Hallo zusammen,
irgendwie stehe ich gerade auf der Leitung und raffe des Aufbau des UTM-Gitters nicht vollständig (trotz dreier unterschiedlicher Texte
)
Also die Abgrenzung der Zonenfelder raffe ich noch (hoffe ich.
).
Den Rechtswert verstehe ich jetzt so, dass jedes Zonenfeld seinen eigenen Mittelmeridian hat und der halt so hoch angesetzt wird, das auch nach Westen bis zur Zonenfeldgrenze genügend Platz ist, keine negativen Zahlen zu produzieren, richtig ?
Aber irgendwie steige ich jetzt beim Hochwert aus und der dortigen Nomenklatur bzw. warum da nur auf der jeweiligen Nord/Südhalbkugel unterschiedliche Äquatorwerte angegeben werden. Zählt das da nicht für jede Zone bzw. wenn nicht, warum dann überhaupt der Aufriss mit den Zonenfeldern ?
Sieht jemand die Leitung, auf der ich stehe und kann mich da mal bitte runterschubsen.
Danke und Gruß
Sascha
irgendwie stehe ich gerade auf der Leitung und raffe des Aufbau des UTM-Gitters nicht vollständig (trotz dreier unterschiedlicher Texte

Also die Abgrenzung der Zonenfelder raffe ich noch (hoffe ich.

Den Rechtswert verstehe ich jetzt so, dass jedes Zonenfeld seinen eigenen Mittelmeridian hat und der halt so hoch angesetzt wird, das auch nach Westen bis zur Zonenfeldgrenze genügend Platz ist, keine negativen Zahlen zu produzieren, richtig ?

Aber irgendwie steige ich jetzt beim Hochwert aus und der dortigen Nomenklatur bzw. warum da nur auf der jeweiligen Nord/Südhalbkugel unterschiedliche Äquatorwerte angegeben werden. Zählt das da nicht für jede Zone bzw. wenn nicht, warum dann überhaupt der Aufriss mit den Zonenfeldern ?
Sieht jemand die Leitung, auf der ich stehe und kann mich da mal bitte runterschubsen.

Danke und Gruß
Sascha
Kommentar