Kompass - Flüssigkeit schäumt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nasus
    Dauerbesucher
    • 09.07.2009
    • 745
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kompass - Flüssigkeit schäumt

    Hallo zusammen

    Der Flüssigkeitsgelagerte Kompass meines Ministativs 'schäumt' (Giottos GB1060). D.h. kleine Luftbläschen sind mal unter und mal über der Rose und halten sie davon ab, sich einzupendeln.
    Eine Art Wartungsöffnung konnte ich nicht entdecken, ein Austausch der Flüssigkeit wird daher nicht möglich sein.
    Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten, den Kompass gängig zu bekommen? Schütteln/Klopfen hat schon ein wenig geholfen, aber es bleiben immernoch mindestens zwei Bläschen, die sich nicht verbinden wollen und daher die Rose verkippen.
    Er ist zwar absolut sinnlos, aber wenn er schon da ist, soll er gefälligst funktionieren.

    Grüße
    Nasus

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kompass - Flüssigkeit schäumt

    probier mal das Ganze mit einer Ultraschallzahnbürste in Schwingung zu kriegen.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kompass - Flüssigkeit schäumt

      Hatte ich vor langer Zeit mal bei einem "Nonam"-Kompass fuer meine Fahrtenjolle unterwegs...wenn ich mich recht erinnere, habe ich das ueber Waerme/Kaeltebehandlung (warmes Wasser in Kochtopf / Kneipenkuehlschrank) ueber 2 Tage wegbekommen...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Nasus
        Dauerbesucher
        • 09.07.2009
        • 745
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kompass - Flüssigkeit schäumt

        Vielen Dank für die Tipps - habs mit der Zahnbürste hinbekommen, dass sich eine einzelne große Blase formt.
        Nur hat das entgegen meiner Vermutung nix gebracht: Die Blase ist noch immer auf einer Seite der Rose und klemmt sie ein.
        Ich müsste daher wohl die Größe der Luftlase verändern - kurzfrisitg könnte das ja über Temperaturveränderungen gehn, aber langfristig kommt mir leide nix anderes in den Sinn, als die Flüssigkeit auszutauschen.
        Gäbe es vielleicht noch andere, nicht-invasive Möglichkeiten?

        Grüße
        Nasus

        Kommentar


        • Scrat79
          Freak
          Liebt das Forum
          • 11.07.2008
          • 12533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kompass - Flüssigkeit schäumt

          Gehe nicht über los, ziehe keine 4000DM ein.
          Gehe direkt zurück auf Meereshöhe.
          Das dürfte eigentlich helfen.

          Zumindest bei Kompanten hängt das Problem mit der Blase i.d.R. damit zusammen, dass das Fluid bei sinkendem Druck - steigender Höhe - ausgast.
          D. H. es bildet sich ne Blase.

          Solange der Außendruck gering ist, will heisen, wenn du etwas höher bist, wirst du so ne Blase haben.
          Wenn du Richtung Meer gehts, wird die auch wieder verschwinden.

          ...sag mir etzt aber bitte nicht, das du das Problem auf Sylt festgestellt hast.

          Edit. Lese gerade, dass es sich um nen Kompass handelt.
          In Verbindung mit nem Stativ dachte ich nur an ne Libelle..
          Aber am Problem hat sich ja nix geändert.
          Zuletzt geändert von Scrat79; 24.12.2009, 21:47. Grund: Verlesen
          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

          Kommentar


          • Nasus
            Dauerbesucher
            • 09.07.2009
            • 745
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kompass - Flüssigkeit schäumt

            Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
            ...sag mir etzt aber bitte nicht, das du das Problem auf Sylt festgestellt hast.
            Nö, auf etwas über 500. Werd morgen oder übermorgen mal 500-1000m zulegen und schauen, wie sich das Problem verändert (wobei es sich wie beschrieben ja dadurch nicht bessern dürfte, im Gegenteil).
            Was für Flüssigkeiten werden da eigentlich verwendet? Evtl. liesse sich dieses Ausgasen ja verhindern bzw. der Prozess könnte sogar reversibel sein.

            Kommentar


            • Scrat79
              Freak
              Liebt das Forum
              • 11.07.2008
              • 12533
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kompass - Flüssigkeit schäumt

              Schon bei 500m!
              Bei meinem Recta DP 2 hats meines Wissens erst ab ca. 2000m angefangen.
              Was für Flüssigkeiten da dann aber verwendet werden weis ich leider selbst nicht.
              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

              Kommentar


              • Nasus
                Dauerbesucher
                • 09.07.2009
                • 745
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kompass - Flüssigkeit schäumt

                Schlauer bin ich noch nicht, konnte aber immerhin feststellen, dass sich das Problem auf 1500m nicht im geringsten verändert, die Blase sieht gleich aus.

                Kommentar

                Lädt...
                X