GPS für MTB Tour durch Europa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galleg
    Neu im Forum
    • 15.01.2011
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS für MTB Tour durch Europa

    Hallo leute, da ich jetzt die Grundlegenden Sachen für meine MTB Tour habe gehts jetzt an die teuren Sachen. Undzwar der Navigation. Bis jetzt war ich eigentlich immer gute mit Wanderkarten unterwegs allerdings müsste ich wohl für die große Tour viel zuviele mitschleppen von daher werd eich mir jetzt wohl aml nen GPS Geräte hollen müssen.
    Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit dieser Thematik von daher bin ich für jegliche Ratschläge offen.
    Meine Anforderungen sind wie folgt:
    - eingung für längere MTB Touren durch die Alpen
    - gutes Kartenmaterial (sollten alle Wanderwege verzeichnet sein die ich auch auf ner Wanderkarte finde)
    - da ich auf fremde Rechner angewiesen bin sollte das Gerät möglichst einfach zu update sein bzw. man sollte möglichste einfach neue touren speicher bzw. planen können
    - lange Akkulaufzeit
    - preislich sollte das Gerät nicht im Bereich eines Kleinwagens liegen ;)

    vielen dank für Tipps.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: GPS für MTB Tour durch Europa

    Hol Dir´s Vista, packst die OSM MTB Alps drauf, et voila. Besser und preiswerter geht nicht.

    Kommentar


    • gerhardg
      Erfahren
      • 25.07.2007
      • 336

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS für MTB Tour durch Europa

      Zitat von shorst Beitrag anzeigen
      Hol Dir´s Vista, packst die OSM MTB Alps drauf, et voila. Besser und preiswerter geht nicht.
      bei osm fehlen leider immer noch sehr viele wanderwege. wenn ich mehr sponsoren hätte, würde ich ganzjährig einzeichnen ;)


      1. liegt dein hauptaugenmerk bei der mtb eignung => großes display, alle wichtigen tasten an der vorderseite => twonav aventura, garmin (the klotz) 60csx oder lowrance endura


      2. kartenmaterial - aus meiner sicht der wichtigste punkt bei der auswahl eines gerätes:

      *) twonav => du kannst praktisch alle erhältichen karten verwenden. selbst verschlüsselte garmin karten funktionieren mit garmin mobile xt, dafür musst du dich aber sehr tiefgehend mit dem gerät beschäftigen.

      *) garmin: garmin karten oder osm. lange routingstrecken oder rasterkarten gehen nur mit den aktuellen touchgeräten. rasterkarten nur in winzigen kacheln. die garminkarten taugen nur begrenzt zur detailplanung, besonders bei wanderungen.

      *) lowrance: siehe twonav, auf dem gerät kannst du praktisch jeden bekannten windows ce kartenviewer laufen lassen (twonav, pathaway, ozi, garmin, kompass...). das problem ist, nur die orginal software kann etwas mit dem kompass/barometer anfangen.


      3. updates oder download von routen/gpx files ist bei allen geräten über usb storage möglich. also auch im internetcafe kein problem.


      4. alle genannten geräte können mit AA batterien verwendet werden. wenn du auf das gewicht schauen musst => twonav sportiva mit nokia bl6c akkus.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS für MTB Tour durch Europa

        Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
        ...*) garmin: garmin karten oder osm. lange routingstrecken oder rasterkarten gehen nur mit den aktuellen touchgeräten. rasterkarten nur in winzigen kacheln. die garminkarten taugen nur begrenzt zur detailplanung, besonders bei wanderungen. ...
        Was die Garrmin Karten betrifft gehen sehr wohl die aktuellen Karten mit Geraeten, wie dem 60scx oder Etrex hcx, es fehlen lediglich ein paar Detailinformationen, wie manchen "Gelaendeschraffierungen" usw
        Was die kleinen Kacheln betrifft, fand ich das gerade gut, dadurch konnte ich mir ganz gezielt die Gebiete raussuchen, die ich haben will und bekomme dadurch sehr viele unterschiedliche Reisegebiete und Karten auf eine Speicherkarte, inzwischen sind Speicherkarten so billig, dass ich da keine Vor oder Nachteile durch kleinere Kacheln erkennen kann, die Auswahl am PC, was Uebertragen werden soll, geht doch eh in ein paar Sekunden...

