Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für DSLR?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8593

    • Meine Reisen

    Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für DSLR?

    Konkreter: Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für Canon EOS 400D oder Nikon Dxx?

    Hab da z.B. das Sigma 17-70mm Makro F2,8-4,5 DC Asp. IF oder das Nikon 18-70mm f3.5-4.5G ED-IF AF-S DX Zoom Nikkor im Visier. Welches ist besser? Preislich vergleichbare Alternativen?

    Sind diese Objektive überhaupt ne gute Wahl? Irgendwie bin ich mir nämlich nicht so richtig im klaren, was sínnvoller ist: Derartige 17-70mm Objektive zu kaufen oder besser Abstriche beim Brennweitenspektrum zu machen, aber dafür was Lichtstärkeres wie so was oder so was hier zu haben? *grübel*

    Gibt´s unter den beiden letztgenannten Objektiven einen klaren Favoriten? Spielt die Entscheidung in Punkto "Canon oder Nikon?" dabei eine Rolle?

    Was meint Ihr?

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9255
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Corton!

    Erstmal: Durch den Cropfaktor von 1,5 sind deine Objektive keine Weitwinkelzooms sondern Standartzooms. 18mm*1,5 ergeben 27mm, also die normale Startbrennweite für Standartzooms.

    Wenn Nikon, dann auf jeden Fall das 18-70/ 3,5-4,5. Laut meiner eigenen Test und auch laut diversen Foreneinträgen ist das Ding super. "Mehr" Objektiv bekommst du nirgends für das Geld- sehr scharf, interessanter Brennweitenbereich, super verarbeitet. Wenn Du mehr dazu wissen willst, melde Dich!

    Über Sigma wird immer wieder berichtet, dass ihre Objektive Fokusprobleme und eine große Serienstreuung haben. Ich muss sagen: Ich verwende nix anderes als Orginalobjektive!

    Zu Canon kann ich leider nix sagen. Aber ich würde die Entscheidung für ein System nicht über ein einzelnes Objektiv machen.

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29191
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Christian J.
      Erstmal: Durch den Cropfaktor von 1,5 sind deine Objektive keine Weitwinkelzooms sondern Standartzooms. 18mm*1,5 ergeben 27mm, also die normale Startbrennweite für Standartzooms.
      Definiere "Standard"zoom: Ein Zoom, das Weitwinkel-, "Normal"- und Telebereich umfaßt. 18mm resp. 28mm Vollformat sind Weitwinkelbereich.
      Definiere Weitwinkelzoom: Der Telebereich fällt weg (also auch ein 18-35mm wäre ein Weitwinkelzoom).

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Rainer Duesmann
        Fuchs
        • 31.12.2005
        • 1642
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für DSLR?

        Zitat von Corton
        Sind diese Objektive überhaupt ne gute Wahl? Was meint Ihr?
        Keine Ahnung von dem Nikon.

        Das Sigma ist an meiner Dynax 7D ein Traum. Hier mal Bilder von meinem letzten Schottland Trip: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=98653 .

        Ich kann nur sagen das ich dem Sigma 17-70 verfallen bin.

        Ich habe in den letzten sechs Monaten so ziemlich alles ausprobiert was in der Minolta-Welt Rang und Namen hat. Das Sigma läuft an meiner Kamera dermassen gigantisch. Zooms wie Minolta 28-75 2.8 oder Tokina 28-70 2.6-2.8 waren nur Opfer. Selbst nach genauer Fokus-Justage der Kamera blieben Festbrennweiten wie Minolta 28mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 1.7, 85mm 1.4 (drei Exemplare) nur leistungsgleich oder akademisch besser.

        Diese Linse gebe ich nur auf dem Sterbebett aus den Händen.

        Gerne würde ich auf eine FF Linse wie Sigma 24-70 umrüsten um für eine FF-Sony im nächsten Jahr gerüstet zu sein, aber ich würde mir bei einem Verkauf des 17-70 nur in den Hintern beissen, da bin ich sehr sicher.

        Rainer
        [/url]
        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 29191
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für DSLR?

          Zitat von Rainer Duesmann
          Das Sigma ist an meiner Dynax 7D ein Traum. Hier mal Bilder von meinem letzten Schottland Trip: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=98653
          Zitat von dslr-forum
          Sie sind nicht angemeldet oder Sie haben keine Rechte diese Seite zu betreten.
          Haste 'n Link ohne Anmeldung?

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Rainer Duesmann
            Fuchs
            • 31.12.2005
            • 1642
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für DSLR?

