Genaues GPS für Regenwald gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Firefly
    Neu im Forum
    • 06.05.2009
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Genaues GPS für Regenwald gesucht

    Morgen zusammen,

    ich plane derzeit eine zwei-monatige Forschungsreise nach Mittelamerika und werde dort die meiste Zeit im Regen- oder Trockenwald arbeiten. Da ich dort genaue Ortsdaten aufnehmen muss, suche ich derzeit ein GPS-Gerät, dass möglichst genau ist, trotz Schluchten und dichten Wald. Desweiteren brauche ich einen integrierten Höhenmesser und einen Kompass
    Da ich einen großen Teil aus der eigenen Tasche zahlen muss, sollte das Gerät nicht übertrieben teuer sein.

    Ich hatte mir das Garmin Etrex Legend und das Garmin GPSMap 60CSx angeschaut. Bin mir absolut unschlüssig.
    Das Etrex hat mich nicht überzeugt, keine Ahnung warum. Das 60CSx ist mir eigentlich zu teuer.
    Gibt es vergleichbare Geräte? Kenne mich leider nicht so gut aus. Von dem was ich bis jetzt raus bekommen habe, sollte das Gerät für meine einsatzzwecke einen SiRFSTAR III GPS-Empfänger haben.

    Danke schonmal für eure Hilfe,
    MfG Firefly

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

    sirfIII ist ein muß!!!
    wenn dir das 60cxs schon zu teuer ist ,vergiß das Ganze.
    Blätter und feuchte Blätter erst recht schirmen das gps-Signal sehr gut ab.

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2810
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

      Das Legend hat ja schonmal keinen Höhenmesser/Kompass. Wenn etrex, dann das Vista HCx. Kann alles, was das 60CSx auch kann, hat einen ebenbürtigen Empfänger (H, nicht Sirf3), nur eben ein kleineres Display und eine andere Bedienung... Weiß nicht, wie abgeschieden du vor Ort bist, aber was noch für das Vista sprechen würde (außer dem Preisvorteil), ist eine unschlagbare Batteriestandzeit.

      Vielleicht wäre ja auch ein etrex H und ein separater (analoger) Höhenmesser bzw. Kompass eine Überlegung wert? Preislich dürftest du dann deutlich günstiger wegkommen...
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

        das Vista Hcx ist auch ok(ca 180euronen)
        compact und bessere Batterielaufzeit.
        wenn du kannst leih dir mal ein Gerät und geh damit bei Regen mal in einen Park oder Wald ,dann siehst du was mit dem Empfang passiert.In engen Schluchten ist es gleiche,ein gps -Empfänger braucht mindst. 3Satelliten zur Standortberechnung.
        Kompass nochmal extra mitnehmen.
        http://www.navigation-professionell....te-von-garmin/
        hier ist mal ein Überblick
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 06.05.2009, 10:05.

        Kommentar


        • Adson
          Anfänger im Forum
          • 10.10.2007
          • 36

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

          Ich habe das Vista HCx und bin damit seit nun über 1 Jahr auch unter widrigsten Empfangsbedingungen sehr zufrieden. Batterielaufzeit wurde schon erwähnt, beeindruckt mich immer wieder. Das Display ist nicht besonders groß, aber 1. ist das ganze Gerät klein und handlich und 2. ist das Display sehr gut ablesbar und damit kann man gut arbeiten.

          Derzeit gibt es das Vista HCx bei Globetrotter für 199 EUR (Aktion noch bis Mitte Mai).

          Gruß
          Adson

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

            Wenn du häufig zugang zu Strom- und Handynetzen hast wäre vielleicht auch ein vernünftiges handy mit integriertem A-GPS interessant.
            Die genauigkeit der neueren Chips entspricht ungefähr Sirf-3, mit dem vorteil über das handynetz die passenden almanach daten laden zu können. Dadurch wird die chance auf einen fix bei schlechtem empfang deutlich erhöht.

            Ich nutze ein HTC Kaiser mit solchem GPS system und konnte ihn neulich länger mit dem Vista Hcx vergleichen. Ohne die geladenen Almanach daten hat der Vista ein wenig besseren empfang und schnellere Fixzeiten - läd man die daten jedoch per GPRS herrunter ist der das Handy deutlich schneller.

            Dann müsstest du allerdings auch noch klären, wie du im Reiseland an einen aktzeptablen datentarif kommst. Zudem sind die meisten handys mit eingebautem GPS doch teurer als das hier besprochene Vista - lassen sich dafür aber meist noch für allerlei andere sachen (speziell, wenn nach der reise andere dinge im vordergrund stehen) nutzen. Ein handy hat nur sinn, wenn du fast täglich zum aufladen kommst. GPS zieht doch einiges an strom.

