Ich überlege mir ein GPS Gerät zu kaufen, um...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Hallo!

    @Komtur

    Habs mal ebend probiert, der Punkt "Ansicht -> In Google Earth betrachten" bringt sie
    auch nach Google Earth. Wobei ich sagen muss, für Island ist Google total unbrauchbar.
    Da sind die Kartendaten von Map24 weit besser. Nachteilig ist nur das man keine GPS-Koords
    angezeigt bekommt. Und die Desktop-Software läuft bei mir nicht.


    Weiß jemand wie das mit der MapSource-Software aussieht? Ich habe irgendwo
    gelesen das man ab Ende August nicht mehr einfach in den Versionen hoch updaten kann.
    Leider finde ich den Text nicht mehr.


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • Ralf S
      Erfahren
      • 06.03.2003
      • 254

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von 42929 Beitrag anzeigen
      2.) Ich denke mal das GPS60 hat keinen eingebauten Kompass und ...

      3.) Könnte ich theoretisch auch ohne PC Touren (also zusammenhängende Wegpunkte) im Gerät speichern ... z.B. nur durch Eingabe der UTM-Koodinaten? (Dies geht wohl beim Garmin eTrex nicht).
      Hallo Martin,

      das Garmin GPS60 hat zwar keinen eingebauten elektrischen Kompass, aber unter Bewegung (Schrittgeschwindigkeit reicht aus) zeigt er Dir trotzdem zuverlässig die Himmelsrichtung an (wie bei allen GPS Handgeräten).
      Der elektr. kompass dient in erster Linie für Richtungsbestimmungen im Stillstand.

      Deutlich bequemer und einfacher ist aber schon die Tourenplanung am PC. Ein paar Infos zu Software und digitalen Karten gibt's z. B. hier www.kanadier.gps-info.de/d-gpsundkanu3.htm
      Dann die festgelegten Wegpunkte, Routen und ggf. Tracks per Kabel ins Gerät übertragen.

      Wegpunkte und Routen können übrigens auch bei den eTrex-Geräten direkt am Gerät durch Koordinateneingabe gespeichert werden, das ist nicht nur beim 60-er so.


      Viel Spaß und Nutzen mit Deinem neuen Spielzeug wünscht
      Ralf
      www.kanadier.gps-info.de

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Hallo!

        @42929

        Wegpunkte kann man auf jedem Gerät (Forerunner und Foretrex weiß ich nicht) am Gerät
        selber erstellen. Allerdings muss man ganz ehrlich sein, es ist nicht komfortabel. Am Rechner
        macht es weit mehr Spaß und geht weit schneller.

        Wenn du noch eine Tasche fürs 60er suchst, klick mal hier: >>> Klick! <<<
        Das Brillenetui für knapp 11 Euro, hab das heute bei L&M bekommen und finde es passt
        super. Musste mir nur eine neue Befestigungsmöglichkeit einfallen lassen am
        Rucksack.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #64
          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
          Wegpunkte kann man auf jedem Gerät (Forerunner und Foretrex weiß ich nicht) am Gerät
          selber erstellen.
          Beim Foretrex (=Gekko im Querformat) kanns ich es auch bestätigen. Ist allerdings (wie schon geschrieben) eher unkomfortabel.

          Kommentar


          • 42929
            Erfahren
            • 22.06.2007
            • 212
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
            Du meinst wahrscheinlich City-Navigator.
            Dies ist eine Software, die Strassen und einige Infos (Wald, Feld, Fluss) enthält. Es ist möglich damit zu routen, also einen Weg über Strassen zu einem Ziel berechnen zu lassen. Wie Navigation im Auto.
            Genau, und das ist für meine Zwecke so ziemlich das unnötigste, wofür ich mir ein GPS zulegen würde.


            Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
            Ähm, ... es gibt noch die Topografischen Karten. Diese enthalten Geländeinformationen, Wald, Flüsse, Strassen usw. - aber nur als Grafik und sind nicht Routingfähig.
            Das ist auch eine Sache, wo ich noch nicht 100% hinter gestiegen bin. Das heißt um Touren auf dem PC zusammenzustellen, benötige ich routingfähige Karten? Sind die denn bei dieser mitgelieferten Software bei Garmin dabei?

            Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
            Touren erstellen geht - aber Du hast keine Karte und siehst nichts.
            Das Garmin 60 kenne ich jetzt nicht so gut. Bei meinem 60CSx ist eine Karte dabei (Atlantic) auf der zumindest Städte und größere Strassen eingezeichnet sind.
            Soweit mir bekannt, kannst Du nun in Deiner Software Koordinaten eingeben und die zu einer Route verbinden. Aber irgendwoher musst Du die Koordinaten ja haben.
            Dadurch, dass bei dem GPS60 ja keine Karte angezeigt wird, ists ja immer sinnvoll eine Papierkarte dabei zu haben. Und von dieser Karte kann ich dann ja mit mehr oder weniger großem Aufwand die Koodinaten ablesen und eintippen. Dass das aufwendiger als beim PC ist, ist mir eigentlich schon klar. Geht halt nur darum, wenn man schon auf Tour ist, und die Route evtl. abändern oder verlängern will oder so. Ob das dann problemlos möglich ist. Wenn ich eine Tour am PC machen kann, werde ich das ja auch machen.

            Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
            Günstig und interessant für Dich sind vielleicht noch diese Karten:
            http://www.magicmaps.de/shop/produkt...rtenwerke.html
            Aber das sind nur Karten, die ich brauchen würde, wenn ich diese auch auf das GPS laden könnte, oder?


            Zitat von Ralf S Beitrag anzeigen
            Wegpunkte und Routen können übrigens auch bei den eTrex-Geräten direkt am Gerät durch Koordinateneingabe gespeichert werden, das ist nicht nur beim 60-er so.
            Ok, da meinte der Verkäufer, das ginge nicht. Man könnte zwar einen Punkt manuell eintragen, diese aber nicht zu einer Route verbinden.

            Und natürlich auch sonst DANKE für alle Tipps mit den verschiedenen Softwares die es so gibt.


            Wenn ich mir das GPS60 kaufe (da steht meien Wahl schon fast fest. GPS60 oder garkeins), benötige ich dann noch weitere Software oder Karten um Touren vom PC aus zu planen und dann entsprechend auch aufs Gerät zu übertragen? Weil eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der mitgelieferten Software wirklich mehr oder weniger weltweit alle Gebiete so erfasst und dargestellt sind, dass es für eine einwandfreie Tourenplanung reicht?! Ich ich denke mal, weils ja auch schon hier im Forum angesprochen wurde, ist GoogleEarth nicht das Wahre um Touren anständig zu planen.

            MfG
            Martin
            Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
            Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              Zitat von 42929 Beitrag anzeigen

              Aber das sind nur Karten, die ich brauchen würde, wenn ich diese auch auf das GPS laden könnte, oder?
              Nein, Du kannst diese Karten auf dem PC sehen und dort Deine Tour planen. Dann Wegpunkte und Routen auf das GPS-Gerät übertragen.
              Schau Dir mal die Beschreibung der Software an.

              Gruß

              Dirk
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • Thorsteen
                Fuchs
                • 25.05.2007
                • 1557
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Hallo!

                @42929

                Wenn du das GPS kaufst hast du die Software Mapsource dabei. Bei der ist auch eine
                Weltkarte dabei. Auf der sind die Hauptverkehrswege, paar Flughäfen etc. schon eingezeichnet.
                Wenn du jetzt für ein bestimmtes Gebiet eine Karte suchst, dann heißt es entweder
                die dazukaufen oder schauen was es an freien Karten gibt. So ein Projekt ist zb. die
                Island-Vektorkarte für Mapsource. >>> Klick! <<<

                Die Karte kann man dann zb. in Mapsource oder in einige andere Programme einbinden und
                ich glaube auch auf das GPSMAP60xx aufspielen. Ich denke mal solche Projekte wird
                es noch vereinzelt geben.

