Regenschutz für Camcorder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nordboen
    Anfänger im Forum
    • 26.04.2007
    • 29

    • Meine Reisen

    Regenschutz für Camcorder

    Hallo Freunde von Film und Foto!

    Für mich soll's im Sommer für knapp 7 Wochen nach Nordschweden gehen und zur Dokumentation habe ich mir 'nen kleinen Camcorder geholt.

    Da man in Skandinavien ja nicht zwangsläufig nur mit Sonnenschein gesegnet wird, denke ich an einen Regenschutz für das Gerät. Ich will es ja auch schließlich immer benutzen können, wenn's im Rucksack ist könnte ich's auch zuhause lassen...

    Ich stell mir das so vor, dass der Camcorder da mit aufgeklapptem Display reinpasst und von oben komplett vor Niederschlag geschützt wird und trotzdem durch die Folie (oder welches Material auch immer) weiterhin bedienbar bleibt.

    Hat jemand von Euchg so etwas schonmal gesehen und weiß wo man's her bekommt oder ne gute Idee wie man sich so etwas basteln kann?

    Freu mich auf Eure Beiträge!

    Grüße nordboen
    Have a think about a lifetime. May be we have 80 years if we are lucky, that’s not many seasons to be out. If we only come out in the summer we have missed out on ¾ of a lifetime. (Ray Mears)
    >>>>> Proper Preparation Prevents Poor Performance <<<<<

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das beste aber auch teuerste ist sicherlich so ein Plastegehäuse was auch für Tauchgänge benutzt wird.

    Mit dem Selberbasteln dürfte schwierig werden. Du brauchst auf jeden Fall ein gutes optisches Glas, sonst werden die Bilder schlecht.

    Es wird doch dort sicher nicht ununterbrochen regnen , oder hast Du wirklich vor bei Regen die Kamera laufen zu lassen?

    Ich habe mir letztens aus den Resten einer LKW Plane die ich vom Bootbau übrig hatte eine perfekt zugeschnittene Rolltasche für meine Digicam geklebt.
    Hat mich mindestens 40 Euro gespart im Vergleich zu den Ortliebteilen.

    Vielleicht wäre das ja noch ne Idee.

    Eventuell könnte man was aus Zeltstoff (Zeltbodenstoff) nähen. Silnylon geht glaube ich neuerdings auch zu kleben. Dann hat man schon mal keine Löcher.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • DocViper
      Dauerbesucher
      • 28.06.2005
      • 565

      • Meine Reisen

      #3
      Der klassische Trekkingregenschirm

      Es gab mal so kleine Sonnenschirmchen mit einer klammer und verformbarem stiel. vielleicht würd was funktionieren.

      Joe

      Kommentar


      • shinshi
        Anfänger im Forum
        • 07.06.2007
        • 14

        • Meine Reisen

        #4
        ich hab mir für meine aus dicker plastikplane (baumarkt ... paar euro) was zusammengeschneidert.

        is quasi eine mit silikon & klebeband zusammengeschusterte halbwegs "passgenaue" hülle für die kamera. da das plastik durchsichtig ist kann ich alle elemente ohne probleme bedienen.

        für das objektiv hab ich einfach ein kreisrundes loch geschnitten, das mit nem starken gummi regendicht an der kamera abschliesst.
        um das objektiv zu schützen hab ich aus der gleichen folie drübe so ne art "kappe" wie von den baseballcaps zurechtgeschnitten.

        ich hab das schon xmal auch auf regnerischen radltouren dabeigehabt ... hat prima funktioniert.

        meine digicam is leider schon in den tiefen des rucksacks verpackt...

        Kommentar


        • nordboen
          Anfänger im Forum
          • 26.04.2007
          • 29

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo, super, dass ich so schnell ein paar Antworten bekommen hab...

          @barlesbreeder; die "Plastikdosen" für Taucher sind genial aber wahrscheinlich 5x so teuer wie mein 2nd-hand-billig-Camcorder, aber Du scheinst Dich ein bisschen mit Folien kleben auszukennen, das ist doch interessant (auch ohne eine Kamera schützen zu wollen...
          Im übrigen, ich werde auch im Regen filmen, ich werd' versuchen so regelmäßig wie möglich die Wanderung zu dokumentieren - unabhängig vom Wetter und ich hab mit meinem Fotoapperat die Erfahrung gemacht, wenn ich das Ding nicht sofort insatzbereit habe, dann mach' oft garkein Foto und deshalb will ich das Ding immer "startklar" haben.

          @DocViper; Treckingregenschirm!?!?!?!?!?!?! also mal im ernst, ich renn doch nicht mit nem Prima-Ballerina-Schirmchen durchs kalfjäll... am besten noch einem rosanen mit Blümchen drauf Aber die Idee ist witzig.

          @shinshi; schade dass Du Deine Cam schon weggepackt hast, wenn Du noch irgendwie ein Bildchen hast auf dem die Regenhülle zu erkennen ist, wäre super. Wenn Du mir aber erklären könntest wie Du die Materialien zusmmengefügt hast das wäre natürlich noch am genialsten. Nähst Du? Klebst Du? Welchen Kleber verwendest Du? Der Ansatz hört sich auf jeden Fall sehr praktikabel an!

          Vielen Dank schonmal und Gruß an alle!

          Nordboen
          Have a think about a lifetime. May be we have 80 years if we are lucky, that’s not many seasons to be out. If we only come out in the summer we have missed out on ¾ of a lifetime. (Ray Mears)
          >>>>> Proper Preparation Prevents Poor Performance <<<<<

          Kommentar

          Lädt...
          X