Familien-Wanderregion mit "starker" Gästekarte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moeTi
    Erfahren
    • 24.07.2014
    • 449
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familien-Wanderregion mit "starker" Gästekarte

    Hallo zusammen,

    wir waren in den letzten 3 Jahren im Sommer immer im Kleinwalsertal. Mit kleinen Kindern (aktuell 3 und 6) ist das für uns ziemlich perfekt: Kurze Anreise aus Süddeutschland, abwechslungsreiche Wanderrouten (auch Kinderwagen geeignet), überall Wasser, Kletterfelsen, viele Einkehrmöglichkeiten ... und eine sehr sehr gute Gästekarte.

    Ich highlighte hier extra die Gästekarte, denn bei uns trägt die den gesamten Urlaub:
    • freie Fahrt mit dem Bus im 10 Minuten-Takt durchs ganze Tal.
    • unlimitierte Berg-/Talfahrten mit allen Bergbahnen im gesamten Tal.
    Bus ist schön, das Auto bleibt fast immer stehen. Die Taktung ist gut genug um einfach los zu gehen ohne auf Fahrpläne zu schauen.
    Aber die inkludierten Bergbahnen sind für uns das Ding was uns immer wieder ins Kleinwalsertal gezogen hat. Es regnet? Egal, wir fahren 5x Gondel und die Kinder sind glücklich. Wanderung ist um 13 Uhr vorbei? Egal, wir fahren noch auf einen anderen Berg wo es einen schönen Spielplatz hat.
    Natürlich ist das teilweise in den Unterkünften eingepreist, aber es ist einfach super sich keine Gedanken machen zu müssen wie teuer eine Berg-/Talfahrt normalerweise ist.

    Jetzt wollen wir aber nächstes Jahr doch mal wieder was anderes sehen. Und da stellt sich die Frage: Was kann denn mithalten?
    Ich habe gesehen im Ötztal gibt es was ähnliches (freier Bus und 1 Berg-/Talfahrt pro Seilbahn und Tag), das kenne ich aber bisher nur vom Skifahren (Sölden).
    Oberjoch/Tannheimer Tal scheint auch gut zu sein, da war ich selbst aber schon so oft...

    Präferierte Region: Allgäu, westliches Österreich oder Südtirol (max. 6h von Stuttgart)

    Danke für Tipps!
    http://www.outdoorlogbuch.de

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30497
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Viel Kraxeln, wenig Zustieg, öpnv frei aber jwd: Elbsandstein. Dazu Bauden an jeder Ecke...
    viel Zustieg, aber mega-starke Gästekarte und im Radius: Saastal
    Vinschgau und Pustertal haben auch gratis & guten Öpnv, aber die Lifte kosten und es sind sehr weitläufige Gebiete.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Taunuswanderer
      good old boy

      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5631
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Leicht abseits deiner Präferenzen: Im Engadin gibt‘s auch starke Gästekarten (engadin.ch) im Sommer. Relativiert zumindest ein wenig die sonst eher sportlichen Preise
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • Jochen87
        Dauerbesucher
        • 20.07.2006
        • 660
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wir waren letztes Jahr im Fassatal (Camping Vidor), da gibt es den "Panorama Pass", kann man beliebig viel mit fahren. Dieses Jahr in Sexten (Caravanpark Sexten) gibt es die https://mountaincard.it/ bzw. pustertal mountain card. Kann man auch beliebig Bergbahn mit fahren - Bus weiß ich nicht der war im Campingplatz mit drin. Haben das auto eine Woche nicht bewegt und wir haben auch kleine Kinder (4,6,8).

        Kommentar


        • Radtourist
          Anfänger im Forum
          • 30.11.2005
          • 30

          • Meine Reisen

          #5
          In der Bodenseeregion gibt es die "Echt Bodensee Card": https://www.echt-bodensee.de/planen/echt-bodensee-card
          Zuletzt geändert von Radtourist; 21.09.2025, 15:39.

          Kommentar


          • moeTi
            Erfahren
            • 24.07.2014
            • 449
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Viel Kraxeln, wenig Zustieg, öpnv frei aber jwd: Elbsandstein. Dazu Bauden an jeder Ecke...
            viel Zustieg, aber mega-starke Gästekarte und im Radius: Saastal
            Vinschgau und Pustertal haben auch gratis & guten Öpnv, aber die Lifte kosten und es sind sehr weitläufige Gebiete.
            Elbi steht tatsächlich mehr oder weniger auf der Liste. Wir hatten überlegt mal nach Petrohrad zum bouldern zu gehen, und danach noch weiter ins Elbsandstein. Ist bisher nur grob geplant, und vermutlich sollte die Kleine nochmal 2-3 Jahre älter sein damit es Sinn macht.
            Vinschgau waren wir dieses Jahr (mehr oder weniger): Erst eine Woche Kleinwalsertal, danach Meran. Hat uns gut gefallen, aber dann eben die Frage aufgeworfen ob es andere, "kompaktere" Alternativen gibt.

