Open Street Map für Dummies?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlammschnecke
    Erfahren
    • 28.08.2012
    • 373
    • Privat

    • Meine Reisen

    Open Street Map für Dummies?

    Hallo,

    nachdem ich fleißig OSM-Karten nutze, würde ich gerne auch mal mithelfen. Nur komme ich leider nicht so wirklich dahinter, wie das geht.
    In ein paar Wochen bin ich wieder in einer Gegend unterwegs, die bei OSM etwas unterrepräsentiert ist, gelinde gesagt. Auf der OSM-Karte sind nur die Höhenlinien, alles andere fehlt.
    Wie das mit den Wegen funktioniert ist mir halbwegs klar, Tracks aufzeichnen und dann kann ich die irgendwo 'einreichen'?
    Aber was ist z.B. mit Gebäuden, Brücken, Flüssen, Seen, Waldstücken usw. Wie kommt das alles in die Karte? Wenn ich ein Stück nach Norden scrolle ist das alles drauf. Und dann kommt das 'Nichts'.
    Was kann ich da tun? Ausgerüstet bin ich vor Ort mit einer Landkarte, einer Digitalkamera und einem GPS-Gerät. Papier und einen Stift hätte ich notfalls auch noch.
    Mit dem offiziellen OSM-Wiki komme ich irgendwie nicht weiter. Gibt es irgendwo eine ausführliche Anleitung für Anfänger?

    Gruß & Danke
    Schlammschnecke
    Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
    Tacitus (über das Wetter in Britannien)

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Open Street Map für Dummies?

    hast du schon mal bei youtube gestöbert?
    dort finde ich die anleitungen teilweise sehr anschaulich gemacht, vielleicht findest du ja was für dich nützlich ist.
    z.B. sowas:

    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • Schlammschnecke
      Erfahren
      • 28.08.2012
      • 373
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Open Street Map für Dummies?

      Danke,

      Youtube wäre mir jetzt wirklich nicht eingefallen. Ich hab hier in der Arbeit keinen Ton, aber ich hör heute Abend mal rein.
      Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
      Tacitus (über das Wetter in Britannien)

      Kommentar


      • Schlammschnecke
        Erfahren
        • 28.08.2012
        • 373
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Open Street Map für Dummies?

        Okay,

        ich glaube ich bin einen Schritt weiter. Was mir fehlt ist wohl eher ein idiotensicheres JOSM-Tutorial. Oder bin da jetzt komplett auf dem Holzweg?
        Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
        Tacitus (über das Wetter in Britannien)

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Open Street Map für Dummies?

          das war eigentlich auch nur als beispiel gedacht
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • Serienchiller
            Fuchs
            • 03.10.2010
            • 1329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Open Street Map für Dummies?

            Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
            Wie das mit den Wegen funktioniert ist mir halbwegs klar, Tracks aufzeichnen und dann kann ich die irgendwo 'einreichen'?
            Du kannst die Tracks hochladen. Dann können entweder du oder andere diese Tracks nutzen, um die Wege einzuzeichnen.

            Aber was ist z.B. mit Gebäuden, Brücken, Flüssen, Seen, Waldstücken usw. Wie kommt das alles in die Karte?
            Meistens über Luftbilder. Am besten ist es, wenn du vor der Abfahrt schonmal die entsprechende Gegend anhand der Luftbilder abzeichnest. Die daraus entstandene Karte nimmst du dann mit - ausgedruckt oder auf deinem Gerät. Denke daran, dass nicht alle OSM-basierten Karten regelmäßig aktualisiert werden, du musst also schauen dass du für dein Gerät eine Karte findest, die schon deine Änderungen enthält.

            Vor Ort kontrollierst und ergänzt du dann das, was du anhand der Luftbilder abgezeichnet hast. Gibt es die eingezeichneten Gebäude alle noch? Fehlt vielleicht ein neueres? Entpuppt sich eine vermeintliche Garage als Terrasse, ein Tümpel als Lichtung im Wald? Dazu machst du dir Notizen, entweder auf Papier oder du setzt eine eindeutige Markierung mit deinem Gerät. Außerdem solltest du festhalten, um was für Gebäude es sich handelt - Garagen, Einfamilienhäuser, Schuppen, Schulgebäude...

