Eierlegende Wollmilchkamera für Nichtphotofreak gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gersprenzfischer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2005
    • 659

    • Meine Reisen

    Eierlegende Wollmilchkamera für Nichtphotofreak gesucht

    Ich bin momentan auf der Suche nach einer Digitalkamera zum "Bilder" machen. Keine künstlerisch angehauchten Photos, sondern nur schöne Bilder mit den üblichen Motiven, wie sie im Alltag und im Urlaub vorkommen. Also Bilder von/m:
    Familienfeiern (bisher oft zu dunkel, immer nur mit shcelchtem Blitz)
    Strand und Surfurlaub (bisher panische Angst vor Sand, Salz und Wassertropfen)
    Wintersport (bisher oft überbelichtet)
    Kanufahren, Zelten, Bergwandern, Surfen, Fliegenfischen (bisher Kamera zu schwer, nicht zur Hand, Batterie alle...

    Eben kurz halt die eierlegende Wollmichsau. Prinziell denke ich an eine kompakte Digitalkamera, sie muss nicht superflach sein, ohne Handschuhe gut bedienbar, nicht zu fummelig, gute Objektiv- und Bildqualität, hohe Akkuleistung, lichtstark, wassergeschützt?

    Wer hat aktuelle Tipps für mich, ach ja preislich im Mittelfeld, im Zweifel aber bis zu 400 Teueronen.

    Uwe

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30224
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Eierlegende Wollmilchkamera für Nichtphotofreak gesucht

    Kenne den Markt z.Zt. nicht, nur ein paar Kaufkriterien für Deine Anforderungen:
    Zitat von Gersprenzfischer
    Familienfeiern (bisher oft zu dunkel, immer nur mit schelchtem Blitz)
    Des zu schlappen Blitz haben wohl alle kompakten Digiklicks gemeinsam. Achte ggf. auf eine hohe Anfangslichtstärke oder rauscharmes Verhalten bei den höheren ISO-Zahlen.
    Zitat von Gersprenzfischer
    Wintersport (bisher oft überbelichtet)
    Auf jeden Fall eine Kamera mit (zusätzlichem) optischen Sucher nehmen, sonst siehst Du im Schnee nichts. Schwenkdisplay ist da nur die zweitbeste Alternative.
    Zitat von Gersprenzfischer
    Kanufahren, Zelten, Bergwandern
    Würde auch auf eine gute Verriegelung / Abdeckung des Objektivs achten (manche Modelle haben nur so Plastik-Lamellen), so daß nichts kaputtgeht falls im Gepäck mal Druck auf die Kamera kommt. Hilft auch gegen Spritzwasser.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • matzeP
      Neu im Forum
      • 15.08.2006
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      Ansonsten kann man auch mit Einsteiger Spiegel-Reflex gut knipsen, weil die alle einen Voll-Automatik-Modus haben (Oma-Taste

      Wenn es vielleicht doch eine Spiegelreflex sein darf, schau Dir eine Olympus an.
      Die ist
      -Spritzwassergeschützt und hat eine
      -Automatische Sensorreinigung (einzige Cam bisher)

      http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-300.htm

      Gibt es via Ebay schon recht günstig.

      Gruß
      Matze

      Kommentar


      • trekkingjoe
        Gerne im Forum
        • 04.06.2006
        • 77

        • Meine Reisen

        #4
        Hi,

        Zitat von matzeP
        ...Die ist
        -Spritzwassergeschützt und hat eine
        -Automatische Sensorreinigung (einzige Cam bisher)...
        also spritzwassergeschützt ist nur die gute alte E-1 von der Olympusserie (ich bezeichne sie auch gerne als "wasserdicht", man kann sie wirklich duschen!!!) und die dazugehörigen spritzwasserdichten Objektive übersteigen im Einzelpreis schon sein Maximalbudget von 400€. Ohne ein spritzwassergeschütztes Objektiv macht eine derartige Kamera aber keinen Sinn, dann läuft das Wasser über das Objektiv in die Kamera...

