RT 90 und UTM Fragen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6924
    • Privat

    • Meine Reisen

    RT 90 und UTM Fragen?

    Hallo Ihr Lieben,

    die Planung für die nächste Tour Anfang März in Nordschweden läuft auf Hochtouren.
    Bei dem übertragen der Koordinaten von der Karte ins Garmin
    sind ein paar Fragen aufgetaucht, die ich so nicht beantworten kann,
    sicher habt Ihr eine Antwort:

    Laut Karte haben wir das RT 90 Bezugssystem eingestellt und als Gitter
    hat das Garmin nur UTM angeboten.

    Die korrekte Ortsangabe war nur als Hoch-, und dann als Rechtswert möglich,
    Beim UTM Gitter dachte ich immer erst der Rechts-,dann der Hochwert?

    der Rechtswert im UTM sollte eingentlich immer 6 stellig sein, wir mußten jedoch
    7 Stellen eingeben, die 0 am Anfang des Rechtswertes war nicht ok,
    erst wenn wir die 0 am Ende (also als 7. Ziffer) ergänzt haben,
    zeigte das Navi wieder den Korrekten Punkt an.

    Vieleicht könnt Ihr Licht ins dunkel bringen?

    Danke und Grüße aus Essen
    Stephan

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: RT 90 und UTM Fragen?

    Hallo Stephan,
    möglicherweise hilft dir das hier weiter.
    Möglicherweise, weil ich selbst von GPS wenig Ahnung habe.
    Gruß, Zahl.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • papajoe
      Dauerbesucher
      • 07.04.2004
      • 725

      • Meine Reisen

      #3
      AW: RT 90 und UTM Fragen?

      möglicherweise war das koordinatenformat noch falsch eingestellt? gib doch mal einen besipielkoordinate.
      ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
      --->roll-the-rocks

      Kommentar


      • Stephan Kiste

        Vorstand
        Lebt im Forum
        • 17.01.2006
        • 6924
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: RT 90 und UTM Fragen?

        Hi,

        hab jetzt mal das GPS zur Hand.

        im Garmin haben wir follgede Einstellungen programiert:

        Positiosformat: RT 90
        Kartebezugssystem ist: WGS 84
        Dieses lässt sich beim RT 90 nicht mehr verstellen.

        Als Beispiel mal die Daten, die wir aus der Fjällkarta BD06: Abisko - Kebnekaise - Narvik 1:100.000 herausgesriebe haben, so wie es das Navi richtig anzeigt.
        Bin mir aber nicht sicher, ob das alles so ok ist?

        Alesjaurestugorna:
        x7562800
        y1608300

        Ist es schon ein Fehler gewesen, vom WGS 84 auf das UTM Gitter zu schließen?

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12174
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: RT 90 und UTM Fragen?

          Setup -> Units: (bzw. ältere Geräte: Setup Menu -> Navigation)
          Position Format: Swedish Grid
          Map Datum: RT 90

          Viele Grüße

          Pfad-Finder
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6924
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: RT 90 und UTM Fragen?

            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
            Setup -> Units: (bzw. ältere Geräte: Setup Menu -> Navigation)
            Position Format: Swedish Grid
            Map Datum: RT 90

            Viele Grüße

            Pfad-Finder
            Suppi, DANKE....

            mit diese Einstellungen war soweit alles klar.
            Ist das erste mal das wir ei GPS vorher programiert haben
            und normalerweise ging alees mit Karte.
            ich denke mit den Eistellungen muß man nicht alles verstehen, oder?
            Hauptsache wir könen mit der karte und dem GPS kommunizieren,

            Verwirrend war übrigens, das es sowohl als Bezugssystem wie auch als
            Datum ein RT 90 gibt, das war 8unter anderem verwirrend?!


            @Zahl, Deine Seite ist auch sehr interessant und ich werde
            noch ein paar Tage berauchen mich da weiter eizulesen...

            Danke und Grüße
            Stephan

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: RT 90 und UTM Fragen?

              Frage- wie alt ist die Karte?
              Die Schweden haben auf ein neues System umgestellt...
              Mit meinen alten Karten geht das mit RT 90 noch, mit Karten ab 2008 wird es problematisch.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: RT 90 und UTM Fragen?

                Wäre ja gelacht wenn die Schweden da nicht selber schon dran gedacht hätten
                Wie zur Verbesserung des RT90 gibt es auch für das SWEREF99 bei Lantmäteriet Hinweise wie man sein GPS einstellen sollte.
                Mein Etrex hat schon seit ein paar Jahren kein Swedish-Grid sondern ein entsprechend getuntes User-Grid eingestellt und wird, sobald entsprechende Karten im Einsatz sind halt nochmal umgestellt.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Stephan Kiste

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 17.01.2006
                  • 6924
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: RT 90 und UTM Fragen?

                  Na das Ihr das versteht hab ich mir schon gedacht,
                  Ihr lest das warscheinlich auch auf schwedisch :-)
                  Die Karte ist 2 Jahre alt und unten steht auch was von SWEREF,
                  war für mich aber alles schwedisch, und auch das probieren führte
                  nicht zum Erfolg.
                  Letztes Jahr hab ich nur die Peilungen vom Gelände in die Karte
                  mit dem GPS überprüft und mit den Fehlern leben gelernt, da er ja immer gleich zu sein
                  scheint. da es ein Geko war hat das tippen eh keinen Spaß gemacht.
                  Diesmal wollten wir es dann mal richtig machen.