                Auf der Karte sind zb. schon Wegpunkte (Hütten, Furten) drauf und man könnte sich eine
                fertige Route zusammen stellen oder Hütten etc. als Wegpunkte ins GPS übernehmen.
                Wenn ich genug Wegpunkte habe dann kann man die auch sehr einfach zu einer
                Route verbinden und braucht die dann nur noch abzulatschen.

                Nun wird man nicht von allen Gebieten Karten auftreiben können, einige KANN man sich
                selber machen. Zumindest theoretisch, praktisch ist das ein hammeraufwand. Was
                relativ einfach geht, aus Luftbildern eine Karte erstellen. Allerdings muss man dazu dann
                bekannte Koordinaten haben um die zu Kalibrieren, ist ja logisch.
                Allerdings muss man dazu sagen, das geht NICHT mit dem Mapsource-Programm.
                Mir fallen jetzt nur 2 ein wo das geht, TTQV und Gartrip. Gibt aber noch mehr, aber so
                viele habe ich nun auch nicht ausprobiert. Das TTQV ist am teuersten aber auch am
                besten zu bedienen finde ich. Das Gartrip kann ähnliches aber da habe ich mich nicht
                so tief eingearbeitet, kostet 30 Euro und müsste man wohl testen ob es einem zusagt.
                Für das reine bearbeiten der Waypoints und Routen finde ich Easygps sehr gut, das hat auch
                ein "Kartenfenster" allerdings nur zur Visualisierung der Waypoints/Tracks. Also ohne
                Kartenhintergrundbild, klingt etwas merkwürdig, aber macht wirklich Sinn.
                Softwaremäßig brauchst du schon ein paar Sachen wenn du sehr umfangreiche oder
                detailierte Projekte machen willst. Aber so viele sind es auch nicht, ist wohl auch sehr vom
                Reisegebiet abhängig. Ich kann dir mal alles für meine Islandreise auflisten:

                -Mapsource mit freier Islandkarte
                -Easygps zum bearbeiten der Wegpunkte, geht aber auch mit Mapsource, nur Gewohnheit.
                -1:100.000 Atlaskort-CD für die Koordinaten
                -Map24 für Satelitenbilder (der Onlineroutenplaner im Netz)
                -Google Earth (um ehrlich zu sein, nur um ein paar Näherungskoords zu bekommen)
                -World Wind (Näherungskkords und vor allem nette Spielerei mit dem Profil )

                Ergebnis waren etwas über 80 Wegpunkte die dann ab Mittwoch betrachtet werden.
                Wenn du magst kann ich dir die per EMail zusenden, dann kannst da mal mit einigen
                der Programme rumspielen. Man muss ja nicht unbedingt ein GPS am rechner haben.
                Denk mal dann werden sich einige Fragen und Überlegungen bei dir von ganz alleine
                klären.


                Torsten
                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                Kommentar


                • 42929
                  Erfahren
                  • 22.06.2007
                  • 212
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  @Torsteen: Sie haben Post

                  Und sonst heißt das, dass ich, wenn ich eine Tour plane mir von irgendwo her noch eine digitale Karte von dem Gebiet kaufen muss, um die Tour vom PC aus zu planen. Es sei denn ich bekomm sie als Freeware irgendwo her, richtig?