            Puster-, Fassa- und Sextner Tal schau ich mir auf jeden Fall mal genauer an. Das ist landschaftlich natürlich ein Traum!

            Schweiz war bisher wegen Budget nicht auf der Liste, auch wenn es mir im Herzen weh tut. So ein wunderschönes Land, und ich war früher jedes Jahr dort im Urlaub.

            Bodensee muss ich auch nochmal genauer anschauen. Ich habe dort bisher eher negative Erfahrungen gemacht (alles überlaufen, viel Verkehr entlang des Sees), und generell sind wir eher in den Bergen als nur in der Nähe (und auf dem Pfänder waren wir schon mindestens 5x)

            Danke euch für euren Input!
            http://www.outdoorlogbuch.de

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30497
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von moeTi Beitrag anzeigen
              Elbi steht tatsächlich mehr oder weniger auf der Liste. Wir hatten überlegt mal nach Petrohrad zum bouldern zu gehen, und danach noch weiter ins Elbsandstein.
              Vllt. ergänzend:
              Aktuell endet die S-Bahn in Bad Schandau, Richtung Schmilka/Tschechien nur noch Schienenersatzverkehr. Ich glaube das geht nur bis Jahresende.
              Was gravierender ist: Nach Einsturz der Carolabrücke ist die Elbbrücke in Bad Schandau auf 7,5t limitiert d.h. kein ÖPNV. Die einzige Möglichkeit, mit ÖPNV über die Elbe zu wechseln ist Zig Kilometer stromabwärts in Pirna oder zeitraubend per Fähre. Das tut v.a. deshalb weh, weil Rathen, Wehlen, Bad Schandau ihren S-Bahnhof auf der gegenüberliegenden Elb-Seite haben
              Ende der Beschränkung ist unklar...
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30497
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Saastal:
                Um der Wahrheit die Ehre zu geben, die Kurtaxe da beträgt AFAIR sieben Franken für einen Erwachsenen Rechnet sich IMHO genau dann, wenn man auf einen der Campingüplätze geht.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5076
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wir waren ja von der Südtirol card angetan.
                  Bahn ticket nur bis zum Brenner notwendig.
                  https://www.suedtirol.info/de/de/inf...rol-guest-pass
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • TeilzeitAbenteurer
                    Fuchs
                    • 31.10.2012
                    • 1468
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich weiß nicht, ob es in Österreich schon Standard ist, aber zumindest in den touristischen Regionen ist der Nahverkehr in den meisten Fällen in den Gästekarten enthalten.
                    In Vorarlberg sind im Bregenzerwald und im Brandner & Klostertal im Sommer auch einige Bergbahnen mit enthalten. Weitere touristische Infrastruktur und Kletterfelsen gibt es in beiden Gegenden, wobei das Brandnertal mit Kletterfelsen etwas dichter versorgt ist (zumindest, wenn man den Eingang mitzählt), als der Bregenzerwald. Die Busfrequenz dürfte allerdings in beiden Regionen nicht mit dem Kleinwalsertal mithalten können, aber man kann sich je nach Ausgangspunkt mit Öffentlichen zumindest relativ gut bewegen.

                    Kommentar


                    • mariusgnoedel
                      Dauerbesucher
                      • 11.05.2017
                      • 945
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn man nach "Bergbahnen inklusive" googelt findet man noch mehr Ergebnisse.

                      Teilweise sollte man aufpassen, da manche nur am Anreise oder Abreise Tag die Bahnen dabei haben.

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen

                      Vllt. ergänzend:
                      Aktuell endet die S-Bahn in Bad Schandau, Richtung Schmilka/Tschechien nur noch Schienenersatzverkehr. Ich glaube das geht nur bis Jahresende.
                      Was gravierender ist: Nach Einsturz der Carolabrücke ist die Elbbrücke in Bad Schandau auf 7,5t limitiert d.h. kein ÖPNV. Die einzige Möglichkeit, mit ÖPNV über die Elbe zu wechseln ist Zig Kilometer stromabwärts in Pirna oder zeitraubend per Fähre. Das tut v.a. deshalb weh, weil Rathen, Wehlen, Bad Schandau ihren S-Bahnhof auf der gegenüberliegenden Elb-Seite haben
                      Ende der Beschränkung ist unklar...
                      Früh morgens und abends sowie am Wochenende fahren einige Züge noch/wieder.

                      Eine Zuglinie fährt in Bad Schandau auch über die Elbe.

                      Prinzipiell könnte man also Abhilfe schaffen mit dem fehlenden ÖPNV.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30497
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                        Eine Zuglinie fährt in Bad Schandau auch über die Elbe.
                        Ja, in die "Walachei" (Sebnitz).
                        Und der Regional- und Fernverkehr nach Tschechien wird auf der Sanierungsstrecke bedient.

                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X