            Straßennamen und Hausnummern sind auch Gold wert und können in den meisten Fällen nur in Erfahrung gebracht werden, wenn wirklich jemand vor Ort ist.

            Es kann leider auch sein, dass der Grund für das Loch ist, dass es an dieser Stelle keine (brauchbaren) Luftbilder gibt. In dem Fall kannst du nur alles ablaufen, möglichst viele Wegpunkte setzen und Fotos machen. Genaue Kartendaten bekommt man so nicht, aber oft ist auch nicht entscheidend ob ein Weg zwei Meter weiter links oder rechts verläuft, sondern was er womit verbindet. Ähnliches gilt auch für Siedlungen: Du kannst Gebäude nur ungefähr einzeichnen, aber das ist schon tausend mal besser als nichts.

            Bei JOSM bin ich mit dieser Anleitung ganz gut zurecht gekommen:

            http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Guide

            Am Anfang war ich auch sehr verwirrt, weil die Anzeige in JOSM nicht wie eine typische Karte aussieht. Wenn man sich aber einmal daran gewöhnt hat, ist es gar nicht so kompliziert. Du kannst im Hauptmenü bei "Hintergrund" einmal die Bing-Satellitenbilder zum Abzeichnen einblenden, am Anfang kann es aber auch helfen, einfach die gerenderte Mapnik-Karte einzublenden, dann hast du zumindest als Hintergrund eine normale Karte.

            Ansonsten hilft nur ausprobieren (learning-by-doing). Suche dir einfach in irgendeinem Entwicklungsland eine kleine Siedlung aus und versuche mal, anhand der Anleitung diese Siedlung richtig zu mappen. Wenn du dir einigermaßen sicher bist, dass du keine größeren Katastrophen verursacht hast, kannst du dann dein Ergebnis hochladen und hast zum ersten Mal zum Projekt beigetragen. Selbst wenn es noch nicht perfekt ist, ist es allemal besser als ein weißer Fleck. Und es ist schön zu wissen, dass ein kleines Dorf am Ende der Welt dank dir vielleicht zum allerersten Mal auf irgendeiner Karte auftaucht.

            Kommentar


            • blauloke

              Lebt im Forum
              • 22.08.2008
              • 9132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Open Street Map für Dummies?

              Deine Daten kommen mit Hilfe eines Editors in die Datenbank und damit in die Karte.
              Da du JOSM schon gefunden hast empfehle ich dir auch gleich damit zu arbeiten.

              Hier die Seite um JOSM zu installieren: http://josm.openstreetmap.de/
              Eine ausführliche Anleitung zu JOSM: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Guide

              Am Anfang muss du dich viel einlesen, es sieht zu Beginn komplizierter aus als es ist. Keine Angst vor Fehlern, die macht jeder und außerdem herrscht beim Datensammeln und vor allem beim Eintragen pure Anarchie bei OSM.
              Nach dem Motto: Jeder macht was er will und am Ende kommt doch irgendwie, irgendwas vernünftiges dabei raus.


              Ich habe dir mal ein paar Links rausgesucht, die dir weiter helfen.

              Bei Fragen aller Art hilft das JOSM-Forum: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
              Hier eine Liste, was mit OSM alles machbar ist: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/D...based_Services
              Falls du mal unterwegs online bist, etwa mit einem Smartfon, kannst du mit dem ID-Editor deine Daten auch direkt eintragen: http://www.openstreetmap.de/123.html

              Zum Datensammeln hast du ja ein GPS-Gerät wie du schreibst. Damit kannst du deine Wege aufzeichnen und später bei JOSM hochladen. Dazu solltest du dir Notizen machen wie z.B. die Wegbeschaffenheit ist.
              Da du in einer Gegend unterwegs sein wirst, wo noch wenig Eintragungen sind kannst du im Vorfeld Couchmaping machen. In JOSM besteht die Möglichkeit die Luft- bzw Satellitenbilder von BING als Hintergrund zu laden. Von diesen darf für OSM abgezeichnet werden und du kannst entlang deiner geplanten Strecke bereits Daten eintragen.

