Hallo Zusammen,
meine Frau und ich planen, im kommenden Jahr gemeinsam mit unserer derzeit 1-Monat alten Tochter für 2-3 Monate durch Süd-Schweden zu radeln. Nach derzeitigem Planungsstand wird unsere Tochter in der Reisezeit (Mitte Mai bis Mitte Juli) zwischen 9 und 11 Monaten alt sein. Übernachten möchten wir gern im Zelt. Die Versorgung soll weitestgehend abseits von Gaststätten oder ähnlichen Etablissements stattfinden.
Wir haben uns bereits intensiv mit Routenplanungen befasst. Eine grobe Vorstellung existiert.
In diesem Thread soll es aber eher um das (aufwändigere) Material (bspw. Zelt, Iso-Matten, etc.) sowie allgemeine Tipps und Tricks (bspw. nicht mehr als x Std. am Tag fahren, etc.) gehen.
Folgende Utensilien haben wir bereits für die Reise:
Einige Fragen haben wir auch schon:
Danke Euch schon mal für Eure Antworten.
Viele Grüße
OKraftDD
meine Frau und ich planen, im kommenden Jahr gemeinsam mit unserer derzeit 1-Monat alten Tochter für 2-3 Monate durch Süd-Schweden zu radeln. Nach derzeitigem Planungsstand wird unsere Tochter in der Reisezeit (Mitte Mai bis Mitte Juli) zwischen 9 und 11 Monaten alt sein. Übernachten möchten wir gern im Zelt. Die Versorgung soll weitestgehend abseits von Gaststätten oder ähnlichen Etablissements stattfinden.
Wir haben uns bereits intensiv mit Routenplanungen befasst. Eine grobe Vorstellung existiert.
- Variante 1: Mit Zug nach Flensburg, von dort durch Dänemark (Festland) bis in den Norden. Anschließend übersetzen mit der Fähre nach Schweden. Weiter Göteborg >> Glaskogen (Karlstadt) >> Stockholm >> Ostküste >> Trelleborg >> Mit der Fähre nach Sassnitz/ Rügen
- Variante 2: Mit dem Zug nach Sassnitz/ Rügen >> Trelleborg >> Schweden durchs Inland (Südschweden) >> Trelleborg >> Sassnitz
In diesem Thread soll es aber eher um das (aufwändigere) Material (bspw. Zelt, Iso-Matten, etc.) sowie allgemeine Tipps und Tricks (bspw. nicht mehr als x Std. am Tag fahren, etc.) gehen.
Folgende Utensilien haben wir bereits für die Reise:
- Reisetaugliche Fahrräder für die Eltern
- Chariot CX2 für unsere Tochter
Einige Fragen haben wir auch schon:
- Spricht etwas grundsätzlich gegen dieses Vorhaben?
- Welche Art von Zelt - bzw. ganz konkret - welches Zelt könnt Ihr empfehlen (und warum)?
Danke Euch schon mal für Eure Antworten.
Viele Grüße
OKraftDD

), Schwimmbad, Stück Zug fahren (notfalls hin und zurück, ist der Brüller in dem Alter),...
.
.
bei beiden Kindern haben wir festgestellt, das so nach 3 bis 4 Wochen auf Achse sie an einen Punkt kommen wo es ihnen reicht und sie wieder glücklicher sind , wenn sie zu Hause sind. Bei uns äußerte sich das in unruhiger schlafen. Mehr Geschrei wegen nichts. Einfach vom Wesen her ein bisschen unentspannter als sonst. Sobald wir wieder zu Hause waren, war alles wieder anders. Ich glaube man kann das sicher als Idee verfolgen, nur sicher sein ob es wirklich klappt ist man bis zum Schluss nicht. Jedes Kind ist anders und man mus dann halt seinen Plan dem Kind anpassen. Ich habe einige Eltern schon getroffen, wo es umgedreht war und diese sahen etwas gestresst aus
Kommentar