Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12148
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

    Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
    ????

    Gruß

    Dirk
    Ich glaube, C_Spargel meint mit "Foto" eine Digitalkamera: Karte fotografieren und dann bei Bedarf auf dem Display angucken.

    Das habe ich auch schon ein-zwei Mal mit den Aushang-Karten an Wanderparkplätzen gemacht, aber immer nur deshalb, weil ich die Papierkarte zu Hause vergessen hatte. Der Nachteil ist nämlich, dass dann der Foto-Akku schneller leergesaugt wird. Bei einer Tagestour wurscht, aber sonst???

    Pfad-Finder
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • Tie_Fish
      Alter Hase
      • 03.01.2008
      • 3550
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

      Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
      Was bedeutet genaue Nutzung? 5 Stunden am Tag an, oft aus und immer wieder einschalten? Das interessiert mich wirklich, denn ein PDA steht bei mir ganz weit oben auf der Wunschliste.
      Neeeh, den ganzenTag laufen lassen. Stromsparmodus an (Display dunkel und geht sofort aus) und abends Reisenotizen, zwischendurch Notizen (Foto-Lokalisierung) und ab und zu MP3 hören. Der LG von meinem Kollegen macht das 10 Tage, wenn man nicht telefoniert, kein Blauzahn, kein Umts und kein Navi nutzt - deshalb gehe ich mal vorsichtig von 6-7 Tagen aus. Außerdem wiegt ein zweiter Akku irgendwas um die 20g, was deutlich unter einem GPS mit Batterien (und Adapter, Solarlader usw.) liegt. Für mein Handy reicht mein klitzekleiner Solarloader (10x10cm, aus Kinderspielzeug gebastelt) sicher aus, für den PDA muss ich dann nochmal rechnen, wenn ich einen neuen habe.

      Beim Kauf muss man dann wirklich furchtbar auf die "richtigen" Laufzeiten achten, auf dem Papier sind alle gleich, aber in der Praxis doch seeeehr unterschiedlich. Großes Display + hübsche Effekte = kurze Laufzeit. Ich habe auch noch keinen Überblick, er steht auch noch auf der Liste...

      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
      Ich glaube, C_Spargel meint mit "Foto" eine Digitalkamera: Karte fotografieren und dann bei Bedarf auf dem Display angucken.

      Das habe ich auch schon ein-zwei Mal mit den Aushang-Karten an Wanderparkplätzen gemacht, aber immer nur deshalb, weil ich die Papierkarte zu Hause vergessen hatte. Der Nachteil ist nämlich, dass dann der Foto-Akku schneller leergesaugt wird. Bei einer Tagestour wurscht, aber sonst???

      Pfad-Finder
      Neeh! Karte fotografieren liefert keine wirklich brauchbaren Ergebnisse. Für den Notfall gehts aber. Elektronische Karte ins richtige Format bringen (gibt hier irgendwo einen Schredd dazu) geht besser.

      Hat aber immernoch den Charme, nicht mit mehreren zueinander inkompatiblen Akkus rumzulaufen, für die man dann wieder Adapter braucht usw. usf. (Oder passen deine Garmin-Akkus in die Knipse )
      Grüße, Tie »

      Kommentar


      • barolo
        Erfahren
        • 10.02.2009
        • 353
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

        Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
        ...
        (Oder passen deine Garmin-Akkus in die Knipse )
        Bei mir ja, sogar noch in die Stirnlampe.

        Gruß
        barolo

        Kommentar


        • Kermit_t_f
          Fuchs
          • 15.04.2004
          • 1179
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

          Welcher PDA isses denn geworden?

