Brauche Entscheidungshilfe D80, EOS400 oder Alpha 100

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michabbb
    Dauerbesucher
    • 14.07.2005
    • 526
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brauche Entscheidungshilfe D80, EOS400 oder Alpha 100

    Hallo,
    ich werde mir in naher Zukunft eine Digitale Spiegelreflexkamere zulegen.
    Ich habe bisher eine analoge SLR von Minolta und ne einfache Digitale von Olympus ( C5050 ).
    Ich hab mir schon alles an Informationen durchgelesen was es da zur Zeit gibt, aber brauche noch ein par Entscheidungshilfen.
    Die Kernpunkte, sind denke ich klar. Sonys Alpha 100, Minolta Objektive können weiterverwendet werden, Bildsbilisator aber auch Bildrauschen ab 400 ASA. Nikon man hört nur gutes aber keine Chipreinigung wie die anderen und der Preis?! Cannon liegt so dazwischen.

    Habt hier noch ein par Tipps, die mir die Entscheidung für die eine oder andere Kamera vielleicht leichter machen.
    Micha

  • benedikt j.
    Erfahren
    • 25.02.2004
    • 473
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    D80, EOS 400D, Alpha 100^^, deinen Geldbeutel möcht ich auch haben *neidischgugg
    Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

    Kommentar


    • Cardhu
      Dauerbesucher
      • 25.01.2005
      • 521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Micha,

      eigentlich ist die Sache doch klar. Wenn schon Minoltaobjektive vorhanden sind, würde ich mir die Sony kaufen (vorausgesetzt die Objektive taugen was).

      Dann kannst Du in aller Ruhe einzelne Objektive gegen bessere austauschen. Zum Beispiel gegen ein schönes Zeiss 16 - 80 mm, welches im November auf den Markt kommt.

      Von der Qualität und den Bildergebnissen werden sich die drei von Dir genannten Kameras nicht viel nehmen.

      Das mit dem Rauschen ab ISO 400 bei der Sony solltest Du nicht überbewerten. Erstens: liest man vier Berichte über die Sony hat man zu diesem Thema mindestens 4 Meinungen. Zweitens: kannst du da über die entsprechnde Software noch einiges machen. Auf alle Fälle besser, als wenn die Kamera intern das Entrauschen übernimmt. Da geht meistens Feinstruktur verloren.

      Außerdem eine grundsätzliche Anmerkung:

      Zu Zeiten der Fotosteinzeit, das war als man noch Filme in die Kameras einlegte , habe ich zu 95 % mit 64 bis 100 ASA fotografiert. Nur in Ausnahmefällen wurde mal ein 400 ASA Film notwendig. Dieser war dann auch schon deutlich körniger als die niedrigempfindlichen Filme.

      Also was soll dieses ganze Gejammer ? Fotografiert jetzt plötzlich die ganze Welt nur noch zwischen ISO 400 und 1600 ?? Gibt es nur noch Motive bei Nacht ??

      Der Antiwackelschutz und der Staubschutz kommen bei der Sony noch dazu.
      Durch das AntiShake kannst Du noch öfter auf ISO 400 verzichten :wink:


      Gruß

      Roman

      Kommentar


      • Michabbb
        Dauerbesucher
        • 14.07.2005
        • 526
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Roman,
        das war schon mal ein gute Punkt mit der Empfindlichkeit. Auch ich hab eigentlich nur mit 100 oder 200 ASA gearbeitet und nur zum ausprobieren mal einen 400ASA genommen.
        Das solte dann jetzt auch nicht anders sein. Also kann ich diesen Punkt schon mal vernachlässigen.
        Micha

        Kommentar


        • Uaine
          Gerne im Forum
          • 29.05.2006
          • 69

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Micha.