        Automatische Sensorreinigung haben dazu alle Olympus-Spiegelreflex, nicht nur die erwähnte E-300 und obendrein neuerdings auch die Alpha 100 von Sony oder wie das Ding heißt, soll aber bei weitem nicht so effektiv sein wie der Olympus SSWF.

        Ob DSLR im Outdoorbereich Sinn macht ist ein großer Streitpunkt... ich bin mit meiner E-1 und 14-54mm unterwegs, dazu Akkus, Image-Tank, Speicherkarte, Filter, ... kommt man schnell auf 2,5kg Ich trage das gerne, aber wenn "nur Biler, keine Photos ( )" gefragt sind vielleicht ein bisschen übertrieben!

        Einfach mal meine Meinung dazu 8)
        Joe

        Kommentar


        • matzeP
          Neu im Forum
          • 15.08.2006
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          @ trekking jo

          So genau kenn ich mich mit den Olys nicht aus.
          Danke für die Erläuterung.

          Ich denke, es gibt noch eine Gefahr von Spiegel-Reflex: Es macht süchtig und arm

          Aber einen Imagetank o.ä. braucht man nur, wenn man sehr sehr viel schießt und zwischendurch nicht aussortiert. Ich mein, auf eine 2 oder 3 GB-CF-Karte in der Kamera passen schon ein 450-700 Bilder und wenn mann nicht die Posterauflösung von 8Megapixel sondern eine 4MP einstellt nimmt sogar 1000 und mehr. Und wenn man 1 oder 2 Karten mitnimmt hat man extrem viel Platz. (ich meine, wer will schon zuhause 1000 oder 2000 Bilder durchgucken (oder gar in einer Slideshow zeigen )

          @Gersprenzfischer
          aber am besten, Du gehst mal in ein zwei gute Fotogeschäfte und nimmst die Dinger mal in die Hand. Ist wie mit ner Ehefrau, die solle man auch erstmal kennenlernen und nicht aus'm Katalog oder Internet holen. :wink:

          Kommentar


          • trekkingjoe
            Gerne im Forum
            • 04.06.2006
            • 77

            • Meine Reisen

            #6
            Hi,

            das mit dem Speichplatz hängt immer von der genutzten Auflösung sowie des Formats ab, welches du zum fotografieren benutzt.
            Ich benutzte um alles bestmögliche aus der Kamera herauszuholen RAW statt JPEG, demenstprechend hat ein Bild bei mir ~10MB, macht bei meiner 2GB CF 200 Bilder. Wenn man nun mehrere Wochen unterwegs ist komme ich gut und gerne auf 1000 Bilder und mehr - macht entweder 5x2GB CF-Karten a 90€ =450€ oder halt einen Image-Tank mit 40GB und normalen Akkus (im Falle des PD70X), also "outdoortauglich". Macht alles ein haufen Gewicht, aber da spar ich dann lieber anderswo! Aber das ist halt die persönliche Vorliebe und ein bisschen Spinnerei :wink:
            Joe

            Kommentar


            • matzeP
              Neu im Forum
              • 15.08.2006
              • 8

              • Meine Reisen

              #7
              Klar, wenn man es perfekt machen will, wie Du, dann macht man es so :-)

              Aber der Threadersteller will es ja einfach (und ich glaube, den schreckst Du mit Deinem Imagetank.)

              Ich wollte nur sagen, man kann eine Menge Fotos auch auf Karten unterbringen, wenn man nicht die 8Mp sondern die 4MP Auflösung will.