                  MfG
                  Martin
                  Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                  Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                  Kommentar


                  • Nicki
                    Fuchs
                    • 04.04.2004
                    • 1316
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Hallo
                    Wenn du das GPS kaufst hast du die Software Mapsource dabei.
                    Stimmt nicht für alle Geräte- bei einigen ist Mapsource dabei, bei anderen nicht! Bringt auch nicht wirklich viel ohne Garmin Karten- da Mapsource nur Garmin Karten liest( oder Karten die tauglich gemacht wurden)
                    Und sonst heißt das, dass ich, wenn ich eine Tour plane mir von irgendwo her noch eine digitale Karte von dem Gebiet kaufen muss, um die Tour vom PC aus zu planen. Es sei denn ich bekomm sie als Freeware irgendwo her, richtig?
                    Nein, du kannst dir die Wegpunkte aus Papierkarten mit GPS tauglichen Gitter auch mit einem Planzeiger(eine Art Lineal) entnehmen.
                    Macht nur mehr Arbeit= Punkte aus der Karte messen, per Hand in den PC eingeben (mit z.b. Freeware Trackmacker http://www.gpstm.com/)
                    Route oder Track mit dem Programm basteln - ins GPS Senden.
                    Viel Arbeit je nach dem wie viel Punkte ich eingeben will- aber nicht "Schwer" zu Handhaben
                    Um sich in das Thema ein wenig einzuarbeiten Hier zwei links- ohne Theoretische Hintergründe klappt es nicht beim GPS
                    http://www.gs-enduro.de/ - auf Navigation klick-- oder
                    http://kanadier.gps-info.de/a-gpsseite.htm- von Ralf( Mapman), der hier auch regelmäsig Tips gibt.

                    Gruß Folko
                    www.mitrucksack.de
                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                    Kommentar


                    • 42929
                      Erfahren
                      • 22.06.2007
                      • 212
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                      Nein, du kannst dir die Wegpunkte aus Papierkarten mit GPS tauglichen Gitter auch mit einem Planzeiger(eine Art Lineal) entnehmen.
                      Macht nur mehr Arbeit= Punkte aus der Karte messen, per Hand in den PC eingeben (mit z.b. Freeware Trackmacker http://www.gpstm.com/)
                      Route oder Track mit dem Programm basteln - ins GPS Senden.
                      Ganz genau das wollte ich eigentlich wissen. Da das GPS 60 eh keine Karten anzeigen kann, brauche ich ja eh Papierkarten. Und sinnvoller Weise sind die dann natürlich GPS-Fähig. Je nach Tour werde ich dann wohl in der Reisevorbereitung 30 Punkte oder so (keine Ahnung wie viele Sinnvoll sind) selber ablesen und mir draus eine Route basteln können.

                      In dieser Diskusion über GPS ist die Rede von Pixel- und Vektorkarten.

                      Wenn jetzt aber bei Google Earth hinter diesen Pixelkarten koodinaten hinterlegt sind (Wie genau sind diese eigentlich?), dann kann ich die Koodinaten doch auch einfach für meine Routenzusammenstellung nutzen, oder? Also dann bin ich doch garnicht auf routingfähige (was immer das ist ) Karten angewiesen, oder?

                      Mal abgesehen davon bietet doch hier GPSies.com auch sowas an. Ist doch eigentlich auch sowas wie der Trip and Waypointmanager, der bei Garmin mitgeliefert wird, oder?

                      MfG
                      Martin
                      Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                      Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                      Kommentar


