Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

    Für Atlas kann man auch beides schreiben (Antlanten, Atlasse)....
    Aber erst seit einer der letzten Dudenausgaben, davor nicht.
    Auch wenn es das Grauen ist, bleibt die Rechtschreibreform trotzdem ein Greuel und kein Gräuel.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Sawyer
      Lebt im Forum
      • 26.04.2003
      • 6193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

      Zitat von cast Beitrag anzeigen
      Falsch.
      Der Kompass, die Kompanten.
      Der Atlas, die Atlanten, oder schreibst du auch Atlasse.

      Der Duden ist nicht die Instanz in Sachen Rechtschreibung und Wikiwasauchimmer schon mal gar nicht.
      Ist aber nix neues, seitdem man auch z.B. Birmaner in den Nachrichten hört....
      Als ich Anitur machte, 1982, waren das noch Birmesen, genauso wie Chinesen, sagt ja auch keinen Chinaner

      Och nöö, nicht schon wieder. So langsam nervt´s wirklich

      Also nochmal:

      Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
      Das kann nicht unwiedersprochen bleiben:

      Zitat leo org:
      ----------"""Corrections compass - KOMPASSE (Sprachgeschichte)
      Commentaire: Die beiden Wörter "Atlas" und "Kompass" haben sprachwissenschaftlich nichts miteinander zu tun
      und können deshalb für die Frage ihrer korrekten
      deutschen Pluralform nicht miteinander verglichen werden!
      Atlas (Riese aus der griechischen Mythologie) ist ein Eigenname und hat im Griechischen Deklinationsformen im Singular, z. B. Atlantos im Genetiv. So heißt im Griechischen das Volk im Atlasgebirge "Atlantes". Der dt. Plural von
      "Atlas", "Atlanten", ist danach gebildet.

      "Kompass" ist ein Lehnwort aus dem Italienischen: "compasso" = Zirkel, Magnetnadel. (Der it. Plural ist also "compassi"). Wer hieraus einen deutschen Plural "Kompanten" macht, vergewaltigt die Sprache nach einem unzulässigen Analogieschluss! Der könnte auch sagen, weil es von "Thema" den Plural "Themen" gibt, heißt der korrekte Plural von "Komma" "Kommen" oder von "Dilemma" "Dilemmen"! Das wäre noch besser
      als der Pluralbildung "Kompanten"!
      7 Auteur Reinhard """-------

      Immer, wenn ich auf irgendwelche Kompanden oder Kompanten gestoßen bin, dann nur, damit die, die nach ihnen suchen, Kompasse finden!!!

      Gruß Jigga
      Wide Open
      Gruß Sawyer

      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

      Kommentar


      • Dani
        Fuchs
        • 04.06.2003
        • 1203

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
        Schön das wir darüber gesprochen haben!
        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        In den Schulen gilt nicht der Duden sondern daß was die Kultusminister und die Kommisionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschlossen haben.
        Ich schreibe so wie es mir studierte Deutschlehrer beigebracht haben.
        Mag sein, daß da laut Duden Fehler dabei waren, aber der Duden kratzt mich nicht, da steht ja auch Atlasse drin.

        Ab sofort nur noch Antworten zu Kompassen/Kompaßen/Kompanden/Kompanten.
        naja, solange geschätze 80% des forums den unterschied zwischen "das" und "daß" nicht verstehen (wollen/können?), dürfen wir die kompanden/komparsen getrost auf ihrem wohlverdienten nebenschauplatz belassen.

        ps: das war mir wohl ein ganz speziell studierter, dein deutschlehrer, wenn er dir das(s) so beibrachte.
        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

        Kommentar


        • Inarijoen Peter
          Dauerbesucher
          • 22.07.2008
          • 777
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

          War die Frage nicht mal: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

          Es wäre doch schön wenn man hören wuerde welche Erfahrungen man mit seinem verwendeten Kompasstyp gemacht hat und zu was er eventuell nicht so tauglich ist.
          Aber nein, es entsteht wieder ein Glaubenskrieg wie so oft wenn es um diesen oder jenen Ausruestungsgegenstand geht.

