Ich mußte im Lauf des Jares feststellen, das der SGV (Sauerländischer Gebirgsverein) seit einigen Jahren kein Kartenmaterial mehr besitzt, das den Ansprüchen an einre ordentlichen topographischen Karte gerecht wird, das Kartenbild ist irgendwie wischiwaschi, die Isohypsen sind kaum erkennbar, nurnoch Hauptwege sind eingetragen, Pfade und Nebenwege fehlen, ebenso wie Zäune, Hecken, Schuppen und ähnliche topographische Punkte.
Ein Wandern mittels Feldorientierung ist somit nurnoch schwer möglich.
Für einige Wandergebiete gibt es, so scheints, noch nicht mal mehr Karten, sondern nurnoch alberne Leporellos
Ausgesprochen töricht erscheint mir solches,
zumal der Eifelverein gescheites Kartenmaterial für sein Gebiet bieten kann.
Wie ich an den letzten Wochenende bemerkte bin ich nicht der Einzige den das stört, jeden Tag, den ich unterwegs war fragte ich andere Wanderer nach deren Kartenmaterial und alle fanden die neuen Qualitäten dürftig bis unwürdig, um nicht zu sagen Schrott.
Ein Wandern mittels Feldorientierung ist somit nurnoch schwer möglich.
Für einige Wandergebiete gibt es, so scheints, noch nicht mal mehr Karten, sondern nurnoch alberne Leporellos

Ausgesprochen töricht erscheint mir solches,
zumal der Eifelverein gescheites Kartenmaterial für sein Gebiet bieten kann.
Wie ich an den letzten Wochenende bemerkte bin ich nicht der Einzige den das stört, jeden Tag, den ich unterwegs war fragte ich andere Wanderer nach deren Kartenmaterial und alle fanden die neuen Qualitäten dürftig bis unwürdig, um nicht zu sagen Schrott.
Kommentar