AW: Südliche Himmelsrichtung anhand der Mondsichel grob bestimmen

Polaris via Ursa major bzw. Cassiopeia zu finden ist also kein Auswendiglernen und hat nichts mit räumlicher Vorstellung zu tun?
Polaris ist ein 'Fixstern', ja.
Sirius, Vega, Atair und alle weiteren außer Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun sowie deren Trabanten und Planetoiden wie Pluto, Ceres, Eris oder Sedna und anderen unbedeutenden Staubkörnern ebenfalls.
Zum Glück steht er momentan relativ nah an der Erdachse, nämlich nur ca. 0° 28' 31" vom Himmelsnordpol entfernt. In den nächsten paar Jahrtausenden wird er aber wie zuvor auch ein wenig herumpräzedieren. In 12.000 Jahren wird man sich hier nach orientieren dürfen.
Es soll auch mal vorkommen, daß die Gegend um Polaris, Ursa major und Cassiopeia von Wolken verdeckt wird oder man sich auf der südlichen Hemisphäre befindet, da kann es dann doch sehr hilfreich sein, wenn man sich noch ein wenig besser am Firmament auskennt
Zitat von Waldhexe
Beitrag anzeigen

Polaris via Ursa major bzw. Cassiopeia zu finden ist also kein Auswendiglernen und hat nichts mit räumlicher Vorstellung zu tun?
Polaris ist ein 'Fixstern', ja.
Sirius, Vega, Atair und alle weiteren außer Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun sowie deren Trabanten und Planetoiden wie Pluto, Ceres, Eris oder Sedna und anderen unbedeutenden Staubkörnern ebenfalls.
Zum Glück steht er momentan relativ nah an der Erdachse, nämlich nur ca. 0° 28' 31" vom Himmelsnordpol entfernt. In den nächsten paar Jahrtausenden wird er aber wie zuvor auch ein wenig herumpräzedieren. In 12.000 Jahren wird man sich hier nach orientieren dürfen.
Es soll auch mal vorkommen, daß die Gegend um Polaris, Ursa major und Cassiopeia von Wolken verdeckt wird oder man sich auf der südlichen Hemisphäre befindet, da kann es dann doch sehr hilfreich sein, wenn man sich noch ein wenig besser am Firmament auskennt

Kommentar