werden Dias alt??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jakob
    Erfahren
    • 22.05.2003
    • 345

    • Meine Reisen

    werden Dias alt??

    Hallo

    habe mich schon öfters gefragt ob meine dias irgendwann von der farbe her nachlassen. lagere sie trocken und dunkel aber halten sich dias so ewig?

    der Jakob
    bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

  • Artoc
    Erfahren
    • 28.07.2003
    • 402

    • Meine Reisen

    #2
    moin,

    auf jeden fall länger als papierabzüge. Aber sie können auch altern.

    manche dias von meinen eltern sind nach fast 40 jahren hinüber. Andere komischerweise nicht, obwohl die Lagerbedingungen gleich sind. Scheint mit dem Film zusammen zu hängen.

    Gruss Artoc
    visit http://www.sescho.de
    der etwas andere Koch-Blog
    http://www.sescho.de/blog

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29191
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Artoc
      manche dias von meinen eltern sind nach fast 40 jahren hinüber. Andere komischerweise nicht, obwohl die Lagerbedingungen gleich sind. Scheint mit dem Film zusammen zu hängen.
      Hab' auch sowas in Erinnerung, das die guten alten Kodachrome farbbeständiger sind als herkömmliche E6-Emulsion.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Cardhu
        Dauerbesucher
        • 25.01.2005
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,

        ja, ja der gute alte Kodachrome. Er war sicherlich einer der besten Filme die je "gebaut" wurden.

        Die gute Haltbarkeit rührte daher, dass bei ihm die Farbkuppler erst bei der Entwicklung eingelagert wurden. Dadurch kam z.B. rot nur dorthin, wo auch rot gebraucht wurde.

        Beim E6 Prozess, sind alle Farbkuppler im Film enthalten und werden bei der Entwicklung lediglich noch aktiviert.

        Um die Haltbarkeit eines E6 Diafilms ist es daher in der Tat nicht so doll bestellt. Wichtig ist eine dunkle, trockene Lagerung, möglichst ohne Glas. Es gab auch Empfehlungen, wichtige Bilder oder Serien ab einem bestimmten Alter zu duplizieren, um so praktisch wieder "frische" Dias zu erhalten.

        Heute ist die Digitalisierung eine Überlegung wert.


        Gruß

        Roman

        Kommentar


        • kleinhirsch
          Fuchs
          • 07.09.2006
          • 1560
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          bei dias kann es auf jeden fall zur pilz- oder schimmelbildung kommen. mehr darüber gibt es auf dieser seite .
          die farben in der emulsion sollten sich bei dunkler und trockener lagerung doch ein paar jahre halten.
          der oben verlinkte artikel relativiert die gefahr von glasrahmen wieder etwas. ich lagere meine dias aus praktischen gründen glaslos (besser zum scannen und einfacher zu rahmen).

          gruß
          uli

          Kommentar


          • Hessel
            Gerne im Forum
            • 29.09.2005
            • 96

            • Meine Reisen

            #6
            langzeitbeobachtung

            moinmoin,
            ich erkenne bei meinen dias die zeit 89/90 als grenze zwischen verblichen (kommunismus) und farbfrisch und gut anzusehen (konsumismus),
            ich bin ein diafreund :-)
            viele grüße
            h.

            Kommentar


            • Waldschreck
              Erfahren
              • 19.10.2005
              • 238

              • Meine Reisen

              #7
              Die ältesten Dias in unserer Familie sind so von Anfang der 50er.
              Farben sind zum Teil blasser geworden. Insbesondes Rottöne.

              Jochen

              Kommentar


              • der rastlose
                Neu im Forum
                • 18.11.2006
                • 8

                • Meine Reisen

                #8
                Hy

                Ich habe letztens die ganzen Dias meiner Eltern eingescannt und af DVD gebrannt. Sie waren auch meißt verblaßt oder rotstichig, unscharf oder der gleichen. Viele konnte man noch retten dank digitale Bildbearbeitung am PC
                Lieb die Freiheit

                Kommentar


                • Inola
                  Anfänger im Forum
                  • 11.12.2006
                  • 14

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi!

                  Würd sie einscannen, was zugegebener Maßen ein Haufen Arbeit bedeutet und Grundkenntnisse im Bildbearbeitungsprogramm voraussetzt. :-(

                  Aber nicht auf DVD sondern auf CD speichern und das so langsam wie möglich!! (die sind weniger anfällig: Mir ist es schon passiert, dass DVDs nicht mehr lesbar waren)

                  Wichtige Daten sollten mehrfach gesichert sein, d.h. parallel beispielsweise noch auf ner Festplatte. Außerdem sollten CDs alle paar Jahre erneuert werden.


