Straßennavigation mit 60 CSx

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barolo
    Erfahren
    • 10.02.2009
    • 353
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Straßennavigation mit 60 CSx

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    ...
    Oder das genommen ?
    Oder gibt das Probs mit der europaeischen Basiskarte ?
    Nein, Probleme gibt es nur mit der normalen Download-Version (Absturz beim Routing).
    Online benutzt man am besten den Webupdater, wer das nicht mag, findet hier die richtige Version. Diese zieht man (auch offline) per drag-and-drop auf das Ikon des WebUdater und fertig.

    Gruß
    barolo

    Kommentar


    • cyclist
      Erfahren
      • 03.05.2002
      • 328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Straßennavigation mit 60 CSx

      Hallo!
      Zitat von Corton
      Bis jetzt hab ich lediglich das Gerät und die Topo für D
      Welche Version der TopoD hast du installiert? Die V1, V2 oder V3?
      Bei der V1 und V2 ist es egal, ob diese ebenfalls im Gerät zusätzlich zur CN aktiviert ist. Zu sehen ist nur die CN (es sei denn man hat die Draw-Priorität geändert). Nicht so bei der V3 (dies sind zumindest meine Erfahrungen, habe mich damit aber noch nicht allzu intensiv beschäftigt, o. im naviboard nachgelesen).

      Bei meinem 60CSX (aktuelle 3.90 / 3.00s FW ist drauf) ist es so, das wenn beide Karten eingeschaltet sind, die TopoD V3 oben liegt. Genau das ist auch das Problem beim Routing - die V3 enthält ja bekanntlich rund 60Tkm autoroutingfähige Radrouten + ein paar tausend km Wanderrouten.
      Wenn man nicht sich von der V3, bzw. über Radrouten sich routen lassen möchte, sollte man beim Erstellen + Übertragen des Kartensatzes in Mapsource den Haken "Routenberechnungsdaten einbeziehen" unten links unter der Kartenliste entfernen. Dies führt dazu, das die Routingdaten für die V3 nicht übertragen werden, dies hat aber andererseits keine Auswirkung auf die Daten der CN (hiervon lassen sich die Routingdaten nicht abwählen).

      Der Hintergrund ist, wenn beide Karten aktiviert sind, man sich via Autorouting zu einem Ziel leiten lässt, man sich zuerst auf einer Straße (oder etwas anderem routingfähigen) befindet, was in der CN enthalten ist, erfolgt eine Routenberechnung von der CN aus (nach den Vorgaben die man in den Routingeinstellungen zuvor gemacht hat), ist man wieder auf einer Radroute / Radweg (welcher nicht in der CN drin ist), erfolgt eine Berechnung via der V3...
      Als Beispiel hatte ich bei einer meiner letzten Touren im Bielefelder Raum als Ziel den CP angewählt (dieser war sowieso das Ziel). Laut dem geplanten Track wären es noch ca. 19km bis zum CP gewesen. Hatte zuerst nur die V3 aktiviert, hier kam nach rund 5 Minuten Berechnungszeit (!) eine Strecke von 97km zum CP raus...
      Laut der CN (alleine aktiviert) wären es noch etwas über 20km gewesen (der Track verlief direkter über einige Feld- + Parkwege), wäre jedenfalls noch akzeptabel gewesen.
      Bei der Aktivierung der V3 zusätzlich zur CN (!) und einer Neuberechnung, nachdem es wieder von einer kleinen Straße runter auf einen "Weg" (nicht in der CN enthalten) ging, kam wieder eine noch zu fahrende Reststrecke von ca. 95km raus...

      Die Routenberechnungen der V3 sind also mit absoluter Vorsicht zu genießen!!!
      Zudem ist die Qualität der eingezeichneten Radrouten zum Teil mehr als bescheiden. Es sind zum Teil Radrouten enthalten, die es noch gar nicht gibt (z.B eine alte Bahntrasse westlich von Nordhausen / Südharz, hier wurde noch nicht mal gerodet, min. 2 Brücken fehlen noch...), zum Teil verlaufen die Routen bis zu 100m abseits der realen Route usw. Es wurden zum Teil aufgezeichnete (genaue) Tracks verwendet, zum Teil wurden aber auch wiederum gezeichnete Routen (manchmal ziemlich ungenau, da abseits der realen Strecke) verwendet.
      Für jemanden, der sich im Karte lesen auskennt, bzw. fähig ist zu improvisieren, ist das zumeist auch kein Problem, aber für einen Anfänger o. Kartenlegastheniker kann es ganz schnell zu einem Problem werden...

      Das die Radrouten zum Teil nicht korrekt eingezeichnet sind, kann man meist auch schon daran erkennen, das in deren Verlauf sich kein Weg / Pfade sonstwas befindet. Wenn man Glück hat, ist parallel nur ein möglicher "alternativer" Weg vorhanden, bei 2 parallelen Wegen wird die Auswahl schon schwieriger...

