Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeha
    Erfahren
    • 04.08.2005
    • 385

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Mein ResQLink geht bis 11/2017 (laut Aufdruck). Das sind sechs Jahre.
    Möglicherweise sind Standardbatterien drinnen, dann geht es auch billiger.
    @ Jürgen: Wo hast den ResQLink in den USA eigentlich bestellt? Wieviel Zoll kam noch drauf?

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

      Hallo!

      @jeha

      Extrem viel teurer ist das GME auch nicht wenn man zb. in England kauft, ich habe es für rund 300 Pfund bei einigen Händlern gefunden. Bei US-Versand kann es teuer werden weil der Zoll auf ALLES berechnet wird (inkl. Versand+Verpackung). Hatte das bei der Bestellung von meinem SPOT-Messenger gemerkt der dann nicht viel unter deutschen Preisen lag (glaube 20-30€ gespart). Für mich waren die Ok-Nachrichten und das Online-Tracking einer der Hauptgründe um die daheim gebliebenen zu beruhigen, aber du hast schon recht damit das neue Technik neue Probleme schaffen kann.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

        Zitat von jeha Beitrag anzeigen
        @ Jürgen: Wo hast den ResQLink in den USA eigentlich bestellt? Wieviel Zoll kam noch drauf?
        Ich habe es mir mitbringen lassen, also weder Zoll noch Umsatzsteuer.

        Hier ein Anbieter aus Österreich: http://sensemarine.com/index.php/saf...-resqlink.html

        Aber nimm bloß kein Gerät mit deutscher Länderkennung, das kannst Du nur mit einem Boot anmelden.

        Kommentar


        • gnubat
          Erfahren
          • 20.04.2011
          • 143
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

          Das Kannad XS-4 GPS PLB gibts in England auch für unter 300 Euro.
          Hab ich mir letztes Jahr dort gekauft.
          Da wars allerdings nochmal 50 Euro billiger....ganz schöne Inflation.

          Kommentar


          • jeha
            Erfahren
            • 04.08.2005
            • 385

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

            Hab mich zwar immernoch nicht endgültig entschieden, hab aber wegen der PLB-Registrierung jetzt nochmal mit den Behörden in den USA (NOAA) und UK (MCA) gemailt. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen auch weiter.

            Beide registrieren deutsche Staatsbürger mit US- bzw UK-Geräten weiterhin. Bei der NOAA hab ich explizit nachgefragt ob auch für den Landgebrauch, Antwort war "currently we do" (bei den Engländern hab ich mich jetzt mal auf die Erfahrungen von Sarekmaniac & co verlassen). Insofern sind die Angaben, die deutsche Händler im Internet machen (dass in den USA nur US-Bürger registrieren dürfen) falsch.

            Bei beiden gibt es bei der Registrierung ein "additional data" / "notes" -Feld, in dass man seine aktuellen Reisedaten eintragen kann / sollte.

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

              Zitat von jeha Beitrag anzeigen
              Bei der NOAA hab ich explizit nachgefragt ob auch für den Landgebrauch, Antwort war "currently we do" (bei den Engländern hab ich mich jetzt mal auf die Erfahrungen von Sarekmaniac & co verlassen).
              Das war ziemlich überflüssig, die PLB gibt die Koordinaten weiter, egal ob Du auf See bist oder auf dem Land.
              Alle diese Infos sind überall im Netz zu finden, seid doch bitte etwas zurückhaltender mit Nachfragen.
              Das kostet die Behörden eine Menge Zeit und belastet deren Haushalt. Und wenn bei der NOAA jemand
              Leistungen streicht um Geld zu sparen, fliegen als erstes die Ausländer raus, die dort registriert sind.

              Kommentar


              • jeha
                Erfahren
                • 04.08.2005
                • 385

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Das war ziemlich überflüssig, die PLB gibt die Koordinaten weiter, egal ob Du auf See bist oder auf dem Land.
                Das ist schon klar, danke. Ich habe mich wie beschrieben nach der Registrierung erkundigt, nicht nach der Funktionsweise o.ä.

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Alle diese Infos sind überall im Netz zu finden,
                Die Infos, dass Ausländer registriert werden ist im Netz und die Info, dass das Gegenteil der Fall ist. Also hab ich mich nach dem aktuellen Stand dort erkundigt, wo ich die kompetenteste Antwort bekommen kann.

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                seid doch bitte etwas zurückhaltender mit Nachfragen. Das kostet die Behörden eine Menge Zeit und belastet deren Haushalt. Und wenn bei der NOAA jemand
                Leistungen streicht um Geld zu sparen, fliegen als erstes die Ausländer raus, die dort registriert sind.
                Interessante Vermutung.

                Der NOAA-Mitarbeiter war sehr interessiert an der genauen Situation mit PLBs in Deutschland, und fragte binnen jeweils weniger Minuten mehrmals per Mail nach Details.

                Um diese aktuellen Infos zu verbreiten und ggf. ähnliche Anfragen zu ersparen, hab ich die Sachen gepostet. Da sind wir uns dann vielleicht wieder einig.

                Jens
                Zuletzt geändert von jeha; 16.03.2012, 15:35.

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3038
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                  Wer seinen PLB der Ersparnis wegen z.b. aus den USA importiert, kann beim Zoll zumindest versuchen mit folgender TARIC-Nummber den Zollsatz auf 0% (zollbefreit) zu senken:

                  8517693190: tragbarer Personenruf-, -warn- oder -Suchempfänger - andere
                  (auch wenn es natürl. eigentl. eher ein Sender ist) . Einfuhrumsatzsteuer fällt natürlich trotzdem an. Und der Zöllner freut sich am Ende, das er nicht stundenlang suchen muss.

                  Kommentar


                  • Nicknacker2
                    Fuchs
                    • 10.06.2011
                    • 1295
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                    Falls mir hier jemand einen seriösen Händler aus den USA empfehlen kann, bei dem ich ein ARC ResQLink bestellen kann, wäre ich sehr dankbar. Ich gehe mal davon aus, dass man die Geräte mit deutscher Länderkennung immer noch lediglich für die Seerettung nutzen kann.
                    Signaturen sind prätentiös. :D

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X