                  Danke für den Link!

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12174
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: RT 90 und UTM Fragen?

                    Im GPSmap60Cx ist SWEREF 99 herstellerseitig als Position Format schon vorhanden, als Map Datum wird dann automatisch "None, GRS80" zugeschaltet.

                    Zur Lantmäteriet-Seite: Die Anleitung, wie man auch ältere Garmins auf SWEREF 99 umstellt, gibt es auch auf English, allerdings hat die Seite keine direkte URL. Also: Oben rechts auf "English" --> Registerkarte "Maps" ---> Menü links "Geodesy and GPS" ---> Unterpunkt "GPS and other surveying techniques" ---> Menü rechts "Tips for hand-held GPS receivers".

                    Pfad-Finder
                    Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 02.01.2009, 22:10. Grund: Lantmäteriet ergänzt
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: RT 90 und UTM Fragen?

                      Deine Karte (Ist doch die 2006er BD6 ) hat mit dem schwarzen Koordinatengitter definitiv noch das RT 90 drauf, also kann dir das Ganze SWEREF 99 Zeug noch egal sein.
                      Ich wollte gestern Abend eigentlich die englische Seite mit der Anleitung verlinken, aber die scheint wie Pfad-Finder gemerkt hat über die gleiche URL wie die Schwedische angesprochen zu werden. Aber er hat ja den Weg aufgezeigt wie man trotzdem drauf kommt...

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Stephan Kiste

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 17.01.2006
                        • 6924
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: RT 90 und UTM Fragen?

                        Jo,

                        vielen Danke für Eure hilfe,
                        Seite auf englisch hab ich gefunden, war ja nicht wirklich einfach
                        OT: (vermutlich so eine Art Filter, wer die nicht findet darf auch keine GPS Daten haben :-)
                        schnalle das aber immer noch nicht so ganz,
                        nehme an, das das ein Durchschnitzwandervogel wie ich auch nicht alles
                        Wissen muß?!
                        Ich frag mich nur, warum die so ein Bohai darum machen, sollte nicht
                        UTM weltweit Standart werden, dann braucht man doch die lokalen Gitter
                        nicht mehr?
                        Zone eingeben und gut ist?

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: RT 90 und UTM Fragen?

                          Der grosse Vorteil der nationalen Kilometernetze (Sei es jetzt das schwedische RT90 oder das schweizerische CH-1903 oder ein anderes) ist dass der Nullpunkt so gelegt ist dass eine Vertauschung der Koordinaten sofort auffällt, also auch dann die richtige Position gefunden wird, weil die mit den falschen Zuordnungen gemachten Position irgendwo ausserhalb des Landes liegt.
                          Und man hat auch nicht mit irgendwelchen Zonenwechseln zu kämpfen
                          Aber wahrscheinlich halt alles eine Frage was man gewohnt ist...

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11004
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: RT 90 und UTM Fragen?

                            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                            Wäre ja gelacht wenn die Schweden da nicht selber schon dran gedacht hätten
                            Wie zur Verbesserung des RT90 gibt es auch für das SWEREF99 bei Lantmäteriet Hinweise wie man sein GPS einstellen sollte.
                            Mein Etrex hat schon seit ein paar Jahren kein Swedish-Grid sondern ein entsprechend getuntes User-Grid eingestellt und wird, sobald entsprechende Karten im Einsatz sind halt nochmal umgestellt.

                            Gruss
                            Henning
                            Schönen Dank für den Link. Ich habe heute nämlich auch ein bißchen gebrütet

                            Ich habe die neue Karte Z7, Are, Valadalen, Bydalen gekauft, und jetzt werde ich wohl auch die alte Z6 ersetzten müssen. Zwei Gitternetzsysteme auf zwei benachbarten Karten, das geht ja schon gar nicht. Und östlich davon, in Norwegen, "herrscht" UTM, da will ich auch noch hin.

                            Obwohl, wie ich gerade gelernt habe, UTM als Gridsystem auch okay, ist, solange man sich innerhalb der Zone 33 bewegt (an der norwegischen Grenze kann man schon mal in die Zone 32 geraten, glaube ich). Genauer ist aber ein selbst definiertes Grid.

                            Also:

                            Die neuen schwedischen Karten (ab Januar 2007) haben:
                            das Gitternetzsystem/Positionsformat: SWEREF 99 TM
                            das Kartendatum: SWEREF 99

                            Einstellungen für SWEREF 99 TM im User Grid:

                            Longitude Origin: E 015°00.000'

                            Scale: 0.9996000

                            False easting: 500000 m

                            False northing: 0.0 m

                            Alternativ (In der UTM Zone 33): UTM


                            Kartendatum SWEREF 99 kann ich in meinem ollen GPS 12 nicht einstellen. Ein Datenkabel für Upload habe ich auch nicht. Aber laut Lantmateriet ist der unterschied zwischen WGS 84 und SWEREF 99 zu vernachlässigen. SWEREF 99nutzt ältere Daten für die Kontinentaldrift, so dass sich gegenüber WGS 84 ein konstanter Fehler von ca. 30 cm ergibt. Damit kann ich leben.

                            Und wenn das jetzt alles falsch ist, bitte sagt es mir. Ich will ja gern lebend wiederkommen
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X