Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spaltensturz
    Anfänger im Forum
    • 25.08.2004
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

    <br />Hallo!

    Kennt jemand für Euch ein möglichst leichtes Ladegerät für AA-Akkus? Momentan habe ich hier den "Lader C100" von Reichelt (http://tinyurl.com/2f2ovg), aber der bringt dank des schweren Steckernetzteils 430g auf die Waage. Da ich überlege, das Ladegerät im Rucksack auf einer Hüttentour in den Alpen mitzunehmen, ist mir das einfach zu schwer.

    Für ein geringes Gewicht würde ich sogar auf besonders schonende Ladung verzichten und im Zweifelsfall "gegrillte" Akkus früher ersetzen. Nur allzu langsam sollte der Lader natürlich auch nicht sein, weil man ja im Schlaflager nicht stundenlang die -- wenn überhaupt -- einzig vorhandene Steckdose blockieren will.

    Wenn ich nichts Passendes finde, muß ich wohl doch noch ein paar Akkus mehr anschaffen und ohne Ladegerät losmarschieren.


    Danke für Eure Tips!
    spaltensturz

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von spaltensturz Beitrag anzeigen
    <br />Hallo!

    Kennt jemand für Euch ein möglichst leichtes Ladegerät für AA-Akkus?
    Hi auch,

    schau doch mal bei Globetrotter, Lauche&Maas oder Woick.
    Dort gibt es Solar-Ladegeräte für Mignonzellen.
    Z.B. das Silva 1 für 2 oder 4 Zellen.
    Preislich für ca. 65,- Euro nicht wesentlich teurer als ein Netzladegerät.
    Oder Solarc in verschiedenen Ausführungen.

    Wiegen nur ab 120 Gramm aufwärts (je nach Größe). Man kann sie am Rucksack befestigen und so tagsüber immer den zweiten Satz Akkus laden.
    An manchen können Geräte wie GPS auch direkt betrieben werden.

    Gruß

    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Schau dir doch mal bei Reichelt das GP PowerBank Mini Quick für 2x AA an, im angegebenen Gewicht von 207g dürften auch die mitgelieferten 2 Akkus dabei sein, so dass das Ladegerät allein wohl knapp über 100g wiegt.
      Es gibt sicher auch noch schnellere Geräte, aber die sind dann ev. schwerer.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Es gibt von Ansmann einen, der nicht nennenswert größer ist als die Batterien, die reinpassen. Schau mal bei Conrad o.ä.
        Hab den auch, funktioniert einwandfrei.

        Kommentar


        • stylerix
          Erfahren
          • 11.03.2008
          • 237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

          Hallo,
          da dieses Thema sehr gut zu meinem Anliegen passt, mache ich mal kein neues auf sondern schreibe gleich hier rein.

          Urplötzlich ist mein altes Ansmann Powerline 4 Ladegerät den Bach runtergegangen.
          Nun suche ich ein neues, welches folgende Voraussetzungen mitbringen sollte:

          1) mikroprozessorgesteuert
          2) Möglichkeit der Entladung von Akkus
          3) Erhaltungsladung
          4) Einzelschachtüberwachung
          5) passend für AA und AAA Akkus
          6) am besten sollte das Gerät halbwegs klein und leicht sein, mein altes Ansmann war schon recht klobig

          Nun gibt es ja bereits ein paar interessante Threads zu dem Thema:
          http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=20229
          http://forum.outdoorseiten.net/showt...ht=ladeger%E4t

          Dort ist die Rede von folgenden Geräten:
          A) Conrad IPC1 oder IPC1L
          - hat offenbar keine Möglichkeit die Akkus zu entladen
          - wie schwer das Gerät ist, weiß ich nicht
          - laut "cabo" aus dem Forum etwas anspruchsvoller zu bedienen
          B) AccuManager 10 AP2010
          http://www.accupower.de/accumanager10.php
          - soll recht handlich sein, jedoch auch schwerer als das IPC1
          - laut "cabo" aus dem Forum einfach zu bedienen
          C) Sanyo Eneloop Ladegeräte
          - da gibt es verschiedene, die auch öfter hier im Forum angesprochen wurden.

          Könnt Ihr noch irgendwelche Geräte in die Runde schmeißen oder mir zu einem der obigen raten? Und habt Ihr Erfahrungen was Größe und Gewicht angeht?

          Gruß,
          stylerix
          Zuletzt geändert von stylerix; 16.02.2009, 20:52.

          Kommentar


          • cabo
            Erfahren
            • 24.01.2004
            • 154
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

            Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
            Dort ist die Rede von folgenden Geräten:
            A) Conrad IPC1 oder IPC1L
            - hat offenbar keine Möglichkeit die Akkus zu entladen
            - wie schwer das Gerät ist, weiß ich nicht
            - laut "cabo" aus dem Forum etwas anspruchsvoller zu bedienen
            [...]
            Könnt Ihr noch irgendwelche Geräte in die Runde schmeißen oder mir zu einem der obigen raten? Und habt Ihr Erfahrungen was Größe und Gewicht angeht?
            Das IPC1 (bzw. BC 700) wiegt 280g ~ 11 Eneloops. 130g das Ladegerät selbst, 140g das Netzteil.
            Das kleine Ladegerät von Silva 195g ~ 8 Eneloops.

