Eierlegende Wollmilchkamera für Nichtphotofreak gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chinook
    Fuchs
    • 27.04.2005
    • 2232

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Crosswind
    okok, ich lag daneben. Du willst also wirklich eine eher kompakte Kamera mitnehmen.

    Mit Leichtgewicht dachte ich gerade dran, was ich wohl nehmen würde wenn mir nur ein Body und ein Objektiv bliebe.

    Bin mal gespannt was Du zu der kamera sagst, die Du mitnmmst, wenn Du wiederkommst.
    Nicht viel anderes als ich jetzt schon zu der Kamera sage. Ich setze viel von den Canon Powershots für ganz unterschiedliche Zwecke ein, ich (besser: mein Sohn) besitzt schon einer A610, ein Kollege die A520 und ein weiterer die A700 ...


    -chinoook


    -chinoook
    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

    Kommentar


    • Gersprenzfischer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2005
      • 659

      • Meine Reisen

      #22
      @ Crosswind

      "Shoot to print mit mäßiger Bildqualität"

      Voher kommt die Erkenntnis und was verstehst Du unter Shoot to Print. Dass die Bildqualität nicht an z.b. eine Fuji F30 oder eine Nikon P3 herankommt habe ich auch schon gelesen, aber ich kann es einfach nciht einordnen.
      Es stellt sich die Frage, ob die Qualität für den Hausgebrauch akzeptabel oder nicht ist.
      Manuelle Enstellung und Spot oder Integralmessung sind für mich eher böhmische Dörfer. Spätestens mit einem geeigneten Motivprogramm sollten vorzeigbare Bilder herauskommen. Was ich gerne mache sind Bilder z.b. Bilder bei Vollmondlicht. Bis ich bei meiner jetzigen Olympus manuell ein einigermaßen gescheites Bild herausgekriegt habe, hat es mind. 20 Versuche gebraucht, automatisch ging nichts. Aber das war mehr mehr Try an d Eroor, denn gezieltes Blenden und Zeit einstellen.

      Warum die mü 25 verschiedene Programme hat, ist mir auber auch unerklärlich, das scheint ein bisschen zu viel des Guten.

      Zum Falltest scheint es doch so zu sein, dass die Kamera wirklich robust ist, wenn man deinem Verkäufer glauben darf. Allein dass sie nach deiner Vorgführung fünktionierte spricht auf jeden Fall für die Robustheit.

      Ist die Bildqualität also mehr akademisch schlechter Natur, oder hast Du die Bilder selber vergleichen können und für deutlich schlechter empfunden.

      Weißt Du wielange der Akku der Olympus hält? So 400 Bilder wären mir auch lieber als die 200 der Optio?

      Warum gibt es keine stoss und wasserfeste Fuji oder Nikon? super Bildqualität, quer durch alle Tests, lange Akkulebensdauer, man muss sie halt ein bisschen besser behüten.....

      Uwe

      Kommentar


      • Crosswind
        Dauerbesucher
        • 18.09.2005
        • 715
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo Uwe,

        dass Du (oder ein anderer Foto-Laie) im gedruckten Bild einen Unterschied feststellen kannst, zumalen dem wenn Du keinen Ausschnitt wählst und nur auf Standardformate druckst (nicht größer als 10 x 15), mag ich bezweifeln. Die mir vorliegenden Testergebnisse sind Werte, die ein Kollege von mir beim Vermessen der Kamera in einem Labor erhalten hat.

        Shot-to-print heißt in dem Fall auch, dass die Bilder ohne Nachbereitung direkt ausgedruckt werden. Dazu taugt die Kamera. Wenn Du allerdings wert darauf legst die Bilder vor dem Drucken manuell zu überarbeiten, fällt Dir die mäßige Qualität auf. Vorallem deshalb, weil die Daten des Bildes schon sehr stark von Kameraalgorithmen "zerrechnet" wurden, um sie eben für das direkte Drucken zu optimieren.

        Für Vollmondaufnahmen würde ich bei der Pentax wohl das Programm "Nachtaufnahme" wählen, mit Stativ macht die Kamera dann ganz nette Bilder trotz Dunkelheit. Das geht bei der Olympus wohl genauso einfach.

