Transport DSRL beim Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pepino
    Anfänger im Forum
    • 06.04.2005
    • 10

    • Meine Reisen

    Transport DSRL beim Wandern

    Hallo zusammen

    wie verstaut ihr eure DSLR während Wanderungen, damit sie gut geschützt ist aber auch immer griffbereit. Hilft hier eine Bereitscvhaftstasche, am liebsten würde ich sie am Hüftgurt des Rucksack verstauen, hat hier jemand eine gute Tasche für eine Nikon D50 gesehen?

    Danke für Eure Ideen

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9424
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Welche Objektive hängen dran?
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • pepino
      Anfänger im Forum
      • 06.04.2005
      • 10

      • Meine Reisen

      #3
      Richtig, habe ich vergessen, und es haeisst natürlich DSLR...immer diese Abkürzungen
      Entweder ein 18-55 oder 55-200 meistens aber das erste. ich habe schon etwas gefunden nämlich die Tasche von Nikon CF-D50, Frage: kann man die mit Schlaufen an den Hüftgurt hängen?

      Kommentar


      • Christian J.
        Lebt im Forum
        • 01.06.2002
        • 9424
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Keine Ahnung....aber die Taschen von Nikon haben eher einen schwachen Ruf.

        An deiner Stelle würde ich mich mal bei Lowepro umschauen oder, wenn es in wirkliche Regengebiete geht und die Tasche keinen Platz mehr im Rucksack hat, zur Ortlieb Zoom greifen. Die Maße musst du mal ausmessen, ob die passt.

        Von der Form her würde ich eine Colttasche bevorzugen und sie entweder mittels speziellem Tragesystem oder an den Schultergurten des Rucksacks vor die Brust hängen.

        Christian
        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
        Durs Grünbein über den Menschen

        Kommentar


        • Hannes1983
          Dauerbesucher
          • 15.07.2003
          • 835
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Also ich habe auch eine DSLR, mit einem 300mm Objektiv. Dafür habe ich mir von Lowepro eine Phototasche gekauft, die ich mir vorne auf Höhe der Brust durch den Brustgurt des Rucksacks befestige. Klappt wunderbar, auch wenn die komplette Ausrüstung so um die 1,8 kg wiegt. Aber dafür ist die Kamera super schnell griffbereit und stört auch nicht.
          Ich hab mir auch überlegt etwas wasserfestes von Ortlieb zu holen, jedoch war das für das Anbringen auf Höhe der Brust nicht optimal.

          Gruß Hannes

          Kommentar


          • Roene
            Fuchs
            • 24.05.2004
            • 1479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich selber benutze seit Jahren die Ortlieb Aqua Zoom Plus. Die ist zwar durch den Deckel nicht schwimmdicht, aber wie ich finde, deutlich handlicher. Ich habe meist unten mein 85er drin liegen, darüber ein zurechtgeschnittenes Stück Evazote mit Kordel und dann meine SLR mit dem 28er dran (oder die Objektive andersherum). Von der Größe her, passen auch (D)SLRs mit einem Megazoom (z.B. Sigma 28-300) hinein. Bisher hat die Tasche meine Ausrüstung bei Regen und Schneesturm gut behütet. Die Tasche hängt bei mir an zwei Riemen, die ich an den Schulterriemen vom Rucksack befestigt habe. Zusätzlich hab ich die Tasche mit einem (Bauch-) Riemen gegen Schaukeln gesichert.

            So, viel Spaß bei der Qual der Wahl, Gruß, René.
            Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

            Kommentar


            • Wulf
              Fuchs
              • 29.03.2006
              • 1198

              • Meine Reisen

              #7
              Also ich benutze eine alte Version von besagter Ortlieb Zoom Tasche. Das geht wunderbar. Die Versionen für vor der Brust stören mich zu sehr. Die Ortlieb Tasche hänge ich mir einfach immer um und fädel das eine Ende des Trageriemens hinten durch den Rucksackgurt, dann verrutscht die nicht und ist immer griffbereit auf Hüfthöhe.

              Kommentar


              • Hoaxter
                Gesperrt
                Dauerbesucher
                • 09.03.2006
                • 575

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn man mal davon absieht das die Taschen und Tragesysteme suendhaft teuer sind haben die schon ihren Sinn. Bei mir streiken irgendwann die Nackenwirbel wenn da die ganze Zeit eine Tasche drauf lastet.
                Versuche mitlerweile das Zeug nach Moeglichkeit weitestgehend im Rucksack zu verstauen.