        Vernuenftige Planung auf nem GPS-Bildschirm ?
        Vergiss es, entweder auf Net/Notebook (btw lassen sich dann Tracks, Waypoints usw bedeutend leichter mit einem Grafiktablett eintragen als mit Maus usw), hat den Vorteil, dass Du dann alles am PC fertig machen kannst und dann easy uebertragen.
        Oder eben abends im Zelt, dann besser auf Papierkarte schauen, wo z.B. die besten Baeche fuer Trinkwasser sind, dann die Punkte, wo sie den Wanderweg kreuzen im GPS als Waypoint bzw fuer "Annaeherungsalarm" markieren...

        Was nun das MTB betrifft, habe ja schon div Etrex und 60er gehabt, da ist mein Favorit ganz klar das 60scx, Bildschirm groesser als bei Etrex, dadurch schneller ablesbar, alle Tasten auf der Front, dadurch schneller und uebersichtlicher bedienbar (was einfach heisst, wenn ich zur Bedienung nicht anhalte, weniger Unfallgefahr), dazu kommt, dass das 60er durch den "Batterie Safe Modus" eine bedeutend laengere Laufzeit hat, ein sehr stabiles Gehaeuse hat (manchmal schlaegt ja doch im Gelaende die Schwerkraft zu) und dass man an die Kontakte der SD-Karte zur Wartung ran kommt.

        Ob Einem dass den Aufpreis zum Etrex hcx (was auch ein klasse Geraet ist) wert ist, muss jeder selber entscheiden...gerade Newbies rate ich ganz entschieden zu bewaehrten Garmingeraeten, da sie da immer genuegend erfahrene Leute finden, die sie um Rat fragen koennen...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • gerhardg
          Erfahren
          • 25.07.2007
          • 336

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS für MTB Tour durch Europa

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Was die Garrmin Karten betrifft gehen sehr wohl die aktuellen Karten mit Geraeten, wie dem 60scx oder Etrex hcx, es fehlen lediglich ein paar Detailinformationen, wie manchen "Gelaendeschraffierungen" usw
          Was die kleinen Kacheln betrifft, fand ich das gerade gut, dadurch konnte ich mir ganz gezielt die Gebiete raussuchen, die ich haben will und bekomme dadurch sehr viele unterschiedliche Reisegebiete und Karten auf eine Speicherkarte, inzwischen sind Speicherkarten so billig, dass ich da keine Vor oder Nachteile durch kleinere Kacheln erkennen kann, die Auswahl am PC, was Uebertragen werden soll, geht doch eh in ein paar Sekunden...
          ich spreche von den details bei der planung am pc, am gerät sind die karten natürlich nochmals um einiges detailärmer. deshalb sollte man schon vorab entsprechnde mehrkosten für ordentliche karten am pc einplanen.

          wie du schon sagtest, speicher ist billig. deswegen sehe ich in den aktuellen begrenzungen der custom maps kacheln in keinster weise einen vorteil. die 1024x1024 grenze ist ja gerade noch erträglich, aber wozu diese noch auf 100 stück begrenzen?


