AW: Geocaching Geocacher Geocaches
Ja, hier. Bisher sind es zwei, einer davon ist momentan inaktiv, da sich die örtlichen Begebenheiten an einer Station geändert haben. Cachewartung ist bei beiden nur zu Fuß machbar, da das Gelände nur Fortbewegung per Fuß zulässt.
Die FTF-Gruppe bei meinem ersten Cache musste aufgrund des schwierigen Untergrundes Verluste in Kauf nehmen und offensichtlich einen ihrer Cacher-Kollegen mit gebrochener Rippe ins Krankenhaus einliefern.
Als Lesetipp für zwischendurch:
Das Geocacher-Magazin der Luxemburger Cacher
Geocaching betrachte ich als sinnvolle Freizeitbeschäftigung, bei der man Plätze zu sehen bekommt, die man aus einem anderen Anlass niemals aufsuchen würde und zudem sind es die Rätsel und das Überwinden von Hindernissen, die mich bei dem Hobby am meisten reizen. Minimal Impact gehört auch hier zur obersten Priorität. Mit den regelmäßigen Cache-In-Trash-Out Events tragen viele Cacher zu einer sauberen Umwelt bei.
Meine bisherige Cacher-Karriere hat mich auch schon in den Knast gebracht.
Damals war´s wenigstens noch ein 5/5-Cache. Nachdem Chaoten die Location für ihre blinde Zerstörungswut entdeckt haben, hat der Cache etwas von seinem Reiz verloren.
Zitat von Wanderreiterin
Beitrag anzeigen
Ja, hier. Bisher sind es zwei, einer davon ist momentan inaktiv, da sich die örtlichen Begebenheiten an einer Station geändert haben. Cachewartung ist bei beiden nur zu Fuß machbar, da das Gelände nur Fortbewegung per Fuß zulässt.
Die FTF-Gruppe bei meinem ersten Cache musste aufgrund des schwierigen Untergrundes Verluste in Kauf nehmen und offensichtlich einen ihrer Cacher-Kollegen mit gebrochener Rippe ins Krankenhaus einliefern.

Als Lesetipp für zwischendurch:
Das Geocacher-Magazin der Luxemburger Cacher
Geocaching betrachte ich als sinnvolle Freizeitbeschäftigung, bei der man Plätze zu sehen bekommt, die man aus einem anderen Anlass niemals aufsuchen würde und zudem sind es die Rätsel und das Überwinden von Hindernissen, die mich bei dem Hobby am meisten reizen. Minimal Impact gehört auch hier zur obersten Priorität. Mit den regelmäßigen Cache-In-Trash-Out Events tragen viele Cacher zu einer sauberen Umwelt bei.
Meine bisherige Cacher-Karriere hat mich auch schon in den Knast gebracht.

Damals war´s wenigstens noch ein 5/5-Cache. Nachdem Chaoten die Location für ihre blinde Zerstörungswut entdeckt haben, hat der Cache etwas von seinem Reiz verloren.
Kommentar