          Ich stand kürzlich vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir standen Nikon D70, D200 und Canon 350D sowie die 30D zur Auswahl.
          Die D200 fiel aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses relativ schnell raus; dann hätte ich eher noch was draufgelegt und zum 5D-Vollformatsensor gegriffen.
          D70 und 350D waren eigentlich Favoriten - tja ... bis ich sie in der Hand hatte. Dass die Haptik und die "gefühlte Robustheit" 50 % der Kaufentscheidung ausmachen würden, hätte ich vorher nicht gedacht. Außerdem sind mir beide zu langsam bei Serienaufnahmen.
          Übrig blieb die 30D, mit dem Vorteil dass ich alte Objektive (ohne AF und mit Adapter) weiterverwenden kann.

          Geworden ist es dann aber die 20D, gebraucht für ca. 700 €, und somit 350 € günstiger als die 30D (mit für mich irrelevanten Unterschieden zu ihr) und nur 50 € teurer als die 400D.

          Vielleicht wär das für Dich ja auch noch eine Option, die nächsthöhere Stufe als Gebrauchtkamera zu kaufen?

          Zweitens: Weißt Du schon, wie tauglich Deine alten Objektive an den digitalen Bodies sind? Nicht alle sind da gleich optimal (weiß jetzt allerdings nicht, wie das bei Minolta ist). Nicht dass Du am Ende doch Objektive nachkaufen musst oder mit der Qualität nicht zufrieden bist.

          LG Anja

          Kommentar


          • sg-1
            Erfahren
            • 05.07.2006
            • 359
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hast du dir schon mal die http://www.computerbase.de/news/cons...0_mp_12x_zoom/ (LUMIX DMC-FZ50) angesehen?

            eine SLR ist zwar gut, aber nicht für jedermann die beste kamera. der preis ist nicht immer entscheidend ;)

            Kommentar


            • Michabbb
              Dauerbesucher
              • 14.07.2005
              • 526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Eine SLR wirds auf alle Fälle, ich will auch mal mit nem guten Makro arbeiten usw.
              Meine alten Minolta Objektive sind halt 10 Jahre alt und nichts besonderes. Standard Zooms bis 300mm, ob es hier Qualitätsverluste an der Digitalen gibt, weiss ich nicht.
              Werd wohl mal mit den Objektiven zum Fachhändler gehen, aber da bin ich immer skeptisch. Denke da wird mann immer sagen "die Objektive taugen nichts".
              Gebraucht Profikameras hab ich auch schon mal geschaut, aber das was ich gesehen habe war doch immer noch deutlich teurer, als die jetzt verdächtigen. Sind noch ganz gut gefragt.
              Micha

              Kommentar


              • chinook
                Fuchs
                • 27.04.2005
                • 2233

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Michabbb
                Eine SLR wirds auf alle Fälle, ich will auch mal mit nem guten Makro arbeiten usw.
                Meine alten Minolta Objektive sind halt 10 Jahre alt und nichts besonderes. Standard Zooms bis 300mm, ob es hier Qualitätsverluste an der Digitalen gibt, weiss ich nicht.
                Aber ich. Durch die geringere Größe des Chips (als des Kleinbildformates) steigen die Anforderungen an die Schärfeleistung. Nur wenige Objektive leisten das überhaupt, "Standard Zooms bis 300mm" sicher nicht.


                -chinoook
                Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                Kommentar


                • Uaine
                  Gerne im Forum
                  • 29.05.2006
                  • 69

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ähm - mit "Probleme der alten Objektive an neuen Bodies" meinte ich übrigens nicht nur die optische Abbildungsleistung.
                  Es gibt teilweise elektronische/mechanische/wasweißich Probleme älterer Objektive; davon habe ich zwar bisher nur bei Fremdherstellern gehört (hab mich auch nur um die Objektive gekümmert, die mich interessieren), trotzdem wird es besser sein das vorher zu klären.

                  Kommentar


                  • Cardhu
                    Dauerbesucher
                    • 25.01.2005
                    • 521
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo Micha,

                    Du schreibst "Standardzooms bis 300mm". Wenn möglich etwas konkreter. Es handelt sich ja wohl nicht um ein Objektiv.