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

            Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
            Welcher PDA isses denn geworden?
            Meinste mich? Bei mir noch keiner, weil ich ja noch die Laufzeiten checke. Auf jeden Fall wirds wohl kein MDA wieder, weil der ziemlich berühmt für seine kurze Laufzeit ist (täglich an die Steckdose )
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • Kermit_t_f
              Fuchs
              • 15.04.2004
              • 1179
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

              Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
              Meinste mich? Bei mir noch keiner, weil ich ja noch die Laufzeiten checke. Auf jeden Fall wirds wohl kein MDA wieder, weil der ziemlich berühmt für seine kurze Laufzeit ist (täglich an die Steckdose )
              Achso, ich dachte die Entscheidung sei schon gefallen.

              So verallgemeinern kannst du das nicht. der Touch Diamond hat nen recht kleinen/schwachen Akku, dagegen ist der Kaiser/MDA Vario 3 üppig ausgestattet. Mit einer gelegentlichen Nutzung halte ich aber 7 Tage bei allen Smartphones mit Windows Mobile für kaum erreichbar, sieht man mal von speziellen Lösungen ab.

              Kommentar


              • limes64
                Anfänger im Forum
                • 23.12.2008
                • 35
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

                Hallo,

                also zum Theme Energieverbrauch bei GPS Geräten möchte ich auch noch anmerken, daß PDA's deutlich mehr Energie verbrauchen als z.B. Smartphones, welche hier in der Diskussion erstaunlicherweise nicht berücksichtigt wurden und in dieser Hinsicht die deutlich besseren Outdoorgeräte sind.
                Das hat damit zu tun, daß der Energieverbrauch quadratisch mit der Prozessorleistung zunimmt.
                Das heißt ein Gerät mit einem 500 Mhz Chip verbraucht immens mehr Energie als eins mit einem 200 Mhz Chip. Und das ist auch der Unterschied von Smartphones und PDA's.

                viele Grüße
                Limes

                Kommentar


                • gerhardg
                  Erfahren
                  • 25.07.2007
                  • 336

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

                  Zitat von limes64 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  also zum Theme Energieverbrauch bei GPS Geräten möchte ich auch noch anmerken, daß PDA's deutlich mehr Energie verbrauchen als z.B. Smartphones, welche hier in der Diskussion erstaunlicherweise nicht berücksichtigt wurden und in dieser Hinsicht die deutlich besseren Outdoorgeräte sind.
                  Das hat damit zu tun, daß der Energieverbrauch quadratisch mit der Prozessorleistung zunimmt.
                  Das heißt ein Gerät mit einem 500 Mhz Chip verbraucht immens mehr Energie als eins mit einem 200 Mhz Chip. Und das ist auch der Unterschied von Smartphones und PDA's.

                  viele Grüße
                  Limes
                  durchschnittliche smartphones haben eine 400-500mhz cpu, die spitzenmodelle 800mhz? eine 200mhz cpu kommt eigentlich nur noch bei lowend geräten zum einsatz. die cpu performance sagt nicht viel aus, je nach hersteller ist der verbrauch pro mhz auch ein komplett anderer.

                  ein guter pda hält gut 2 wochen (zb asus a636). bei meinem smartphone muss ich gsm abdrehen, ansonsten ist nach 2-4 tagen schluss. dann ist es im prinzip aber nichts anderes als ein pda.

                  wenn man energie sparen will, sollte man die beleuchtung ausschalten und ein gerät mit geringer auflösung/displaygröße nehmen. auch gsm/gps/wlan sollte man abschalten. die cpu ist da eher nebensache, die läuft ja nicht immer mit 100%...

                  Kommentar


                  • C_Spargel
                    Gerne im Forum
                    • 15.03.2006
                    • 51
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

                    Ich meinte "normale" Karten auf dem Fotodisplay betrachten, und da gibt es zwei, drei Wege: ich habe die Karten als Pixeldatei, egal ob jpg oder tiff/bmp/png..., dann muß ich sie in eine lesbare Form für den Foto bringen, bei der Lumix TZ7 heißt das jpg (60%) in einer der Auflösungen, die der Foto anbietet (sonst kann er das Bild nicht lesen) und mit den richtigen Dateinamen, dh Pxxx0yyy mit xxx = Verzeichnisname ab 100 (im jeweiligen Verzeichnis) und yyy = Bildnr 001 bis 999.
                    Oder ich habe Papierkarten, dann kann ich zeitaufwendig scannen und die Dateien wie oben in richtige Form bringen, oder ich akzeptiere minimale Verzerrungen und fotographiere die Papierkarten ab. Letzteres habe ich gemacht.

