Karte in Touratech QV o.A. kalibrieren mittels 1 Waypoint und vielen Distanzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Karte in Touratech QV o.A. kalibrieren mittels 1 Waypoint und vielen Distanzen

    Na da habe ich doch wieder was Nettes

    Ich habe einen "Katasterauszug" von dem 6ha Waldgrundstueck und kann sicher einen Waypoint einer Position in der Karte zuordnen. Kann natuerlich auf dem Kartenausdruck viele Distanzen messen.

    Nun moechte ich den Scan der Karte in Touratech QV oder einer Freeware-SW kalibrieren, dass meine Tracks, Waypoints usw auf der Karte dargestellt werden...

    TQV moechte aber von mir min 4 Waypoints zum Kalibrieren, aber eben die kann ich nicht sicher zuordnen, da es keine klaren Bezugspunkte im Gelaende gibt.

    Die Idee, die mir nun kam :
    Umstellung von GPS und TQV auf UTM, Markieren des WP in der Karte, Abmessen von Distanzen zum WP in der Karte (vorzugweise parallel zu den Himmelsrichtungen, damit ich dann nicht auch noch die Distanz in die "Vektoren" zerlegen muss), entsprechende Meter zu den WP-Koordinaten dazuaddieren bzw subtrahieren und nun den urspruenglichen WP und die Errechneten zum Kalibrieren in TQV verwenden.

    Klappt das so ?
    Warum nicht ?
    Gibt es einen einfachereren Weg ?


    Ach ja kann jemand was mit Angaben wie N=-32123 und E=-16123 anfangen ?

    Viele Gruesse

    Khyal
    www.terranonna.de

  • umeier

    Alter Hase
    • 13.04.2009
    • 4185
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Karte in Touratech QV o.A. kalibrieren mittels 1 Waypoint und vielen Distanz

    Die vier Punkte sind idR erforderlich, weil Du die Karte irgendwo einhängen musst (Rechts/Hoch) und den Maßstab brauchst (also Strecken entlang beider Achsen). Je nach Projektion können die Achsen nämlich gestaucht sein.
    Bei dem von Dir vorgeschlagenen Verfahren kannst Du total danebenliegen, weil das Gitternord des "Katasterauszuges" (und dadurch die Richtung der der Hoch- und Rechtswertachsen) ein Anderes als das UTM-Gitternord sein kann.
    Die Koordinatenwerte sagen mir auch nichts.
    Blatteckkoordinaten des Auszugs hast Du demnach auch nicht?
    Sind da irgendwelche Grenzpunkte/Vermessungspunkte drauf, die man uU in der Örtlichkeit finden kann?
    (Achtung! Aufgraben von Grenzzeichen und/oder sonstigen Vermessungspunkten kann je nach nationalem Recht verboten sein!)
    This space intentionally left blank

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Karte in Touratech QV o.A. kalibrieren mittels 1 Waypoint und vielen Distanz

      Zitat von umeier Beitrag anzeigen
      Die vier Punkte sind idR erforderlich, weil Du die Karte irgendwo einhängen musst (Rechts/Hoch) und den Maßstab brauchst (also Strecken entlang beider Achsen). Je nach Projektion können die Achsen nämlich gestaucht sein.
      Bei dem von Dir vorgeschlagenen Verfahren kannst Du total danebenliegen, weil das Gitternord des "Katasterauszuges" (und dadurch die Richtung der der Hoch- und Rechtswertachsen) ein Anderes als das UTM-Gitternord sein kann.
      Die Koordinatenwerte sagen mir auch nichts.
      Blatteckkoordinaten des Auszugs hast Du demnach auch nicht?
      Sind da irgendwelche Grenzpunkte/Vermessungspunkte drauf, die man uU in der Örtlichkeit finden kann?
      (Achtung! Aufgraben von Grenzzeichen und/oder sonstigen Vermessungspunkten kann je nach nationalem Recht verboten sein!)
      Mit der Projektion ist glaube ich nicht so ein Problem, da ausser dem Masstab auch angegeben ist, wieviel Meter die Karte horizontal und vertikal darstellt, da konnte ich schon einen entsprechenden Korrekturfaktor zum Masstab ausrechnen...

      Naja ich habe 3 klare Bezugspunkte, aber die liegen alle rel nah zusammen in einer Kartenecke.

      Ja mit dem Thema Gitternord und UTM-Nord dachte ich schon, dass das evtl ein Prob wird, aber ist da die Abweichung so gross, dass das ernsthaft ein Prob wird ?
      Hatte irgendwo mal gelesen, dass die Abweichung in Mitteleuropa bei max 1.5-3% liegt.
      Das Gebiet liegt in Italien, in der suedlichen Toskana, die Karte ist ca 1:2000 und stellt ca 530*380 Meter da...

      2 Werte, der Art, wie ich sie im obigen Beitrag geschrieben habe, stehe ja mit den entsprechenden Positionsstrichen in einer Kartenecke...nur leider kann ich so damit gar nichts anfangen..

      Viele Gruesse

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12148
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Karte in Touratech QV o.A. kalibrieren mittels 1 Waypoint und vielen Distanz

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Ach ja kann jemand was mit Angaben wie N=-32123 und E=-16123 anfangen ?
        Falls die Toskana nicht westlich des Nullmeridians und südlich des Äquators liegt, kann ich da leider nicht weiterhelfen.

