Unterwegs-Strom fürs IPhone

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterwegs-Strom fürs IPhone

    Hallo.
    Gibt es eine Möglichkeit ein IPhone auf Tour mit einem externen Akku zu laden? Ein Solarladegerät möchte ich mir ungern zulegen.
    Da ich meistens für 3-4 Tage draussen bin, sollte die externe Stromzufuhr zum mindestens 2 mal Vollladen taugen.
    Der Preis wäre erst mal zweitrangig, wichtig wäre mir, dass dieser Akku möglichst leicht ist und im Outdoorleben nicht gleich schlapp macht.
    Also wenn mir jemand weiter helfen kann, würde ich mich freuen.

    Gruss Sven
    Gruss Sven

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

    z.B. damit!?
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • m8r
      Erfahren
      • 16.05.2009
      • 245
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

      Es gibt mittlerweile verschiedene Akkupacks, ich z.B. habe ein Znex Powerpack+, womit ich mit beliegenden Microusb-Kabel problemlos mein N900 aufladen kann. Wenn ich richtig sehe, ist auch ein iPhone-Adapter dabei. Leider gibt es gerade jetzt ein Problem mit der Ladeelektronik, Znex hat aber wirklich einen sehr netten Support, wird mit problemlos umgetauscht. Den PP+ kann man wohl auch als externen Zusatzakku für Notebooks benutzen, jedenfalls liegen da einige Adapter und ein 19V-Wandler bei.

      Sonst gibt es noch Raikko AccuPack und noch einen Anbieter, Name gerade vergessen. Suchbegriff ist jedenfalls "Akkupack".

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

        Danke für die Tips.
        Der Znex Powerpack sieht echt interessant aus. Laut deren Homepage kann man nen IPhone damit 4 mal aufladen, Gewicht und Preis sind auch okay.
        Was mich aber irritiert ist, dass Du von Problemen mit der Elektronik schreibst. Heisst das, dass man grundsätzlich davon ausgehen muss, dass die Dinger nicht zuverlässig sind?
        Gruss Sven

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

          statt dem znex Akkupack 500 würde ich das Eneloop Teil nehmen. Es ist leichter und universeller...

          Das znex powerpack+ ist aber heftig. Klingt wirklich gut.
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • m8r
            Erfahren
            • 16.05.2009
            • 245
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

            Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Elektronik bei dem Znex-Gerät schlechter ist als bei den anderen Anbietern. Auch die Eneloops als "Markenprodukte" scheinen mir da nicht besonders hervorzustechen. Wenn es ein Serienfehler sein sollte, wäre das natürlich ein Problem, ich gehe aber momentan eher von Montagsprodukt aus.

            Das genaue Problem ist jedenfalls, dass die Ladeelektronik (die auch für die Ladestands-LEDs steuert), nicht mehr reagiert, erst in dem Moment, wo man wieder das Ladegerät anschließt.

            Das Handling ist ansonsten super und es erleichert mir extrem das Leben, einfach so stundenlang im Park zu liegen oder mit GPS-Tracking unterwegs zu sein, ohne dass das Smartphone nach ein paar Stunden leer und ohne Funktion ist. Den Spezifikationen nach kann ich damit auch ein Tablet betrieben, da fehlt mir aber bisher der passenden Adapter zum testen.

            Positiv bei dem PP+ ist übrigens auch, dass mit dem beiliegenden USB-Ladekabel das N900 problemlos lädt, was laut diverses Reviews bei den anderen Herstellern eher kompliziert zu erreichen ist (man benötigt ein USB-Kabel mit kurzgeschlossenen Datenpins).

            Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

            Kommentar


            • blue0711
              Alter Hase
              • 13.07.2009
              • 3621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

              Ich hab den Powertank L (130g/4,4Ah) und XL (192g, 6,6Ah) von Sistech im Einsatz. Jeweils mit eingebauter LED-Taschenlampe.
              Adapter gibts bei denen für fast alles.