                    Die Verzerrungen sind wurscht, die Karten funktionieren ja unabhängig von den Georeferenzierungen für eine GPS-Karte (d.h. für die Nutzung als GPS-PDA-Karte würde ich Scannen), weil ich auf dem GPS sehe, wo ich bin, und auf der Karte die Details der Umgebung. Mir sind Verzerrungen nichtmal aufgefallen, und ich hatte auch Swissmaps mit dem Km-Gitter abfotographiert.

                    ciao Christian

                    Kommentar


                    • limes64
                      Anfänger im Forum
                      • 23.12.2008
                      • 35
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

                      [QUOTE=gerhardg;541687]durchschnittliche smartphones haben eine 400-500mhz cpu, die spitzenmodelle 800mhz? eine 200mhz cpu kommt eigentlich nur noch bei lowend geräten zum einsatz. die cpu performance sagt nicht viel aus, je nach hersteller ist der verbrauch pro mhz auch ein komplett anderer.

                      Das ist nicht ganz richtig.
                      Die durchschnittlichen aktuelleren Smartphones haben eine Prozessorleistung zwischen 250-300 Mhz ( die 2 Jahre alten Geräte 200 Mhz)- wodurch sich auch die lange Laufzeit von mehreren Tagen erklärt.
                      Mein iPhone (600 Mhz Gerät) - z.B. ist schon nach 1 1/2 Tagen platt.

                      der quadratische Zusammenhang von Energieverbrauch uind Prozessorleistung ist eine physikalische Tatsache - nicht mehr und auch nicht weniger - und wird immer gerne übersehen

                      viele Grüße
                      Limes

                      Kommentar


                      • gerhardg
                        Erfahren
                        • 25.07.2007
                        • 336

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

                        Zitat von limes64 Beitrag anzeigen

                        Das ist nicht ganz richtig.
                        Die durchschnittlichen aktuelleren Smartphones haben eine Prozessorleistung zwischen 250-300 Mhz ( die 2 Jahre alten Geräte 200 Mhz)- wodurch sich auch die lange Laufzeit von mehreren Tagen erklärt.
                        Mein iPhone (600 Mhz Gerät) - z.B. ist schon nach 1 1/2 Tagen platt.

                        der quadratische Zusammenhang von Energieverbrauch uind Prozessorleistung ist eine physikalische Tatsache - nicht mehr und auch nicht weniger - und wird immer gerne übersehen

                        viele Grüße
                        Limes
                        geräte mit nur 300mhz gibts zb bei htc nur noch bei den bereits auslaufenden lowend geräten (zb htc touch). alle anderen fangen bei min 400mhz an und gehen hoch bis 800.

                        bei maximaler leistung braucht eine schnelle cpu natürlich mehr strom. aber zu 99% ist so ein gerät im idle mode und hier braucht die neuerste cpu generation teils sogar weniger strom. wer meint damit strom zu sparen, kann ja auch die cpu geschwindigkeit auf 200mhz drosseln. ich behaupte aber mal, man braucht so noch mehr strom da display und beleuchtung länger aktiv sind.

                        dein iphone hat ein sehr hochauflösendes display und multitouch. auch gsm und co saugen einiges an leistung. viele haben zudem noch den ganzen tag eine 3g verbindung offen, gerade beim iphone - wie du hier auf eine längere laufzeit als ein pda kommen willst, ist mir eigentlich ein rätsel ;)

                        Kommentar


                        • Kermit_t_f
                          Fuchs
                          • 15.04.2004
                          • 1179
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Karten, GPS oder PDA oder alles oder keins oder...?

