Handy bei Kälte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • November
    Freak

    Liebt das Forum
    • 17.11.2006
    • 11219
    • Privat

    • Meine Reisen

    Handy bei Kälte

    Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig.

    Ende Dezember war ich eine Woche unterwegs. Sehr kalt war es nicht, etwa um dem Gefrierpunkt, tags ein wenig drüber, nachts ein wenig drunter.

    Mein Handy war immer ausgeschaltet, lediglich abends habe ich kurz nachgeschaut, ob Nachrichten drauf sind und ab und zu eine SMS verschickt, auch einmal kurz angerufen, aber wirklich sehr kurz.
    Schon nach drei Tagen war der Akku fast runter. Nachts habe ich das Handy dann immer mit den Schlafsack genommen, tagsüber möglichst warm verpackt.

    Ich war sehr überrascht, denn auf diese Weise hat das Handy im Sommer locker drei Wochen durchgehalten. Klar weiß ich, daß Kälte dem Akku nicht gut tut, aber echte Kälte ist ja noch etwas anderes. Wie macht ihr das auf euren Wintertouren?

    Eine Besonderheit gab es noch. Ich habe mich morgens von meinem Handy wecken lassen, aber über Nacht war es ja trotzdem ausgeschaltet. Macht das trotzdem viel aus?
    Im Alttag nutze ich mein Handy so gut wie gar nicht und habe deshalb auch wenig Erfahrung damit.
    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Handy bei Kälte

    War der Akku auch fast leer wenn das Handy wieder richtig warm war (Also bei dir vermutlich morgens wenn du es aus dem Schlafsack geholt hast)? Bei mir wird recht oft der Akku als fast leer angezeigt wenn ich das Telephon irgenwo in einer Jackentasche hatte und nach einer Weile in der Hosentasche (oder auf dem Schreibtisch) hat es sich soweit erholt dass ich das Ladegerät nicht raushole.
    Ich habe das Gefühl dass die Handyakkus durch ihre Grösse (Oder besser Kleinheit) noch extremer auf niedrige Temperaturen reagieren als normale Battereien/Akkus.
    Die Weckerfunktion sollte sich eigentlich nicht auf die Betriebsdauer auswirken, auf jeden Fall nicht so extrem, besonders da das Telephon ja während der Zeit an einem warmen Ort war.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • November
      Freak

      Liebt das Forum
      • 17.11.2006
      • 11219
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Handy bei Kälte

      Ich glaube der Akubalken hat 5 Stufen, von 5 (sehr voll), bis 0 (völlig leer). Über Nacht ist der Balken wieder von 2 auf 3, später dann von 1 auf 2 geklettert, hat sich also etwas erholt, aber nicht wieder richtig aufgeladen.

      Ich war schon beunruhigt, da ich das gute Stück ja dabei hatte, um im Notfall Hilfe zu rufen.
      Zum Schluß hat es aber noch knapp gereicht und dann kriegt man auf manche SMS noch nicht mal eine Antwort.
      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

      Kommentar


      • Asterixhuetchen
        Fuchs
        • 11.06.2009
        • 1836
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Handy bei Kälte

        Wie alt ist den der Akku? Und in welchem Netz sendet das Handy? UMTS verbracht mehr Strom als GSM, auch wenn du es nicht nutzt und ein alter Akku hält natürlich weniger als ein neuer.
        Achja und man sollte wissen ein Handy ist nicht aus, nur weil man es ausgeschaltet hat. Wer die entsprechende Technik und das Know How hat, kann ein "ausgeschaltetes" Handy als Wanze benutzen. Vielleicht wurdest du ja abgehört

        Edit: Je nachdem wo du unterwegs warst und das Netz da vielleicht schlecht war, braucht das Handy mehrere Versuche um die SMS zu verschicken was dann natürlich auch wieder Strom verbraucht
        To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

        Kommentar


        • November
          Freak

          Liebt das Forum
          • 17.11.2006
          • 11219
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Handy bei Kälte

          Das Handy und damit auch der Akku sind jetzt gut ein Jahr alt, also noch recht frisch, vor allem, da ich es zu Hause kaum nutze u nd es meistens ausgeschaltet ist.