          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Vernuenftige Planung auf nem GPS-Bildschirm ?
          Vergiss es, entweder auf Net/Notebook (btw lassen sich dann Tracks, Waypoints usw bedeutend leichter mit einem Grafiktablett eintragen als mit Maus usw), hat den Vorteil, dass Du dann alles am PC fertig machen kannst und dann easy uebertragen.
          Oder eben abends im Zelt, dann besser auf Papierkarte schauen, wo z.B. die besten Baeche fuer Trinkwasser sind, dann die Punkte, wo sie den Wanderweg kreuzen im GPS als Waypoint bzw fuer "Annaeherungsalarm" markieren...
          bei den alten garmins gebe ich dir vollkommen recht. ohne touchsscreen ist das nur mühsam möglich. aber auf einem aventura oder gar dem neuen twonav delta, kann man problemlos auch eine längere tour umplanen. beim delta merkt man schon das die spanier große mtb fan´s sind ;)


          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Was nun das MTB betrifft, habe ja schon div Etrex und 60er gehabt, da ist mein Favorit ganz klar das 60scx, Bildschirm groesser als bei Etrex, dadurch schneller ablesbar, alle Tasten auf der Front, dadurch schneller und uebersichtlicher bedienbar (was einfach heisst, wenn ich zur Bedienung nicht anhalte, weniger Unfallgefahr), dazu kommt, dass das 60er durch den "Batterie Safe Modus" eine bedeutend laengere Laufzeit hat, ein sehr stabiles Gehaeuse hat (manchmal schlaegt ja doch im Gelaende die Schwerkraft zu) und dass man an die Kontakte der SD-Karte zur Wartung ran kommt.
          ack, ein etrex ist am rad eher anstrengend. schon alleine wegen der vorne liegenden tasten würde ich den klotz da durchaus bevorzugen.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS für MTB Tour durch Europa

            Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
            ...die 1024x1024 grenze ist ja gerade noch erträglich, aber wozu diese noch auf 100 stück begrenzen?
            Nur um das mal fuer die Anderen klar zu halten, Du schreibst nicht ueber die Anzahl der Garmin Kartenkacheln beim 60er, das kann dabei 2025 Kacheln (die ich bei Weitem noch nie erreicht habe), sondern ueber die Anzahl und Groesse der Rasterkarten beim 62er...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Sternenreisender
              Dauerbesucher
              • 11.08.2008
              • 988
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GPS für MTB Tour durch Europa

              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
              *) twonav => du kannst praktisch alle erhältichen karten verwenden. selbst verschlüsselte garmin karten funktionieren mit garmin mobile xt, dafür musst du dich aber sehr tiefgehend mit dem gerät beschäftigen.

              *) lowrance: siehe twonav, auf dem gerät kannst du praktisch jeden bekannten windows ce kartenviewer laufen lassen (twonav, pathaway, ozi, garmin, kompass...). das problem ist, nur die orginal software kann etwas mit dem kompass/barometer anfangen.
              Hallo,
              ich kenne Garmin Mobile XT nur vom Hörensagen. Wurde das nicht eingestellt, oder gibt es da noch aktuelle Versionen? Und kriegt man damit die normalen Garmin Vektorkarten wirklich vernünftig, also mit voller Funktionalität auf dem Twonav Sportiva und den Lowrance Endura-Geräten zum laufen?

              Kommentar


              • gerhardg
                Erfahren
                • 25.07.2007
                • 336

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS für MTB Tour durch Europa

                Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich kenne Garmin Mobile XT nur vom Hörensagen. Wurde das nicht eingestellt, oder gibt es da noch aktuelle Versionen? Und kriegt man damit die normalen Garmin Vektorkarten wirklich vernünftig, also mit voller Funktionalität auf dem Twonav Sportiva und den Lowrance Endura-Geräten zum laufen?
                gibts leider nicht mehr zu kaufen. am sportiva läufts, laut diversen foren auch am endura. nachdem meine version jedoch an eine sdcard gebunden war (pda), war ein wenig "basteln" notwendig damit es auch mit einer microsd lief...

                ich bin mittlerweile aber dazu übergegangen osm tracks gleich ins für twonav passende *.mvp format zu exportieren.

                Kommentar

                Lädt...
                X