Vorab: unsere Zeltnächte mit dem Zwerg sind, Gott sei Dank, nicht mehr so katastrophal wie bei den ersten zwei Versüchen, heisst, er wacht nicht mehr stündlich schreiend auf.
Aber erholsam ist das Ganze immer noch nicht, weil wir einen sehr unruhigen Schläfer haben. Er schläft grundsätzlich auf dem Bauch und dreht sich nachts mehrmals hin und her und um die eigene Achse um. Beim letzten Campingurlaub war ich die ganze Nacht damit beschäftigt, ihn wieder in den Vaude-Kinderschlafsack reinzustopfen, denn er robbte ständig raus, fiel fast von der Luftmatratze runter und wachte auf, wenn er sich auf den Bauch legen wollte. In der zweiten Nacht kam er dann wieder in den "normalen" Sterntaler Daunenschlafsack, der um die Schultern geknipst wird, drüber eine Fleecedecke. Für richtige Bergtouren ist das aber keine Lösung.
Hat jemand so ein Kind gehabt und kann einen Schlafsackvorschlag machen? Mumienform scheint jetzt nicht zu funktionieren, was wäre noch gut wärmend, aber auch im Rucksack transportfähig? Deckenschlafsack, Eiform? Scheint alles nur KuFa oder Baumwolle zu sein, ist das für die Berge praktikabel? Gibts noch irgendeine Variante mit Daune UND maximaler Bewegungsfreiheit/Drehbarkeit ?
Ach so, er wird bald 3, Körpergrösse zur Zeit vielleicht +- 95 cm. Mitwachsender Sack wäre natürlich auch klasse.
Aber erholsam ist das Ganze immer noch nicht, weil wir einen sehr unruhigen Schläfer haben. Er schläft grundsätzlich auf dem Bauch und dreht sich nachts mehrmals hin und her und um die eigene Achse um. Beim letzten Campingurlaub war ich die ganze Nacht damit beschäftigt, ihn wieder in den Vaude-Kinderschlafsack reinzustopfen, denn er robbte ständig raus, fiel fast von der Luftmatratze runter und wachte auf, wenn er sich auf den Bauch legen wollte. In der zweiten Nacht kam er dann wieder in den "normalen" Sterntaler Daunenschlafsack, der um die Schultern geknipst wird, drüber eine Fleecedecke. Für richtige Bergtouren ist das aber keine Lösung.
Hat jemand so ein Kind gehabt und kann einen Schlafsackvorschlag machen? Mumienform scheint jetzt nicht zu funktionieren, was wäre noch gut wärmend, aber auch im Rucksack transportfähig? Deckenschlafsack, Eiform? Scheint alles nur KuFa oder Baumwolle zu sein, ist das für die Berge praktikabel? Gibts noch irgendeine Variante mit Daune UND maximaler Bewegungsfreiheit/Drehbarkeit ?
Ach so, er wird bald 3, Körpergrösse zur Zeit vielleicht +- 95 cm. Mitwachsender Sack wäre natürlich auch klasse.

Unsere Lösung: Die Kinder lagen mit einer Wolldecke zusätzlich mit unter unseren Schlafsäcken, die dann als Decken genutzt wurden. Da wir um Ostern rum immer die erste Tour des Jahres laufen/ fahren, kann es da für uns noch ein wenig zügig sein, deshalb zusätzlich noch die Decke.
Kommentar