          Kommentar


          • stoenggi
            Erfahren
            • 13.11.2004
            • 303
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

            Naja, das ist wohl das Problem wenn man sein Produkt für gut hält und auch versucht zu rechtfertigen, warum man sein Produkt für gut hält.
            Mühsam wird es dann, wenn man dem anderen seine Meinung nicht lässt; darum habe ich mich dann auch ausgeklinkt. Meine Meinungen und Argumente habe ich dargelegt, damit kann sich hoffentlich nun einer auch selbst eine Meinung bilden, nicht immer muss in einem Thread aus These und Antithese auch zwangsläufig eine Synthese in Worten da stehen...

            Etwas muss ich allerdings noch kommentieren, da das unabhängig vom Modell sondern ein Punkt der Anwendung ist:

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            [...]Was peilt man nachts an??
            [...]
            Du wirst lachen, aber ich habe schon ab und an Kreuzpeilungen in der Nacht vorgenommen. Die Nacht ist oft nicht absolut dunkel; Sterne und Mondlicht helfen einem oft noch Konturen zu erkennen.
            Bei einer Kreuzpeilung diente somit für ein erstes grobes Haltemass ein deutlicher Knick in einem Flussarm (der Fluss war da, wo mein schwarzes Loch vermuten konnte, so dunkel war er) und andererseits ein "Glockenturmspitz" einer kleinen, unbeleuchteten Kapelle.
            Die Peilung auf den Fluss war nicht super genau, aber da wir bei uns in der Nähe noch ein Reservoir ausmachen konnten und noch ein Höhenmesser mitführten (standen an einem Hang) war die Position dann schnell gefunden und das ohne dass wir anfangs auch nur im groben wussten, wo auf der Karte wir standen.
            Fazit: Es geht, es wird gemacht und in dieser Situation sind Leuchtmarkierungen wirklich eine gute Hilfe!

            Kommentar


            • Dani
              Fuchs
              • 04.06.2003
              • 1203

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              ... Weil es Spaß macht.
              naja. bei mir hört der spass eigentlich genau hier auf. wenn ich den kompass/höhenmesser hervornehmen muss, dann fängt der ernst des lebens ans, dann kann ich nicht mehr einfach so frisch und frei drauflos marschieren und die gegend geniessen.

              aber du hast wohl recht, wenn man sich das verhältnis der anzahl neuer threads zu irgendewelchen neuen spielzeugen (gps), zu der anzahl threads zur navigation anschaut.

              "wozu brauch ich navigation, ich habe ja ein gps!?!"
              meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

              Kommentar


              • westwood
                Dauerbesucher
                • 06.09.2008
                • 542
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                War die Frage nicht mal: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?
                Moin zusammen,

                ich hab mir jetzt auch mal einen "Neuen" gegönnt. Nach vielem suchen, auch in hiesigen Fachgeschäften (Zitat eines Eschenbach-fachhändlers: "Den Spiegelkompass führen wir nicht, weil er fürs Wandern viel zu groß und zu schwer ist!" ) hab ich mich dann doch für eine Internetbestellung entscheiden. Vorgestern kam dann mein neuer Recta DT-220.

                Hab mich für den entschieden, weil er als durchsichtiger Kartenkompass halt sehr schön zur Kartenarbeit taugt, seine 3 cm-Lupe mich nicht unbedingt zu der natürlich vergessenen Lesebrille zwingt und weil die Skalen 1:25000, 1:50000 und 1:10000 als Lineal vorliegen uns so den Planzeiger ersetzen. Er ist auch lang genug, um ihn an an einem Stechzirkel vorbei zu führen, mit dem man die Koordinatenkreuze in der Karte abgegriffen hat. Das spart Malerei in der Karte.

                Schade nur, daß die roten Skalen nicht weiß hinterlegt sind. Auf den ja bunten Landkarten ist das ablesen etwas schwierig. Vielleicht geh ich da auf der Rückseite mal mit einem feinen Glaspapier drüber ...