                    Sind es Original minolta Objektive oder Fremdhersteller ?

                    Der Vorteil wäre halt einfach, dass Du ohne großen finanziellen und zeitlichen Druck Deine Objektivpalette auf wirklich gute Optiken umstellen könntest. Beim Systemwechsel müssen halt gleich ein paar neue Objektive her und bezahlt werden.

                    Gruß

                    Roman

                    Kommentar


                    • chinook
                      Fuchs
                      • 27.04.2005
                      • 2233

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Cardhu

                      Der Vorteil wäre halt einfach, dass Du ohne großen finanziellen und zeitlichen Druck Deine Objektivpalette auf wirklich gute Optiken umstellen könntest. Beim Systemwechsel müssen halt gleich ein paar neue Objektive her und bezahlt werden.

                      Und was empfiehlst Du hier? APS-size Sensor Format oder KB? Was hat denn Zukunft? Das ist doch alles Kaffeesatzleeserei.


                      -chinoook
                      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                      Kommentar


                      • Cardhu
                        Dauerbesucher
                        • 25.01.2005
                        • 521
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von chinook

                        Und was empfiehlst Du hier? APS-size Sensor Format oder KB? Was hat denn Zukunft? Das ist doch alles Kaffeesatzleeserei.


                        -chinoook
                        Das muss ich jetzt nicht verstehen ??

                        Micha überlegt welche DSLR er sich zulegen soll. Meine Empfehlung geht lediglich dahin, dass es eine Überlegung wert ist, dass er sich die sicherlich nicht schlechte Alpha100 kauft, auf die seine vorhandenen Objektive passen.
                        Dann kann er in aller Ruhe diese im Laufe der Zeit durch neue,evtl. bessere ersetzen.
                        Beim Umstieg auf Canon oder Nikon muss er sich vom Start weg eine neue Objektivpalette zulegen.

                        Was hat das mit der Sensorgröße und Kaffesatzleserei zu tun ??

                        Gruß

                        Roman

                        Kommentar


                        • chinook
                          Fuchs
                          • 27.04.2005
                          • 2233

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Cardhu

                          Was hat das mit der Sensorgröße und Kaffesatzleserei zu tun ??

                          Vielleicht habe ich Dich einfach misverstanden. Ich meinte, dass er beim Wechsel auf eine Digitalkamera auch Objektive braucht, die die entsprechende Auflösung leisten. Seine "Standard Zooms" leisten das sicher nicht.

                          Und wenn er sich jetzt Objektive für was für ein System auch immer kauft, dann kann es leicht sein, dass diese sich sehr schnell (beim nächsten Systemwechsel) als unbrauchbar herausstellen. Weil die Vorraussage, in welche Richtung sich der Digitalmarkt entwickelt gegenwärtig reine Kaffeesatzleserei ist.


                          -chinoook
                          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                          Kommentar


                          • Cardhu
                            Dauerbesucher
                            • 25.01.2005
                            • 521
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von chinook


                            Vielleicht habe ich Dich einfach misverstanden. Ich meinte, dass er beim Wechsel auf eine Digitalkamera auch Objektive braucht, die die entsprechende Auflösung leisten. Seine "Standard Zooms" leisten das sicher nicht.

                            Und wenn er sich jetzt Objektive für was für ein System auch immer kauft, dann kann es leicht sein, dass diese sich sehr schnell (beim nächsten Systemwechsel) als unbrauchbar herausstellen. Weil die Vorraussage, in welche Richtung sich der Digitalmarkt entwickelt gegenwärtig reine Kaffeesatzleserei ist.


                            -chinoook

                            Entschuldige, ich verstehe immer noch nicht genau auf was Du raus willst. Ich denke mal, dass er mit seinen vorhandenen Minolta Objektiven qualitativ bestimmt nicht hinter irgendwelchen Kompakten zurücksteht, auch wenn diese nicht optimal auf den Sony Sensor abgestimmt sind.

