Kennt jemand die Canon PowerShot S2 IS?
Digicam mit mind. 8fach opt. Zoom gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Hallo Thomas,
habe heute gerade die neue "PHOTORAPHIE" durchgeblättert. Da wird eine neue Kamera von Ricoh beschrieben, die genau zu Deinen Eckdaten paßt:
-Zoom 28 - 200mm !! 7 fach.
-Gegen verwackeln hilft ein "Anti-Shake" das wohl mit dem von Minolta vergleichbar ist. Zumindest wird auch hier der Chip bewegt und nicht irgendwelche Linsengruppen.
-5,1 Megapixel Sensor.
-Eine neue "Entzerrungsfunktion" soll "stürzende Linien" sofort in der Kamera korrigieren.
- Li-Ionen Accu der bis zu 310 Aufnahmen schaffen soll.
Das alles verpackt in einem kompakten Gehäuse (26mm dick) für schlappe 399,- Euro.
Ich finde das Teil von den Daten her unschlagbar.
Schau mal unter www.ricoh.de
Ach so die Kamera hört auf den Namen Ricoh Caplio R3.
Gruß
Roman 8)
Kommentar
-
Zitat von CardhuIch finde das Teil von den Daten her unschlagbar.
Schau mal unter www.ricoh.de
Ach so die Kamera hört auf den Namen Ricoh Caplio R3.
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Optischen Sucher ,
-hat keine Digi mit 7 Fach Zoom - ich kenn jedenfalls keine! dann müssen aber viele kameras in die Tonne!
Gibts meines wissens nur bei Kameras mit geringen Zoombereich.www.mitrucksack.de
Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera
Kommentar
-
Stimmt, damit muss man sich wohl abfinden oder zu einer DSLR greifen.
7-fach ist meinen Eltern zu wenig, deswegen scheidet die Ricoh wohl aus. Außerdem muss ein Filtergewinde dran sein.Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.
Kommentar
-
Zitat von NickiOptischen Sucher , - hat keine Digi mit 7 Fach Zoom - ich kenn jedenfalls keine! dann müssen aber viele kameras in die Tonne!
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von ThomasStimmt, damit muss man sich wohl abfinden oder zu einer DSLR greifen.
7-fach ist meinen Eltern zu wenig, deswegen scheidet die Ricoh wohl aus. Außerdem muss ein Filtergewinde dran sein.
Also bei allem Respekt, aber 7-fach ist schon ne Menge Holz. Ein Zoom von 28 bis 200mm deckt nach meinen jahrelangen Erfahrungen bis zu 85% aller Motive ab. Selbst bei engagierten Fotografen. Beim Otto-Normal-Anwender dürften es sogar annähernd 100% sein.
Man sollte nicht den Fehler machen und glauben, daß man mit irgendeinem Monsterzoom zwangsläufig bessere Bilder macht. Viele der Top - Fotos der letzten 50-60 Jahre wurden mit 50mm Objektiven gemacht.
Entscheidend ist für mich viel mehr die Eingangsbrennweite. Ich würde immer ein 28 - 200 einem Megazoom 38 - 420mm vorziehen, da man die 28mm Brennweite viel öfter nutzen kann als die 420.
Bezüglich des Filtergewindes, gibt es ja auch Aufsatzfilter die auf Gewindelose Objektive passen.
Gruß
Roman
Kommentar
-
Aber gerade wenn man Tiere fotografieren will kann auch etwas mehr Zoom nicht schaden. Ansonsten haste sicher dennoch recht : )
SnuffyGibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Kommentar
-
@Superzooms: Ich finde diese auch faszinierend, zumal da durchaus ein (Kleinbild-) 300mm-Tele noch eine Öffnung von f/3.1 haben kann (für richtiges Kleinbild wiegt so ein Objektiv 2-3kg und kostet ein paar tausend Euro...).
Da ich an den Superzoom-Knipsen allerdings das Objektiv nicht wechseln kann taugen mir Superzooms mit 38-xxx mm nicht viel. Meine erste Digiknipse hat daher ein (KB) 28-85mm Zoom; die Modelle mit 28-200mm waren mir zu schwer / klobig als Knipskamera. Und für einen Telefanatiker sind 200mm eben doch nur vierfache Vergrößerung gegenüber der Normalbrennweite.
Interessant wäre, was die üblichen 10x Superzooms mit Weitwinkelvorsatz noch so leisten (Vignettierung, Schärfe in den Bildecken). Diese Kombination fände ich auch allround-tauglich.
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Also wenn es eine handliche Superzoom sein soll, dann Panasonic FZ... Man muss nur vorher testen, ob man mit dem recht hohen Rauschen leben kann. In allen anderen Belangen ist die absolut Top. Superzoom ohne Bildstabilisator (ob ne Linse oder der Chip bewegt wird ist prinzipiell wurst) macht überhaupt keinen Sinn. Zum Thema Weitwinkelvorsatz kann ich nichts sagen. Und für Weitwinkel hätte ich gern so ne kleine Ultakompakte. Leider fangen die fast alle auch erst bei 35mm an.
Mac
Kommentar
-
In der engeren Auswahl stehen nun:
Canon Powershot S2IS
Konica-Minolta Dimage Z6
Nikon Coolpix 5700
Panasonic Lumix FZ5
Sony DSC-H1
Momentane Favoriten sind die Sony und die Canon
(großes Display (zumindest bei der Sony), gute Lichtstärke, Mignon-Akkus)Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.
Kommentar
-
In dem Bereich ist ja in letzter Zeit richtig was passiert. Die kannte ich noch gar nicht alle. Danke für die Auflistung. :wink:
Mac
Kommentar
-
Hallo Thomas
kurz zur Info:
Bei Foto-Kleiber (Filiale u.a. in Stuttgart und Esslingen; http://www.fotokleiber.de/) wird momentan als Auslaufmodel die Nikon Coolpix 5700 für 299 Euro angeboten (zumindest in Esslingen).
In dem Preis ist neben der Kamera mit üblichem Standardzubehör ein Weitwinkel- und Telekonverter mit passendem Adapter für die Kamera dabei.
Wert dieser Konverter mit Adapter (alles Orignal Nikon) allein schon ca. 396 Euro.
Gruss
Ralf
Kommentar
Kommentar