Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

    Klar, wer will das nicht ?

    Nee, jetzt mal im Ernst, bin ja eigentlich mit meinem 60 scx mit Sirf sehr zufrieden....

    Ich moechte nun von einem ca 6 ha Waldgrundstueck in Suedeuropa, was auch von einigen Wegen durchzogen wird, eine moeglichst genaue Karte mit Hoehenlinien, Wegen, Baechen, Gemaeuern usw erstellen.

    Dass ich Waypoints ueber mehrere Minuten mitteln lasse, mit diesen dann die Genauigkeit von Tracks ueberpruefen kann, ist klar. Dass ich auf die senkrechte Lage des 60er wegen der Antennenbauform achte, auch.

    Nach allem, was ich im Naviboard gelesen habe, bringt ja wohl eine externe Antenne nix, oder (Bei Trackermittelung haengt GPS in offener Tasche am Guertel) ?

    Fuer die Hoehe hatte ich mir gedacht, parallel zum Garmin noch mein Vario zu verwenden, beides an einem Fixpunkt in der Naehe zu kalibrieren, mir direkt anschlissend im Gelaende via Messung einen eigenen Hoehenkalibrierungspunkt zu erstellen, dort haeufiger nachzukalibrieren und am Garmin die Hoehe uebers GPS nachzukalibrieren zu lassen...

    Bringt EGNOS einschalten etwas ?

    Habt ihr noch Verbesserungsvorschlaege, um moeglichst genaue Ergebnisse zu erzielen ?

    Viele Gruesse

    Khyal
    www.terranonna.de

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

    Die gemittelte relative höhe des GPS sollte für karten eigentlich ausreichend genau sein. Die absolute höhe weicht oft ganz schön ab aber das kann man über einen Fixpunkt ja gut beheben.
    Bei Varios solltest du öfter nachkorrigieren um wetterbedingte luftdruckschwankungen zu eliminieren, aber das wusstest du sicher. Ein Vario ist aber auch nicht unbedingt notwenidig, da du die genauigkeit des varios niemals mit dem GPS erreichst und sie dir dann nichts nützt. ein einfaches barometer/altimeter sollte voll ausreichen und die GPS höhe an Genauigkeit übertreffen.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

      EGNOS dürfte im wlad nix bringen, da die satelliten dafür sehr tief stehen.
      geocacher messen an mehreren tagen oder zumindest mit ein paar stunden abstandund mitteln den wert, wenn sie einen punkt möglichst genau haben wollen.
      420

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
        Die gemittelte relative höhe des GPS sollte für karten eigentlich ausreichend genau sein. Die absolute höhe weicht oft ganz schön ab aber das kann man über einen Fixpunkt ja gut beheben.
        Bei Varios solltest du öfter nachkorrigieren um wetterbedingte luftdruckschwankungen zu eliminieren, aber das wusstest du sicher. Ein Vario ist aber auch nicht unbedingt notwenidig, da du die genauigkeit des varios niemals mit dem GPS erreichst und sie dir dann nichts nützt. ein einfaches barometer/altimeter sollte voll ausreichen und die GPS höhe an Genauigkeit übertreffen.
        Hihi, das wusste ich, dass Du als GS-Flieger sofort anspringst, wenn Du Vario liest

        Naja das soll ja eine genaue Gelaendekarte von den 6 ha werden und da werde wir wohl Hoehenlinien im Abstand von 2 oder 5 m Unterschied haben, insofern ist da schon eine gewisse Genauigkeit gefragt.

        Dass ich beim Vario bzw beim 60er haeufiger ueber Fixpunkt nachkalibriere bzw ueberpruefe ist ja klar, hatte ich ja geschrieben.

        Aeh wieso nuetzt mir die Genauigkeit des Vario nichts, da sie das GPS niemals erreicht ?
        Dass verstehe ich jetzt nicht, (lassen wir es mal dahingestellt, ob die Luftdruckdose im Vario wirklich genauer ist, als die im 60scx, was ich sagen kann, das Ding zeigt haeufig auch nach 3 std am Landeplatz auf den Meter diesselbe Hoehe an, wie vor dem Start) genau aus dem Grund wollt ich das Vario parallel verwenden, da ich eben das (subjektive) Gefuehl habe, dass der Hoehenmesser genauer laeuft, als der im scx...
        Jeweils Waypoints speichern, Hoehe am Vario ablesen, falls GPS abweicht, korrigieren...

        BTW Wieso sollt ein einfacher Altimeter genauer sein als das 60scx ?

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

          Ein vario kann sehr genaue steigwerte ermitteln - die liegen in bereichen von 10cm/s. Da können einfache altimeter schon wegen der messfrequenz nicht mithalten. Die genauigkeit der absoluten höhe dürfte beim vario aber nicht großartig über der eines gps mit druckdose oder eiens altimeters liegen.

