AW: Geocaching - wie anfangen?
Es reicht übrigens --auch wenn keine Spuren hinterbleiben-- in abgeschlossene Gebiete (z.B. Naturschutz) einzudringen.
Um ein konkretes Beispiel zu geben: Der Alpenverein betreibt und behütet ein solches NSG, wo zu bestimmten Zeiten unter diversen Einschränkungen naturfreundlich Klettersport betrieben werden darf.
Das Gebiet kann man nicht "aus Versehen" oder "unabsichtlich" betreten... trotzdem irren immer mal wieder Dosensucher da rein (die zu doof sind, ihren Cache zu finden, auch wenn's deutlich im Beschrieb zu lesen ist). Zeitweise wurde auch schon ein Cache im Sperrgebiet sichergestellt.
Folgen:
Zum einen werden na klar Uhu & Co. bei der Nistwahl oder Aufzucht gestört, da die Leute da wahllos umherirren; zum anderen wird u.U. den Kletterern ihr mühsam erarbeitetes Kleinod ganz in Frage gestellt, da auch die Kletterer natürlich nur geduldet sind.
Es reicht übrigens --auch wenn keine Spuren hinterbleiben-- in abgeschlossene Gebiete (z.B. Naturschutz) einzudringen.
Um ein konkretes Beispiel zu geben: Der Alpenverein betreibt und behütet ein solches NSG, wo zu bestimmten Zeiten unter diversen Einschränkungen naturfreundlich Klettersport betrieben werden darf.
Das Gebiet kann man nicht "aus Versehen" oder "unabsichtlich" betreten... trotzdem irren immer mal wieder Dosensucher da rein (die zu doof sind, ihren Cache zu finden, auch wenn's deutlich im Beschrieb zu lesen ist). Zeitweise wurde auch schon ein Cache im Sperrgebiet sichergestellt.
Folgen:
Zum einen werden na klar Uhu & Co. bei der Nistwahl oder Aufzucht gestört, da die Leute da wahllos umherirren; zum anderen wird u.U. den Kletterern ihr mühsam erarbeitetes Kleinod ganz in Frage gestellt, da auch die Kletterer natürlich nur geduldet sind.
Kommentar