      Bei der Planung am PC lassen sich die Routen in der V3 rel. gut nutzen, will man abseits von Radrouten eine Route erstellen, so kann man in den Einstellungen auf "Luftlinienrouting" umschalten, den nächsten Abschnitt per Luftlinienabschnitte planen, anschließen wieder das Autorouting aktivieren, auf einer Radroute sich weiter routen lassen, vielleicht auch mal auf die CN umschalten...

      Viele Wege führen nach Rom, noch mehr Wege führen zu GPS und der "richtigen" Route...
      Nen schönen Gruß
      Markus
      Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Straßennavigation mit 60 CSx

        Zitat von barleybreeder
        Seit dem letzten Firmwareupdate akzeptiert da Map60CX auch die 4 GB Speicherkarten.
        Damit bekommt man von der CitySelect ganz Europa, zusätzlich von die TOPO Deutschland und noch ein paar andere Topos drauf...
        OK (gibt übrigens schon wieder ein Firmware-Update, aktuell ist Version 4.0). Ich kopier also die GMAPSUPP.IMG von der Original Topo Micro SD auf ne andere (4 GB) Micro SD-Karte und darauf dann noch zusätzlich die die .IMG Datei der City Navigator NT. Dann muss ich dem Gerät nur noch sagen, welche Karte es verwenden soll, richtig?

        Du spielst die verschiedene Kacheln aus den Kartensätzen drauf
        Kacheln? Meine SD Version hat keine Kacheln.

        Lässt sich das 60 CSx mit einem Blitzer-/Starenkasten-Warner ausrüsten? Falls ja: Lässt sich das Gerät so einstellen, dass ein Blitzer mit einem akustischen Warnsignal angekündigt wird?

        Zitat von cyclist
        Welche Version der TopoD hast du installiert? Die V1, V2 oder V3?
        Gegenwärtig noch die Topo V2. Weiß nicht, ob die Aufrüstung auf V3 Sinn macht. Macht es?

        Zitat von petzi
        für hierzulande hab ich mir mittlerweile ein billiges TomTom gekauft, obwohl ich den CN auf dem 60er habe - kostet nicht ernsthaft mehr als City-Navigator und die Updates sind billiger. Wenn Du für's Auto für den 60er noch Zubehör wie Halter oder Ladekabel brauchst bist Du mit einem reinen Stassennavi definitiv billiger und mit dem zigfachen Bedienkomfort unterwegs.
        Nachdem ich den Markt mittlerweile mal etwas sondiert hab, muss ich Dir eigentlich zustimmen. Für gut 150 EUR bekommt man schon ziemlich ordentliche Geräte und selbst für Top-Geräte zahlt man keine 300 EUR mehr. Muss man für Garmin Software den vollen Preis zahlen (also 100 EUR für die City Navigator NT), macht die Aufrüstung des 60 CSx wohl tatsächlich nur eingeschränkt Sinn.

        Was mich bei einigen Straßen-Navis aber irritiert, ist die Diskrepanz zwischen den Testberichten und den Meinungen der Geräte-Nutzer. Exemplarisch sei mal das TomTom Go 930 Traffic genannt: Bei "Navigation Professionell" liegt es auf Platz 2 (hinter dem 940), bei Chip belegt es sogar Platz 1 der Bestenliste (Stiftung Warentest: 2,3).

        Liest man sich hingegen die Meinungen der Nutzer durch, kommt man doch ein wenig ins Grübeln.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Straßennavigation mit 60 CSx

          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          OK (gibt übrigens schon wieder ein Firmware-Update, aktuell ist Version 4.0). Ich kopier also die GMAPSUPP.IMG von der Original Topo Micro SD auf ne andere (4 GB) Micro SD-Karte und darauf dann noch zusätzlich die die .IMG Datei der City Navigator NT. Dann muss ich dem Gerät nur noch sagen, welche Karte es verwenden soll, richtig?
          Öhh, denke schon...ich erledige das alles in MapSource. Das Kartenauswählen geht dann am Gerät selber.
          In der Kartenansicht-> Menü Taste->Karte einrichten->Im Register "Karteneinstell. Inform."-> nach unten drücken-> Menü Taste-> gewünschte Karte An oder Aus schalten...
          Basiskarte immer an!


          Lässt sich das 60 CSx mit einem Blitzer-/Starenkasten-Warner ausrüsten? Falls ja: Lässt sich das Gerät so einstellen, dass ein Blitzer mit einem akustischen Warnsignal angekündigt wird?
          Geht sicher..kostet aber und ist nicht ganz *egal..
          Sollte sich über den Annäherungsalarm lösen lassen. Hab mich aber nie näher damit befasst.
          http://www.radarfalle.de/software/garmin.php
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar

          Lädt...
          X