            Wenn du also z.B. nur ein Garmin zu versorgen hast (2+2 Akkus, geringer Verbrauch), lohnt sich der Solarlader bei mehr als 12 Akkus. Gegebenenfalls einfach eine billige "Wandwarze" mitnehmen, die gibt es unter 10€. Leider laden die meisten mit schnarchlangsamen 130 mA, dh. 15-17h Steckerblockade. Schnellere kosten ordentlich Aufschlag.

            Tschö, cabo

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

              Im Sinne meines Vorredners, überlegs Dir...Meines Erachtens lohnt sich das ganze nur bei wirklich langen Touren, bzw. bei der Verwendung teurer Akkus (z.B. spezielle Li-Ionen-Akkus). Und Sonne ohne Wolken (zumindest bei meinem Silvar Solar II) braucht´s dann auch noch für viele Stunden.

              Gruß Florian

              Nach genauerem Lesen : Wenn Du an der Steckdose laden kannst, fällt das mit der Sonne ja weg. Hatte ich überlesen - das Solarladen kam ja nicht von Dir. Ich habe auch ein Schnellladegerät, das die AA´s in einer Stunde grillt. Mein Eindruck : Richtig voll sind die dann aber nicht, nur eben sehr heiß. Ob´s denen gut bekommt?
              Zuletzt geändert von Prachttaucher; 16.02.2009, 19:35.

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4855
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                Ich kann Dir uneingeschränkt den IVT Akkutrainer empfehlen:

                Hier teuer:
                http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ivt01001&utm_source=NL0307&utm_medium=Newsletter&utm_content=Akku-Trainer&utm_campaign=Kartenkunde

                Oder hier etwas preiswerter:
                http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_dmptZDEQ5fHausQ5fGartenQ5fHeimwerkerQ5fLadegerQc3Qa4te?_nkw=ivt+av4&_sacat=0&_fromfsb=&_trksid=m270.l1313&_odkw=akku+trainer&_osacat=0

                Bietet alles zur Akkupflege, ist leicht, relativ preiswert und schont die Akkus...
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • stylerix
                  Erfahren
                  • 11.03.2008
                  • 237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                  @ blitz-schlag-mann: vielen Dank für den Tipp. Ein richtiges Leichtgewicht dürfte es mit den 380g jedoch auch nicht sein...

                  @ all:
                  So ein Solargerät (das unten angesprochene Silva mit 195g ist wohl so eins) soll es jedoch nicht werden.

                  Ich habe nun nochmal ein wenig gelesen und bei Conrad geschaut. Wenn ich das richtig sehe, hat das IPC-1L (dieses würde für mich reichen) ein getrenntes Netzteil, oder?
                  Was ist denn von dem UFC-3 zu halten? Das hat zwar keine Kapazitätsanzeige, bietet ansonsten jedoch auch recht viel und ist wohl noch etwas kleiner. Ich konnte noch nicht finden was das Gerät wiegt, weiß das jemand?

                  Ansonsten stellt sich natürlich tatasächlich die Frage, ob man für Reisen nicht einfach so einen superbilligen Steckerlader nimmt...nichtsdestotrotz: ein neues Gerät brauche ich trotzdem, denn momentan habe ich garkeins

                  Gruß,
                  stylerix

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12138
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                    Nur um mal ein Gewicht zu nennen : Das Sony-Ladegerät zu meiner Bridge wiegt 175 g. Lädt 2 AA mit 400 mA oder 2 AAA mit 160 mA. Reicht für mich völlig aus. Habe anderswo gelesen, daß das günstige Ladebedingungen sind. Dauert nicht zu lange, wird aber auch nichts gegrillt.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                    • Fernwanderer
                      Alter Hase
                      • 11.12.2003
                      • 3885
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                      SWISSCHARGER G5 komplett mit 230V und 12V Ladekabel 235g.
                      In der Ruhe liegt die Kraft