            Zitat von Flachlandtiroler
            Zitat von Rainer Duesmann
            Das Sigma ist an meiner Dynax 7D ein Traum. Hier mal Bilder von meinem letzten Schottland Trip: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=98653
            Zitat von dslr-forum
            Sie sind nicht angemeldet oder Sie haben keine Rechte diese Seite zu betreten.
            Haste 'n Link ohne Anmeldung?

            Gruß, Martin
            Oh, Mist. Entschuldigung!
            Tut mir leid, habe ich leider nicht. Wie stellt Ihr hier Eure Fotos ein, wenn man keine Homepage betreibt?

            Rainer
            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 29191
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              http://www.imageshack.us/index.php

              bzw. natürlich

              "Wie krieg ich Bilder ins Forum?" ;)

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Rainer Duesmann
                Fuchs
                • 31.12.2005
                • 1642
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Besten Dank für die Links.
                Werde mich da wohl mal anmelden.

                Trotzdem würde ich mir an Cortons Stelle überlegen sich auch mal in den diversen Foren wie dem DSLR Forum anzumelden und zu schnuppern. Mehr Praxiserfahrung über Objektive findet er nirgenwo.

                Beste Grüße,
                Rainer
                radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 29191
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Rainer Duesmann
                  Besten Dank für die Links.
                  Werde mich da wohl mal anmelden.
                  [imageshack] Da braucht man sich eben nicht anmelden -- Filename & lokalen Pfad eintippen oder browsen, "host it" klicken und auf den page refresh warten -- voilà, da steht der Thumbnail und der Weblink auf das volle Bild ;)

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Rainer Duesmann
                    Fuchs
                    • 31.12.2005
                    • 1642
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    So:
                    Obs geklappt hat?
                    Rainer
                    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                    Kommentar


                    • Rainer Duesmann
                      Fuchs
                      • 31.12.2005
                      • 1642
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Es klappt!
                      Stolz:
                      Rainer
                      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 29191
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wenn die zweite Aufnahme mit kürzester Brennweite entstanden ist, scheint das Objektiv jedenfalls nicht zu vignettieren ;) sonst kann man in der Bildauflösung und bei dem Motiv nicht allzuviel über Schärfe oder Verzeichnung[*] sagen.
                        Das erste Bild ist im Kontrast etwas flau, was aber mutmaßlich eher an der Beleuchtung (mittags?) liegt denn am Objektiv. Auch hier finde ich es schwierig eine qualitative Aussage zu machen, aber bin auch kein ;)

                        Gruß, Martin
                        OT: [*] Niemals erreicht so ein "alles-in-einem" Retrofokuszoom die Verzeichnungsfreiheit einer 50er oder 85er Festbrennweite ...
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Rainer Duesmann
                          Fuchs
                          • 31.12.2005
                          • 1642
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Gerade im Bereich der Fehler ist das Objektiv ein Hit. Bei meinem damaligen Canon 17-85is war kaum ein Bild in der 100% Ansicht in der Hinsicht ertragbar. Bei entsprechenden Motiven (z.B. Haare vor hellem Hintergrund) wimmelte es von CAs. Beim Sigma 17-70 finde ich bei 200% Ansicht keine. Ein Traum!

                          Sicherlich kann man über die Abbildungsqualität bei 17mm streiten. Wenn ich allerdings an die Abbildungsqualität über den gesamten Brennweitenbereich, den Preis, die Größe und das Gewicht des Objektives denke, kann ich mir beim besten Willen kein besseres Reiseobjektiv vorstellen. Hier mal zwei 100% Crop Ausschnitte. Unbearbeitet, nur von RAW in Tif mit RSE. Das erste bei 30mm das zweite bei 17mm Brennweite.





                          Wohlgemerkt 100% Cropansicht! Mein damaliges Canon 17-85 kostete übrigens mehr als das doppelte. Hinzu kommt beim Sigma noch ein hervorragende Makrofunktion (Abbildungsmaßstab von 1:2,3):



                          Entschuldigung das ich hier so euphorisch werde, aber ich habe in den letzten sechs Monaten wirklich Glas für Stück 1.000 Euro drauf gehabt, und mußte in der 100% Ansicht die Verbesserungen mit der Lupe suchen. Fürs Geld ist mein 17-70 der Hammer! Mag sein das es eine Serienstreuung gibt (welcher Hersteller hat die nicht?), aber man hat ja dank Fernabsatzgesetz kein Risiko. Bei Nichtgefallen geht das Teil hat an den Internetshop zurück. Wer beim Händler vor Ort kauft, sollte sowieso eine Testphase vereinbaren.
                          Beste Grüße,
                          Rainer
                          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                          Kommentar


                          • Dirk N.
                            Dauerbesucher
                            • 17.07.2005
                            • 579

                            • Meine Reisen

                            #14
                            http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136104

                            Dirk

                            Kommentar


                            • Ranger
                              Erfahren
                              • 15.12.2004
                              • 435
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi Corton,

                              du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass die Schnelligkeit für dich wichtig ist. Da hat das Nikkor AF-S 18-70 einen weiteren Vorteil und zwar den Silent-Wave-Motor der dem Autofokus des Sigmas sicher überlegen ist.
                              Kann das was Christian oben geschrieben hat nur bestätigen das Objektiv ist Top!