              Ich selber drucke mir immer das Gebiet aus, das ich bearbeiten will, sammle die fehlenden Daten und trage sie anschliesend mit JOSM ein. Dazu brauche ich nur einen Bleistift und ein Navi um die Koordinaten festzustellen.
              Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

              Kommentar


              • Schlammschnecke
                Erfahren
                • 28.08.2012
                • 373
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Open Street Map für Dummies?

                Schon wieder ein Stück klüger, hoffe ich wenigstens.

                Nehmen wir mal diese Ecke als Beispiel:



                Auf der OSM-Karte ist bis jetzt nur der Carn Dearg, der Rest fehlt. Zuerst nehme ich also meinen aufgezeichneten Track von dem Weg im Bild. Lade den im JOSM (oder einem vergleichbarem Editor?) hoch, zeichne den Track nach (???) und tagge ihn als Weg. So weit noch richtig?
                Dann kann ich die Bilder die ich vor Ort gemacht habe, vorzugsweise von einem der umliegenden Gipfel aus (???), im Editor hochladen. Dann muss ich irgendwie den Weg auf dem Bild und meinen Track deckungsgleich hinkriegen, oder? Dann kann ich auf dem Bild z.B. die Umrisse vom See nachfahren, tagge das als See, das gleiche mache ich mit dem Wald und allen auf den Bildern erkennbaren Wasserläufen, und dann müsste alles was jetzt auf dem Beispiel-Bild ist, auch auf der OSM-Karte sein. Also so weit jetzt meine Theorie. Wobei ich auch nicht zwingend jeden Bach kartographieren muss, aber der See und der Wald wären zur Orientierung schon praktisch, denke ich.
                So genau muss ich es jetzt auch noch nicht wissen, das kommt dann wenn ich wieder da bin. Mir geht's jetzt mehr drum, was und wie genau ich vor Ort fotografieren muss, damit ich mit den Bildern hinterher auch was anfangen kann. Oder jemand anderes. Falls mir das doch zu kompliziert wird, und falls ich jemand 'mit Durchblick' finde, der mein 'Material' verwurstet und umsetzt.
                Hilft das irgendwie, wenn ich z.B. vor Ort die Stellen wo der Fluss den Weg kreuzt, als Wegpunkte abspeichere?

                Edit: Ups, jetzt habe ich so lange an meinem Beispiel rumgeprfiemelt, dass ihr schneller war. Muss jetzt erst mal nachlesen.
                Zuletzt geändert von Schlammschnecke; 16.05.2014, 16:20. Grund: zu langsam
                Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                Kommentar


                • Serienchiller
                  Fuchs
                  • 03.10.2010
                  • 1329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Open Street Map für Dummies?

                  Selber Luftbilder (vom Berg aus) aufnehmen und richtig ausrichten ist schon Königsklasse, da gibt es noch ein paar Zwischenschritte.

                  Die Qualität der Luftbilder nördlich von Carn Dearg ist leider sehr schlecht, bei Bing ist die Auflösung zu gering und bei den Mapbox-Satellitenbildern ist alles wolkenverhangen. Der Berg selber und die Gegend südlich davon ist aber gut zu erkennen, hier kannst du Wege und Siedlungen schon von den professionellen Luftbildern abzeichnen. Du kannst dazu einfach im Hauptmenü bei "Hintergrund" Bing oder Mapbox auswählen, je nachdem womit du besser zurecht kommst.

                  Kommentar


                  • Schlammschnecke
                    Erfahren
                    • 28.08.2012
                    • 373
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Open Street Map für Dummies?

                    So,

                    ich war jetzt mal ausgiebig auf Bing unterwegs. Von der Ecke gibt es eine relativ gute Luftaufnahme. Den Wald sieht man deutlich und den See kann man auch erkennen, zumindest wenn man weiß, dass er braune Fleck eigentlich ein Gewässer ist. Circa zwei Kilometer weiter hört die schöne Aufnahme dann leider auf.
                    Aber auch schon mal gut zu wissen. Dann weiß ich jetzt also, was ich am Wochenende mache wenn das Wetter schlecht ist.