                Sven

                Kommentar


                • pepino
                  Anfänger im Forum
                  • 06.04.2005
                  • 10

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hallo

                  Danke für die guten Ratschläge und Tipps, habe mir vorort bei diversen Online Shops Taschen angesehen, ich kann nur zustimmen Taschen von Nikon...stellen nicht viel dar.Ich habe mich für ein Model von Panasonic entschieden (ist mir egal was draufsteht, es muss zweckmässig sein) dass ich seitlich am Rucksack anschnallen kann, sowie auch mit leicht eingeschränkter Bewegungsfreiheit seitlich am Hüftgurt anschanllen kann. DIe Touren vom Weekend werden zeigen für welche Tragart ich mich entscheide, ev. wirklcih die.. einfach in den Rucksack gepackt, und halt bei schönen Objekten den ganzen Rucksack auspacken... Die Variante Umhängen scheint mir sehr umständlich zusein, wenn man schon einen gut gefüllten 50Liter Inhalt Rucksack durch die Gegend schleppt (Training für Trekking Ferien).

                  Pepino

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von pepino
                    Variante Umhängen scheint mir sehr umständlich zusein, wenn man schon einen gut gefüllten 50Liter Inhalt Rucksack durch die Gegend schleppt (Training für Trekking Ferien).
                    Funktioniert bei mir auch mit 75 Litern wunderbar :wink:

                    Kommentar


                    • Rainer Duesmann
                      Fuchs
                      • 31.12.2005
                      • 1642
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also Schultertaschen kommen mir irgendwie nicht mehr. Zwei bis vier Kilo an der Seite ziehen, das muß ich nicht mehr haben. Bei echten Fernwanderungen halte ich eine normale Colttasche im Brustbereich am Rucksacktragegestell angebracht, für eine Überlegung wert. Für meine nächsten Touren auf langen Wanderwegen (Schottland, Schweden) habe ich einen neuen Lösungsansatz angedacht. Meine KoMi D7D mit Reiseobjektiv (Sigma 17-70, ein Traum ) in dem hier:
                      http://www.tiffen.com/products.html?tablename=zing
                      Dazu ein vernünftiger Gurt wie:
                      http://www.fotobrenner.de/default.as...0&MENPRO=&ES=0
                      Die Kamera während des Laufens im Hauptrucksack im wasserdichten Ortliebsack. Bei Gelegenheit am Gurt vorne.
                      Rainer
                      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                      Kommentar


                      • Olaf Bathke
                        Gerne im Forum
                        • 10.12.2005
                        • 72

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe seit diesem Jahr eine ziemlich optimale Zusammenstellung aus einer Lowe Hipbag und einem Deuter >30 Liter Rucksack.
                        Die Combo hilft mir, komfortabel für 3 Tage durch die Gegend laufen zu können, ohne Zivilisation ansteuern zu müssen.

                        Die einzigen limitierende Faktoren wäre der Reihe nach:

                        - Wasser nach 3 Tagen
                        - Strom nach ca. 7 Tagen (ausbaufähig)

                        Das Hipbag passt prima unter den Rucksack und ist so ausreichend wassergeschützt. Wenn es gefährlich wird, dann hole ich meinen Ortliebsack raus und packe die Phototasche in den Sack.
                        Man sollte nicht zu vorsichtig sein. Moderne SLRs (Achtung nicht diese kleinen KOMPAKTEN) halten wirklich eine Menge an Spritzwasser aus. Und ich rede da wirklich aus Erfahrung. Meine 5d ist incl. WW von einer fetten Salzwasserwelle überspült worden. Solche ähnliche Erlebnisse habe ich häufiger mal. Richtig wasserdicht verpacken ist m.E. nur wichtig, wenn man einen Fluß quert, oder über Nacht die Kameratasche außerhalb eines Zeltes lagern muss, z.B. bei Bivibagübernachtungen.

                        Gerade bei Regen hat man tolles Licht und man sollte sich die Möglichkeit nicht nehmen lassen, Photos zu machen. Klar, dass die Linse möglichst keine Regentropfen abbekommen sollte.

                        Das Hipbag trägt eine Canon 5d, ein 17-40er und ein 70-200er und 4 Filter mit 77mm. Es ist noch ausreichend Platz für 3 Reserveakkus und ca. 8 CF Karten. Weitere 6 Filter werden in einer Extratasche transportiert, die für mich beim arbeiten leichter zugänglich ist.

                        Ein Imagetank ist ein einer Pelibox im Rucksack und wird bei Bedarf um den Hals gehängt.

                        Das Tripod hängt an der Seite des Deuterrucksackes und wird beim Arbeiten ja in der Hand gehalten.

                        Ich werde wohl demnächst noch eine weitere Festbrennweite transportieren müssen. Wo ich die hinstecke weiß ich noch nicht.

                        Vielleicht lagere ich die Filter in der Hipbag aus in eine Extratasche.
                        Olaf Bathke

                        Kommentar


                        • Der Waldläufer
                          Alter Hase
                          • 11.02.2005
                          • 2941
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Transport DSRL beim Wandern

                          Was ist denn bitte der Unterschied zwischen der Ortlieb Aqua Zoom und der Plus? Von den Maßen und vom Gewicht her sind sie ja so weit ich gesehen habe identisch.

                          Irgendwas hat es mit dieser Dichtlippe zu tun. Der Begriff sagt mir aber nix. Wofür ist die genau da?

                          (Die Plus hat ja statt der Dichtlippe eine Außentasche.)