                      • Nicki
                        Fuchs
                        • 04.04.2004
                        • 1316
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Hi
                        Hast du das GPS 60 schon- wenn nicht dann schau dir mal das Etrex Venture CX an, es hat zusätzlichen Speicher mit einer Speicherkarte, Autorouting fähig, Farbdysplay, evtl. auch einen besseren Empfang als das 60er- gab es vor kurzem für 200€- wenn es dann jetzt überhaubt noch zu haben ist.
                        Genauigkeit-
                        hängt vom Kartenmaßstab ab und vom Ersteller der Karten- eine 1:50.000 kann bis 50m genau ein, wenn sie denn genau gezeichnet ist.
                        Google Earth-
                        wenn die Auflösung bei GE gut genug ist- das heißt man erkennt die Pfade/Wege / zur orientierung wichtige Punkte können die Kordinaten von GE verwendet werden.
                        Autorouting-
                        ist das was ein Navi im Auto macht- du gibst ein Ziel ein und das Navi zeigt dir den Weg- Topographische Karten sind nicht Autoroutingfähig(die meisten).
                        Du brauch
                        nicht den Trip und Waypointmanager- es gibt viele Freewareprograme die Wegpunkte, Routen Tracks darstellen und bearbeiten- was die nicht können ist Garmin Karten anzeigen und auch Rasterkarten (=Pixelkarten ) können nicht so genau Kalibriert werden- das sollen die Kauf Programe (z.B. TTQV/ Fugawi....) besser können.
                        Arbeite dich mal durch die Links durch -dann wird vieles klarer--
                        Pixel/vektor Karten
                        Pixelkarten( =Rasterkarten) sind "Photos" von Karten- was Vektor Karten wirklich sind habe ich bisher auch nicht so richtig verstanden
                        Um Tracks etc. am PC zu erstellen ist es eigentlich gleich ob Raster oder Vektorkarten- Raster Karten können nur nicht auf das Garmin geladen werden!

                        Gruß Folko
                        www.mitrucksack.de
                        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                        Kommentar


                        • 42929
                          Erfahren
                          • 22.06.2007
                          • 212
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Hallo,

                          noch habe ich kein GPS-Gerät. Danke für den Tipp mit dem eTrex Venture.
                          Ich glaube du hast gerade alles, was ich zu wissen geglaubt habe wieder über den Haufen geworden .
                          Ich dachte mit dem GPS60 hat man den besseren Empfang - wegen der Helix-Antenne. Die hat das eTrex Venture nicht.

                          Das Autorunning glaub ich, brauche ich nicht - Da ich ja immer noch hoffe, nachdem ich mir ein GPS gekauft habe, keine weiteren digitalen Karten anschaffen zu müssen. Entsprechend werde ich niemals eine Karte besitzen, die Autorunning unterstützt.

                          50 Meter genau ist jetzt doch auch nicht sooo das Gelbe vom Ei, oder? Ich denke doch mal, dass man selbst auf 1:50.000-Karten genauer als 50 Meter den Standort bestimmen kann, oder? Oder ist das nur auf die Software-Karten bezogen?

                          Ich habe mir mal die Freeware vom GPS TrackMaker runtergeladen und freundlicherweise von Thorsteen eine GPX-Datei mit Wegpunkten zur Verfügung gestellt bekommen. Nur muss man da dann ja auch irgendwelche Karten hinterlegen. Hier und da wird man ja evtl. eine kostenlos runterladen können, aber ich denke mal im "normalfall" kosten die auch Geld. Und das ist ja eigentlich das, was ich verhindern wollte, da mein Budget als Student ja doch relativ begrenzt ist.

                          Dass es sehr schnell und einfach geht mit diesen Karten und den richtigen Programmen eine Strecke zu erstellen, aufs GPS zu laden und dann "einfach abzugehen" kann ich mir vorstellen, aber mir würde es auch reichen mir die Koodinaten von meiner Papierkarte abzulesen und dann ins GPS zu übertragen.

                          Hier und da mal auf die Karte gucken, stört mich kein bissel. Nur das GPS für den Fall zu haben, wenn man sich verläuft, den Track aufzuzeichen und zu wissen, wie weit man denn jetzt wirklich gegangen ist - Das ist mir das wichtigste.

                          Das Sahnehäubchen ist es dann durch die vorher erstellten Routen grob die Richtung vorgegeben zu bekommen.

                          Ich glaube die folgende Frage beantwortet meine momentan am meisten brennende Frage:
                          Muss ich mir nachdem ich mir das GPS-Gerät gekauf habe, noch irgendetwas an Software (Karten, Editors oder sonst was) kaufen um mir von zu Hause aus eine Route zusammen zu stellen? Die nötigen Papierkarten für mein Reiseziel hätte ich zu Hause liegen.