                  VlG
                  \"If the culture don\'t work, don\'t buy it.\" Mitch Albom

                  Kommentar


                  • Christian J.
                    Lebt im Forum
                    • 01.06.2002
                    • 9255
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Inola
                    Aber nicht auf DVD sondern auf CD speichern....
                    Warum das?
                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                    Durs Grünbein über den Menschen

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Christian J.
                      Zitat von Inola
                      Aber nicht auf DVD sondern auf CD speichern....
                      Warum das?
                      Zitat von Inola
                      die sind weniger anfällig
                      :wink:

                      Mac

                      Kommentar


                      • Roene
                        Fuchs
                        • 24.05.2004
                        • 1479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Christian J.
                        Zitat von Inola
                        Aber nicht auf DVD sondern auf CD speichern....
                        Warum das?
                        Ich denke mal, dass es daran liegt, dass bei DVDs die Datendichte wesentlich größer ist.

                        Für Leute, die auf Nummer sicher gehen wollen:

                        Kodak Preservation CD-R: Stück 1,96 € , Archivfestigkeit 300 Jahre
                        Kodak Preservation DVD: Stück 2,29 € , Archivfestigkeit 100 Jahre

                        Der Grund ist laut Kodak die 24-Karat-Gold-Beschichtung.

                        Na, wenn das mal nicht goldene Zeiten für unsere Fotos sind.

                        Gruß, René.
                        Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                        Kommentar


                        • der rastlose
                          Neu im Forum
                          • 18.11.2006
                          • 8

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Roene

                          Bist du dir da sicher das die 100 Jahre halten?

                          Gruß
                          der rastlose
                          Lieb die Freiheit

                          Kommentar


                          • Thomas
                            Alter Hase
                            • 01.08.2003
                            • 3118
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Eine Garantie wird Kodak dahingehend sicherlich ausschließen.

                            Aber wenn man von 20 Jahren ausgehen könnte, wäre das ja schon mal ein Anfang.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                            Kommentar


                            • der rastlose
                              Neu im Forum
                              • 18.11.2006
                              • 8

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ne Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren scheint mir auch realistischer. Hab mal so was im TV gehört. Gallt allerdings allgemein für Rohlinge.
                              Lieb die Freiheit

                              Kommentar


                              • Roene
                                Fuchs
                                • 24.05.2004
                                • 1479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von der rastlose
                                Hallo Roene

                                Bist du dir da sicher das die 100 Jahre halten?

                                Gruß
                                der rastlose
                                Natürlich bin ich mir nicht sicher, hab's noch nicht getestet . Aber wenn die, wie ihr schon sagt, 20 Jahre halten, wäre das schon sehr gut. Kodak gibt die Werte an, unter welchen Bedingungen sie zutreffen, hab ich nicht gelesen. Hab die Info aus der PHOTOGRAPHIE.

                                René
                                Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 29191
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Thomas
                                  Eine Garantie wird Kodak dahingehend sicherlich ausschließen.
                                  Dann nützt das Zeugs nichts.

                                  Mal im Ernst, wenn ich was archivieren will und der Hersteller des Speichermediums sagt "es wird wahrscheinlich hundert Jahre halten, die Chance für einen Ausfall nach zwei jahren liegt bloß bei lächerlichen 0.01%" -- Wann ziehst Du die nächste Kopie? Nach zwei Jahren? Alle zehn Jahre?

                                  Entweder können sie es oder sie können es nicht. Im Garantiefall ersetzt der Hersteller ja wahrscheinlich eh' nur den Datenträger; wenn sie sich nichtmal das trauen würden, täte ich sie nicht benutzen.

                                  Gruß, Martin
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • der rastlose
                                    Neu im Forum
                                    • 18.11.2006
                                    • 8

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Nun wenn man es denn dann auf CDs archiviert wird man wohl alle 10 - 20 Jahre kopieren müssen. Mir würd mal interessieren ob die Bildqualität beim kopieren leidet. Hab nämlich auch schon einige auf CDs.
                                    Lieb die Freiheit

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von der rastlose
                                      Nun wenn man es denn dann auf CDs archiviert wird man wohl alle 10 - 20 Jahre kopieren müssen. Mir würd mal interessieren ob die Bildqualität beim kopieren leidet. Hab nämlich auch schon einige auf CDs.
                                      Definitv nein, solange die Origianl-CD nicht schon kaputt war.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Christian J.
                                        Lebt im Forum
                                        • 01.06.2002
                                        • 9255
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ein interessanter Artikel zur Haltbarkeit von CDs und DVDs
                                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                        Durs Grünbein über den Menschen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X