              Fürs Aufladen komplettiert habe ich das Ganze mit je einem 110/220 Euro-USB- und einem 12V-USB-Netzteil von HAMA. Beide superklein (jeweils quasi nur der Stecker mit einer USB-Buchse) und leicht.
              Zusätzlich einen 2-fach-Ladeschacht für AA/AAA an USB.
              Zum gleichzeitigen Laden ist ein kleiner 4fach USB-Hub vom Notebook dabei (sind grade so groß wie vier USB-Buchsen).
              Kurze USB-Kabel machen das ganze recht klein und leicht.

              (Mit einem kleinen flexiblen Solarpanel als Lader für den Powertank gehts dann noch länger, die sind aber im Verhältnis zur Leistung recht teuer)

              Kommentar


              • Jurilaris
                Erfahren
                • 15.08.2010
                • 188
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                Wir haben ein Zusatzgerät in welches 2 AA Batterien oder Akkus kommen, damit kann man das iPhone aufladen.
                Hat so um die 4 oder 5 Euro gekostet (China) und Batterien kriegt man unterwegs zur Not mal zu kaufen und / oder hat man fürs GPS dabei.
                Zuletzt geändert von Jurilaris; 10.05.2011, 18:37. Grund: Link entfernt

                Kommentar


                • blue0711
                  Alter Hase
                  • 13.07.2009
                  • 3621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                  Hmm, Apple sagt ja nicht, wieviel Kapazität der Akku hat, sollte aber so etwa 1,7 Ah haben.

                  Die willst Du mit Akkus mit 7-900 mAh oder vergleichbaren Batterien aufladen?
                  IMHO eher eine bescheidene Laufzeitverlängerung um etwa 1/3 bis knapp über die Hälfte.

                  Schon mal getestet, wie weit Du kommst?

                  Kommentar


                  • Hoaxus
                    Gerne im Forum
                    • 02.12.2007
                    • 97
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                    Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                    Hmm, Apple sagt ja nicht, wieviel Kapazität der Akku hat, sollte aber so etwa 1,7 Ah haben.

                    Die willst Du mit Akkus mit 7-900 mAh oder vergleichbaren Batterien aufladen?
                    IMHO eher eine bescheidene Laufzeitverlängerung um etwa 1/3 bis knapp über die Hälfte.

                    Schon mal getestet, wie weit Du kommst?
                    Selbst AA-Akkus haben >2Ah, das klappt einwandfrei.

                    Ich hab mir vor kurzem das hier bestellt: http://www.adafruit.com/products/14
                    Das kann auch iPhones aufladen. Hat zwar keine Kabel dabei, dafür kann man aber auch statt zwei AA-Batterien auch einfach zwei Mono-Batterien verwenden und schwups kann man >8 mal sein Handy aufladen (je nach Kapazität).

                    Kommentar


                    • blue0711
                      Alter Hase
                      • 13.07.2009
                      • 3621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                      Zitat von Hoaxus Beitrag anzeigen
                      Selbst AA-Akkus haben >2Ah, das klappt einwandfrei.
                      Sorry, verwechselt.
                      Dennoch bin ich da sehr skeptisch.

                      Die Akkus haben 1,2V, also liegen an der Elektronik 2,4 V an.
                      LiOn/LiPo erwartet 4,2V Ladespannung, die Elektronik des Handy wahrscheinlich etwas darüber.
                      Von den > 2Ah bei 2,4V bleibt da nicht viel übrig.
                      Rein rechnerisch ohne Verluste in der Elektronik nur etwas über 1 Ah, also vielleicht 2/3 einer IPhone-Ladung.

                      Kommentar


                      • wuschl25
                        Erfahren
                        • 08.02.2011
                        • 287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                        da gibts beim media markt so ein ladeteil.. zum teil kannst du vorladen.. also du kannst dir die ladung dann quasi für dein gerät nutzen.. zum anderen ist eine solarzelle hinten drauf damit du unterwegs wieder nachladen kannst..