                          Problem ist, dass es keine Abgrenzung zwischen Smartphone und PDA gibt, wie du sie siehst. Bei Windows Mobile wird seit 6.0 zwischen Smartphones und Pocket PCs unterschieden, nicht jedoch PDA.
                          Smartphones haben in diesem Fall keinen Touchscreen, der im Zweifelsfall Strom braucht. Das aktuelle Smartphone von HTC ist der Snap und hat einen Qualcomm MSM 7225 mit 528 MHz als Prozessor verbaut. Der HTC Tytn2 als nicht ganz aktuelles Gerät hat den Qualcomm MSM 7200 mit 400 MHz in der Standardkonfiguration. PDA's ohne Mobilfunkmodem sind kaum noch aktuell auf dem Markt, der Dell Axim X51v hat einen Intel Xscale PXA 270 eingebaut welcher auf 624 MHz getaktet ist und so ziemlich das flotteste (bezogen auf die Taktfrequenz) was in PDAs eingebaut wurde.

                          Dass der Stromverbrauch in direktem Verhältnis zur Taktfrequenz steht ist allerdings so nicht richtig. Betrachtet man den Prozessor an sich, mag diese Annahme innerhalb einer Baureihe noch einigermaßen Gültigkeit haben. Ein quadratischer Zusammenhang ist jedoch definitiv nicht der Fall. Leider gibt es solche schönen Übersichten nicht für in Smartphones eingesetzten CPUs, aber ich denke der Vergleich zu Intel C2D-cpus ist hier erlaubt:
                          http://ark.intel.com/ProductCollecti...familyID=26547
                          Hier sieht man, dass die TDP bei allen aufgelisteten Prozessoren zwischen 1.8 GHz und 3.3 GHz je Kern bei 65 Watt liegt. Ich bin mir dabei durchaus bewusst, dass die TDP nur indirekt einen Aufschluss auf den tatsächlichen Stromverbrauch der CPU zulässt. Wäre es jedoch so, dass ein quadratischer Zusammenhang zwischen Taktfrequenz und Stromverbrauch wäre, wäre Intel sehr verschwenderisch bei den langsamen CPUs der C2D-Serie, was die Bemessung des Kühlsystems betrifft.

                          Sieht man sich die Situation bei Smartphones oder Pocket PCs an, liegt die Sache noch einmal völlig anders. Dort ist der Stromverbrauch auch von dem verwendeten Chipsatz/Prozessor abhängig, jedoch ist bspw. ein TI OMAP 850 wie in den alten HTC verwendet nicht mit einem aktuellen Qualcomm-Prozessor vergleichbar. Ersterer ist noch in 130 nm Strukturen gefertigt, der Qualcomm Snapdragon in 45 nm. Desweiteren gibt es mittlerweile UMTS-Module, welche weniger Strom verbrauchen, als es aktuelle GSM-Module tun. Dies ist bei älteren Chipsätzen bei weitem nicht der Fall.
                          Auch zusätzliche Module wie ein GPS-Empfänger sind sehr unterschiedlich, ein SIRFIII verbraucht mehr Strom als der in den Qualcomm-Chipsätzen verbaute gpsOne. Ebenfalls ein wichtiger Faktor ist das Display und seine Beleuchtung. Je größer, desto mehr Strom brauch man dafür, analog gilt dies für die Helligkeit. Touchscreens verbauchen mehr Strom als "normale" Displays.
                          Zu guter letzt ist auch der verwendete Akku ein Kriterium. Die meisten PDA's ohne Mobilfunkmodule waren größer als moderne WM-Geräte. Dort konnte man ohne Probleme Akkus mit 1500 mAh verbauen. Ein Touch Diamond als klassisches Negativbeispiel hat einen Akku mit nur 900mAh verbaut.

                          Also, lange Rede, kurzer Sinn, ganz so einfach (doppelte Taktfrequenz des Prozessors=viertel Laufzeit) ist es nicht...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X