                          MfG
                          Martin

                          PS: Langsam glaube ich, ich bin zu blöd für GPS
                          Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                          Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                          Kommentar


                          • gerhardg
                            Erfahren
                            • 25.07.2007
                            • 336

                            • Meine Reisen

                            #73
                            müssen nicht, aber für die perfekte touren planung und spätere auswertung solltest du mal einen blick auf ttqv werfen ( www.ttqv.de ). es gibt auch eine 30 tage testversion.

                            Kommentar


                            • Komtur
                              Alter Hase
                              • 19.07.2007
                              • 2818
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Zitat von 42929 Beitrag anzeigen
                              Ich glaube die folgende Frage beantwortet meine momentan am meisten brennende Frage:
                              Muss ich mir nachdem ich mir das GPS-Gerät gekauf habe, noch irgendetwas an Software (Karten, Editors oder sonst was) kaufen um mir von zu Hause aus eine Route zusammen zu stellen? Die nötigen Papierkarten für mein Reiseziel hätte ich zu Hause liegen.
                              Mit dem GPS und ein bisschen Freeware oder Google Earth kommt man schon recht gut zurecht. - Ist halt ein wenig Handarbeit.
                              Hatte die letzten 10 Jahre ein Garmin 12 XL - bei dem habe ich das immer so gemacht. Kein Problem.

                              Google Earth liegt manchmal 20 Meter daneben, aber oft stimmen die Daten auf 5 bis 10 Meter. Das reicht zum Wandern auf jeden Fall.

                              Wenn ich trainiere - Joggen, Radfahren oder wandere, zeichne ich die Wege mit dem GPS auf. Wenn ich sie danach in Google Earth ansehe, passt es oft recht gut.

                              Hier ist mal ein Beispiel (Tal bei Asfendos, Kreta)
                              Die Aufzeichnung ist etwas "hakelig", da es noch mit dem 12 XL war. - Geringer speicher und weniger Trackpunkte.
                              Bei neueren Geräten mit mehr speicher kann man feiner aufzeichnen.




                              PS: Langsam glaube ich, ich bin zu blöd für GPS
                              Nö nö. das liegt nur an der Theorie - wenn Du erst mal eines hast und damit rumspielst, ist alles ganz einfach.

                              Gruß

                              Dirk
                              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                              Kommentar


                              • Thorsteen
                                Fuchs
                                • 25.05.2007
                                • 1557
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Hallo!

                                @42929

                                Mach dich nicht so wild wegen dem GPS.
                                Vieles wird eh im Laufe der Zeit kommen und es werden sich auch einige Anforderungen von dir an
                                das Gerät ändern. Man wird das eine oder andere vermissen etc, aber ganz perfekt wird kein Gerät sein.
                                Einiges ist auch Spielerei oder weniger brauchbar, der Nutzen eines Gimicks ist von Person zu Person sehr
                                unterschiedlich. Mir zb. ist hohe Laufzeit und Anschluß ohne teures Zusatzkabel wichtiger als eine Vektorkarte
                                die ich eh nie nutze. Oder ein Höhenmesser/Kompass, aber da muss jeder seine ganz private Liste abhaken und
                                dann kaufen was er für richtig hält. Was wichtig ist sind Wegpunkte/Routen das können eigentlich alle Geräte.
                                Das Sat finden ist zwar auch wichtig, aber ob der Warmstart nun 10 oder 25 Sek dauert ist mir persönlich egal. ich
                                habe bei meinen Tests bisher nach 10-15 Sek Koords gehabt nach einem Warmstart vom GPS60. Das sind Welten
                                im Gegensatz zu meinem alten G38.

