Ein herzliches Hallo,
meine Frau und ich sind seit dem Sommer diesen Jahres vom Wander-/Trekking-Virus befallen. Nach einem fantastischen Urlaub mit Bergwandertouren in Berchtesgaden haben wir auch bei uns zu Hause in Hessen einige Wandertouren durchgeführt. Die Touren hatten wir zunächst jeweils aus Wanderführern (meist von Kompass) und nutzten diese auch bei den Touren zur Streckenorientierung. Nachdem ich mich in Berchtesgaden das erste Mal bei einer längeren Tour verirrte und wir gemeinsam bei normaleren Touren öfter an Abbiegungen vorbeigingen, entschied ich mich dazu, doch ein GPS-Gerät zu kaufen, um dort die gpx-Daten der Kompass-Führer nutzen zu können. Das Gerät ist ein GPSMAP 66sr. Fast zeitgleich kam ich auf die Routenplanung von Komoot und BaseCamp. Meine Hoffnung war und ist weiterhin, die einfache Übertragung der Touren und dem Einsatz über das GPS-Gerät. Die Option des Einsatzes des Mobiltelefons steht im Raum, doch wollte ich aus verschiedenen Gründen lieber das genannte Gerät verwenden. So viel zur Vorgeschichte …
BaseCamp empfinde ich als recht kompliziert, weswegen ich meine ersten Strecken auch manuell über Komoot geplant hatte. Das GPS-Gerät konnte dann die Routen über die eigene App „Komoot“ intern laden. Des Weiteren konnte ich die Touren auch auf dem Gerät selbst speichern.
Bei den ersten zwei Touren kam es dann aber doch jeweils zu demselben, leider jeweils zu spät registriertem Problem: Das GPS-Gerät machte zunächst brav seinen Job, meldete Abbiegepunkte und half sogar wunderbar bei unerwarteten Problemen (Teilstrecke gesperrt wegen Forstarbeiten; Kartenstrecke nicht vorhanden). Bei Letzteren führte das GPS-Gerät uns jeweils wieder schnell zurück auf die geplante Strecke.
Dann aber kappte das Gerät aus irgendeinem Grund jeweils im zweiten Teil der Tour die Wegstrecke und kürzte die eigentlich geplante Route!? Da vorher alles klappte, bemerkte ich dies in beiden Fällen erst so spät, dass wir jeweils Teilziele nicht erleben konnten. Zwangsweise war die geplante Km-Zahl geringer und die Zeit kürzer. Das war zwar nicht dramatisch, ärgert aber dennoch — zumal ich die Ursache des Problems nicht verstehe.
So hoffe ich auf Eure Erfahrung und würde mich über etwaige Hinweise sehr freuen; Herzlichen Dank im Voraus für jedwede Mühe!
Beste Grüße
Marc
meine Frau und ich sind seit dem Sommer diesen Jahres vom Wander-/Trekking-Virus befallen. Nach einem fantastischen Urlaub mit Bergwandertouren in Berchtesgaden haben wir auch bei uns zu Hause in Hessen einige Wandertouren durchgeführt. Die Touren hatten wir zunächst jeweils aus Wanderführern (meist von Kompass) und nutzten diese auch bei den Touren zur Streckenorientierung. Nachdem ich mich in Berchtesgaden das erste Mal bei einer längeren Tour verirrte und wir gemeinsam bei normaleren Touren öfter an Abbiegungen vorbeigingen, entschied ich mich dazu, doch ein GPS-Gerät zu kaufen, um dort die gpx-Daten der Kompass-Führer nutzen zu können. Das Gerät ist ein GPSMAP 66sr. Fast zeitgleich kam ich auf die Routenplanung von Komoot und BaseCamp. Meine Hoffnung war und ist weiterhin, die einfache Übertragung der Touren und dem Einsatz über das GPS-Gerät. Die Option des Einsatzes des Mobiltelefons steht im Raum, doch wollte ich aus verschiedenen Gründen lieber das genannte Gerät verwenden. So viel zur Vorgeschichte …
BaseCamp empfinde ich als recht kompliziert, weswegen ich meine ersten Strecken auch manuell über Komoot geplant hatte. Das GPS-Gerät konnte dann die Routen über die eigene App „Komoot“ intern laden. Des Weiteren konnte ich die Touren auch auf dem Gerät selbst speichern.
Bei den ersten zwei Touren kam es dann aber doch jeweils zu demselben, leider jeweils zu spät registriertem Problem: Das GPS-Gerät machte zunächst brav seinen Job, meldete Abbiegepunkte und half sogar wunderbar bei unerwarteten Problemen (Teilstrecke gesperrt wegen Forstarbeiten; Kartenstrecke nicht vorhanden). Bei Letzteren führte das GPS-Gerät uns jeweils wieder schnell zurück auf die geplante Strecke.
Dann aber kappte das Gerät aus irgendeinem Grund jeweils im zweiten Teil der Tour die Wegstrecke und kürzte die eigentlich geplante Route!? Da vorher alles klappte, bemerkte ich dies in beiden Fällen erst so spät, dass wir jeweils Teilziele nicht erleben konnten. Zwangsweise war die geplante Km-Zahl geringer und die Zeit kürzer. Das war zwar nicht dramatisch, ärgert aber dennoch — zumal ich die Ursache des Problems nicht verstehe.
So hoffe ich auf Eure Erfahrung und würde mich über etwaige Hinweise sehr freuen; Herzlichen Dank im Voraus für jedwede Mühe!
Beste Grüße
Marc
Kommentar