Oregon 450 - erste Eindrücke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • miufoto
    Erfahren
    • 02.12.2008
    • 243
    • Privat

    • Meine Reisen

    Oregon 450 - erste Eindrücke

    Hallo Forum, einige Infos zum Oregon 450.

    Vor einigen Tagen haben wir uns zum Testen ein Oregon 450 (amazon, 319 EUR inkl. MWSt) angeschafft.
    Auslieferungszustand: Software-Version 2.90 und GPS-Software 3.70. Angenehm viel auf, das die Sprachdatei (german.gtt) wohl den neuesten Stand hatte - ich konnte (im Vergleich Auslieferungszustand 400t) keinerlei Bugs finden. Einziges Manko - bei den voreingestellten Profilen geisterten drei Profile in russischer bzw. kyrillischer Schrift "herum".
    Das Update auf 3.26 (Beta) verlief problemlos - auch der anschließende, kurze Testbetrieb offenbarte keine gravierenden Mängel oder Fehlfunktionen.
    Etwas enttäuschend - das "neue" glänzende Display des 450 ist visuell eigentlich ähnlich "dunkel" wie beim 400t allerdings funktioniert der Touchscreen-Druckpunkt sehr feinfühlig und bei nur leichter Berührung.

    Nun habe ich keine Erfahrung mit der 550er Serie - angenehm viel mir der erweiterte Funktionsumfang des Bildbetrachters auf - irgendwo in den EXIF-Dateibereich kann man die Koordinaten (wie ????) verstecken - und so neben der Bildanzeige das Bild auch als Zielpunkt z.B.bei der GoTo Funktion aktivieren. Gerade für den Geocache-Bereich bzw. Geotagging eine sehr interessante "Neuerung" . Wie schon geschrieben - direkt im Oregon Menü oder auf der Garmin-WEB-Site gibts noch keine weiteren Infos oder gar Tools dazu, wie man hier komfortabel die Koordinateninfo in einem Bild "versenken" kann. Habe nur den Beitrag im GPS Forum.net (Exif-Manipulation) gefunden.
    Ansonsten bliebe noch lobend die 3-Achsen Kompassfunktion zu erwähnen - nach dem Kalibrieren arbeitet der digitale Kompass fast identisch wie ein klassischer Kompass (sehr feinfühlig und schnell ansprechend bei Richtungsänderungen) - auch bei extremer Schrägstellung des 450.

    Grüße von miufoto

  • Tiger85
    Neu im Forum
    • 07.04.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurrzem das Oregon 300 und ich check es einfach nicht.
    Bin Anfänger auf diesem Gebiet.
    Ich habe Karten auf mein Gerät geladen, doch leider lassen diese sich nicht in 3D anschauen....
    Was mache ich falsch? Kann mir jemand helfen??

    Danke.

    Gruß Tiger85

    Kommentar


    • miufoto
      Erfahren
      • 02.12.2008
      • 243
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

      Hallo Tiger,
      erstmal willkommen hier im Forum.

      Um Dir zu helfen, bitte ich (wir) Dich, doch etwas ausführlicher Dein Problem zu schildern, welche Karte nutzt Du, welche Software-Variante arbeitet auf Deinem Oregon 300, hast Du versucht, eine gekaufte Karte (z.B. Topo Deutschland) - oder eine sog. CustomMaps auf das gerät zu übertragen?

      Grüße von miufoto

      Kommentar


      • Tiger85
        Neu im Forum
        • 07.04.2010
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

        Hallo miufoto,

        danke.
        Ich habe mir diverse Tracks im Internet heruntergeladen und diese auf mein Gerät übertragen. Eine gekaufte Karte bzw. CustomMaps habe ich noch nicht probiert.

        Danke für Deine Hilfe.

        Grüße Tiger85

        Kommentar


        • miufoto
          Erfahren
          • 02.12.2008
          • 243
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

          HALLO;
          frühere Geräte von Garmin nutzten ausnahmslos das Programm Mapsource für das Hin/Her übertragen von Tracks; Karten und Waypoints.
          Die Oregon-Serie wird vom PC wie eine Festplatte erkannt - so suche dort den Ordner Garmin/GPX - und dort findest Du die Tracks und Wegpunkte ... - einfach mit Drag and Drop auf den PC - oder umgekehrt vom PC auf Dein Oregon - genau in den oben beschriebenen Ordner.
          Mit GoogleEarth z.B. ist die Darstellung dann einfach: Datei öffnen - eine Track-Datei endet "hinten" immer mit *.gpx
          Sollte dies nicht auf Anhieb funktionieren, dann ggf. in den Menüeinstellungen (System) am GPS auf "Garmin Spanner" stellen, damit das GPS von deinem PC als eine Art Wechselfestplatte erkannt wird.

          miufoto

          Kommentar


          • Tiger85
            Neu im Forum
            • 07.04.2010
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

            Hallo,

            danke für die Info.
            Das klappt auch problemlos.

            Aber wie kann ich mir den Track auf dem Gerät in 3D-Ansicht anzeigen lassen???

            Ich sehe nur eine blaue Route auf einem braunen Hintergrund...

            Danke schon mal,

            Grüße Tiger85
            Zuletzt geändert von Tiger85; 16.04.2010, 12:40.

            Kommentar


            • MatthiasK
              Dauerbesucher
              • 25.08.2009
              • 923
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

              Hi!