        Also wenn ich lese wie Du die Kamera wohl nutzen würdest, dann ist es wohl recht egal ob Du die Olympus oder die Pentax nimmst - weil die Bildqualität einfach so im Vordergrund steht bzw. der Unterschied beim normalen Knipsen und Drucken kaum erkennbar ist. Richtig?

        Aber wie gesagt: Die Pentax ist schöner, billiger, ebenfalls robust und bietet mE. einfach mehr.

        Allerdings bin ich auch kein Fotoexperte, vielleicht kann noch jemand anderes etwas dazu sagen?

        Gruß
        Philip
        Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

        Kommentar


        • Gersprenzfischer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2005
          • 659

          • Meine Reisen

          #24
          @crosswind
          Danke für die Info. Ich werde noch mal die Pentax in meine Überlegungen miteinbeziehen. Mein Hauptargument gegen die Pentax ist, dass mein Bruder die auch hat.

          Aber die Qual der Wahl ist echt riesig, und die 3-400 euro die man heute ausgibt, sind eigentlich in 2 Jahren wahrscheinlich sowieso Makulatur.

          Ich werde mir die 3-4 kameras auf jeden Fall nochmal direkt angucken, in der Hoffnung, dass die Entscheidung dann naht.


          Fuji F30, Nikon P3, Pentax W19 (W20) oder Olympus mü 720sw (725sw), wem fällt noch etwas zu dieser Wahl ein?

          Pro Fuji und Nikon: Wohl beste Bildqualität, lange Akkulebensdauer
          Pro Pentax und Olympus: mind. Regenfest und echt robust

          Uwe

          Kommentar


          • chinook
            Fuchs
            • 27.04.2005
            • 2232

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Gersprenzfischer

            Fuji F30, Nikon P3, Pentax W19 (W20) oder Olympus mü 720sw (725sw), wem fällt noch etwas zu dieser Wahl ein?

            Pro Fuji und Nikon: Wohl beste Bildqualität, lange Akkulebensdauer
            Pro Pentax und Olympus: mind. Regenfest und echt robust

            Mir fällt die Canon Powershot A710 IS ein, die gerade erscheint. Klein, leicht, vermutlich <300 EUR, irre lange Batterie- / Akkulaufzeit (~1000 shots), frisst Standart AA-Batterien/Akkus, volle Kontrolle über _alle_ fotografischen Parameter, Bildqualität sehr hoch, übertrifft bei ISO<800 sogar die der Fuji F30 ... Hat allerdings nicht den Charme eines gebürsteten Aluquaders ...

            Was will man mehr.


            -chinoook
            Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

            Kommentar


            • Gersprenzfischer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2005
              • 659

              • Meine Reisen

              #26
              Ich habe mir die Maße mal angeschaut. Ausgeschaltet dürfte sie vom Aluquader gar nicht so weit entfernt sein. Vorteile sehe ich bei den Batterien und dazu gibt es auch ein Unterwassergehäuse (wird allerdings sündhaft teuer sein).
              Die werde ich mir aber auf jeden Fall einmal anschauen. Sofern sie nicht vollständig aus Plastik ist (Ich liebe Metallgehäuse) hätte die auch das Zeug die Wahl zur eierlegenden Wollmilchsau zu gewinnen.

              Uwe

              Kommentar


              • chinook
                Fuchs
                • 27.04.2005
                • 2232

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Gersprenzfischer
                Ich habe mir die Maße mal angeschaut. Ausgeschaltet dürfte sie vom Aluquader gar nicht so weit entfernt sein. Vorteile sehe ich bei den Batterien und dazu gibt es auch ein Unterwassergehäuse (wird allerdings sündhaft teuer sein).
                Die werde ich mir aber auf jeden Fall einmal anschauen. Sofern sie nicht vollständig aus Plastik ist (Ich liebe Metallgehäuse) hätte die auch das Zeug die Wahl zur eierlegenden Wollmilchsau zu gewinnen.
                Das Unterwassergehäuse wird bei ca. 200 EUR liegen. Es wird bis 40m wasserdicht sein (also zum Sporttauchen voll ausreichend) und die volle Kontrolle über alle Kamerafunktionen gewährleisten (natürlich nicht Akku-Wechsel )


                -chinoook
                Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                Kommentar

                Lädt...
                X