          Die vertikale genauigkeit nutzt dir beim karten zeichnen doch nur was wenn du auch eine entsprechend hohe horizontale genauigkeit hast. Wenn dein gps auf 5m horizontalegenauigkeit kommt bringt dir ein genaueres variometer nichts weil die höhe ja einem bestimmten punkt zugeordnet werden muss.

          Das dein gps60sx eine druckdose hat wusste ich nicht, ich hatte mich nur auf die reine GPS höhe bezogen, ohne barometrische messung.

          Wenn du bedenken hast, dass die druckdose deines GPS nicht mit der horizontalen gps-genauigkeit mithalten kann dann hat das zusätzliche vario wahrscheinlich sinn.

          PS: momentan komm ich leider kaum zum fliegen

          Übrigens könntest du die Egnos daten auch übers internet bekommen falls du in dem Wald empfang hast, ansonsten halt nachträglich die werte korrigieren.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
            EGNOS dürfte im wlad nix bringen, da die satelliten dafür sehr tief stehen.
            geocacher messen an mehreren tagen oder zumindest mit ein paar stunden abstandund mitteln den wert, wenn sie einen punkt möglichst genau haben wollen.
            Genau das hatte ich mit EGNOS schon vermutet, ok, schon mal abgehakt...

            Joo, das Mitteln bringt ene Menge, bei "Referenzpunkten" wie Mauern, Wegkreuzungen hatte ich mit 3-10 min Mitteln eine Verdoppelung der Genauigkeit erreicht, mehrfache Messungen bei anderem Satelitenstand ist auch eine gute Idee...

            Insgesamt bin ich ja doch erstaunt, wie genau die Kiste laeuft, hatte mich mit der Machete ca 100m durch voellig zugewachsenes Unterholz auf einem rel kurvigem Kurs geschlagen und auf dem Rueckweg hatte das GPS max 1 m Abweichung vom Track, aber das war oben auf Huegeln und mir rel wenig hohen Baeumen. Das sieht "unten" unter hohen Baeumen und in Senken schon wieder ganz anders aus...
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              ...Die vertikale genauigkeit nutzt dir beim karten zeichnen doch nur was wenn du auch eine entsprechend hohe horizontale genauigkeit hast....Wenn du bedenken hast, dass die druckdose deines GPS nicht mit der horizontalen gps-genauigkeit mithalten kann dann hat das zusätzliche vario wahrscheinlich sinn.

              PS: momentan komm ich leider kaum zum fliegen ..
              Habe das Gefuehl die horizontale GPS-Genauigkeit ist schon groesser, als die Vertikale, deswegen will ich zumindest zur Ueberpruefung mal das Vario mitlaufen lassen...

              Ja das mit dem Zeitmangel kennen ich, jedes Mal wenn ich durch die Alpen fahre, denke ich...meine Liebste kann das kaum noch hoeren, wenn ich auf der Brennerautobahn, den Monte Baldo, Sterzing, Stubeier Alpen, Zillertal, Wildschoenau und die ganze anderen beflogenen Gebiete erwaehne...weiss ja kaum noch, wie man einen Rettungsschirm packt
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • balin

                Dauerbesucher
                • 07.06.2009
                • 790
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

                Du kannst dir von einer Software wie dem Trimble Planner ausrechnen lassen wann die Satelliten in einer günstigen Position für eine möglichst genaue Messung stehen.
                Manchmal ist weniger mehr.

                Kommentar


                • TanteElfriede
                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 15.11.2010
                  • 6616
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

                  ... wenn Du ein Notebook hast, Zeit mitbringst, dann ist ggf. eine Messung mittels visual GPS (war mal freeware) ganz nett. Da werden die Messungen über einen Zeitraum aufadiert. DOP etc. ausgerechnet und Du kannst jeweils abbrechen, wenn die aus den Messungen ermittelten "Verläßlichkeitswerte" Deinem Gusto entsprechen. Aber bei 6 Ha bist Du eine Zeit unterwegs. Ich habe das mal über 1 Stunde im Garten laufen lassen und dann hatte sich das auf ca. 1m Fehler eingeschoßen.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie moeglichst genaue Messdaten mit GPS fuer Landkartenerstellung erhalten ?

                    Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                    ... wenn Du ein Notebook hast, Zeit mitbringst, dann ist ggf. eine Messung mittels visual GPS (war mal freeware) ganz nett. Da werden die Messungen über einen Zeitraum aufadiert. DOP etc. ausgerechnet und Du kannst jeweils abbrechen, wenn die aus den Messungen ermittelten "Verläßlichkeitswerte" Deinem Gusto entsprechen. Aber bei 6 Ha bist Du eine Zeit unterwegs. Ich habe das mal über 1 Stunde im Garten laufen lassen und dann hatte sich das auf ca. 1m Fehler eingeschoßen.
                    Sieht interessant aus, mal sehen, ob ich den 60scx via USB-Kabel und USB-auf-Seriell-Adapter ans Laufen bekomme. Was ich noch nicht kapiert habe, ist, wie ich da easy Waypoints speichern kann, dass ich sie hinterher in Mapsource verwenden kann...?
                    www.terranonna.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X