                Qualitativ gefällt mir der Kompass sehr gut. Große, auch mit Handschuhen bedienbarer Drehring, gut lesbare Skalen, runde und dreieckige Schablone, Drehring und Richtungspfeil nachleuchtend.


                Lieben Gruß,

                westwood
                Zuletzt geändert von westwood; 17.10.2008, 11:28.
                Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                  Ich zitiere mich mal selber.

                  Ich möchte ja niemandem hier etwas verkaufen, es ist mir auch egal welchen Kompaß jemand dabei hat.



                  Mühsam wird es dann, wenn man dem anderen seine Meinung nicht lässt;
                  es entsteht wieder ein Glaubenskrieg

                  Der Glaubenskrieg wird von denjenigen ausgelöst, die darauf beharren, daß ein Produkt super ist, aber ein anderes noch nie in der Hand hatten.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Sawyer
                    Lebt im Forum
                    • 26.04.2003
                    • 6193
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                    Deshalb ja die Frage ob Du auf´s Treffen kommst und den Kompass mitbringst. Mich interessieren Kompasse.
                    Dort könnten wir dann mal bischen das Handling, etc. testen und einfach ein paar Spielereien in der Karte und im Gelände machen. Für die Kompass-Newbies mit Sicherheit nicht uninteressant. Ein paar Übungsblätter zum Winkel ausmessen habe ich noch hier rumfliegen.

                    Sawyer

                    PS: Und so ´nen richtigen Geologenkompass bringste dann auch mit. Mich würde schon interessieren warum bei denen Ost und West vertauscht sind^^
                    Gruß Sawyer

                    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                      ob Du auf´s Treffen kommst

                      Wann? Wo?

                      PS: Und so ´nen richtigen Geologenkompass bringste dann auch mit. Mich würde schon interessieren warum bei denen Ost und West vertauscht sind^^
                      Mit einem Geol. Kompaß mißt man das streichen und fallen einer Schicht. Also man bestimmt ihre Lage im 3 dimensionalen Raum.

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Geologenkompass

                      Ich habe den rechts oben von Freiberger Präzision, entgegen der Behauptung ist das auch ein Gefügekompass, deswegen der Deckel mit integriertem Winkelmesser.
                      Der untere ist der von Breithaupt mit Wirbelstromdämpfung

                      Ich habe eben gerade mit Entsetzen festgestellt was meiner neu kosten würde.
                      539.- Euro bei Krantz
                      Hat mal zu DDR Zeiten über unsere Fachschaft 240.- DM gekostet. Naja der Wirbelstromgedämpfte kostet heute 1200.-

                      Hier eine detaillierte Beschreibung zum Geologenkompaß.

                      Der dem Anmelder bekannte aktuelle Stand der hier zu betrachtenden Kompaßtechnik stellt sich wie folgt dar:

                      Die herkömmlichen, in der Navigation gebräuchlichen Kompaßrosen bzw. Richtungskreise sind auf die Bestimmung von Kursen ausgerichtet. Sie sind rechtsweisend und mit den Meridianen nach Geographisch Nord orientiert. Geographisches Azimut und Richtungswinkel, die in Altgrad (Vollkreis = 360°) oder Neugrad (Vollkreis = 400 gon) oder Strich (Vollkreis = 6400–) angegeben werden können, werden rechtsläufig, also im Uhrzeigersinn von Geographisch Nord bzw. Gitternord ausgehend gemessen. Das magnetische Azimut wird ausgehend von Magnetisch Nord ebenfalls rechtsläufig gemessen.

                      Dieses Prinzip ist insbesondere auch bei den im Freizeitsport angewendeten Marschkompassen weit verbreitet. Bei diesen oftmals flüssigkeitsgedämpften Kompassen wird beispielsweise zur Bestimmung einer Marschrichtung die Richtungskreisscheibe bzw. das Kompaßgehäuse verdreht.