                                Hast ja meine Liste mit den Wegpunkten, die Daten stammen auch nur aus einer Karte auch wenn sie von CD kommt.
                                Macht natürlich vieles einfacher da man nix notieren muss oder so. Aber vom Prinzip her kann man auch alle Koords
                                aus einer normalen Papierkarte rausschreiben und dann ins Gerät bringen. Ganz nobel ist es natürlich wenn man seine
                                Karten einscannt und dann mit TTQV calibriert und dann alles am Rechner machen kann. Ich habe mir mal den Trackmaker
                                angeschaut, aber nur sehr kurz. Das calibrieren der Grafiken mit 2 Eckpunkten hat so seine Tücken finde ich. Vor allem
                                wenn man zb. nur bekannte Koords kreuz und quer im Bild verteilt hat. Da ist man dann ziemlich aufgeschmissen.

                                Ich denke auch das man mit 4-8 Wegpunkten pro Tag zurecht kommt. Normales Gelände und keine Sehenswürdigkeiten
                                oder sonstigen Wegpunkte mal vorrausgesetzt. Meist wird man die Schlüsselstellen (Furten, Pässe etc.) markieren und
                                den Rest der Zeit wohl eher frei laufen. Wenn ich nur sturr das GPS ablaufen will kann ich das auch daheim in Google Earth
                                machen. Bevor jetzt jemand die Extrem-Tagestour mit 500 Wegpunkten aus dem Hut zaubert, sowas wird man auch machen
                                können, aber meist macht man Wegpunkte seiner Route und dann noch einen 10-20 Km breiten Korridor links und rechts
                                mit Hütten/Furten/Pässen/Wasserstellen. Das reicht ja vollkommen aus wie ich finde.

                                Wegen der Frage zum Kauf von Zusatzsoftware, musst du nicht. Zum einen gibts einiges an Freeware und zum anderen
                                decken viele der Programme das erstellen von Routen etc. locker ab. Mit dem Mapsource-Programm kannst du zb. eine
                                Route erstellen und wenn du Zwischenwegpukte "zeichnest" dann werden die gleich automatisch in der Liste erstellt. Für
                                den Anfang reicht das Mapsource-Programm auf jeden Fall erstmal aus. Man kann ja dann noch nebenher einige andere
                                Programme antesten und schauen was man braucht oder was eher Unfug ist. Das schon mehrfach erwähnte TTQV gibt es in
                                einer Testversion und ist teilweise ein ganz schönes Leistungsmonster, ob man das immer braucht bezweifel ich mal. ABER
                                wenn man einige Karten etc. drin hat dann ist es echt angenehm damit zu arbeiten! Preislich haut es natürlich rein, aber wenn
                                man schaut was einige Mapsource-Karten kosten dann relativiert sich das wieder finde ich. Zur richtigen Höchstform läuft es
                                aber nur mit eingescannten Karten/Luftbildern etc. auf wie ich finde. Ohne die reicht jedes andere Wegpunktprogramm oder
                                auch das Mapsource-Programm aus.

                                Wirst ja gesehen haben das ich nur Wegpunkte habe, das reicht mir aus.
                                Das GPS stellt die Wegpunkte (im Gegensatz zum G38) ja auch auf einer Karte dar und ich kann die per "Maus-Zeiger" am
                                Gerät auswählen. Da sehe ich mit einem Blick was der am nächsten gelegene Punkt ist und schon kann es weiter gehen.
                                Beim alten G38 hatte man nur die Liste. Das war nicht ganz so toll.
                                Und irgendwelche Landkarten habe ich auch nicht mit. Habe mir 1:100.000er Karten auf Personalausweisgröße runterkopiert.
                                Dann laminiert und gut ist. Komme so auf 9 Karten für 250 Km und das reicht mir locker. Ich muss nicht jedes Erdloch eines
                                Schneehasen mit genauen Koords wissen, das sehe ich schon wenn ich reinfalle.

