GPS-Gerät für Radreise gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • billsn
    Dauerbesucher
    • 27.01.2009
    • 535
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS-Gerät für Radreise gesucht

    Während mir bei der Schlafsacksuche schon bestens weiter geholfen wird, stehe ich noch bei der Navigation ganz am Anfang.

    Nun aber kurz etwas über meinen Einsatzzweck und das, was ich mir von solch einem Gerät wünschen würde:
    Plane derzeit eine Radtour von Norwegen, über Schweden und Dänemark nach Deutschland. Von dort möchte ich dann weiter nach Frankreich und durch die Ansammlung div. Länder habe ich mich daher gegen stapelweise übliches 'Kartenmaterial entschieden.
    Stattdessen suche ich ein zuverlässiges GPS-Gerät, welches für mich bei all den Kilometern den Überblick behält. Wichtig wären wohl vor allem zwei Punkte (neben Qualität & Bedienfreundlichkeit), zum einen sollte das Gerät am Rad befestigt werden können und zum anderen, wie sieht es aus mit Kartenmaterial.
    Ein bisschen habe ich schon zum Thema GPS gelesen und wenn ich mich recht entsinne, gibt es auf den hochwertigeren Geräten schon eine Basiskarte (Europaweit?). In wiefern kann man diese für meine Zwecke nutzen, bzw taugen sie überhaupt etwas, oder sollte man direkt richtige, hochauflösendere Karten aufspielen? Wobei ich hier offen sagen muss, dass die Lizenzpolitik von Garmin nicht nur unverschämt ist, sondern für mich auch keine zumutbare Option darstellt - oder wie seht ihr das? Denn derzeit benötige ich Kartenmaterial für sechs Länder, was ja ins unbezahlbare ginge.
    Bin dann auch noch über Magellan und die Möglichkeit, auf deren Geräte Rastarkarten zu spielen gestoßen. Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, ist dies zwar etwas aufwendiger, dafür aber kostenfrei. Natürlich muss man hier dann mehrere Karten anfertigen, aber dies wäre mir die Mühen wert.

    Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen zu obig gennanten Produkten und diversen Kartenaufspiel Projekten?
    Was könnt ihr für meinen Einsatzbereich am ehesten empfehlen, wobei ich hier so mit 200-300€ geplant habe. Bekomme ich hierfür was ich suche, oder muss ich wie schon beim Schlafsack umstrukturieren?

    Wieder einmal ein Danke an euch.
    Gruß, Bill

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

    Mit der Basiskarte machst du nix. Die liefert definitiv Autobahnen, günstigstenfalls dazu größere Bundesstraßen sowie ein paar Hauptdurchgangsstraßen innerstädtisch in Großstädten, die ist nicht mal hilfsweise für eine Auto-Anfahrt nach Heimbach (Nationalpark Eifel). geeignet weil sie den Ort nicht kennt.

    Was eventuell eine Idee ist: Die Straßennavigationskarte Citynavigator Europe - damit hast du wenigstens mal das komplette Straßennetz. Größtes Ärgernis: Bei preiswerten leichten Geräten mit Karte ist das Display winzig, und wenn du so in die Details reinzoomst daß du was sehen kannst kommt dir der Überblick abhanden. Da hilft nur sorgfältiges Vorbereiten der Route zuhause mit deutlich mehr Überblick am Rechner.

    Beabsichtigst du nicht Straßen sondern Trails zu fahren bleibt dir entweder teure Topo-Karten kaufen oder bei den diversen freien Karten im Netz dir deine Wegpunkte zusammenzusuchen und hoffen daß du damit irgendwie zurechtkommst.

    Bei Autofahrten mit Navi habe ich grundsätzlich zusätzlich eine Straßenkarte meines Ziellandes im Fahrzeug, einfach weil ich schon öfter mal festgestellt habe, daß Navis einen nicht immer auf die sinnvollste Route von Stadt A nach Stadt B schicken, und ich denke daß du da auch nicht drumrum kommen wirst. Für Frankreich haben mir die Michelin-Karten maßstab 1:200.000 ausgereicht um mir weniger befahrene Nebenstraßen rauszusuchen, selbst innerorts haben mir die gereicht. Darauf Waldwege zu finden wäre allerdings zuviel verlangt.