                          Welche Vorteile hat die Plus gegenüber der normalen Ausführung?

                          Meine Canon EOS 300 passt da schon rein, oder?!

                          Vielen Dank!!!
                          Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 17.03.2008, 16:32.
                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12138
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Transport DSRL beim Wandern

                            Also ich werde da wahrscheinlich nicht soviel Gewese drum machen. Wenn es trocken ist hänge ich die D80 mit dem 18-135 mm Objektiv um (über eine Schulter, dann baumelt nichts). Wenn es nieselt oder regnet kommt sie in den Rucksack in einen Exped-Beutel (leicht). Oben im Rucksack liegt meist eh etwas weiches zum Polstern. Das zweite Objektiv (gibt´s aber noch nicht) würde ich wahrscheinlich dann auch in den Beutel machen.
                            Gruß Florian
                            P.S. Mit der (allerdings leichteren) Sony-DSC-H2 ging das sehr gut.

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9424
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Transport DSRL beim Wandern

                              Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                              Was ist denn bitte der Unterschied zwischen der Ortlieb Aqua Zoom und der Plus? Von den Maßen und vom Gewicht her sind sie ja so weit ich gesehen habe identisch.
                              Die Aqua Zoom ist schwimmfähig, dafür ist die Kamera, gerade wenn sie bisschen größer ist, fummeliger rein zu bekommen.

                              Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                              Meine Canon EOS 300 passt da schon rein, oder?
                              Garantieren kann ich es Dir nicht aber ich denke schon- die EOS 300 habe ich als relativ kompakt in Erinnerung. Ich kriege in meine AquaZoom eine Nikon D200 incl. Hochformatwinkel rein (trägt in Höhe und Breite nochmal je 1,5cm auf). Damit ist die Tasche aber wirklich voll und die Kamera geht auch nur fummelig da rein.

                              Christian
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • ar_jay
                                Anfänger im Forum
                                • 27.05.2008
                                • 22
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Transport DSRL beim Wandern

                                ich finde die taschen von kata nicht schlecht h-10, h-12, h-14. sind wasser geschützt und sehr robust

                                Kommentar


                                • ar_jay
                                  Anfänger im Forum
                                  • 27.05.2008
                                  • 22
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Transport DSRL beim Wandern

                                  Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                                  Die Aqua Zoom ist schwimmfähig, dafür ist die Kamera, gerade wenn sie bisschen größer ist, fummeliger rein zu bekommen.



                                  Garantieren kann ich es Dir nicht aber ich denke schon- die EOS 300 habe ich als relativ kompakt in Erinnerung. Ich kriege in meine AquaZoom eine Nikon D200 incl. Hochformatwinkel rein (trägt in Höhe und Breite nochmal je 1,5cm auf). Damit ist die Tasche aber wirklich voll und die Kamera geht auch nur fummelig da rein.

                                  Christian
                                  mit was für nem objektiv, hab mir gerade die tasche angeschaut is evtl ne günstigere alternative zu den ja doch teuren katas

                                  die d80 is ja nur minimal kleiner als die d200 (die 300d ist deutlich kompakter) wieviel luft bleibt da noch fürs objektiv

                                  Kommentar


                                  • Christian J.
                                    Lebt im Forum
                                    • 01.06.2002
                                    • 9424
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Transport DSRL beim Wandern

                                    Zitat von ar_jay Beitrag anzeigen
                                    mit was für nem objektiv, hab mir gerade die tasche angeschaut is evtl ne günstigere alternative zu den ja doch teuren katas

                                    die d80 is ja nur minimal kleiner als die d200 (die 300d ist deutlich kompakter) wieviel luft bleibt da noch fürs objektiv
                                    Ich habe an der Kamera Nikons berühmtes 18-70er und unten passt dann noch ein 1,8/50er rein.
                                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                    Durs Grünbein über den Menschen

                                    Kommentar


                                    • ar_jay
                                      Anfänger im Forum
                                      • 27.05.2008
                                      • 22
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Transport DSRL beim Wandern

                                      dann passt auf jedenfall mein 18-200er rein und evtl is da sogar noch luft fürs 10,5er

                                      mal überlegen

                                      danke

                                      Kommentar


                                      • reykj
                                        Erfahren
                                        • 04.11.2007
                                        • 105
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Transport DSRL beim Wandern

                                        also ich habe für meine nikon d70 (18-70mm oder 70-300mm) eine ortlieb aqua zoom tasche.

                                        mein fazit: es gibt sicher komfortableres, aber bislang bin ich echt gut gefahren mit dieser tasche. habe schon mehrere tage im regen damit verbracht und bin sicherlich auch schon gegen dinge gestossen damit.

                                        da meine kamera / objektiv-kombinationen nicht sonderlich gross sind habe ich noch platz für eine kleine geldbörse, zusatzakku, garmin etrex vista hcx & handy.

                                        so kann ich auch mal den rucksack stehenlassen und nur mit der aquazoom als handtasche die stadt besichtigen :-)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X