                    Nochmal vielen Dank! Ich glaube, ich bin jetzt erst mal beschäftigt.

                    Edit: schon wieder zu langsam...
                    Zuletzt geändert von Schlammschnecke; 16.05.2014, 17:16. Grund: wieder zu langsam
                    Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                    Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Open Street Map für Dummies?

                      Noch eine kleine Anmerkung zu den Bing Luftbildern: Die sind leider manchmal nicht sonderlich genau positioniert, schau deshalb nach Möglichkeit dass du einen Punkt (den schon jemand anderes auf OSM eingezeichnet hat) auf dem Luftbild wieder findest, dann kannst du sehen ob es verschoben ist - und das in JOSM entsprechend korrigieren. Ist einfach ärgerlich wenn die ganze Zeichenarbeit am Schluss deutlich neben der Realität liegt.
                      Ansonsten: Nimm dir nicht zuviel vor. Übe eventuell erstmal in einer Region die schon einige Infos hat und die du gut kennst (Ich habe das "Glück" dass unsere Gemeinde bis vor kurzem nur sehr schlechte Luftbilder hatte und entsprechend dünn kartiert ist). Zeichne in der völlig blanken Region erstmal das ein was dir wichtig ist (Ich habe in einer Region durch die ich im Sommer will nur die Gewässer eingezeichnet, das hilft mir schon sehr. Sumpfgebiete und Wald habe ich bleiben lassen obwohl ich die auch hätte abzeichnen können, aber da waren mir zu viele Unsicherheiten dabei).
                      Viel Spass und Erfolg beim Verbessern der Karten.

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Pfad-Finder
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 18.04.2008
                        • 12148
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Open Street Map für Dummies?

                        OT: Ich will ja nicht den JOSM-Freunden den Spass verderben, aber mit P2 geht es in diesem Fall echt simpler, wie mir scheint

                        Alternative Vorgehensweise:

                        Auf die OSM-Startseite gehen. Zum Carn Dearg gehen:

                        http://www.openstreetmap.org/node/24...6.9885/-3.9526

                        Jetzt in der Kopfleiste der Seite:

                        Edit - Ausklappmenü - "Edit with Potlatch 2"

                        Ein Flash-Editor öffnet sich. Jetzt rechts "Background" -> "Bing"

                        Voila.

                        Fang jetzt mal an, eine Linie im Editorfenster zusammenzuklicken. Dann ändert sich links das Auswahlmenü. ("Unknown").

                        Dort kannst Du Dich jetzt entweder durch das Menü durcharbeiten oder ganz unten auf "advanced" klicken, dann kannst Du die Tags direkt eingeben.

                        Wenn Du jetzt noch deinen Track eingeblendet haben möchtest, würde *ich persönlich* empfehlen, ihn vorher unter "GPS traces" in die OSM-Datenbank hochzuladen. Dann haben spätere Nutzer die Chance, zusammen mit ihren Tracks die Lage von Wegen noch einmal zu verbessern. Wenn Du den Track als "private" hochlädts, können andere ihn zwar im Editor sehen, aber nicht in der Trackliste. Ist dann quasi anonym.

                        Dringend empfehlen würde ich, die Tastatur-Shortcuts unter "Help" anzugucken. Damit lässt sich richtig Zeit sparen.

                        Im OSM-Wiki gibt es bestimmt auch noch eine ausführliche Anleitung für P2.

                        Gerade für Gelegenheitsmapper (oder "Mapper im Nebenberuf") reicht P2 m.E. völlig aus.
                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                        Kommentar


                        • Pfad-Finder
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 18.04.2008
                          • 12148
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Open Street Map für Dummies?

                          Noch ein Tipp zu Schottland: In den letzten Jahren sind viele neue Wirtschaftswege für die Land Rover der Jagdtouristen und Argocat-Wege entstanden. Dafür verfallen historische Fußpfade bis zur Unkenntlichkeit. Die Ordnance-Survey-Karten sind in dieser Hinsicht seeeehr konservativ. Den Zickzackpfad östlich vom Wald kann ich anhand des Luftbildes nicht sicher nachvollziehen. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass man ihn noch nutzt, wo es jetzt doch die Schotterstraße gibt. Fußpfade würde ich nur dann eintragen, wenn ich sie selbst gegangen bin. Die Luftbilder täuschen da häufig.