          Das Netz: O2 und GSM (nehme ich mal)

          Meistens hatte ich prima Empfang, manchmal nicht so toll, aber dann habe ich es auch bleiben lassen.
          Da hatte ich im Sommer in Lettland teilweise mehr Probleme, trotzdem scheint sich das weniger auf den Stromverbrauch ausgewirkt zu haben.

          Ich schiebe den Akkuabbau wirklich größtenteils auf die Kälte (die ja noch nicht einmal welche gewesen ist). Denn als ich im zweiten Teil der Woche sehr darauf geachtet habe, war der Stromverbrauch nicht mehr so stark wie im ersten Teil.

          Tagsüber kann ich das Handy maximal in die Daunenjacke verpacken. Viel bringt das sicher nicht, aber wenigstens etwas.
          Aber das kann doch nicht der "Normalzustand" sein, längere Wintertouren in Skandinavien würde dann das Handy ja nicht betriebsbereit überstehen (abgesehen davon, daß es dort oben ohnehin kaum Netzempfang gibt).


          Zitat von Asterixhuetchen Beitrag anzeigen
          Wer die entsprechende Technik und das Know How hat, kann ein "ausgeschaltetes" Handy als Wanze benutzen. Vielleicht wurdest du ja abgehört
          Jetzt, wo du es sagst, wird mir so manches klar.
          Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

          Kommentar


          • Snuffy

            Alter Hase
            • 15.07.2003
            • 3708
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Handy bei Kälte

            Was bei Kameraakkus gilt gilt auch bei Handys. Wichtig ist das der Akku während der benutzens warm ist. Tagsüber kann er kalt sein.
            Also vor dem Anmachen ab in den Schlafsack zwischen die Schenkel und da 30min lassen. Dann fix machen oder per Taschenwärmer etc warm halten.

            Dann hält auch der Akku ;)


            Snuffy
            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
            dann weene keene Träne.
            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
            und baum'le mit die Beene.


            Kommentar


            • November
              Freak

              Liebt das Forum
              • 17.11.2006
              • 11219
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Handy bei Kälte

              Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
              Wichtig ist das der Akku während der benutzens warm ist. Tagsüber kann er kalt sein.
              Das war ein wichtiger Hinweis, danke.
              Für viele mag das selbstverständlich sein, für mich bis jetzt aber nicht.
              Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Handy bei Kälte

                Zitat von november Beitrag anzeigen
                Ich war schon beunruhigt, da ich das gute Stück ja dabei hatte, um im Notfall Hilfe zu rufen.
                Wenn die Notruffunktion wirklich wichtig ist, sollte man das Handy IMHO auslassen, höchstens mal einen Funktionstest machen.

                Mac

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30363
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Handy bei Kälte

                  Die Spannung einer Batterie dürfte immer eine Funktion der Temperatur sein. D.h. ist das Handy kalt liegt die Spannung niedriger obwohl der Akku voll geladen ist und Du bekommst "fast leer" angezeigt.

                  Erst wärmen (Hosentasche), dann einschalten.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • November
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 17.11.2006
                    • 11219
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Handy bei Kälte

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    Wenn die Notruffunktion wirklich wichtig ist, sollte man das Handy IMHO auslassen, höchstens mal einen Funktionstest machen.
                    Das habe ich inzwischen auch gelernt. Allerdings war es jetzt genausogut möglich, daß ich eine bestimmte Nachricht bekomme, auf die hin ich meine Tour sofort abgebrochen hätte. Da muß ich also abwägen.
                    Im einsameren Gegenden und schwierigem Gelände ist mir die Notruffunktion wichtiger, deshalb werde ich bei geringen Temperaturen das Handy dort kaum anstellen.

                    Immerhin das habe ich auf dieser kleinen Tour gelernt.
                    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Handy bei Kälte

                      Weniger die Spannung als der Innenwiderstand. Spannung ist vorhanden, der Strom kann aber nicht fließen da Ri zu groß ist.
                      In Datenblätter sieht man für niedrige Temps zum Teil auch das zum Anfang fast kein Strom fließt, dann nimmt er langsam zu (erreicht Maximum)und wird über lange Zeit immer niedriger.
                      Das kommt daher das der Strom durch den Innenwiderstand den Akku erwärmt und mehr Strom fließen kann. Aber elektrische batteriebetriebene Heizungen sind halt nicht optimal ;)



                      Snuffy
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X