                      Die in der geologischen Feldarbeit gebräuchlichen Kompaßrosen sind etwas anders konzipiert, da hier die Bestimmung der Raumlage geologischer Flächen wie Schichtflächen, Klüfte oder Verschiebungsflächen im Vordergrund steht. Die mit dem Geologenkompaß entweder nach der Streichrichtungsmethode oder der Fallrichtungsmethode gemessenen Daten werden in ein sogenanntes Schmidt'sches Netz übertragen, um so für konkrete, im Raum gelegene Flächen oder Lineare lageidentische Projektionen in der Ebene zu erhalten.

                      Beim Geologenkompaß sind die steigenden Richtungswinkel und damit auch die Richtungsbezeichnungen entgegen dem Uhrzeigersinn angetragen, also linksläufig. Dies führt dazu, daß sich – in der Geographisch Nord Richtung gesehen und in Altgrad angegeben – die 90° Marke und damit die definierte Ost-Richtung auf der linken Kompaßseite (also links von der von oben nach unten in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Achse) befindet, die 270° Marke und damit die definierte West-Richtung dagegen auf der rechten Kompaßseite. Ost und West erscheinen damit gegenüber ihrer geographischen Lage vertauscht. Die Ursache hierfür liegt im geowissenschaftlichen Anwendungsbereich: Aufgemessene geologische Flächen bzw. Linearen sind lagekonstant, außerdem wird der Richtungskreis bei der Messung verdreht. Die Kompaßnadel zeigt keine Himmelsrichtungen, sondern sogenannte Raumlagewerte an; die Angabe einer geographischen Richtung entfällt, die Zahl der Angaben reduziert sich damit von drei auf zwei, was im Hinblick auf die elektronische Datenverarbeitung von Vorteil ist. Der Geologenkompaß liefert in Form der genannten Raumlagewerte Informationen, die außerhalb seines eigentlichen geowissenschaftlichen Anwendungsbereichs nicht benötigt werden. Auch deswegen ist seine Anwendung außerhalb der Geowissenschaften kaum verbreitet.
                      Zuletzt geändert von cast; 17.10.2008, 11:48.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Sawyer
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2003
                        • 6193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                        Cool, danke. Und wieder was dazu gelernt.

                        Zitat von cast
                        Wann? Wo?

                        Hier
                        Gruß Sawyer

                        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                          Sorry, aber an besagtem Wochenende geht es im Taunus ein paar Wildschweinen an den Kragen.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • hyrek
                            Fuchs
                            • 02.09.2008
                            • 1348
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                            ich habe einen Eschenbach Kompass Universalkompass alpin (geschenk zu DM-zeiten). nach einem trip nach venezuela war die nadel verrostet. eine kurze email an eschenbach und er wurde ueber mein brillengeschaeft umgetauscht. seitdem leigt er unbenutzt herum (leigt aber an mir, mit kindern braucht man keinen kompass mehr).
                            ------------------------------------
                            the spirit makes you move

                            Kommentar


                            • frusciante
                              Erfahren
                              • 06.09.2008
                              • 112
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                              Weiss jemand, wie das baugleiche Modell zum Recta DP6G von Suunto heisst?
                              Hab schon gelesen, dass Recta zu Suunto gehört. Ich würde aber gerne mal in den USA schauen, ob ich den da günstiger bekomme.
                              Danke!

                              Kommentar


                              • mxhash
                                Anfänger im Forum
                                • 30.09.2008
                                • 31
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                                Hi.

                                Ein interessanter Thread der gegen Ende richtig spannend wird.

                                Wie dem auch sei - Ich mach mal OT weiter ...

                                Zitat von Sawyer Beitrag anzeigen
                                [OT]Hier habe ich noch einen Hersteller gefunden: KASPER & RICHTER
                                Da gibt es den Alpin von K&R welchen ich sehr gut finde. Einmal wegen der Peilvorrichtung (Kimme u. Korn) und dem Kartenwinkelmesser auf der Platte. Ein zweites Teil würde ich ungern mitschleppen wollen ...