        Das cleverste dürfte wirklich sein, Grenzmarkierungen zu suchen.

        (Umeier, jetzt mal bitte weghören!) Alternativ - wenn das Gelände nun wirklich keine markanten Merkmale hat und es Dir nur darum geht, Tracks und Wegpunkte einzeichnen zu können: Die restlichen drei Punkte frei Schnauze setzen, am besten in UTM.
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Karte in Touratech QV o.A. kalibrieren mittels 1 Waypoint und vielen Distanz

          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
          ...Alternativ - wenn das Gelände nun wirklich keine markanten Merkmale hat und es Dir nur darum geht, Tracks und Wegpunkte einzeichnen zu können: Die restlichen drei Punkte frei Schnauze setzen, am besten in UTM.
          Naja das Gelaende hat schon markante Punkte, aber leider eben die Karte nicht...
          z.B. gibt es einen Bach, ich kann da jetzt nicht einen spezifischen Punkt in der Karte finden, aber sehr wohl einen 50 m "Bachtreck" erstellen und sehen, wo er passt, aber dafuer brauchte ich eine Moeglichkeit, wie ich eben in TQV entsprechend die Karte "verschieben" und im "Masstab" anpassen kann...

          Die restlichen Punkte frei Schnauze setzen, waere ziemlich sinnbefreit, das haette ich ja direkt machen koennen, letztendlich geht es ja mir darum, mit der Karte in TQV arbeiten zu koennen z.B. eine Grenzlinie in der Karte als Track speichern, dann mit GPS in Natura den Track abgehen und entsprechende Markierungen anbringen...
          Oder eben einen Wildschwein-Wildwechsel oder Pfad mit GPs abgehen und dann in der Karte entsprechen "eintragen"...

          Waere denn nicht die von mir vorgeschlagende Methode moeglich ?
          Wie gross wird denn da vermutlich die Abweichung zwischen Gitternord und UTM-Nord sein ?

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 12148
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Karte in Touratech QV o.A. kalibrieren mittels 1 Waypoint und vielen Distanz

            Ok, dann würde ich jetzt den einen bekannten Punkt in TTQV festnageln, die restlichen drei Punkte fürs Erste schätzen. Die Lage der vier Punkt zueinander (!) lässt sich ja feststellen:

            Mit der Projektion ist glaube ich nicht so ein Problem, da ausser dem Masstab auch angegeben ist, wieviel Meter die Karte horizontal und vertikal darstellt, da konnte ich schon einen entsprechenden Korrekturfaktor zum Masstab ausrechnen...
            Dann musst die Karte nur noch um den gesicherten Punkt schwenken und
            anhand des Erkenntniszuwachses aus Bachtrack nachjustieren. Nachjustieren kannst Du im Kalibrierungsmenü - solange bis der Arzt kommt. Die Abweichung zwischen Gitternord und geografisch Nord sollte 3-5 Grad nicht überschreiten.

            Ich weiß, es ist blöde Rechnerei, ein Rechteck im UTM-Gitter zu drehen, aber gehen sollte das.
            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Karte in Touratech QV o.A. kalibrieren mittels 1 Waypoint und vielen Distanz

              Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
              Ok, dann würde ich jetzt den einen bekannten Punkt in TTQV festnageln, die restlichen drei Punkte fürs Erste schätzen...Dann musst die Karte nur noch um den gesicherten Punkt schwenken und anhand des Erkenntniszuwachses aus Bachtrack nachjustieren. Nachjustieren kannst Du im Kalibrierungsmenü - solange bis der Arzt kommt. Die Abweichung zwischen Gitternord und geografisch Nord sollte 3-5 Grad nicht überschreiten.
              Ich weiß, es ist blöde Rechnerei, ein Rechteck im UTM-Gitter zu drehen, aber gehen sollte das.
              Ok das heisst, die einzige Moeglichkeit ist, erstmal Karte grob kalibrieren...
              Dann, ausser dem einen Bezugspunkt, 3 neue "fiktive" Kalibrierungspunkte nehmen, die genau "rechtwinklig" zum Bezugspunkt liegen (weniger Rechnerei, solange es um den "Masstab" geht), die Punkte solange veraendern, bis der Masstab passt, dann mit Hilfe von sin/cos entsprechend die fiktiven Punkte veraendern, bis der Nordwinkel passt, dann nochmal von vorne, bis es richtig passt ?

              Mann da hatte ich mir von TQV mehr erwartet z.B. ein Schieber fuer "Masstab" und vielleicht eine Moeglichkeit, den Winkel "zu drehen"...wenn ich mir ueberlege, dass das Teil ja angeblich mal ursprueglich dafuer geschrieben wurde um u.A. mit gescannten Karten und ein paar Tracks von Anderen o.A. in der Wueste unterwegs zu sein...

              Gibt es da wirklich keinen Trick z.B. ueber die Layer, wie man das einfacher machen kann...

              Edit : Ah jetzt gerade habe ich zumindest kapiert, wie das mit dem Nachkalibrieren geht, das ich einfach die Punkte mit der Maus verschieben kann, statt rumzurechnen...

              Gruss

              Khyal
              Zuletzt geändert von khyal; 20.09.2011, 12:10.
              www.terranonna.de

              Kommentar

              Lädt...
              X