              @Muifoto, kannst du mir vielleicht sagen wieviel Gramm das Orgegon 450 wiegt und ob es sich deiner Meinung nach gut fürs Tracken von Wald/Bergläufen eignet?

              Dankesehr
              3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

              Kommentar


              • miufoto
                Erfahren
                • 02.12.2008
                • 243
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                ... lt Garmin wiegt das Teil 193g, dazu die Akkus, bist Du bei ca. 240g.
                Zum joggen bzw. schnellen wandern würde ich eine "armbanduhrbasierte" Lösung vorziehen, zum "normalen" Trekking ist das 450 bzw. 450t Spitze.

                Sie auch mal hier: http://www.testberichte.de/p/garmin-tests/oregon-450t-testbericht.html

                miufoto

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                  Zitat von miufoto Beitrag anzeigen
                  ... lt Garmin wiegt das Teil 193g, dazu die Akkus, bist Du bei ca. 240g.
                  Zum joggen bzw. schnellen wandern würde ich eine "armbanduhrbasierte" Lösung vorziehen, zum "normalen" Trekking ist das 450 bzw. 450t Spitze.

                  Sie auch mal hier: http://www.testberichte.de/p/garmin-tests/oregon-450t-testbericht.html

                  miufoto
                  Hi,
                  ich würde das Ding zum Laufen einfach in Rucksack/Hüfttasche o.ä. stecken, bei Bergläufen sollte so etwas meistens dabei sein. Diese Armbanddinger sind imho zu speziell (keine Karten, miese Akkulaufzeit etc.). Ich hab mein etwas kleineres Dakota 20 auch oft beim Laufen im Harz dabei.
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • MatthiasK
                    Dauerbesucher
                    • 25.08.2009
                    • 923
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                    Danke euch! Die Armbandlösung würde mir zwar gefallen ist mir aber zu einseitig. Bei Bergläufen und langen Trailläufen jenseits der 2 Stunden hab ich sowieso einen kleinen Trinkrucksack dabei, ich denke da bring ich das Oregon 450 auch noch unter.
                    Ausserdem kann ich es eben auch mit Karten verwenden beim Trekking!
                    3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                    Kommentar


                    • MatthiasK
                      Dauerbesucher
                      • 25.08.2009
                      • 923
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                      obwohl nur für die tracking funktion die Gekos wohl auch reichen würden..nicht einfach..
                      3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4851
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                        Zitat von MatthiasK Beitrag anzeigen
                        obwohl nur für die tracking funktion die Gekos wohl auch reichen würden..nicht einfach..
                        Dann würde ich doch ein Gerät zwischen Gecko und Oregon nehmen, Vista HCX oder Dakota 20 z. B.

                        Ich persönlich möchte die Kartenfunktion nicht mehr missen.
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • MatthiasK
                          Dauerbesucher
                          • 25.08.2009
                          • 923
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                          Stimmt, der Preisunterschied ist nicht so gewaltig..

                          Hach ich denke das das Oregon 450 perfekt wäre.
                          Kann mir jemand sagen wo ich die Karten her bekomme? Wie man sieht bin ich völlig neu in der Thematik und etwas hilflos.
                          Gibt es andere möglichkeiten an Karten zu kommen als über die Garmin Seite?

                          Dankeschön!
                          3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                          Kommentar


                          • Monika
                            Fuchs
                            • 04.11.2003
                            • 2051
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                            Openstreetmap!

                            Mittlerweile sind da schon erstaunlich viele Wege drin - und je mehr Leute mithelfen ...
                            Monika

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4851
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                              http://gpsunderground.com
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • MatthiasK
                                Dauerbesucher
                                • 25.08.2009
                                • 923
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                                Dankesehr!

                                Etwas das ich noch nicht herausfinden konnte, zahlt sich der Unterschied von 450 auf 450T aus?
                                Soweit ich herauslesen konnte ist beim T nur die US Karte vorinstalliert, true?
                                3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                                Kommentar


                                • cyclist
                                  Erfahren
                                  • 03.05.2002
                                  • 328
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                                  Hallo Mathias!
                                  Soweit ich herauslesen konnte ist beim T nur die US Karte vorinstalliert, true?
                                  Jein. Bei dem US-Modell des 450t ist natürlich die US-Karte installiert, bei dem europäischen / deutschen Modell des 450t natürlich die europäische Topo-Karte.
                                  Nen schönen Gruß
                                  Markus
                                  Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                  Kommentar


                                  • MatthiasK
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.08.2009
                                    • 923
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                                    klar ;)

                                    brauch ich diese Topo Karten?
                                    3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                                    Kommentar


                                    • cyclist
                                      Erfahren
                                      • 03.05.2002
                                      • 328
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                                      Hallo Mathias!
                                      brauch ich diese Topo Karten?
                                      Gute Frage...
                                      "Brauchst" du ein solches GPS-Gerät?
                                      Wer sich nicht mit OSM-Karten, für das jeweilige (Aus)Land oder zusätzlich zu erwerbenden (Topo)Karten, beschäftigen will, dem sei die t-Version schon empfohlen, alle anderen würden auch sicher ohne die integrierte Topo-Karte auskommen.
                                      Klar?
                                      Nen schönen Gruß
                                      Markus
                                      Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                      Kommentar


                                      • MatthiasK
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.08.2009
                                        • 923
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Oregon 450 - erste Eindrücke

                                        Ja, einigermaßen! Dankesehr!
                                        3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X