    Aber Navi/GPS ohne Karte halte ich für Käse. Die Vorstellung "Dann hab ich da son hübsches Display und das zeigt mir meinen Waldweg funktioniert eher nicht. Ich stehe in gewisser Weise öfter vor dem problem: GPS-gerät-taugliche Karten auf denen Wehre, schleusen, Kanuvereine und Umtragen auf irgendwelchen Flüssen eingetragen sind gibts nicht, aber es gibt Google Maps, es gibt gelegentlich leute die tolle Homepages unterhalten und dabei auch Coords von solchen Dingen ins Netz stellen. Bereite ich nun eine Tour auf einem unbekannten Gewässer vor, nehme ich die Punkte die mir wichtig sind als POI auf die CityNavigator karte. Kartenmaterial je nach Vorhandensein eher grob, wenns keine spezielle Wasserwanderkarte für die Ecke gibt eine 50.000er Topo und ggf Ausdruck/Fotokopie einer Tourbeschreibung.

    Es gibt für Garmin immer mal wieder Karten die darauf laufen sollen, vor denen aber gewarnt wird weil sie das Gerät abschießen sollen, in jedem Fall hat man damit wohl ein Garantieproblem weil garmin sie nicht autorisiert hat. Hier gilt wohl das was für jede Softwarequelle gilt: Trau ich ihr oder trau ich ihr nicht?

    Sicher auch spannend: Mal durch diesen bereich blättern und alle Threads die nach "Ich bin Neuling und will ein GPS" aussehen anlesen, die gleiche Geschichte mit den karten die dir Kopfzerbrechen macht ist für viele eine wichtige Frage und es gibt etliche Threads dazu.

    Es gab auch mal einen recht guten Thread mit Links auf freie Topo-Karten im Netz - die setzen aber wieder überwiegend gute Vorbereitung zuhause voraus weil sie sich nicht unbedingt auf jedes Gerät laden lassen. Ich find ihn nur grade nicht. Kommt davon wenn man seine Bookmarks zu radikal ausmistet und einem aus der Erinnerung kein Suchwort einfällt das die Ergebnisse auf weniger als 20 in Frage kommende Threads eingrenzen kann..

    Grundlagenwissen gibts im Wiki oder deutlich detaillierter hier.

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

      Zitat von billsn Beitrag anzeigen
      Während mir bei der Schlafsacksuche schon bestens weiter geholfen wird, stehe ich noch bei der Navigation ganz am Anfang.

      Nun aber kurz etwas über meinen Einsatzzweck und das, was ich mir von solch einem Gerät wünschen würde:
      Plane derzeit eine Radtour von Norwegen, über Schweden und Dänemark nach Deutschland. Von dort möchte ich dann weiter nach Frankreich und durch die Ansammlung div. Länder habe ich mich daher gegen stapelweise übliches 'Kartenmaterial entschieden.
      Stattdessen suche ich ein zuverlässiges GPS-Gerät, welches für mich bei all den Kilometern den Überblick behält. Wichtig wären wohl vor allem zwei Punkte (neben Qualität & Bedienfreundlichkeit), zum einen sollte das Gerät am Rad befestigt werden können und zum anderen, wie sieht es aus mit Kartenmaterial.
      Ein bisschen habe ich schon zum Thema GPS gelesen und wenn ich mich recht entsinne, gibt es auf den hochwertigeren Geräten schon eine Basiskarte (Europaweit?). In wiefern kann man diese für meine Zwecke nutzen, bzw taugen sie überhaupt etwas, oder sollte man direkt richtige, hochauflösendere Karten aufspielen? Wobei ich hier offen sagen muss, dass die Lizenzpolitik von Garmin nicht nur unverschämt ist, sondern für mich auch keine zumutbare Option darstellt - oder wie seht ihr das? Denn derzeit benötige ich Kartenmaterial für sechs Länder, was ja ins unbezahlbare ginge.
      Bin dann auch noch über Magellan und die Möglichkeit, auf deren Geräte Rastarkarten zu spielen gestoßen. Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, ist dies zwar etwas aufwendiger, dafür aber kostenfrei. Natürlich muss man hier dann mehrere Karten anfertigen, aber dies wäre mir die Mühen wert.

      Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen zu obig gennanten Produkten und diversen Kartenaufspiel Projekten?
      Was könnt ihr für meinen Einsatzbereich am ehesten empfehlen, wobei ich hier so mit 200-300€ geplant habe. Bekomme ich hierfür was ich suche, oder muss ich wie schon beim Schlafsack umstrukturieren?