              Kommentar


              • Michabbb
                Dauerbesucher
                • 14.07.2005
                • 526
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Uwe,
                auf nachfolgender Seite findest du viele Infos und auch ein Ranking zu den Kameras.
                http://www.digitalkamera.de/Kameras/...tart.asp?tp=28
                Es ist schwierig dir etwas zu empfehlen, dafür gibt es einfach zu viele Möglichkeiten. Aber willst du einfach nur "Knipsen" oder willst du "Bilder machen" die man auch mal entwickelt oder in einer Diaschow rumzeigen kann und an denen du dich auch noch in ein par Jahren erfreust??? Das ist nicht so schwer wenn du ein par Grundlagen hast. Ich kann auch nur die Olympuss Modelle empfehlen.
                Micha

                Kommentar


                • Cardhu
                  Dauerbesucher
                  • 25.01.2005
                  • 521
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Uwe,

                  ich könnte mir vorstellen, dass diese Kamera:

                  http://www.digitalkamera.de/kameras/..._500G_Wide.asp


                  Deinen Bedürfnissen ziemlich weit entgegen kommt. Die Ricoh ist Staub- und Wasserdicht (bis 1,0m) und stoßgeschützt.

                  Der Objektiv (28-85mm) deckt einen interessanten Brennweitenbereich ab. Gerade wenn Du beim Surfen oder Paddeln Bilder machen willst, würde ich auf die 28mm Brennweite nicht verzichten wollen.
                  Der Preis (600 Euro)schockt zwar im ersten Moment, aber der Straßenpreis liegt bei moderateren 470 Euro.

                  Gruß

                  Roman

                  Kommentar


                  • Gersprenzfischer
                    Dauerbesucher
                    • 04.07.2005
                    • 659

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Komme gerade vom Bergwandern zurück.

                    Danke für die bisherigen Tipps. Im Fachgeschäft war ich auch schon, der riet mir, wegen Fülle der Angebote erst einmal meine Bedürfnisse zu überdenken, weshalb ich dann auch hier gepostet habe.
                    Spiegelreflex ist mir einfach zu groß. Ich habe seit ein paar Jahren eine Olympus Digitalkamera, die mir eigentlich schon zu groß ist. iost zwar keine Spiegelreflex aber trotzdem nicht so handlich. (Der Name fällt mir leider momentan nicht ein)
                    Die Ricoh klang wirklich sehr interessant, gehört aber auch schon zu den etwas größeren Modellen.
                    Gibt es sonst ausser der Pentax nichts staub, bzw. spritzwassergescützes? bis jetzt ist mein Favorit aber die Fuji F30, die ragt wegen Ihrer angeblich hervorragenden Aufnahmetechnologie, bzw. Lichtempfindlichkeit aus den üblichen Angeboten heraus. Kennt die schon jemand im echten Einsatz? Leider ist die aber nicht dicht.

                    Uwe

                    Kommentar


                    • polarbaer_jl
                      Neu im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 2

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich bin auch gerade (seit 4Monaten) auf der Suche. Ich werde wohl noch die nächste Messe ende September abwarten.

                      Meine Empfehlung als Entscheidungskriterium wären:
                      - manuelle Einstellbarkeit der Blende und Belichtungszeit.
                      da die automatik oftmals in der Dämmerung oder starker Bewölkung zu schnell die Belichtungszeit erhöht und verwackelte Bilder herauskommen. Wenn dann der Kamera eine Zeit von 1/125 oder 1/80 vorgegeben wird kommt sie mit grösserer Blende genausogut hin wie in der automatik mit viel höheren Belichtungszeiten
                      - Akku / Batteriebetrieb, da diese schneller zu organisieren sind als das Akku-Nachladen
                      - wenn möglich einen aufsetzbaren Skyfilter / Polarfilter
                      - und ein richtiger Wackelsensor als i-Tüpfelchen


                      Von der Panasonic TZ1 würde ich jetzt abraten. Ich habe sie kurz im Laden probiert und der 10-fach Zoom ist schon klasse, aber das Rauschen haben sie nicht im Griff (wird zu stark verrechnet) und die Belichtungszeiten (helle Leuchtstoffröhren im Verkaufsraum) waren inakzeptabel.

