuer und energieverschwendend.

                Gruß, René.
                Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                Kommentar


                • MitchGilliam
                  Anfänger im Forum
                  • 20.07.2007
                  • 27

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also ich hab nen Jobo Giga X und bin total zufrieden damit; das teil wirkt echt absolut billig, aber es hat den rießen Vorteil, dass es ALLES ließt. Die meisten beschränken sich ja auf ein paar Dateiformate; dieser hier Kopiert einfach die Karte.
                  Bekommt man bei eBay für 50€. Einzig das spätere Kopieren auf den PC ist seeehr träge (nur USB 1.1)
                  Also 500€ für so ein Canon Teil auszugeben halte ich für Käse.

                  Grüße

                  Mitch

                  Kommentar


                  • Alexander
                    Erfahren
                    • 06.06.2005
                    • 156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @ Emmi

                    ich geh jetzt auch für ein Jahr ins Ausland und unter anderen nach Nz (werde so ab mitte September da sein).
                    Ich hab mir auch gedanken gemacht, wie ich das mit der Datensicherung mache und habe mich dafür entschieden, einige gb an karten mitzunehmen und eine kleine usb-festplatte, die ich eh schon hatte. Auf der werde ich dann alle 1-2 Monate die bilder sichern und ansonsten werde ich regelmäßig dvds brennen und die nach hause schicken. Weil wird dir dein Imagetank geklaut oder fällt ihr der runter oder was auch immer, wären alle Bilder futsch. Das wäre mir viel viel zu risikoreich!

                    Ein wirlich guter Imagetank ist der Hyperdrive Space. Deutlich billiger als der von Canon, sehr schnell, sehr lange Akkulaufzeit bei geringen STromverbrauch und auch leicht. Was will man mehr? Nur man hat keinen Display, aber das finde ich nicht weiter schlimm!

                    Kommentar


                    • corvus
                      Erfahren
                      • 03.05.2005
                      • 119

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also ich benutz für sowas meinen MP3 Player.
                      Bei so ziemlich allen Kameras kann man ja auch über USB die Bilder vond er Speicherkarte lesen. Mein Player (Creative Vision M) hat 60gb Speicher und eine USB Host Funktion. Da kann ich an den Player die Kamera anschließen und die Bilder kommen alle rüber. Ist nicht die schnellste Möglichkeit, aber für 240€ ne ecke billiger als die von Canon und vor ist der Player allein schon das Geld für die Musik wert ;)

                      edit: Bilder gucken kann man auch ;)
                      Zuletzt geändert von corvus; 30.09.2007, 19:18.
                      Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                      Kommentar


                      • Shagtakh
                        Erfahren
                        • 23.08.2007
                        • 232
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Kann noch folgendes Gerät empfehen:

                        http://www.lb-ag.ch/news/digital/Digimate/index.html

                        Bei Ebay um die 40€...ganz einfach die Platte dazu kaufen die man haben möchte.Ließt jede Karten ein die man so kennt und macht eine 1 zu 1 kopie.Akkulaufzeit ist echt klasse...im Urlaub 4 x 2GB CF Karte kopiert und 3 x 1GB Microdrice...Akkuanzeige hat sich net geändert.

                        Wenn man möchte formartiert man sich die Platte in 2 partitionen und kann die eine noch als Massenspeicher für Dokumente oder MP3 benutzen.

                        USB Schnittstelle zum laden und Datenaustausch für wenig Geld.Was will man mehr?

                        Kommentar


                        • Draussen
                          Anfänger im Forum
                          • 20.10.2007
                          • 33

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Habe bisher den PD70X-120GB und werde mir als Backup wohl noch den Hyperdrive-120GB holen.
                          Dann nehme ich den Hyperdrive immer mit auf die Strasse, der andere bleibt in der Unterkunft. Beim Transport mit Bahn oder Bus in jeden Rucksack einen.
                          Hatte vorher noch ueberlegt zu meinen 4x2GB und 1x8GB Karten noch 40x2GB dazu zukaufen, aber das ist preislich schlechter und auch mehr Gewicht.

                          Mein Speicherbedarf pro Woche lag waehrend der letzten beiden Reisen bei 40-50GB (ca. 1000 Fotos pro Woche nach dem groben Aussortieren vor Ort).

                          Kommentar


                          • Draussen
                            Anfänger im Forum
                            • 20.10.2007
                            • 33

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Draussen Beitrag anzeigen
                            Hatte vorher noch ueberlegt zu meinen 4x2GB und 1x8GB Karten noch 40x2GB dazu zukaufen, aber das ist preislich schlechter und auch mehr Gewicht.
                            Sorry, ich meinte 20x2GB dazuzukaufen....

                            Habe den Hyperdrive-120GB gerade in einem Fotoladen fuer 230€ "abgestaubt".
                            Der Nachfolger mit Farbdisplay steht aber schon in den Startloechern...

                            Kommentar


                            • teone
                              Neu im Forum
                              • 12.11.2007
                              • 4

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Festplatten-Speichern oberhalb von 3000 Metern gemacht? Wenn man sich mal die technischen Details ansieht steht da das die Festplatte eine maximale Betriebshöhe von 3000 oder höchstens 3500 Metern hat!?

                              Kommentar


                              • Roene
                                Fuchs
                                • 24.05.2004
                                • 1479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Draussen Beitrag anzeigen
                                Der Nachfolger mit Farbdisplay steht aber schon in den Startloechern...
                                Wow, wenn die Batteriestandzeit für den HyperDrive COLORSPACE stimmt, dann will ich den haben . Dagegen kann ich den Jobo Giga One in die Tonne kloppen und der hat kein Farbdisplay...
                                Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                                Kommentar


                                • Buschtrommler
                                  Dauerbesucher
                                  • 06.12.2003
                                  • 801
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT: @ draussen: ein photo ist bei dir 40 - 50MB groß???? das bekomm ich bei 8 MP bei weitem nichtmal im TIFF format hin! oder hast dich da verschrieben?
                                  http://reisefieberseite.heim.at/Reisen/ - Reisen eines Verrückten ;-)

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Bestimmt ne Hasselblad mit 32 MP-Sensor und im RAW-Format gespeichert

                                    (Bei 6MP im RAW sind es schon ~10 Mb/Bild)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X