Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Beleuchtung regulieren war die erste Maßnahme. Kontrast runter, und Display Beleuchtung auf "Stay on" - was faktisch "Stay-off" ist. d.h. man kann die Beleuchtung zum Ablesen manuell an- und abschalten. (Wenn ich mal im Dämmer und Dunkel unterwegs bin, benutze ich allerdings zum Ablesen in der Regel das Rotlicht der Stirnlampe.
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'. (@neural_meduza)
waas nur für die luftfahrt interessant - ist ein anderes peilsystem, bringt aber am boden nix.
Das stimmt so IMHO nicht. Wenn man allerdings auf die mögliche höhere Genauigkeit verzichten kann, kann man durch Ausschalten dieser Funktion Energie sparen.
Das stimmt so IMHO nicht. Wenn man allerdings auf die mögliche höhere Genauigkeit verzichten kann, kann man durch Ausschalten dieser Funktion Energie sparen.
Mac
aus deinem link: Dadurch kann es sehr leicht zu Abschattungen durch Gebäude oder auch Bäume kommen. In bewaldeten oder hügeligen Gebieten wird man vermutlich nicht in den Genuss der EGNOS Korrekturen kommen. Hier macht sich negativ bemerkbar, das das System eigentlich für die Luftfahrt gedacht ist, wo es keine Rolle spielt, wenn die Satelliten etwas tiefer stehen.
weiter unten steht noch, daß es fett batterieleistung kostet...
im naviboard gibts dazu ne menge infos, das fazit lautet in der regel: am besten auslassen...
ich habs an meinem vista aus und noch jeden geocache gefunden...
Kommentar