Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chbla
    Erfahren
    • 12.01.2010
    • 433
    • Privat

    • Meine Reisen

    Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

    Hi,

    Ich wollte generell mal fragen wie ihr am computer so plant.
    Ich benutze einige Topo Karten, mein GPS, Auswertungen und diverse Programme.

    Jetzt will ich eine Tour mit MapSource und der neuen Topo Österreich V2 planen, und hab gesehen das diese bereits Autorouting unterstuetzt.

    Das funktioniert eigentlich sogar fuer Wanderwege ziemlich gut, wenn man die Wegpunkte eher eng setzt. Ich mache das dann immer entlang einer vorher eingezeichneten, groben Luftlinie damit ich nicht immer auszoomen muss.

    TTQV waere fuer mich das ideale Tool, leider sieht der import von Garmin Topo Karten schrecklich aus, die neue Mapsource Darstellung mit Schattierungen usw ist optimal. Lediglich fuer Auswertungen, Profile usw ist TTQV unschlagbar.

    Wie macht ihr das so? Planung, welche Tools, wie druckt ihr die Karten aus (Settings), wie benutzt ihr (falls) Autorouting?

  • gerhardg
    Erfahren
    • 25.07.2007
    • 336

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

    mit der garmin topo kann man nur einfache wanderungen planen, für mehr fehlt es an details. wenn du ttqv hast, kannst ja eine ordentliche karte installieren => kompass, amap, oeav,...

    Kommentar


    • chbla
      Erfahren
      • 12.01.2010
      • 433
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

      das war nur ein Bsp, ich meine aber die Garmin Topo Austria V2 die kann Autorouting, das koennen die Kompass usw. Karten nicht
      Dazu habe ich Austria Fly Map, oeav karten, und alle kompass karten... es geht mir hier nicht um die Karten selbst

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 11919
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

        Es kommt sicher auf die Art der Wanderung / Wege an

        Ich nutze die TopoDeutschland V3 / MapSource

        Häufig gehe ich zunächst ein Stück Fernwanderweg, da wird dann natürlich nur der Track runtergeladen. Ggf. möchte ich da aber dann variieren, z.B. eine Stadt auf einem anderen Weg umgehen. Dann eben mit Wegepunkten, hierfür ist der richtige Abstand nicht unwichtig. Man will sich ja nicht die Karte zukleistern, andererseits ist´s schön wenn man z.B. im Maßstab 120 m auf dem GPS-Display den nächsten Wegepunkt ohne Scrollen sieht. Ich setze die meist hinter die Wegkreuzungen.

        Klingt jetzt vielleicht etwas euphorisch, aber bisher bin ich von den neuen Möglichkeiten echt begeistert - nie mehr Verlaufen ! Fast...

        P.S. Das Autorouting kannst Du voll vergessen - das funktioniert nicht. Im Ernst : Wer braucht so was beim Wandern ?

        P.P.S. Das was Du meinst ist ja das Erstellen einer Route mit Wegepunkten, das ist aber kein Autorouting.

        P.P.P.S. Gehört eigentlich verschoben...

        Kommentar


        • chbla
          Erfahren
          • 12.01.2010
          • 433
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

          hi,

          ich weiss schon selber was ich meine - und das ist auto routing
          das funktioniert bei der neuen topo austria v2 sehr gut zwischen engen wegpunkten, weil man einstellen kann das unbefestigte weg verwendet werden sollen.

          und dann gehts mit wanderwegen.
          das man das beim wandern nicht unbedingt braucht ist klar, ich finds aber fuer die genaue track auswertung sehr sinnvoll - subjektive meinung natuerlich. das ich mit einer 50 jahre alten karte und ohne kompass auch auskomme ist mir klar, ich spiel nur gerne mit den neuesten moeglichkeiten herum.

          deswegen probiere ich grade die grobe planung mit eingeschaltetem autorouting. sicher funktionierts nicht 100%ig, aber es nimmt einem beim track zeichnen schon einiges ab - und hat mich zb auch auf details wie fehlende bruecken aufmerksam gemacht.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 11919
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

            Na gut, manuelle Erstellung einer Route mit Unterstützung durch Autorouting. Ich hab bisher unter Auto-Routing verstanden, daß man Start und Endpunkt eingibt und dann die Route bekommt. So macht man´s ja beim Autofahren. Und das geht eben mitnichten. Freut mich wenn Du damit klar kommst. Testen kann ich´s ja auch mal, wobei sich mir der Sinn nicht so erschließt. Wenn ich die Wegepunkte eh eingebe und die dort verlaufenden Wege auf der Topo angezeigt bekomme...