                      Kommentar


                      • cabo
                        Erfahren
                        • 24.01.2004
                        • 154
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                        Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
                        @ blitz-schlag-mann: vielen Dank für den Tipp. Ein richtiges Leichtgewicht dürfte es mit den 380g jedoch auch nicht sein...
                        Wenn du bereit bist, so viel zu investieren und das Gewicht egal ist, ist das IVT auch sehr empfehlenswert.
                        Allerdings "nur" für neue Akkus verwendbar (ab 2000mA/AA) in Stellung "S", schnellladefähigen Akkus wie die Eneloops kann man gelegentlich auch mal mit "M" laden. (Ich gehe mal davon aus, dass die Probleme, die das IVT 2007 noch hatte, inzwischen behoben sind: "das MEC AV4m hat den Ah-Anzeigefehler nicht mehr. Dies wurde nach langwierigen Maßnahmen endlich im Werk behoben, aber nur die (direkt importierte) Serie AV4m ist korrigiert")
                        Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
                        Ich habe nun nochmal ein wenig gelesen und bei Conrad geschaut. Wenn ich das richtig sehe, hat das IPC-1L (dieses würde für mich reichen) ein getrenntes Netzteil, oder?
                        Ja, außerdem ist es baugleich zum manchmal günstigerem BC-900. Warum ich das halb so teure BC-700 für ausreichend halte, steht im alten Thread.
                        Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
                        Was ist denn von dem UFC-3 zu halten? Das hat zwar keine Kapazitätsanzeige, bietet ansonsten jedoch auch recht viel und ist wohl noch etwas kleiner. Ich konnte noch nicht finden was das Gerät wiegt, weiß das jemand?
                        Ohne Display keine Kapazitätsmessung und somit auch kein "Verpaaren" von Akkus gleicher Kapazität. Ein stationäres Gerät würde ich nicht mehr ohne kaufen.

                        Tschö, cabo

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4855
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                          Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
                          @ blitz-schlag-mann: vielen Dank für den Tipp. Ein richtiges Leichtgewicht dürfte es mit den 380g jedoch auch nicht sein...

                          @ all:
                          So ein Solargerät (das unten angesprochene Silva mit 195g ist wohl so eins) soll es jedoch nicht werden.

                          Ich habe nun nochmal ein wenig gelesen und bei Conrad geschaut. Wenn ich das richtig sehe, hat das IPC-1L (dieses würde für mich reichen) ein getrenntes Netzteil, oder?
                          Was ist denn von dem UFC-3 zu halten? Das hat zwar keine Kapazitätsanzeige, bietet ansonsten jedoch auch recht viel und ist wohl noch etwas kleiner. Ich konnte noch nicht finden was das Gerät wiegt, weiß das jemand?

                          Ansonsten stellt sich natürlich tatasächlich die Frage, ob man für Reisen nicht einfach so einen superbilligen Steckerlader nimmt...nichtsdestotrotz: ein neues Gerät brauche ich trotzdem, denn momentan habe ich garkeins

                          Gruß,
                          stylerix
                          Naja, entweder oder

                          Für unterwegs habe ich einen leichten Eneloop-Lader, aber natürlich ohne die meisten von Dir gewünschten Funktionen.

                          Der Eneloop-Lader ist sehr preiswert, aber gut, weil akkuschonend. Modell
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • stylerix
                            Erfahren
                            • 11.03.2008
                            • 237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                            Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                            Der Eneloop-Lader ist sehr preiswert, aber gut, weil akkuschonend. Modell
                            Oh, und nur 78g laut Amazon Seite. Ja, das scheint mir mittlerweile tatsächlich die beste Kombination:
                            1) so einen kleinen Eneloop-Lader wie oben genannt für Reisen
                            2) sowas wie das IPC-1L für zuhause

                            Zu dem SwissCharger hat sonst noch keiner was gesagt. Die loben sich ja in den Himmel. Und vor allem: "KTipp-Test Testsieger" (was auch immer das sein mag ...).

                            Gruß,
                            stylerix

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4855
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                              P.S. Das von mir verlinkte Eneloop-Modell ist das MDR03. Ich habe das MDR02. Sanyo scheint also tatsächlich auch Modellpflege zu betreiben (hoffentlich nicht nur die Bezeichnung...)
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • stylerix
                                Erfahren
                                • 11.03.2008
                                • 237
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                                Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                P.S. Das von mir verlinkte Eneloop-Modell ist das MDR03. Ich habe das MDR02. Sanyo scheint also tatsächlich auch Modellpflege zu betreiben (hoffentlich nicht nur die Bezeichnung...)
                                Und konntest Du irgendwelche Unterschiede zwischen MDR03 und MDR03 feststellen?


                                Ich war übrigens gestern bei Conrad. Da gab es das IPC1 von 59,90 auf 30€ runtergesetzt! Habe gleich zugeschlagen und die ersten Akkus geladen. Machte bis jetzt einen sehr guten Eindruck auf mich.

                                Gruß,
                                stylerix

                                Kommentar


                                • stylerix
                                  Erfahren
                                  • 11.03.2008
                                  • 237
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                                  Hier gibt es übrigens noch einen ziemlich ausführlichen Test/ Bericht über das IPC-1:
                                  http://www.digicamfotos.de/index3.ht...d.php?id=17111

                                  Kommentar


                                  • stylerix
                                    Erfahren
                                    • 11.03.2008
                                    • 237
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichtes Ladegerät für AA-Akkus

                                    @ cabo: ich habe nochmal eine Frage an Dich: Du hattest in dem anderen Thread bzgl. des IPC-1 geschrieben: "Vorteil ist, dass man sich Sätze mit gleicher Kapazität zusammenstellen kann". Wie funktioniert das genau? Automatisch kann man sowas doch nicht machen, oder?
                                    Gruß,
                                    stylerix

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X