welches GPS für Namibia ...????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • whatsup
    Anfänger im Forum
    • 04.10.2009
    • 27
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    welches GPS für Namibia ...????

    Hallo zusammen,
    ich brauch mal eure Hilfe. Bin absoluter Einsteiger im GPS Geschäft.
    Suche ein Gerät hauptsächlich für Urlaub (Namibia, Südafrika, Australien, USA,...) hauptsächlich mit Auto, aber möchte es auch zum wandern und radfahren benutzen.
    Ich will damit die Route verfolgen und aufzeichnen, vor allem wissen wo ich bin und mein Ziel ist :-)

    Ich hab da folgende Geräte im Auge:

    Garmin etrex Vista hcx
    Garmin Dakota 20
    Garmin 62s (neu am Markt, evtl. Softwareprobleme?)
    oder
    Lowrance Safari

    welches könnt ihr mir empfehlen oder wie sind eure Erfahrungen ???
    Wichtig sind mir gute Akkuleistung, eine gute Kartenversorgung und ein gut ablesbares Display....
    In deutschland möchte ich den Dienst von OSM nutzen

    Für Tipps und Anregungen bin ich schon mal dankbar.

    Gruß

  • ParaMHN
    Erfahren
    • 04.03.2010
    • 257
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: welches GPS für Namibia ...????

    Für Die Lowrance kannst Du momentan OSM noch vergessen. Die Dateistruktur von denen ist noch nicht hinreichend geknackt um eigene Karten dafür zu basteln. Auch was Akkulaufzeit angeht sind die Garmin viel weiter vorne. Wie es mit Karten bei beiden ausschaut weiß ich allerdings nicht. Wenn die Größe und Optik nicht so schlimm ist würde ich statt dem 62er Garmin die 78er Reihe empfehlen, die können das Selbe und dazu noch schwimmen.

    Kommentar


    • Garmino
      Neu im Forum
      • 12.03.2011
      • 1
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: welches GPS für Namibia ...????

      Hallo,

      ich habe ein Garmin Oregon 450: auf Fahrrad Hintergrundbeleuchtung abschalten und so ausrichten, dass die Sonne draufscheint, Display gut ablesbar, Akku (Mignonzellen) halten lange. Wasserdicht ja, aber schwimmt nicht!!!

      Nutze OSM-Karten, neben Deutschland auch schon Ukraine, Weißrussland und Namibia problemlos.

      Grüße
      J.

      Kommentar


      • miufoto
        Erfahren
        • 02.12.2008
        • 243
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: welches GPS für Namibia ...????

        Dakoto oder das schon erwähnte Garmin Oregon 450.

        miufoto

        Kommentar


        • gufisurfer
          Gerne im Forum
          • 15.11.2010
          • 75
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: welches GPS für Namibia ...????

          Ich hab mir für Namibia das Vista Hcx gekauft und bin bis jetzt begeistert. Klar, ein bisschen old-school und kein iphone-feeling, aber es wirkt sehr zuverlässig und ist ja immerhin lang bewährt. Die OSM für Namibia ist (bis auf Straßennamen der Städte (Windhoek 100% vorhanden!)) top inkl, z.B. 4x4 Trail durch Khowarib Schlucht und Gamchab Eco Trail!

          Abgesehen davon, dass man eigentlich kein GPS in Namibia braucht (Trackbackfunktion halte ich für Notfälle sinnvoll) halte ich es für ein passendes Gerät.

          :-) tom

          Kommentar


          • ulli55
            Neu im Forum
            • 09.04.2011
            • 1
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: welches GPS für Namibia ...????

            Hallo,

            wir waren im Januar/ Februar 2011 in Südafrika -von Johannesburg bis Kapstadt.
            Vorher haben wir bei Ebay ein ganz normales Tom Tom one ersteigert und anschließend für ca. 35,oo € die Software für Südafrika runtergeladen. Hat 100%ig geklappt und war sehr hilfreich. Allerdings gefiel diese einfache Navi auch den Afrikanern, denn man hat uns am letzten Nachmittag unseres Urlaubs die Scheibe eingeschlagen und unser Navi aus dem Handschuhfach geklaut.
            Fazit..nie ein Navi im Auto lassen. Nächstes Jahr wollen wir auch nach Namibia und suchen jetzt auch ein passendes NAVI.
            In Australien waren wir 2mal ( 2007/2008) Damals gab es keine GPS Karten für normale NAVI`s. Wir haben uns dann ein ASUS Mypal 636 gekauft. Allein die Software kostete damals ca. 100,00 € ganz zu schweigen von dem Gerät. Am günstigsten wäre da wohl, gewesen, wenn mann sich in Australien ein NAVI kauft.

            Ulli

            Kommentar


            • ursstotz
              Erfahren
              • 14.03.2010
              • 377
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: welches GPS für Namibia ...????

              Zitat von whatsup Beitrag anzeigen
              [...]
              Ich hab da folgende Geräte im Auge:

              Garmin etrex Vista hcx
              Garmin Dakota 20
              Garmin 62s (neu am Markt, evtl. Softwareprobleme?)
              oder
              Lowrance Safari

              welches könnt ihr mir empfehlen oder wie sind eure Erfahrungen ???

              Wichtig sind mir gute Akkuleistung, eine gute Kartenversorgung und ein gut ablesbares Display....
              In deutschland möchte ich den Dienst von OSM nutzen
              Ich hab das Garmin eTrex Vista HCx, und dieses kann ich auch empfehlen. Wenn ich heute ein GPS kaufen müsste, würde ich mir wieder dieses kaufen. OSM läuft auch darauf. Akkuleistung des Vistas ist sehr gut. Ich würde mir kein GPS kaufen, das nur über das Display zu bedienen ist, da ich das GPS, wie beim Vista problemlos möglich, mit einer Hand während des Gehens bedienen können möchte. Das Garmin 62s würde mich auch noch interessieren, ich kenne es aber leider nicht.

              Gruss
              Urs

              Kommentar


              • Peter83
                Fuchs
                • 22.08.2010
                • 1115
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: welches GPS für Namibia ...????

                Ich habe das Garmin GPS62st und bin sehr zufrieden damit. Das Gerät ist sehr robust gebaut, das Display ist gut ablesbar, die Batterieleistung ist besser als Anfangs gedacht - somit kann ich die dieses Gerät empfehlen. Beim Einschalten dauert es jedoch relativ lange, bis die Position bestimmt ist - was ein kleines Defizit darstellt.

                Grüsse,
                Peter
                "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                Norwegian saying

                Kommentar

                Lädt...
                X