                            Aber er kann sich Zeit lassen, sein Equipment auf "digital" umzustellen.
                            Alle neuen Objektive, egal ob von Sony/Minolta oder Zeiss gerechnet, werden auf die Sony Sensoren optimiert sein.

                            Natürlich werden alle Objektive, die er sich jetzt für ein bestimmtes System kauft, bei einem evtl. Systemwechsel nicht mehr nutzbar sein. Das funktioniert ja allein schon vom Anschluss her nicht.

                            Was die Zukunft bringt weiß ja wohl niemand. Nur wenn ich jetzt eine DSLR möchte, muss ich mich wohl oder übel für ein System entscheiden.


                            Roman

                            Kommentar


                            • Michabbb
                              Dauerbesucher
                              • 14.07.2005
                              • 526
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo,
                              interessante Diskussion hier. Also ich habe eine analoge Minolte Dynax5 mit nem 35-70mm Minolta Objetiv eine Sigma 70-300mm und ein 100mm Makro von Sigma und war damit vollzufrieden.
                              um das 100mm Makro wärs mir schade.
                              Vollformatsensor usw., und wo geht die Entwicklung hin ist sicher interessant, aber wenn ich all das auch noch berücksichtige komme ich wahrscheinlich nie zu einer Entscheidung. Ich will jetzt auf eine digitale SLR umsteigen und Weinachten ist nur einmal in diesem Jahr. )
                              Micha

                              Kommentar


                              • Cardhu
                                Dauerbesucher
                                • 25.01.2005
                                • 521
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Micha,

                                das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Das 35-70 ist sicherlich ein gutes Objektiv, genau wie das 100er Macro.
                                Zu dem Telezoom kann ich nicht viel sagen, es hat aber mit dem Faktor 1,5 einen interessanten Brennweitenbereich (105-450mm).

                                Fehlt dir eigentlich nur noch was für den WW-Bereich. Da käme das Minolta 17-35 in Frage oder eine gute WW-Festbrennweite.

                                Ich bleibe bei meiner Empfehlung für die Alpha100.

                                Gruß

                                Roman

                                Kommentar


                                • Rainer Duesmann
                                  Fuchs
                                  • 31.12.2005
                                  • 1642
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Michabbb
                                  Hallo,
                                  interessante Diskussion hier. Also ich habe eine analoge Minolte Dynax5 mit nem 35-70mm Minolta Objetiv eine Sigma 70-300mm und ein 100mm Makro von Sigma und war damit vollzufrieden.
                                  um das 100mm Makro wärs mir schade.
                                  Micha
                                  Sollte es sich um das Minolta 35-70 f4 handeln, hier mal die Bewertung aus einem digitalen (!) Fotoforum: "Standarzoom der ersten Generation, super Abbildungsleistung, sehr günstig zu bekommen, eines der am meisten unterschätzten Objektive."

                                  Hier mal verschiedene Bewertungen zum Sigma 70-300mm/4-5.6 APO MACRO SUPER II : "Für den Preis ist das 70-300 fast schon ein Muss, wenn man etwas günstiges mit großem Zoom-Bereich sucht."
                                  Oder: "Die Verarbeitung finde ich gut und keineswegs billig oder plastik-like! Meines hat eine matte, leicht rauhe Oberfläche und ein Metallbajonett. Schärfe ist ok und selbst bei offener Blende noch halbwegs annehmbar. Ein bis zwei Stufen abgeblendet ist sie echt ok.
                                  Alles in Allem finde ich ein tolles Preis-/Leistungsverhältniss."
                                  Oder: "Preisgünstiges Telezoom von erstaunlicher Qualität! Gute Schärfe, kaum bist fast keine CAs. Die Haptik geht auch in Ordnung, es kommt kein Billig-Flair auf... Ich würde das Ding jedem empfehlen, der ein preiswertes Telezoom sucht."

