Trockene Wanderkarten - Kartentasche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ToP
    Dauerbesucher
    • 25.02.2002
    • 516

    • Meine Reisen

    #21
    Genau die, die Lutz das gezeigt hat, nehme ich, und wenn die an der Kante kaputt gehen, dann nehme ich ne neue. Aber die HAlten schon ein Weilchen und sind sehr preiswert - für mich kostenlos

    Ob die nun 100 % dicht sind, weiß ich nicht, aber hier sind doch keine Taucher dabei, oder 8) .

    Torsten

    Kommentar


    • Rucksackmatze
      Gerne im Forum
      • 31.01.2003
      • 60
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Mahlzeit,

      ich hab welche von Larca, sind günstig und auch wasserdicht
      Karte passt in zusammengelegtem zustand hinein

      gruß
      Matze

      Kommentar


      • tigger09
        Dauerbesucher
        • 15.12.2003
        • 873
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Traeuma
        Hossa... du hast mir gerade eine sehr lange Suche durch den Supermarkt erspart.
        Meinst du, die Dinger sind auch wirklich komplett dicht zu bekommen?
        Sowas schon bestellt?
        Hmm... wohl leider doch nicht, denn die, die ich von meiner Mama kannte sind sosehr mit Fäden verstärkt, daß man die Karte nicht mehr gut lesen kann. Und der Reißverschluß ist ein ganz normaler mit Stoff, das ist auch blöd

        Wie wär's mit sowas:

        Die ist wasserdicht und in 30 x 30 cm genauso groß (bzw. 3 cm größer) als die kleine Ortliebtasche (18 EUR) und es gibt für 13 EUR 3 Stück. Nur leider zur Zeit ausverkauft ...


        oder diese

        DIN A4 für 3,- und man kann sie später sogar abheften :wink:

        Kommentar


        • tigger09
          Dauerbesucher
          • 15.12.2003
          • 873
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hach ist das schön wenn man eigentlich nix zu tun hat... einkaufen, Duschen, Kamera mithnehmen et voilá...

          meine neue Kartentasche
          (Zip Loc, 3l, Stück 30 cent)




          "sitzt, passt, wackelt und hat Luft"

          Kommentar


          • Traeuma
            Freak

            Liebt das Forum
            • 03.02.2003
            • 12024
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            entweder du hast die Bilder ziemlich klein gemacht und mit nem roten X in der mitter versehen, oder des geid ned....

            Kommentar


            • Fledi
              Batgirl
              Alter Hase
              • 20.02.2003
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Bei mir gehts, wenn man "view image" drückt
              ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

              ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

              Kommentar


              • Traeuma
                Freak

                Liebt das Forum
                • 03.02.2003
                • 12024
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                stark... wenn ich beide URLs kopiere und in nem seperaten Fenster aufmache, danach zurück zum Forum gehe und dort auf View Image gehe, dann klappts auch....
                .... aber warum is das immer so ein Act bei Hannah's Provider?

                Kommentar


                • Andreas
                  Erfahren
                  • 12.10.2003
                  • 231
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Mein Arbeitskollege beklebt seine Karten mit klebefolie von beiden Seiten. Muß sagen das die Karten selbst nach jahrelangem Gebrauch immer noch sehr gut aussehen. Man kann die Karten immer noch falten und sie sind gut lesbar. Die Klebefolie gibt es wohl im Schreibwarenladen und in verschiedenen stärken. Man kann auf der Folie mit einem Wasserfesten Stift wegpunkte einzeichnen und die Später am Ende der Tour wieder mit Alkohol entfernen

                  Kommentar


                  • Waldhoschi
                    Lebt im Forum
                    • 10.12.2003
                    • 5533
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Man bekommt in Nautik geschäften recht günstig sehr strapazierfähige Taschen mit Wickel-Klett-Verschluss. Die sind ab 10 € zu haben und halten absolut dicht (auch beim Tauchen). Möglicherweiße kann man ja auch das Imprägnieren versuchen. Es gibt spezielle Sprais dafür.

                    Kommentar


                    • Thomas
                      Alter Hase
                      • 01.08.2003
                      • 3118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Traeuma
                      .... aber warum is das immer so ein Act bei Hannah's Provider?
                      Piranho wehrt sich wohl gegen das direkte Verlinken, denn damit verdienen die kein Geld.
                      Bei Lycos klappt das übrigens noch ganz gut.

                      Bin mit den 3l-Ziplocs auch zufrieden, aber ist eben nicht ganz A4 Format.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                      Kommentar


                      • Dieter

                        Dauerbesucher
                        • 26.05.2002
                        • 537
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hab die Ortlieb auch seit Jahren im Einsatz - jetzt gilbt sie ein wenig. Allerdings bleibt die Tasche während der Touren im Rucksack denn darin bewahre ich die Originalkarten, Flugschein, Ausweis und und alles wichtige Papiermaterial auf. Die Orientierungsarbeit erledige ich anhand von Farblaserausdrucken der gescannten Karten. Diese schneide ich noch zurecht und falte sie, daß sie bequem in eine Ausweishülle 95 x 120 mm passen. Auf der Rückseite habe ich meine Routentabelle als "Spickzettel" eingesteckt. Sieht dann so aus:



                        Bei 1:100.000 er Karten muß ich meist nur einmal am Tag umfalten. Der Spickzettel paßt in jede Tasche, stört dort nicht und ist immer griffbereit. Die sündteuren Island-Karten werden so geschont und kommen erst im Zelt oder in der Hütte aus der Hülle raus.