                        ich war selbst sehr skeptisch.. vor allem weil das teil 20,- kostet.. aber ich habs vor kurzem mal getestet.. also ich denke gerade beim akku vom iphone wirst du nicht auf 100% auslastung kommen beim aufladen.. aber er lädt.. und auch mit halb vollem akku lässt es sich telefonieren ;)

                        Kommentar


                        • milkmonsta
                          Erfahren
                          • 01.10.2010
                          • 197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                          Ich werfe mal noch was anderes in die Runde: http://www.npowerpeg.com/. Ich finde das Konzept ganz interessant. Kann dazu schon jemand ein paar Erfahrungen berichten? Was ich bislang gelesen habe, waren die meisten wohl etwas skeptisch. Allerdings immer ohne Begründungen, sondern eher "aus dem Bauch heraus".
                          www.frischluftgeschichten.de

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                            Gute Idee.
                            Skeptisch bin ich, weil keine vernünftige Angabe zu finden ist, wieviel Energie das Teil nun wirklich produziert.

                            Zumindest Testergebnisse beim Gehen/Laufen wären hilfreich.

                            Irgendwo geistert was von 2,5 Watt rum, das erscheint mir jedoch etwas hoch gegriffen.

                            Wenn es wenigstens 1,5 Watt schaffen würde, wäre es interessant.

                            Kommentar


                            • tekkamichael
                              Neu im Forum
                              • 11.05.2011
                              • 3
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                              Ich hab mich auch schon oft mit diesen kleinen günstigen Akkupacks rumgeschlagen bis ich mir einen "richtigen" zugelegt hab. Die Kleinen Bucht-Dinger sind grundsätzlich alle entweder zu energiearm, oder zu leicht kaputt zu kriegen. Wenn man Outdoor unterwegs ist, ist schnell mal ein Wassertropfen im Gerät. Und die Dinger sind nicht wirklich für Outdoor gebaut...

                              Kommentar


                              • blue0711
                                Alter Hase
                                • 13.07.2009
                                • 3621
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                                Naja, meine Powertanks sind auch nicht wasserdicht.
                                Allerdings sehr robust.

                                Aber das Wasser bringt sie nicht um. Als der eine mal nass wurde, ging nur die LED ne Weile lang nicht mehr aus. Die Elektronik ist vergossen - was man mit dem Druck-Schalter natürlich nicht machen kann.

                                Kommentar


                                • Buddy99
                                  Fuchs
                                  • 06.08.2009
                                  • 1136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                                  Es ist übrigens der Powertank XL von Sistech geworden.
                                  Hab das Teil gestern grad auf knapp 3000m und um die 0 Grad ausprobiert und mein Handy über Nacht damit voll aufgeladen. Einer von 5 Balken war danach erloschen.
                                  Was mir gefällt ist das geringe Gewicht und die kompakte, robuste Bauart. Einzig was mich enttäuscht ist, dass die Taschenlampe rumspinnt, also wahrscheinlich tausch ich datt Ding noch mal um. So ne Reservetaschenlampe kann ja nie schlecht sein.

                                  Vom Preis/Leistungsverhältnis her haut das Ding jedenfalls hin und ich würde es mir wohl wieder kaufen.
                                  Gruss Sven

                                  Kommentar


                                  • hoffmre
                                    Anfänger im Forum
                                    • 05.05.2008
                                    • 12
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                                    Hi,

                                    ich hab mir bei Amazon ein Externes Batterie Akku Pack für Apple iPod und iPhone bestellt. Keine 14€ und ich kann mit 4AA das iPhone 4 2,5 mal vollladen. Klein leicht und robust....

                                    VG

                                    Kommentar


                                    • blue0711
                                      Alter Hase
                                      • 13.07.2009
                                      • 3621
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Unterwegs-Strom fürs IPhone

                                      Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                      Einzig was mich enttäuscht ist, dass die Taschenlampe rumspinnt, also wahrscheinlich tausch ich datt Ding noch mal um.
                                      Scheint doch ein allgmeines Problem zu sein.
                                      Bei meinem ging anfangs eine LED nicht. Hatte e reklamiert, da ich aber direkt in der Schweiz bestellt hatte, wude mir ein Rabatt angeboten. Hab ich dann genommen. Einige Wochen später hat sichs die LED doch nochmal überlegt und tat seitdem.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X