            Im übrigen wirst du mit einem anaolgen Barometrischen höhenmesser deutlich genauere daten bekommen als mit den Strombasierten. Zudem lässt sich beim vista auf der Datenseite nur die baromtrische höhe und nicht die GPS-Höhe anzeigen - ungünstig, wenn man in druckregulierten räumen die höhe wissen möchte (bspw. flugzeug).
            Ein Kompass im GPS ist für die navigation zwar angenehm da man die Ausrichtung des GPS nicht nur bei Bewegung aktualisiert bekommt, einen richtgen Kompass kann das aber ncith ersetzen.

            Ich würde an deiner stelle also in jedem fall einen richtigen kompass und evt. auch einen barometrischen höhenmesser zusätzlich mitnehmen.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Adson
              Anfänger im Forum
              • 10.10.2007
              • 36

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

              Hallo,

              mein Vista zeigt auch die GPS Höhe an ... oder hab ich was falsch verstanden? Höhe im Flugzeug = kein Problem damit.

              Der große Unterschied zum Handy besteht m.E. auch und vor allem in der Robustheit des GPS. Mein Vista hat schon mal eine Nacht in einem Schlammloch verbracht und außer dass es dann eklig aussah und roch, keinen Schaden genommen. Nach einer ordentlichen Spülung im Gebirgsbach war alles wieder gut.

              Ich rate von "einem Gerät für fast alles" ab. Einen "richtigen" Kompass würde ich auf jeden Fall auch noch als Backup mitnehmen, Höhenmesser nur wenn man es braucht (ich brauchte bisher keinen). Ein GPS ist darauf optimiert, GPS Daten zu liefern. Ein Handy kann da m.E. nicht wirklich mithalten (mein Handy hat auch GPS der "neuesten" Generation ...).

              Gruß
              Adson

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                Auf der Datenseite hab ich es nicht hinbekommen die GPS-Höhe anzeigen zu lassen.
                Im direkten Handy GPS vergleich war das handy nicht ungenauer. Und mit der entsprechenden software lässt sich mit dem handy deutlich mehr machen als mit dem beschränkten GPS gerät. Beispielstichwort: 1000 Punkte Begrenzung bei garmin.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • barolo
                  Erfahren
                  • 10.02.2009
                  • 353
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                  ...
                  Beispielstichwort: 1000 Punkte Begrenzung bei garmin.
                  Gibt es nicht.


                  Btw: Versuche mal einen Fix ohne Netz, dann erkennst du die "tollen" Eigenschaften eines A-GPS.

                  Die Netzabdeckung soll im Regenwald nicht so berauschend sein, Handy einmal in die "Pampe" dann ist es nur noch E-Schrott.

                  Gruß
                  barolo

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                    Du hast schon recht, das einige Handys mit A-GPS für einen fix ohne ein nicht allzualtes Almanach update recht lange brauchen.
                    Mein HTC gerät braucht dazu aber ungefähr so lang wie mein Garmin gerät. Mit Almanach daten gehts deutlich schneller.

                    Man braucht für A-GPS keine durchgängige netzabdeckung. Es reicht, wenn die daten ab und an heruntergeladen werden, bspw. alle zwei tage.
                    Je nachdem wie der OP dort untergracht ist muss das kein problem sein.

                    Vielleicht solltest du selbst mal ein entsprechendes gerät nutzen....

                    Und natürlich gibt es in der gesamten extrex serie eine wegpunkt begrenzung auf 1000 punkte, bei der GPSmap serie teils sogar nur 500.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • barolo
                      Erfahren
                      • 10.02.2009
                      • 353
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                      ...
                      Und natürlich gibt es in der gesamten extrex serie eine wegpunkt begrenzung auf 1000 punkte, bei der GPSmap serie teils sogar nur 500.
                      Mein 60CSx kann natürlich auch 1000 Wegpunkte, 10000 Trackpunkte im Active Log, 20 Track a 500 Trackpunkte und unzählige Pois (nach Speicherplatz).

                      Versuche mit dem Smartphone (N95) hatte ich schon gemacht, finde diese Teile für den robusten Outdoor-Einsatz aber ungeeignet.
                      Es muss nicht immer Garmin sein, gerade bringt Lowrance mit dem Endura ein interessantes Gerät auf den Markt.

                      Gruß
                      barolo

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                        Du hast schon recht, dass die geräte nicht für den ruppigen outdooreinsatz gemacht sind. Schon auf spritzwasser sollte man acht geben. Aber ich hatte ein solches gerät ja auch nur deshalb vorgeschlagen, weil ich mir gut vorstellen kann, dass ausschließlich für die forschungsreise ein GPS benötigt wird und das danach im schrank vergammeln würde.
                        Da finde ich ein Multifunktionsgerät welches man später noch zur autonavigation und bei vielen anderen gelegenheiten nutzen kann effizienter.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Firefly
                          Neu im Forum
                          • 06.05.2009
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                          Aber ich hatte ein solches gerät ja auch nur deshalb vorgeschlagen, weil ich mir gut vorstellen kann, dass ausschließlich für die forschungsreise ein GPS benötigt wird und das danach im schrank vergammeln würde.
                          Da muss ich dir widersprechen. Wenn alles hinhaut werde ich das noch einige Male öfter tun. Daher sollte es schon ein vernünftiges Gerät sein. Außerdem bin ich auf die absolute Genauigkeit der Daten für die weitere Verarbeitung angewiesen.
                          ==> Kein Handy, und Empfang in manchen Regenwälder ist nicht ganz so gut. Die örtliche Vertretung der telefonierenden Neuweltaffen beschwert sich öfter, bislang ohne erfolg.