                        *gerade wieder neue Spickzettel produzierend* Dieter
                        http://www.isafold.de

                        Kommentar


                        • tsfc
                          Erfahren
                          • 24.04.2003
                          • 424
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Traeuma
                          ....hmm... daran hab ich noch gar nicht gedacht, dass einem das Ding dann ja immer um den Hals baumelt...
                          Das Baumeln an sich fände ich ja gar nicht so schlimm, wenn da nicht nach kurzer Zeit immer diese Strangulierungsgefühle aufkommen würden :wink: . Im Wind dreht sich das Teil wie ein Karussell. Außerdem lösen sich die Haken, mit denen das Seil an der Tasche verbunden ist, sehr leicht....

                          Tom

                          [edit]Ps: die Rede ist von der Ortlieb-Kartentasche[/edit]
                          \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
                          (victor hugo)\'

                          Kommentar


                          • Traeuma
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 03.02.2003
                            • 12024
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            hab mich jetzt dazu entschlossen, es mit den Ziplocks zu probieren.
                            Werde wohl auch wie Dieter Kopien der Karten anfertigen und sie dann anstatt der Karte selbst benutzen.
                            Nachteil der Ziplocks ist, dass eine Seite sehr groß Beschriftet ist und somit ein Umdrehen der Karte notwendig ist. Außerdem haben sie keine Ösen. Werd sie aber eh wahrscheinlich nicht umhängen, sondern irgendwo am Rucksack verstauen.

                            Vielen Dank :wink:

                            Kommentar


                            • Vampyre
                              Erfahren
                              • 28.10.2003
                              • 133

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich hab auch das Ding von Ortlieb, wobei ich die Bänzel nicht verwende, Karte kommt bei mir entweder in die Beintasche oder Jackentasche...
                              Ist wirklich genial das Ding. Hab aber noch keine Langzeiterfahrung damit, da ich sie erst letztes WE eingeweiht hab, da aber dann auch gleich bei passendem Wetter (strömender Regen)... Dicht ist das Ding auf jeden Fall, und auch wirklich angenehm zu verwenden, also robuster, aber auch weicher Kunststoff.

                              Cheers
                              Philipp

                              Kommentar


                              • Jürgen
                                Erfahren
                                • 12.01.2004
                                • 342

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hallo,

                                wenn wir mit dem Seekayak unterwegs sind, machen wir von der Karte eine Farbkopie und schweißen diese in Plastik ein. Die Originalkarte nehmen wir gar nicht mit.

                                Ist nur mäßig fürs Wandern geeignet (unknickbares Din A4 Format) und etwas teuerer, aber für´s Kajak sehr gut, zumal Seekarten auch schweineteuer sind.

                                Gruß
                                Jürgen
                                Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                                Kommentar


                                • Friedhold
                                  Anfänger im Forum
                                  • 06.06.2004
                                  • 21

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Benutze den Mapper von JW. Ist aber nur für leichte Regengüsse zu empfehlen, richtige Nässe hält er nicht aus.

                                  Friedhold

                                  Kommentar


                                  • alaskawolf1980
                                    Alter Hase
                                    • 17.07.2002
                                    • 3389
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    wurden die Kartentaschen von Ortlieb zwecks dem Vergilbungsproblem nun optimiert, oder sind es immer noch die gleichen?
                                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                    Kommentar


                                    • Christine M

                                      Alter Hase
                                      • 20.12.2004
                                      • 4084

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Das Material meiner im Frühjahr erworbenen Ortlieb-Kartentasche schaut jedenfalls genauso aus wie das der Kartentasche auf meiner Lenkertasche als diese neu war - inzwischen ist sie leider ziemlich vergilbt. Ich würde also durchaus weiter mit dem Risiko rechnen, einige Jährchen sollte sie aber halten.

                                      Bei dem Mistwetter an Pfingsten hat sich die Ortlieb gleich hervorragend bewährt, die Karte ist selbst bei einem Tag heftigem Dauerregen trocken geblieben. Was ich mit den dazugehörigen Häkchen und Schnürchen anfangen sollte, war mir allerdings nicht ganz klar. Nachdem diese komischen Haken schon beim Ausprobieren andauernd rausfielen, habe ich das alles aussortiert, ein Stück Hammerschnur (wie eine sehr dünne Reepschnur) an die beiden Ösen geknotet, oben einen Kordelstopper drauf, damit konnte ich mir die Tasche in beliebiger Länge umhängen. Ohne Wind im Wald geht das sehr gut, bei viel Wind wie schon beschrieben eher nicht so empfehlenswert, es sei denn, man trägt eine ausreichend feste Halsmanschette zum Schutz gegen das Strangulieren. :wink:

                                      Christine

                                      Kommentar


                                      • Eddie
                                        Erfahren
                                        • 07.06.2005
                                        • 292

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Traeuma
                                        hab mich jetzt dazu entschlossen, es mit den Ziplocks zu probieren.
                                        Werde wohl auch wie Dieter Kopien der Karten anfertigen und sie dann anstatt der Karte selbst benutzen.
                                        Nachteil der Ziplocks ist, dass eine Seite sehr groß Beschriftet ist und somit ein Umdrehen der Karte notwendig ist. Außerdem haben sie keine Ösen. Werd sie aber eh wahrscheinlich nicht umhängen, sondern irgendwo am Rucksack verstauen.

                                        Vielen Dank :wink:
                                        Warum machst Du es so umständlich?

                                        Laminier doch ganz einfach die ganze Karte ein und danach kannst Du sie anständig knicken.

                                        Kommentar


                                        • Erny
                                          Gesperrt
                                          Alter Hase
                                          • 05.05.2005
                                          • 2763

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Es gibt eine Klebefolie, die klebt man zum Beispiel um Bücherdeckel, um sie zu schutzen. Die benutze ich auch für meine Karten. Zwar nur einseitig, weil die Karte ansonsten unhandlich wird, aber das reicht.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X