      Wieder einmal ein Danke an euch.
      Gruß, Bill
      Ich fahre mit Garmin Vista HCX + Topo D und kann diese Kombi empfehlen. Ich habe mir auf der Cebit auch die die neuen Garmin-Geräte angesehen, die sind von der Bedienung her etwas komfortabler, bieten aber nicht wesentlich mehr Funktionen. Also kannst Du hier Geld sparen, wenn Du ein "Auslaufmodell" wie das HCX nimmst. Karten gibt es evtl. "gebraucht".
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

        hier gibt es ein paar GPS-Tracks
        für Radler


        http://bbbike.elsif.de/

        http://www.openstreetmap.org/traces/tag/Mountainbiking

        Kommentar


        • MK1974
          Anfänger im Forum
          • 06.09.2007
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

          Hallo, ich habe mir Ende des letzten Jahres das Garmin GPS 60 CSX mit Topo Deutschland und City-Navigator Europa geholt. Benutze es zu Fuß, mit dem Rad, aufm Motorrad oder auch im Auto (alles mit den entsprechenden Haltern) und bin sehr zufrieden damit.

          Die City-Navigator Europa als SD-Card kostete 99 € und bietet Karten Navigierbare Topokarten von 40 Ländern und vieles mehr.

          Das Gerät selbst gibts derzeit noch günstig - grade im Newsletter von Därr für 269 € als CSX oder für 249 € als CX (ohne Kompass und Höhenmesser) - wobei gerade beim Fahrrad fahren der Höhenmesser für Höhenprofil der Strecke interessant wäre und der Kompass auch beim Groben orientieren im Gelände sehr hilfreich ist.

          Btw: das Garmin GPS 60 kommt auch mit See- u. Gewässerkarten zurecht und ist so auch für die Navigation mit Boot, Kajak o. ä. geeignet.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

            Zitat von MK1974 Beitrag anzeigen
            ...Die City-Navigator Europa als SD-Card kostete 99 € und bietet Karten Navigierbare Topokarten von 40 Ländern und vieles mehr.

            Das Gerät selbst gibts derzeit noch günstig - grade im Newsletter von Därr für 269 € als CSX oder für 249 € als CX (ohne Kompass und Höhenmesser) - wobei gerade beim Fahrrad fahren der Höhenmesser für Höhenprofil der Strecke interessant wäre und der Kompass auch beim Groben orientieren im Gelände sehr hilfreich ist.

            Btw: das Garmin GPS 60 kommt auch mit See- u. Gewässerkarten zurecht und ist so auch für die Navigation mit Boot, Kajak o. ä. geeignet.
            Der City Navigator hat keine Topokarten, sind Strassenkarten, in Laendern mit duennem Strassennetz sind auch die groesseren Schotterpisten drauf...
            Topos gibt es inzwischen von den meisten Laendern zu kaufen, kommt aber heftig Kohle zusammen...

            Auch wenn es teurer ist, wuerde ich die Karten nicht auf SD nehmen, dann musst Du die SD wechseln, wenn du von Navigator auf Topo willst und zurueck und grad beim 60(s)cx, den ich ansonsten Klasse finde, ist das nervig, da dafuer die Akkus raus muessen...
            Wenn Du die CD Version nimmst kannst Du dir am PC das so zusammenstellen auf eine SD-Karte, wie du es brauchst und dann zwischen den Karten im GPS-Menu umschalten...

            Der scx hat einen barometrischen Hoehenmesser und elektronischen Kompass.
            Auch der cx hat eine Kompass-Funktion, die aber nicht im Stand funktioniert da die Bewegungsdaten dafuer benutzt werden. Auch die Hoehe wird angezeigt, errechnet aus den GPS-Daten.

            Die Daerrpreise sind die z.Z. normalen Preise, wuerde da eher Globetrotter empfehlen, wegen den 3 Jahren Garantie...

            Alternativ empfehle ich noch das Etrex Legend bzw Vista fuer 180 bzw 200, Display etwas kleiner, Geraet etwas kleiner, im Stand netter zu bedienen durch den Pin, waehrend der Fahrt schlechter als 60er, zum SD-Kartenwechsel muss nur der Akkudeckel ab, aber nicht wie beim 60er die Akkus raus...

            Alle Garmin Kartengeraete kommen logischerweise auch mit den Seekarten zurecht, Binnengewaesserkarten gibt es leider noch nicht von Garmin...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • billsn
              Dauerbesucher
              • 27.01.2009
              • 535
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

              Vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Antworten.

              Wenn es denn ein Garmin werden sollte, dann vermutlich am ehesten ein 60csx, da ich eben Wert auf ein vernünftiges Display und eine gute Fixierung am Bike lege.

