Ich möchte topografische Wanderkarten im PDF Format "weiterverarbeiten".
Originalgröße beim Plotten wäre etwa 70x70 cm, das ist mir zu teuer und auch unnötig, da auf den Karten zumeist nur kleine Abschnitte durchwandert werden.
Mir schwebt deshalb vor, Kartenausschnitte im A3 Format zu erstellen, die lassen sich vergleichsweise günstig farbig ausdrucken.
Die komplette Arbeitsroutine bis zur fertigen Karte (u.a. auch Kommentare einfügen) ist etwas länger, den Weg habe ich auch schon festgelegt. Ich werde das mal komplett in einem separaten Faden vorstellen.
Momentan geht es nur um einen (den ersten) Schritt. Ich habe mir ein Freeware Programme besorgt (PDFill) mit dem ich die PDFs in andere Dateiformate konvertieren kann. Danach wird das PDF im Bildbearbeitungsprogramm (Corel PaintshopPro) weiter bearbeitet - der gewünschte Ausschnitt ausgeschnitten, ggf. Kommentare eingefügt, farben etwas verstärkt etc.
Hier ein Screenshot, der zeigt, welche Formate für die Konvertierung PDFill mir anbietet:

In PaintshopPro kann ich meines Wissens weiterverarbeiten: JPEG, PNG, GIF, TIF. Die kämen also in Frage.
Für die späteren Ausdrucke ist wichtig, dass sie
Ist es unter diesem Gesichtspunkt komplett egal, welches Format ich wähle, oder was wäre zu bevorzugen, und warum?
Originalgröße beim Plotten wäre etwa 70x70 cm, das ist mir zu teuer und auch unnötig, da auf den Karten zumeist nur kleine Abschnitte durchwandert werden.
Mir schwebt deshalb vor, Kartenausschnitte im A3 Format zu erstellen, die lassen sich vergleichsweise günstig farbig ausdrucken.
Die komplette Arbeitsroutine bis zur fertigen Karte (u.a. auch Kommentare einfügen) ist etwas länger, den Weg habe ich auch schon festgelegt. Ich werde das mal komplett in einem separaten Faden vorstellen.
Momentan geht es nur um einen (den ersten) Schritt. Ich habe mir ein Freeware Programme besorgt (PDFill) mit dem ich die PDFs in andere Dateiformate konvertieren kann. Danach wird das PDF im Bildbearbeitungsprogramm (Corel PaintshopPro) weiter bearbeitet - der gewünschte Ausschnitt ausgeschnitten, ggf. Kommentare eingefügt, farben etwas verstärkt etc.
Hier ein Screenshot, der zeigt, welche Formate für die Konvertierung PDFill mir anbietet:
In PaintshopPro kann ich meines Wissens weiterverarbeiten: JPEG, PNG, GIF, TIF. Die kämen also in Frage.
Für die späteren Ausdrucke ist wichtig, dass sie
- die bestmögliche Auflösung haben (nach Möglichkeit keine Verluste gegenüber dem Original)
- ein übliches von einem LaserPrinter/Plotter auslesbares Format haben (ich mag nicht irgendwann im Copy-Shop stehen und hören: "PNG können wir leider nicht")
Ist es unter diesem Gesichtspunkt komplett egal, welches Format ich wähle, oder was wäre zu bevorzugen, und warum?
Kommentar