welche App für meine Trekking Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumpumpel1
    Neu im Forum
    • Gestern
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    welche App für meine Trekking Tour

    Für meine geplante Trekking Tour habe ich mir als Vorbereitung gpx-Dateien mit der geplanten Route und mit einer Sammlung Waypoints besorgt. Der Use-case sieht also so aus, dass ich die gpx-Datei in die App importieren möchte, die Route und die Waypoints sehe, und während der eigentlichen Wanderung sehe, ob ich noch auf der geplanten Route bin.
    Hier nun meine Erfahrungen mit einigen, bekannten Apps, zumindest was die Vorbereitung betrifft.

    1. Komoot: diese App importiert grundsätzlich nur die Trackpoints aus der gpx-Datei und keine Waypoints. Da die Waypoints aber für mich wichtige Infos enthalten wie z.B. Quellen und Zisternen, fällt damit Komoot aus.

    2. Outdooractive: diese App macht es eigentlich noch schlechter als Komoot: sie importiert zwar neben den Trackpoints auch alle Waypoints aber die Position der Waypoints wird mit irgendeinem Algorithmus auf den Track gemapped. Die Waypoints werden dann alle direkt auf dem Track liegend dargestellt und für alle Waypoints, deren Position eigentlich eine andere ist, wird keinerlei Information angezeigt, wenn man mit der Maus über den Waypoint geht oder diesen anklickt. Damit scheidet Outdooractive aus.

    3. Mapy.com: hier werden die Trackpoints und die Waypoints korrekt importiert. Eine Kleinigkeit gibt es aber dennoch zu bemängeln: die Waypoints werden alle gleich dargestellt, der "Symbol"-Tag der Waypoints wird nicht berücksichtigt.

    4. gpx.studio: leider gibt es diese App nur als Webseite und nicht für das Handy. Während des eigentlichen Trekkings ist diese also nutzlos, aber es war die einzige App, die Trackpoints und Waypoints korrekt importiert und dargestellt hat.

    Es fehlen mir noch einige weitere bekannte Apps, aber ich hoffe mit dieser Info schon mal bei einer Vorentscheidung behilflich zu sein.

  • mariusgnoedel
    Dauerbesucher
    • 11.05.2017
    • 943
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich verwende für mein Samsung Smartphone die kostenlose App "GPX Viewer".

    Diese verwendet bei mir Google Maps als Karte und zeigt die GPX Tracks und Punkte mit Symbolen an (z.B. Dampflok für Bahnhof).

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12206
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich nutze Locus, da gibt es für wenig Geld auch vernünftige Karten und gpx-Import ist möglich.

      Kommentar


      • SkipperPit
        Neu im Forum
        • 10.11.2021
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von rumpumpel1 Beitrag anzeigen
        Es fehlen mir noch einige weitere bekannte Apps, aber ich hoffe mit dieser Info schon mal bei einer Vorentscheidung behilflich zu sein.
        Stell doch mal eine Musterdatei hier ein, dann können wir für dich testen.
        Meine eierlegende Wollmilchsau ist derzeit Osmand+.
        Zuletzt geändert von SkipperPit; Gestern, 11:52. Grund: Tippfehler

        Kommentar


        • thomas79
          Fuchs
          • 12.06.2010
          • 1109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          +1 für Locus

          Habe gerade auch nochmal getestet ob, wie von dir rumpumpel1 gesucht, auch POI-Icons mit importiert werden. Hat ohne Probleme funktioniert!​
          TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

          Kommentar


          • Bambus
            Fuchs
            • 31.10.2017
            • 1948
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            +1 auch von mir für Locus

            Kommentar


            • Robtrek
              Dauerbesucher
              • 13.05.2014
              • 958
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AlpineQuest ist m.E. die beste Navi-App überhaupt, wenn auch weniger bekannt. Du bekommst für viele Länder die besten existierenden offline-Karten, auch offline-Satellitenkarten, z.B. die bekannten Fjellkarten und Lantmäteriet-Satellitenbilder für Schweden. All diese Karten sind kostenlos, die App selber kostet bisschen was (fast nichts).

              OSM und Bing Satellit sind ebenfalls integriert, so dass man in jedem Fall eine kostenlose weltweite Abdeckung mit offline-Karten hat auch für diejenigen Länder, für die momentan keine landesspezifischen Karten angeboten werden.

              Ich selber nutze die Schwester-App "All-in-one Offline Maps" mit minimal eingeschränkter Funktionalität, die man einfach so ohne jegliche Gebühr benutzen kann. Mit dieser leicht abgespeckten App-Version kann man Tracks zwar als gpx exportieren, aber nicht von gpx importieren, das wäre für dich also nicht geeignet. Du könntest dir aber zuerst mit "All-in-one Offline Maps" ein Bild von der App machen und wenn's gefällt, später AlpineQuest kaufen.

              AlpineQuest hat auf der Webseite auch ein großes Benutzerforum und Hilfe-Anleitung, wo du sicher Antwort auf deine konkrete Frage zum Import von waypoints findest.

              Gibt's nur für Android.

              Kommentar

              Lädt...
              X