                              Grüße Robert
                              Gruß
                              Robert

                              www.roberthaasmann.com

                              Kommentar


                              • Christian J.
                                Lebt im Forum
                                • 01.06.2002
                                • 9255
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi Corton!

                                Guck mal hier

                                Der Thread is noch sehr jung. Ich schätze, da wird's in den nächsten tagen noch gut abgehen.

                                Christian
                                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                Durs Grünbein über den Menschen

                                Kommentar


                                • Rainer Duesmann
                                  Fuchs
                                  • 31.12.2005
                                  • 1642
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Re: Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für DSLR?

                                  Zitat von Corton
                                  Konkreter: Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für Canon EOS 400D oder Nikon Dxx?

                                  Was meint Ihr?
                                  Wenn Du schon fragst, .
                                  Für jemand aus dem Outdoor Bereich: Ganz klar keine Canon 400D (Micki-Maus-Sucher Kamera für Kinderhände :wink: ) oder Nikon (Objektiv Preise :bash: ) sondern ganz klar die neue Pentax K10D: http://www.pentax.de/_de/photo/produ...icht&year=2006
                                  Was besseres für 900 Öcken bei Outdoor Interesse ist schlicht nicht existent.

                                  Rainer
                                  radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                  Kommentar


                                  • Christian J.
                                    Lebt im Forum
                                    • 01.06.2002
                                    • 9255
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @Rainer: Und warum die pentax? Ich finde deine Antwort arg knapp.

                                    Ich denke, vorher sollte man sich im Klaren darüber sein, ob man sich für eine Kamera oder für ein System entscheidet. Ich habe mich damals für ein System entschieden, weil ich mir sicher bin, dass meine fotografischen Ambitionen und damit auch die ansprüche an die technik in den nächsten Jahren oder sogar Jahrzehnten weiter steigen werden und ich mir bei Pentax einfach nicht sicher bin, ob ich in 10 Jahren da eine Profikamera kaufen kann. Bei Nikon bin ich mir da (relativ) sicher.

                                    Christian
                                    (auf dem Weg zu seinem 4000. Beitrag )
                                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                    Durs Grünbein über den Menschen

                                    Kommentar


                                    • Bodenhafter
                                      Dauerbesucher
                                      • 29.07.2005
                                      • 673

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Re: Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für DSLR?

                                      Zitat von Rainer Duesmann
                                      ... ganz klar die neue Pentax K10D: http://www.pentax.de/_de/photo/produ...icht&year=2006
                                      Was besseres für 900 Öcken bei Outdoor Interesse ist schlicht nicht existent.
                                      Mutige Ansage angesichts der Tatsache, dass diese Kamera überhaupt noch nicht im Handel ist. :wink: Die technischen Daten lesen sich allerdings wirklich sehr vielversprechend ...

                                      Karsten
                                      der (noch) seiner unverwüstlichen Pentax LX + Diafilm die Treue hält, aber schon sehr gespannt auf die K10D schielt

                                      Kommentar


                                      • Dirk N.
                                        Dauerbesucher
                                        • 17.07.2005
                                        • 579

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Re: Welches Weitwinkel-Zoom-Objektiv für DSLR?

                                        Zitat von Rainer Duesmann
                                        Wenn Du schon fragst, .
                                        Ich glaube er hat nach einem Objektiv gefragt, nicht nach einer Kamera.

                                        Nebenbei: Die K10D ,vielversprechendes Gerät, ist von den zu erwartenden Leistungen eine Liga höher anzusiedeln als 400D oder D70/D80 und zwar bei Nikon D200 und Canon 30D.

                                        Und (KB bezogene) 27mm sind eher gerade "etwas weitwinklig".Für viele Landschafts- und Outdoorsituationen würde ich mehr haben wollen z.B. 10-20 oder 12-24 .Ideal finde ich den Bereich, wenn aufgrund Gewicht nur eins mit soll.Dann würde ich aber auf lichtstärkere Objektive schauen wie Tamron 2.8 17-50 oder Sigma 2.8 18-50.
                                        Oder mir die Pentax K100D ansehen!: Antishake, wie 10D auch, aber lässt dir paar mehr Kröten für die anderen Sachen.

                                        Dirk

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X