              Jedoch finde ich es etwas schade, dass nicht einer das Thema Magellan und die Option der aufuspielenden Rastarkarten angesprochen hat. Denn selbst wenn ich nun das 60csx und CityNavigator holen würde, so müsste ich dennoch schon eine stattliche Summe dafür liegen lassen. Da hat mir bisher einfach der Gedanke des Karten selbst zusammen `schnibbelns´ ganz gut gefallen, doch hätte ich gerne noch ein bisschen Feedback darüber bekommen.
              Dank der Anleitung von odootv scheint das erstellen solcher Karten, wie auch das Aufspielen auf die Triton Geärte einwandfrei zu Funktionieren. Nun würde mich gerne interessieren, wer denn damit schon Erfahrungen gemacht hat. Geht das so `leicht´ wie ich mir das vorstelle und kann ich damit auch ein solch großes Gebiet für meinen Zweck einspeisen? Wo stecken hierbei die Vor- und Nachteile? Würde man mir diese Methode für diese Reise empfehlen, oder eher weniger?

              Danke und Gruß,
              Bill

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2810
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                Vielleicht ne Überlegung wert: Für derzeit ~390€ zu haben: Garmin Oregon 400t. Vorteil und für ne Radtour wohl ausreichend: Die vorinstallierte Europa-Topo im 1:100.000er Maßstab. Norwegen fehlt allerdings...



                Ansonsten würd ich auch mal bei openstreetmap schauen, wie so die Abdeckung für deine geplante Streckenführung ausschaut und ansonsten vorausplanen und mich weitgehend auf zusammengebastelte und ins Gerät übertragene Routen verlassen...

                Kommt aber alles auch ein wenig auf die Art der Tour an - hört sich für mich aber nicht nach viel 'querfeldein' an, oder?
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                  in Uk ab 300GBP ca. 320€ ,aber Achtung die Geräte werden in der Garantie-zeit nicht in Deutschland vom G-Service repariert.Das muß man auch bedenken wenn man sich ein Gerät aus USA mitbringt.

                  Kommentar


                  • blitz-schlag-mann
                    Alter Hase
                    • 14.07.2008
                    • 4851
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                    Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                    Vielleicht ne Überlegung wert: Für derzeit ~390€ zu haben: Garmin Oregon 400t. Vorteil und für ne Radtour wohl ausreichend: Die vorinstallierte Europa-Topo im 1:100.000er Maßstab. Norwegen fehlt allerdings...
                    Vergiss die vorinstallierten Karten für ne Radtour...
                    Viele Grüße
                    Ingmar

                    Kommentar


                    • gerhardg
                      Erfahren
                      • 25.07.2007
                      • 336

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                      ich würde die geplante route mal einfach in openstreetmap prüfen. mittlerweile sind alle wichtigen straßen drin, für eine radreise sollte es auf jeden fall reichen. ich hab mir die europa karte (1,5gb) am handy/garmin installiert, ist auch perfekt geeignet für städtereisen.

                      Kommentar


                      • billsn
                        Dauerbesucher
                        • 27.01.2009
                        • 535
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                        dann stehe ich nun vor der wohl letzten Entscheidungsfrage:

                        Gramin 60csx via OSM oder Magellan Triton 500 via Rastarkarten

                        wieso es beim Garmin das 60csx sein soll ist damit begründet, dass ich das Gerät für 3 Monate im Dauereinsatz benötige, wobei mir das große Display, die Anbringung am Bike wie natürlich auch ein anstandloser Einsatz Gewährleistet sein sollte. natürlich ist es nicht gerade wenig Geld, doch die 270€ z.Zt. sind ein akzeptabler Preis. das Gerät würde ich dann mit OSM Karten bespielen und gegebenfalls auch noch die CityNavigator anschaffen, wenn ich schon gerade dabei bin ;)

                        das Triton 500 scheint mir das passende Gegenstück von Magellan zu sein und durch die Möglichkeit des erstellen und aufspielens von Rastarkarten, wurde dadurch mein Interesse geweckt. jedoch gab es bisher zu dieser Variante kaum Feedback, bzw das meißte Feedback bezog sich auf Garmin (wonach wohl die meißten eben Garmin nutzen). wie kommt es dazu? klingt die Rastarkartensache schöner als sie am Ende ist, nämlich kompliziert und nervig? oder hat hier Magellan einfach kaum Chancen gegen den Platzhirsch anzukommen?

