Hallo zusammen.
Ich hätte mal 2 kleine Fragen:
1. Suche ne wasserdichte (und nach Herstellerangaben auch schwimmdichte) Tasche für eine D80! Hat hier jemand Erfahrung mit der Ortlieb Aqua-Zoom?
Gibts da Probleme mit Feuchtigkeit in der Tasche ( z.B. vom Öffnen bei Regnen bzw. hoher Luftfeuchtigkeit)? Sprich, wenn die Kamera ein paar Tropfen abgekriegt hat und man sie dann in die (fast gasdichte) Tasche packt, ist das Klima drinnen dann sicher auch nicht so optimal...
Hat da jemand praktische Erfahrung? Kann man sich da eventuell mit Silica-Gel-Pads helfen?
p.s. wie siehts denn mit der Alltagstauglichkeit aus? oder solle man da siche eher etwas größeres/komfortableres zulegen. (fang gerade erst mit fotografieren an und hab deshalb jetzt auch (noch) kein riesiges Objektiv-Arsenal)
2. Ich weiß, dass das Thema Stative schon oft genug durchgekaut wurde...
Utopischerweise sollte es leicht, stabil und billig sein...
Würde mir natürlich gern ein Velbon Sherpa pro 540 zulegen, aber das gibts die Kasse zur Zeit nicht her (mit einem halbwegs vernünftigen kopf kommt man da schnell auf über 200,-).
Hab jetzt auch schon mehrfach vom Slik Pro 330 DX gehört.
Gewicht ist mit 1,6 kg ja i.o. Wie siehts mit der Stabilität aus?
Würde auch ein Slik Sprint Pro mit 3-Wege-Neiger reichen? Wiegt nur 1kg.
Oder wird das zu instabil? (soll fürs erste mit der D80 und dem 18-70 betrieben werden, tele kommt bestimmt aber noch dazu...)
danke schonmal für die Antworten.
hasta luego
Dak
EDIT: der Preisvorteil beim sprint (ca 60,-) käme mir auch sehr gelegen
Ich hätte mal 2 kleine Fragen:
1. Suche ne wasserdichte (und nach Herstellerangaben auch schwimmdichte) Tasche für eine D80! Hat hier jemand Erfahrung mit der Ortlieb Aqua-Zoom?
Gibts da Probleme mit Feuchtigkeit in der Tasche ( z.B. vom Öffnen bei Regnen bzw. hoher Luftfeuchtigkeit)? Sprich, wenn die Kamera ein paar Tropfen abgekriegt hat und man sie dann in die (fast gasdichte) Tasche packt, ist das Klima drinnen dann sicher auch nicht so optimal...
Hat da jemand praktische Erfahrung? Kann man sich da eventuell mit Silica-Gel-Pads helfen?
p.s. wie siehts denn mit der Alltagstauglichkeit aus? oder solle man da siche eher etwas größeres/komfortableres zulegen. (fang gerade erst mit fotografieren an und hab deshalb jetzt auch (noch) kein riesiges Objektiv-Arsenal)
2. Ich weiß, dass das Thema Stative schon oft genug durchgekaut wurde...
Utopischerweise sollte es leicht, stabil und billig sein...

Würde mir natürlich gern ein Velbon Sherpa pro 540 zulegen, aber das gibts die Kasse zur Zeit nicht her (mit einem halbwegs vernünftigen kopf kommt man da schnell auf über 200,-).
Hab jetzt auch schon mehrfach vom Slik Pro 330 DX gehört.
Gewicht ist mit 1,6 kg ja i.o. Wie siehts mit der Stabilität aus?
Würde auch ein Slik Sprint Pro mit 3-Wege-Neiger reichen? Wiegt nur 1kg.
Oder wird das zu instabil? (soll fürs erste mit der D80 und dem 18-70 betrieben werden, tele kommt bestimmt aber noch dazu...)
danke schonmal für die Antworten.
hasta luego
Dak
EDIT: der Preisvorteil beim sprint (ca 60,-) käme mir auch sehr gelegen
Kommentar