            Kommentar


            • chbla
              Erfahren
              • 12.01.2010
              • 433
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

              nene, das funktioniert dann natuerlich nicht, es braucht schon einige stuetzstellen

              ich mach das eigentlich hauptsaechlich der auswertung/statistik wegen - das interessiert mich immer. genaue modelle, genaue angaben usw und dann fuers abschaetzen der gehzeit

              zum laufen selbst, braucht man das natuerlich eher weniger

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 11919
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

                das kann ich dann verstehen - ich komme mir irgendwie blöd vor, wenn ich mich dann trotzdem mit Kartenmesser und Karte hinsetze um die Entfernung zu ermitteln

                Kommentar


                • gerhardg
                  Erfahren
                  • 25.07.2007
                  • 336

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

                  wenn du entsprechende karten hast, dann würde ich einfach für die gewünschten strecken neue tracks/routen anlegen. dann hast du die gewünschte entfernung und kannst dir in der garmin topo fehlende quellen usw auch als wegpunkte einzeichnen.
                  für wintertouren in den alpen würde ich zudem noch die hangneigungskarten von touratech empfehlen.

                  die von mapsource gewohnte ansicht wirst du in ttqv 4 nicht hinbekommen, es kann mit den benötigten typefiles nicht richtig umgehen. ev wird es mit ttqv 5 besser.

                  Kommentar


                  • chbla
                    Erfahren
                    • 12.01.2010
                    • 433
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

                    das ist mir klar - ich wollte eher wissen wir ihr das so macht, nicht mein bestehendes vorgehen aendern oder so. ich habe allein fuer oesterreich 5-6 verschiedene karten - die kombination machts halt aus. aber das routing in map source ist auch bei den topo karten sehr vorteilhaft wenn man tracks generieren will.

                    mit TTQV 5 wird alles besser - und das wurde schon vor 2 jahren so angekuendigt also darauf verlasse ich mich schon lange nicht mehr

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 11930
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

                      Ich nutze TTQV bei der Planung nur, um Wegpunkte wie Bahnhöfe, Bushaltestellen, wichtige Brücken und Gipfel aufzunehmen. Für die echte Tourplanung nehme ich immer Papierkarten - die brauche ich ja später sowieso. Mit GPS alleine ziehe ich nicht los. Ich will den großen Überblick und zugleich den Detailreichtum, den diese Zwergdisplays einfach nicht bieten können.

                      Entfernungen messen geht mit Faustformel ganz gut: Luftlinie x 1,3 bis Luftlinie x 1,5. Oder mit den Fingern: Bei Forstwegen auf 1:50.000er-Karten ist eine Zeigefingerbreite 1 km, bei kleinen Pfaden nehme ich den kleinen Finger.

                      Für Deutschland habe ich überwiegend TOP50-Karten + einige Magicmaps (1:25.000), für UK die OS Landranger 1:50.000 digital, für CZ ebenfalls 1:50.000-Topos.
                      Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 17.03.2010, 22:31.
                      Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

                      Kommentar


                      • chbla
                        Erfahren
                        • 12.01.2010
                        • 433
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

                        Naja, nur weil du Papierkarte mitnimmst musst du ja nicht umstaendlich darauf planen
                        Ich zeichne meine Wege ein, hab per Mausklick die Entfernungen, Hoehenprofile und nur die Details die ich drauf haben will, aus verschiedenen Karten - drucke das ganze schoen aus, und nehms zusammen mit meinem GPS mit

                        Kommentar


                        • Pfad-Finder
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 18.04.2008
                          • 11930
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

                          Zitat von chbla Beitrag anzeigen
                          Naja, nur weil du Papierkarte mitnimmst musst du ja nicht umstaendlich darauf planen
                          Ich zeichne meine Wege ein...
                          Ich zeichne gar nichts ein. Weder am Computer noch in der Papierkarte. So häufig wie ich umplane hätte das gar keinen Sinn.
                          Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

                          Kommentar


                          • chbla
                            Erfahren
                            • 12.01.2010
                            • 433
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Planung mittels Topo Karten, MapSource, TTQV etc

                            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                            Ich zeichne gar nichts ein. Weder am Computer noch in der Papierkarte. So häufig wie ich umplane hätte das gar keinen Sinn.
                            Das dient nur der groben Abschaetzung fuer die Gehzeit..

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X