garmin SD OSM speichern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ixylon
    Fuchs
    • 13.03.2007
    • 2264
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: garmin SD OSM speichern

    Kommt drauf an was Du vorhast. Für Wanderungen ist die von kleineisel.de wohl das Maß der Dinge.
    FOLKBOAT FOREVER

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17077
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: garmin SD OSM speichern

      kommt aber auch auf die verwendung an!
      aus der OSM-datenbank rendern mittlerweile viele leute karten, die sich in inhalt und darstellung stark unterscheiden.
      für radfahrer ist z.b. die openMTBmap sehr geil, zum cachen ist sie mir zu bunt.
      420

      Kommentar


      • cyclist
        Erfahren
        • 03.05.2002
        • 328
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: garmin SD OSM speichern

        Hallo!
        Die OSM Wanderreitkarte fehlt in der Sammlung ebenso noch, wie die Karten von Velomap.org/.
        Nen schönen Gruß
        Markus
        Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

        Kommentar


        • Stocky
          Anfänger im Forum
          • 24.10.2010
          • 22
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: garmin SD OSM speichern

          Danke für die schnellen Antworten.
          Eigentlich brauch ich ne Karte für viele Sachen, Mountainbiken, Wandern, Geocachen.
          Natürlich kann ich mir mal alle Karten anschauen, aber für mich als Laien werden die wohl alle Klasse aussehen, da ich nicht weiss worauf ich achten muss. Da wollt ich mich einfach mal umhören, was oft benutzt wird.
          MfG
          Stocky

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17077
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: garmin SD OSM speichern

            Zitat von Stocky Beitrag anzeigen
            Danke für die schnellen Antworten.
            Eigentlich brauch ich ne Karte für viele Sachen, Mountainbiken, Wandern, Geocachen.
            Natürlich kann ich mir mal alle Karten anschauen, aber für mich als Laien werden die wohl alle Klasse aussehen, da ich nicht weiss worauf ich achten muss. Da wollt ich mich einfach mal umhören, was oft benutzt wird.
            da geht es ja auch um die optik - wie gesagt, die openMTB ist mir z.b. zu bunt, weil jeder weg eine andere farbe hat, je nach kieselsteingröße, steigung und gegenwind.

            ich nehme mir zum vergleichen immer eine stelle, die ich gut kenne - einen bach an einem hügel mit wiese, wald,feld, einem stenbruch, feldwegen, trampelpfaden , radweg und brücke - da kann ich dann gut vergleichen, was welche karte überhaupt und wenn dann wie darstellt.

            ich habe mittlerweile zwei speicherkarten, auf einer die openMTBmap zum biken, auf der anderen die allinone zum cachen und wandern.

            wenn du auch mal damit autofahren bzw zu einem wegpunkt navigieren möchtest solltest du darauf achten, daß die karte routingfähig ist!
            420

            Kommentar


            • ParaMHN
              Erfahren
              • 04.03.2010
              • 257
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: garmin SD OSM speichern

              Hello Folks! Ich habe gerade festgestellt, dass man bei den neueren Geräten(ich habe das 78s) mehrere gmapsupp.img über den Mass Storage Mode installieren kann und so nichts über Mapsource installieren und umbenennen muss. Anscheinend muss die Karte namentlich nur mit gmapsupp.img ENDEN. Sprich alles was davor steht interessiert nicht, so können im selben Verzeichenis zum Beispiel:
              gmapsupp.img und
              Europa_gmapsupp.img und
              Afrikagmapsupp.img oder auch
              denkdirwasaus_gmapsupp.img
              liegen und alle Karten werden erkannt. Ich habe zum Beispiel gerade die Deutschland Topo von Garmin original aufgespielt und zwei weitere OSM UK Karten nach diesem Prinzip. Im Gerät erhalten sie aber den internen Namen der Datei, nicht den den man willkürlich vergibt

              So braucht man die OSM Karten nichtmehr umständlich extra auf BaseCamp installieren, was wohl auch des öfteren irgendwie eh nicht funktioniert. Ich freu mir grad nen Keks, dass ich das rausgefunden habe.

              Kommentar


              • balin

                Dauerbesucher
                • 07.06.2009
                • 789
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: garmin SD OSM speichern

                Bei den neueren Geräten mit aktueller Firmware müssen die Karten nur auf *.img enden und im Ordner /Garmin liegen. Egal ob im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte.
                Manchmal ist weniger mehr.

                Kommentar


                • ParaMHN
                  Erfahren
                  • 04.03.2010
                  • 257
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: garmin SD OSM speichern

                  Hatte bei mir leider nicht funktioniert, dabei ist mein Firmware schon recht aktuell. Hatte im Internet schon Möglichkeiten wie gmap2supp.img gelesen und probiert - ohne Erfolg. Anyway: Es geht endlich. Irgendwie.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X