                                  Bessere Objektive in dem Brennweitenbereich wirst Du nur durch den Einsatz von weit über 600 bis 800 Euro (nur Objektive!) erhalten. Fakt ist das Du mit Deinen besteheneden Objektiven bei weit über 50mm (Crop der 35mm) beginnst. Nötig ist auf Reisen mit Sicherheit mehr Weitwinkel. Anbieten würde sich da momentan das auch oben schon erwähnte KoMi 17-35 das es neu schon für 200 Euro gibt.
                                  Fazit: Ich würde auf jeden Fall die Alpha in die engste Wahl nehmen. Engste Rivale wäre für mich die 80er Nikon. Die Canon in dem Preisbereich sind mir zu mickrig von der Haptik.
                                  Also:
                                  Rein in den Fotoladen und begrabbeln und dann entscheiden.

                                  Beste Grüße,
                                  Rainer
                                  radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                  Kommentar


                                  • Michabbb
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.07.2005
                                    • 526
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo Rainer,
                                    das was du schreibst, macht die Entscheidung nicht so einfach.
                                    Wollte gestern mal du D80 "begrabbeln", aber denkste, außverkauft. Der Händler hatte 5 Stück bekommen und die waren noch am selben Tag weg. Im Moment scheint die D80 echt gefragt zu sein und bekommt gute Bewertungen.
                                    Micha

                                    Kommentar


                                    • Rainer Duesmann
                                      Fuchs
                                      • 31.12.2005
                                      • 1642
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ach, es gibt so viele tolle Kameras. Die Nikon hätte darüber hinaus noch den Vorteil des scheinbar wirklich so tollen AF-S DX VR 18-200mm. Da hast Du den Wackelschutz in einem "Superzoom" (Suppenzoom ) als perfektes Reiseobjektiv. Allerdings sind die späteren Investitionen für noch mehr Objektive bei Nikon nicht von Pappe.

                                      Seit gestern geistert noch folgendes neues Ausstattungswunder durch die Gazetten: Pentax K10D http://www.pentax.de/_de/photo/produ...icht&year=2006

                                      Bei den Features auch ganz klar der Outdoor Favourit:
                                      Zitat: "10,2 Megapixel CCD, Shake Reduction, DR – Dust Removal, Spritzwasser- und staubgeschützte Gehäusegestaltung. Ein weiterer Bestandteil des stabilen Gehäuses ist die Versiegelung gegen Spritzwasser und Staub. Mit 72 Dichtungen ist die Kameraelektronik zuverlässig vor Regen, Schnee und Staub geschützt." Zitatende.
                                      Wie es bei Pentax mit den Objektiven ausschaut, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
                                      Grundsätzlich ist halt immer die Frage: Setze ich auf einen Marktführer wie z.B. Canon, oder will ich was besonderes. Ich denke Die meisten Outdoorler hier sind Individualisten und ziehen das besondere vor. Deswegen damals meine Wahl der KoMi Dynax 7D. Damit bin ich zwar mittlerweile im Sony Boot gelandet, aber da kann die Kamera ja nix für. Normalerweise sollte man alle in Frage kommenden Kameras mal mit mehr oder weniger verbundenen Augen befingern. Da war für mich damals von der Haptik ganz klar nur die 7D in Frage. Heute wäre mir die Canon Reihe zu klein und zu Plastik-Like.
                                      Probiers halt aus.

                                      Rainer
                                      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                      Kommentar


                                      • Rainer Duesmann
                                        Fuchs
                                        • 31.12.2005
                                        • 1642
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Das beste an dem neuen Pentax Wunder habe ich vergessen:

                                        999,- Euro inkl. 18-55 mm Objektiv!!

                                        Wenn ich überlege das ich vor vier Jahren mal 1200 Euro für eine Canon 300D ausgegeben habe. :bash:

                                        Die Entwicklung ist sensationel.

                                        Rainer
                                        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X