                        da dies nun wohl die letzte Runde ist, würde ich mich noch einmal über ein paar helfende Antworten freuen.

                        wieder einmal dankend, euer Bill

                        Kommentar


                        • gerhardg
                          Erfahren
                          • 25.07.2007
                          • 336

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                          du kannst am triton auch osm karten installieren.

                          Kommentar


                          • limes64
                            Anfänger im Forum
                            • 23.12.2008
                            • 35
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                            hallo,
                            soweit ich weiß sind OSM Karten laden doch nur über eine Internetverbindung möglich. das heißt das ist ein reines Online System. Zudem ist die Detaillierung sehr schlecht. Das ist doch richtig ,oder?

                            Kommentar


                            • gerhardg
                              Erfahren
                              • 25.07.2007
                              • 336

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                              nein, du kannst die sogar den gesamten osm datenbestand (etwa 150gb) herunterladen wenn du unbedingt möchtest. fertige osm karten für garmin und co stehen zum download bereit, alternativ kann man diese aber auch über eine inet verbindung herunterladen.

                              die genauigkeit ist abhängig vom jeweiligen gebiet. dort wo viele leute mitarbeiten, gibt es ein entsprechend dichtes oder gar vollständiges netz.

                              Kommentar


                              • limes64
                                Anfänger im Forum
                                • 23.12.2008
                                • 35
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                                Hallo vielen dank für deine Antwort,
                                gibt es denn da irgendwo eine Beschreibung des OSM Datenformats, bzw kann man da vielleicht auch POI's separat in neutralem Format extrahieren?Das wär Klasse.

                                Kommentar


                                • gerhardg
                                  Erfahren
                                  • 25.07.2007
                                  • 336

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                                  auf der osm seite solltest du alles notwendige finden.

                                  Kommentar


                                  • Christian Wagner
                                    Fuchs
                                    • 28.02.2002
                                    • 1303

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                                    Für Garmin Geräte steht das z. B. hier:

                                    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download

                                    Was man sonst noch mit OSM anstellen kann:
                                    HIER

                                    Bei deiner langen Reise würde ich mir papierne Straßenkarten der jeweiligen Länder besorgen. Die OSM- Karte würde ich dann als Ergänzung nebenherlaufen lassen. Bei OSM kann es in einigen Gebieten halt sein das man sonst nur die Hauptverbindungsstraßen zur Verfügung hat, weil eben der ganze kleine Straßenkram noch nicht eingearbeitet wurde.

                                    Nicht vergessen die Ttracks dann in OSM wieder hochzuladen. So gibt man dann wenigstens etwas zurück.
                                    Gruß, Christian
                                    ______________
                                    "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                                    Kommentar


                                    • zeitlers
                                      Erfahren
                                      • 21.04.2007
                                      • 115
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                                      Vergiss die vorinstallierten Karten für ne Radtour...
                                      Warum soll die vorinstallierte Karte im Garmin 400t nicht ausreichen?
                                      Ich finde das ist ein tolles Gerät. Das Display ist geringfügig größer wie bei den 60ern und der Fahrradhalter sieht auch nicht schlecht aus.

                                      verfügt der Oregon 400t auch über eine bereits vorinstallierte Freizeit-Basiskarte Europa. Mit dieser vorinstallierten Karte, der 3D-Kartenansicht und der integrierten weltweiten Basiskarte (wenig detailliert) mit schattiertem Relief verfügt der Oregon über alles, was Sie fürs Klettern oder Wandern benötigen. Die Kartendetails umfassen Parks und Wälder auf Landes-, Staaten- und regionaler Ebene sowie Geländekonturen, Höheninformationen, Pfade, Flüsse, Seen und Points of Interest.
                                      Was brauchst Du mehr?

                                      Kommentar


                                      • limes64
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.12.2008
                                        • 35
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: GPS-Gerät für Radreise gesucht

                                        Hallo,
                                        Papierkarten kann man aber auch nehmen, mit Google Earth Koordinaten kalibrieren und mit der richtigen Software auf dem richtigen Navi benutzen (muß ja nicht alles Garmin sein,oder?).Mache das schon seit Jahren so und ist fürs Ausland die günstigste Alternative.

                                        OSM:
                                        Habe mir OSM gerade mal angeschaut.Also das man da POI's extrahieren kann habe ich nicht gefunden.
                                        Auch ist der Kartenexport wohl gerade mal auf Bildschirmgröße beschränkt. Aber vielleicht muß man dafür ja Experte sein?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X