                      Kommentar


                      • bastib
                        Gerne im Forum
                        • 23.08.2006
                        • 64

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Moinsen,



                        ich hab mir die Fuji FinePix S5600 gekauft mit 10 fach optischem zoom und bin wirklich mehr als zufrieden mit der kamera...



                        infos einfach mal ergooglen...
                        Buzz Aldrin war der erste Mensch, der auf dem Mond Stuhlgang hatte...

                        Kommentar


                        • Gersprenzfischer
                          Dauerbesucher
                          • 04.07.2005
                          • 659

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Olympus mü 720sw

                          Kennt die jemand genauer?
                          Ich war heute wieder in einem Photoladen. Optisch gefiel sie mir überhaupt nicht, dass "interne" Zoomobjektiv" macht wirklich nicht viel her. Als ich aber feststellte, dass die nicht nur bis 3m Wasserdicht ist, sondern angeblich auch einen freien Fall aus 1,5 (worauf wird nicht gesagt, hoffentlich kein Schaumstoffkissen ) überlebt, wurde sie sehr interessant. Iso bis 1600 Bildrauschen? 7 Megapixel, mehr als genügend, dazu eine BrightCapture Technologie, die viel bewirken soll. Kurzum die DAten klingen als für mich geeignet, gepaart mit bis dato ungesehener robustheit. Ideal für Skifahren, Wandern, Kanu und Strand, und das alles ohne Schutztasche oder Schutzgehäuse.

                          F3,... zeigt aber, dass es mit dem Bright Capture doch nicht so weit sein kann. Zumindest ist das "interne" Objektiv eigentlich relativ Lichtschwach.

                          Kommentar


                          • Crosswind
                            Dauerbesucher
                            • 18.09.2005
                            • 715
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo Gersprenzfischer,

                            ich habe mir vor einigen Wochen die Pentax Optio W10 gekauft und bin voll zufrieden damit. Die Olympus habe ich mir auch angeschaut.

                            Wirf eine Kamera aus 1,5 Metern Höhe mal auf den Boden, schau Dir an wie sie auf den Boden aufschlägt und überleg Dir, ob das auf die Dauer gut sein kann. :bash: Entweder ist die Optik so schlecht, dass ein bisschen Fehlstellung keinen Unterschied macht, oder ich bin mit der Physik am Ende.

                            Mein Kamerahändler hatte übrigens so eine Kamera um den Hals hängen, und dreimal am Tag hat er sie tatsächlich über den Tresen geworfen. Funktioniert hat sie noch.

                            Ich habe mich gegen die Kamera entschieden, weil sie eben wirklich eine reine Shoot-to-Print Kamera mit mäßiger Bildqualität ist. Die W10 dagegen hat neben einer besseren Optik auch ziemlich viele manuelle Einstellmöglichkeiten, die in der Kamera- und Preisklasse nicht üblich sind, wie ich finde:

                            Du kannst bei der Belichtungsmessung zwischen Spot-, Integral- und Mehrfeldmessung wählen, hast wenn gewünscht auf dem Display ein Livehistogramm und eine Anzeige von über- und unterbelichteten Bildbereichen. Außerdem kann man sämtliche Einstellungen an persönliche Bedürfnisse anpassen, zum Beispiel welche Einstellungen beim Ausschalten gespeichert werden sollen und welche nicht.

                            Bei mir wars sogar so dass ich mich recht lange erkundigt habe, die Kamera (u.A. auf Tipp eines professionellen Kameratesters) gekauft habe, und erst beim Durchlesen der Anleitung und spielen mit dem guten Menü so richtig rausgefunden habe, wie gut die Kamera wirklich ist.

                            Einzig negativ ist die lange Fokusierzeit des Autofokus wenns dunkel ist, da habe ich aber auch keine Vergleichswerte von der Olympuskamera. Außerdem ist das innenliegende Objektiv auch im ausgeschaltenen Zustand nicht geschützt.