                          Hat denn das ETrex Vista einen SiRFSTAR III Chip? Ich denke ist ist nicht möglich ist wie lutz-berlin meinte, bei regen oder im wald oder gar bei regen im wald hier in deutschland die Regenwaldtauglichkeit eines solchen Gerätes zu testen.

                          Lese aber interessiert eure Posts und hoffe meine Entscheidung dann besser fällen zu können.

                          MfG Firefly

                          Kommentar


                          • Snuffy

                            Alter Hase
                            • 15.07.2003
                            • 3708
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                            Wenn wir von absoluter Genauigkeit sprechen, dann sprechen wir von welchen Zahlenwerten?

                            1km/10m/10cm?


                            Snuffy
                            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                            dann weene keene Träne.
                            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                            und baum'le mit die Beene.


                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                              Wenn du "auf absolute genauigkeit angewiesen" bist, dann sind diese Freiziet geräte nicht das richtige für dich. Die heutigen geräte mit sirf 3 oder einem aktuellen handychipsatz sind alle bei genauigkeiten um die drei meter angelangt - viel mehr ist da realistischerweise nicht drin, erst recht nicht im regenwald.
                              Wenn du größere genauigkeit benötigst müsstest du schon in richtung D-GPS gehen. Das würde dann allerdings richtig teuer werden.

                              Wenn du im vor hast das gerät noch häufiger im forschungsrahmen mit hohen genauigkeitsanforderungen zu nutzen würde ich von den typischen garmin geräten absehen.

                              Die Preisleistung des Garmin Vista ist dennoch klasse - wenn deine Anforderungen also nicht ganz so hoch sind wie deine Formulierungen es vermuten lassen wirst du damit schon gut fahren.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • irgendwas
                                Anfänger im Forum
                                • 05.04.2009
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                                60CSx und nichts anderes. (robust, bester Empfang der ganzen portablen Garmin-Serie, wasserfest, Ein Gerät zum Arbeiten, nicht fürs Wohnzimmer)
                                Das Gerät selber gibt es um die 210 Euro in England neu zu kaufen.
                                Aber vergiss den Preis für die Karten nicht. Die Karten sind um einiges teurer als das Gerät.

                                Wenn Du es ganz genau wissen willst -> www.naviboard.de

                                Kommentar


                                • cyclist
                                  Erfahren
                                  • 03.05.2002
                                  • 328
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Genaues GPS für Regenwald gesucht

                                  Hallo!
                                  Zitat von Firefly Beitrag anzeigen
                                  Außerdem bin ich auf die absolute Genauigkeit der Daten für die weitere Verarbeitung angewiesen.
                                  Was verstehst du unter "absoluter Genauigkeit"? Reicht dir eine reale Genauigkeit im Wald von ca. 24-32m Kreisdurchmesser (Anzeige auf dem Gerät +/- 6-8m) aus?
                                  Zum Thema GPS und Genauigkeit s. hier: kowoma.de (speziell unterstes Kapitel) sowie was zum Thema Fehlerquellen.
                                  Mit der Nutzung der WAAS-Satelliten wirst du im Wald keine Chancen haben, hatte es hier in unserer Gegend mal mit der EGNOS-Funktion probiert, es dauert selbst bei guter flacher Sicht gen Süden ca. 10-15 Min. bis ein EGNOS-Fix da ist. Eine viel genauere Position kommt dabei aber auch nicht raus, da man an dieser Stelle so oder so schon idR einen guten Empfang von +/-4m (real 16m Durchmesser) hat.

                                  Wenn also wirklich eine genauere Positionserfassung wichtig ist, wirst du um ein professionelles System - wie hier das DGPS z.B. für die Landwirtschaft - nicht drum rum kommen, was dann aber sicherlich >500 € kommen wird + Software...

                                  Auch solltest du dich hier schon mit dem Gerät einarbeiten, da "dort hinten" die Möglichkeit Fragen zu stellen, sicherlich nicht so einfach ist.
                                  Was die Genauigkeit des 60CSX und deren weiteren Eigenschaften angeht, bin ich - nach 3 J. recht intensiver Nutzung - bislang sehr zufrieden.
                                  Nen schönen Gruß
                                  Markus
                                  Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X