                                Außerdem ist der Hersteller aus unseren Landen was ich persönlich etwas bevorzuge.

                                Hat jemand einen Kompass (oder Kompandanten oder ...) von Kasper und Richter und kann was darüber berichten?

                                LG Marius.

                                Kommentar


                                • Fenris
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.04.2009
                                  • 784
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                                  Hallo Marius,

                                  ich hab mir die Kompasse von K&R mal im Netz angeschaut.
                                  Die sahen mir sehr stark nach Eschenbach aus!
                                  Auf der Eschenbach-Seite http://www.eschenbach-optik.com/de/K...20%20%20%20%20 hab ich dann beim Detailbild des Umhängebandes darauf K&R entdeckt

                                  K&R ist also Eschenbach oder umgekehrt. (Zumindest beim Modell Alpin Pro)
                                  Die anderen hab ich jetzt nicht genauer verglichen. Das Modell Alpin sieht auch aus Wie das Modell Alpin von Eschenbach, welches aber nicht mehr auf deren Seite steht.
                                  Wäre ja mal interessant, ob es Preisunterschiede gibt

                                  Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
                                  Zuletzt geändert von Fenris; 17.07.2009, 22:05.
                                  Solvitur ambulando

                                  Kommentar


                                  • Fenris
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.04.2009
                                    • 784
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                                    Zitat von Fenrisúlfr Beitrag anzeigen
                                    K&R ist also Eschenbach oder umgekehrt.
                                    Hmmmm, ist natürlich Quatsch! Wenn,dann Produziert K&R für Eschenbach.

                                    Vielleicht hat ja jemand genauere Info´s?
                                    Solvitur ambulando

                                    Kommentar


                                    • Kasper
                                      Neu im Forum
                                      • 30.07.2009
                                      • 5
                                      • Unternehmen

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                                      Der Kompass von Eschenbach ALPIN wird heute vom deutschen Hersteller Kasper & Richter in Uttenreuth in Handarbeit produziert. Er ist ein Spiegelkompass mit einer Ablesegenauigkeit von 1 Grad.

                                      Wer einen Peilkompass haben will, der kann sich mal der Peilkompass von K&R, den MERIDIAN PRO oder auch den MERIDIAN ansehen. Ein Metallkompass mit einer Ablesegenauigkeit von 0,5 Grad, die Ablesung erfolgt über ein Prisma. Es gibt ihn mit der 360 Grad als auch mit der 6400 Strich Militär-Einteilung. Er kann auch als Geologenkompass genutzt werden. Wird auch von Militäreinheiten in großen Stückzahlen verwendet.

                                      Ich selber habe einen Meridian Pro und einen Alpin (seit 15 Jahren ohne Blase).
                                      Der Peilkompass hat eine Skala zur Geleändebestimmung von Breiten oder Höhen. Nur die Entfernung muss ich aus der Karte herauslesen und den Winkel bestimmen. Schon hab ich die gesuchte Breite/ Höhe.

                                      Auch das Rückwärtseinschneiden bzw die Kreuzpeiling geht ohne Probleme.

                                      Kommentar


                                      • Kasper
                                        Neu im Forum
                                        • 30.07.2009
                                        • 5
                                        • Unternehmen

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                                        für normale Zwecke reicht ein Spiegelkompass völlig aus. Es sei denn man will eine Kreuzpeilung machen und den eigen Standort genau bestimmen.
                                        Zuletzt geändert von Kasper; 27.02.2010, 07:37.

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19442
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Spiegel- oder Peilkompass? Welchen nutzt ihr?

                                          Ich selber habe einen Meridian Pro und einen Alpin
                                          Also wenn, dann den Alpin Pro, der Meridian ist IMHO für Kartenarbeit nach dem peilen nicht so ideal.
                                          Oder man hat einen Kartenwinkelmesser dabei.

                                          Der Alpin Pro ist dem Silva Expedition 54 sehr ähnlich.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X