                            Die Kamera ist ebenfalls wasserdicht (ich glaube auch 3 Meter), außerdem Staubdicht, und macht einen sehr stabilden Eindruck. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut. Zudem finde ich die W10 wirklich schön, sie hat ein sehr angenehmes Format und passt perfekt in eine Tatonka-Handytasche der mittleren Größe.

                            also mein Tipp, ganz ehrlich: Optio W10!

                            Beim klettern war sie schon dabei, außerdem eine Woche auf Tour mit insgesamt 160 Bildern und etwas rumspielen, ich hatte weder Ersatzakku noch Ladegerät dabei und erst am letzten Tag hat sie angezeigt, dass der Akku nicht mehr ganz voll ist. Allerdings habe ich auch alle Töne ausgeschalten und die Displaynachleuchtzeit relativ kurz eingestellt.

                            Und nein, ich werde nicht von Pentax oder sonstwem bezahlt.

                            Gruß
                            Philip
                            Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                            Kommentar


                            • chinook
                              Fuchs
                              • 27.04.2005
                              • 2232

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Crosswind

                              Beim klettern war sie schon dabei, außerdem eine Woche auf Tour mit insgesamt 160 Bildern und etwas rumspielen, ich hatte weder Ersatzakku noch Ladegerät dabei und erst am letzten Tag hat sie angezeigt, dass der Akku nicht mehr ganz voll ist. Allerdings habe ich auch alle Töne ausgeschalten und die Displaynachleuchtzeit relativ kurz eingestellt.



                              Für eine "Outdoorkamera", also dort, wo man nicht stets eine Möglichkeit zum Nachladen hat oder einfach das Gewicht für das Ladegerät oder Ersatzakkus sparen will ist das eine mehr als schlechte Leistung. Da gibt es hervorragende Kameras, die machen 1000 Bilder mit einer Akkuladung ...


                              -chinoook
                              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                              Kommentar


                              • Crosswind
                                Dauerbesucher
                                • 18.09.2005
                                • 715
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Chinoook,

                                wie gesagt hat sie im Display zum ersten Mal angezeigt, dass der Akku nicht mehr komplett voll ist. Das heißt nicht, dass er schon leer war. Der Hersteller gibt eine Akkuleistung von 240 Bildern an.

                                Irgendwie wird eine Kamera wie auch jedes andere Ausrüstungsstück immer entweder kompromisslos in eine Richtung designed sein, dann ist der Anwendungsbereich sehr klein, oder das Produkt macht hakt bei gewissen Punkten abstriche, da muss man dann halt sehen auf was man selbst wert legt.

                                Übrigens brauche ich auch bei einem 4-Wochen-Trip keine 1000 Bilder. Und wer erst sieht, dann denkt, und dann die Kamera einschält um ein oder zwei Fotos zu machen, der spart mehr Akkuleistung als es jede kameratechnik. Und möglich ist das IMHO bei fast jedem Bild, das unsereins so schießt.

                                Gruß
                                Philip
                                Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                Kommentar


                                • chinook
                                  Fuchs
                                  • 27.04.2005
                                  • 2232

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Crosswind
                                  Hallo Chinoook,

                                  wie gesagt hat sie im Display zum ersten Mal angezeigt, dass der Akku nicht mehr komplett voll ist. Das heißt nicht, dass er schon leer war. Der Hersteller gibt eine Akkuleistung von 240 Bildern an.

                                  Irgendwie wird eine Kamera wie auch jedes andere Ausrüstungsstück immer entweder kompromisslos in eine Richtung designed sein, dann ist der Anwendungsbereich sehr klein, oder das Produkt macht hakt bei gewissen Punkten abstriche, da muss man dann halt sehen auf was man selbst wert legt.