                          Hab da jetzt schon ein bisschen rumgepinselt
                          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                          Kommentar


                          • Schlammschnecke
                            Erfahren
                            • 28.08.2012
                            • 373
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Open Street Map für Dummies?

                            Puh,

                            einen kurzen Moment lang dachte ich tatsächlich es wäre einfach. Ich glaube, ich bleibe doch mehr oder weniger beim Plan A: Hinfahren, Track aufzeichnen, Wegpunkte von Schlüsselstellen abspeichern, Photos machen, vor allem da wo Papier-Karte und die Wirklichkeit voneinander abweichen und dann die Karte verbessern wenn ich wieder da bin. Die Strategie hat dann auch den Vorteil, dass ich die Entscheidung JOSM oder P2 oder was auch immer, erst mal rausschieben kann.

                            Den Weg durch den Wald, der da jetzt plötzlich eingezeichnet ist, den gibt es z.B. vermutlich gar nicht, obwohl er auch in den OS-Karten drin ist. Siehe auch: http://ness64.wordpress.com/2011/04/...mie-roundtrip/
                            "Shortly after passing Lochan an t-Sluic, there is supposed to be a path leading through the forest (at least there is one on the map!), but as hard as I tried, I couldn’t find anything resembling a path, so I stayed on the Landrover track winding its way up the hill."
                            Tja, was auch immer die Schneise auf dem Luftbild sein mag, ein Weg ist es anscheinend nicht??? Aber ich werde es rausfinden. ;)

                            Hier um mich rum ist leider schon alles 'gemapped'. Sogar meine Hausnummer ist schon drin. Der Unterschied zwischen Deutschland und Schottland ist schon heftig. Na gut, die 'bewohnten' Ecken in Schottland sind ja auch drin. Aber Schottland hat halt sehr viel mehr unbewohnte Ecken. Zum Glück.
                            Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                            Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                            Kommentar


                            • Pfad-Finder
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 18.04.2008
                              • 12148
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Open Street Map für Dummies?

                              Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
                              Den Weg durch den Wald, der da jetzt plötzlich eingezeichnet ist, den gibt es z.B. vermutlich gar nicht, obwohl er auch in den OS-Karten drin ist. Siehe auch: http://ness64.wordpress.com/2011/04/...mie-roundtrip/
                              "Shortly after passing Lochan an t-Sluic, there is supposed to be a path leading through the forest (at least there is one on the map!), but as hard as I tried, I couldn’t find anything resembling a path, so I stayed on the Landrover track winding its way up the hill."
                              Tja, was auch immer die Schneise auf dem Luftbild sein mag, ein Weg ist es anscheinend nicht??? Aber ich werde es rausfinden. ;)
                              Der Pfad war schon vor mir da eingezeichnet, führte aber mitten durch die Bäume. Ich habe ihn dann mal in die Schneise und auf im Luftbild sichtbare Argocat-Spuren gelegt. Aber wenn ich ness64's Beschreibung lese, kann man ihn wohl rausnehmen. Ich kenne ness64 persönlich. Wenn es einen Weg gäbe, hätte sie ihn gefunden.

                              Ich vermute, dass es der historische Weg war, bevor dort die Straße gebaut wurde, und er danach nicht mehr benutzt wurde (siehe meine Story oben).
                              Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 19.05.2014, 20:06. Grund: fehla!
                              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                              Kommentar


                              • Ingwer
                                Alter Hase
                                • 28.09.2011
                                • 3237
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Open Street Map für Dummies?

                                Cool, danke für den Thread. Jetzt weiß ich auch ein bißchen besser wie das funktioniert.
                                Ich hatte letztes Jahr meine Tracks dem örtlichen Wanderverein per Mail geschickt und netterweise hat sich jemand von denen "erbarmt" die Tracks einzubinden. Nächstes Mal probiere ich das selber zu machen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X