                                  Übrigens brauche ich auch bei einem 4-Wochen-Trip keine 1000 Bilder. Und wer erst sieht, dann denkt, und dann die Kamera einschält um ein oder zwei Fotos zu machen, der spart mehr Akkuleistung als es jede kameratechnik. Und möglich ist das IMHO bei fast jedem Bild, das unsereins so schießt.
                                  Meiner Erfahrung nach schätzen Kameras die verbleibende Restkapazität der Akkus sehr schlecht ein. Ich habe es ausschliesslich - über viele Kameramodelle hinweg - erlebt, dass nach der Akku-leer-Warnanzeige schnell gar nichts mehr ging (Ausnahme: Sony. Die haben eine spezielle Eletronik, die sehr präszise Aussagen über die Restkapazität macht). Und nun denk mal, Du fotografierst in der Kälte (wo die Akkus richtige Probleme bekommen). Da wirds dann schnell eng.

                                  Natürlich hast Du recht, es macht wenig Sinn Qualität durch Quantität zu ersezten und der Welt noch massenhaft zweit- und drittklassige Fotos zu bescheren.

                                  Ich habe nun lange nach einer Kamera gesucht, die mich outdoormässig versorgt (ich rechne damit, 8 Wochen lang keinen Akku aufladen zu können oder keine Batterie (ich wähle schon mit Bedacht eine Kamera, die AA-Batterien frisst) nachkaufen zu können. Und das unter Leichtestgewichtsaspekten und dann noch mit dem Anspruch, eine Kamera zu haben, die mir Einfluss auf alle (!) Belichtungsparameter gibt. Und in diesem Sinne ist die von Dir genannte Kamera einfach unbrauchbar. Versteht man allerdings das Label "outdoor" anders, so dienen andere Kameras sicher den anderen Zwecken ebensogut oder gar besser.


                                  -chinoook
                                  Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                  Kommentar


                                  • Crosswind
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.09.2005
                                    • 715
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo chinook,

                                    für Deinen Anwendungsbereich hätt ich wohl eine Leica R 8 gewählt. Mit einer 85 mm Festbrennweite, denke ich. Was für eine Kamera benutzt Du? Tatsächlich eine Digitale?

                                    Gruß
                                    Philip
                                    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                    Kommentar


                                    • chinook
                                      Fuchs
                                      • 27.04.2005
                                      • 2232

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Crosswind
                                      Hallo chinook,

                                      für Deinen Anwendungsbereich hätt ich wohl eine Leica R 8 gewählt. Mit einer 85 mm Festbrennweite, denke ich. Was für eine Kamera benutzt Du? Tatsächlich eine Digitale?
                                      Leica R 8 für eine Leichtgewichtsausrüstung? 85mm Festbrennweite??

                                      Habe ich mich derart missverständlich ausgedrückt?

                                      Also die konkrete Anwendung: Ich werde mitte April 2007 für ca. 8 Wochen entlang der chinesischen Mauer gehen. Wir rechnen mit einer Tagesleistung von 50km. Es gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Möglichkeit Batterien nachzukaufen und regelmässiges Akkuladen wird fast unmöglich sein.

                                      Nein, analog werde ich (ausser in wohldefinierten Spezialanwendungen (wenn man z.B. den Schwarzschildeffekt erwünscht ist o.ä.) wohl nie wieder fotografieren.

                                      Auf eine Weitwinkelmöglichkeit kann ich bei meiner Anwendung (Wüste, Halbwüste, Grassteppe) nicht verzichten - eher auf ein Tele ...

                                      Eine entgültige Kamerawahl ist noch nicht getroffen. Heisse Kandidaten sind Canon A700 (A710 IS) oder A620 (A640).


                                      -chinoook
                                      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                      Kommentar


                                      • Crosswind
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.09.2005
                                        • 715
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        okok, ich lag daneben. Du willst also wirklich eine eher kompakte Kamera mitnehmen.

                                        Mit Leichtgewicht dachte ich gerade dran, was ich wohl nehmen würde wenn mir nur ein Body und ein Objektiv bliebe.

                                        Bin mal gespannt was Du zu der kamera sagst, die Du mitnmmst, wenn Du wiederkommst.

                                        Gruß
                                        Philip
                                        Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X