                                @Vektor-Karten/Bilder:

                                Sind vom Prinzip her nur Anweisungen für den Bau eines 3D-Gitters. Man gibt ein wie groß es werden soll, und ob
                                klein oder groß es haben alle Objekte immer den selben Maßstab in der Darstellung. Man kann in solche Karten
                                also rein und rauszoomen bzw. sich in der Karte bewegen und die Objekte werden immer die passende Größe haben.
                                Kann man sich wie in einem 3D Spiel vorstellen. Geht man dort zu einem Gebäude dann wird das ganze Gebäude
                                inklusive aller Anbauteile und Vorsprünge größer. Ein Pixelbild würde dann durch Verzerrung keinen Maßstab haben.
                                Ist vieleicht nicht grad eine Lexikonfähige Erklärung, aber hoffe das Prinzip von Vektorsachen ist rüber gekommen.
                                Oder jemand erklärt es noch besser.


                                Torsten
                                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                Kommentar


                                • Nicki
                                  Fuchs
                                  • 04.04.2004
                                  • 1316
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Hi
                                  50 Meter genau ist jetzt doch auch nicht sooo das Gelbe vom Ei, oder? Ich
                                  Genauer gehts nicht- 500m sind 1 cm auf der (1:50.000) Karte- 1mm ist dann 50m im Gelände- der Strich vom Pfad hat ca. schon 1mm auf einer Karte- wenn doch mal genauer ist-ist es eigentlich zufall.
                                  Dazu kommen noch Fehler bei der Kartenerstellung
                                  Mapsource (= der Trip u. Waypointmanager) ist ein Kaufprogramme(34€)-oder beim Kauf einer Garminkarte dabei.
                                  Ich kam mit dem Trackmacker gut klar- habe aus den Papierkarten die Koordinaten herausgemessen.
                                  Karten Scannen habe ich auch mal versucht- einfachehausberauch Scanner(jedenfalls meiner) sind sehr ungenau- eine Grade (= Gitter) wird zur leichten Kurve- taugte nichts.
                                  Jetzt nutze ich TTQV und ein paar gekauft Digitale Karten und auch Freie Vektor Karten der Pyrenäen.
                                  Gruß FS
                                  www.mitrucksack.de
                                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                  Kommentar


                                  • lupold
                                    Fuchs
                                    • 30.12.2004
                                    • 1710
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Vielleicht bekommst du noch das Garmin Legend c. Es ist durch das CX abgelöst worden, welches Wechselkartenspeicher besitzt.
                                    Die 8 MB interner Speicher haben für mich zu Fuß gut gelangt und die Farbkartenfunktion macht wirklich Spass. Die Navi-Funkt. würde nach mehr Speicher verlangen und liegt bei mir eher brach.
                                    Ohne int. Kompass und Höhenmesser habe ich das schon für < 150 Euro gesehen.
                                    Die Speicherkarte frist auch etwas mehr Strom.
                                    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                    Kommentar


                                    • 42929
                                      Erfahren
                                      • 22.06.2007
                                      • 212
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Hallo zusammen!

                                      Ich war gerade nochmal im Laden und habe nun alle Klarheiten beseitigt

                                      Nee, also der Verkäufer heute hatte glaub ich ein wenig mehr Ahnung als die davor. Ich glaube, dass ich mich jetzt wirklich endgültig für das Garmin GPS60 entschieden habe. Der USB-Anschluss, das mitgelieferte Kabel und die Software haben mich eigentlich schon überzeugt. Außerdem habe ich dann heute mal im Laden am PC in den Trip & Waypointmanager reingeschaut. Das wirkt wirklich nicht soooo kompliziert, wie ich gedacht habe :-). Das einzige ist jetzt nur noch, dass der Verkäufer meinte, dass die Antenne beim GPS60 sofort kein Empfang mehr hätte, sowie irgendwas über einem ist (Dass ich im dichten Nadelwald nicht mit Empfang zu rechnen habe, ist mir klar). Der Verkäufer meinte halt nur, dass das ein Gerät ist, was nur auf See oder auf einem wirklich freien Feld empfang hätte. Nur seither hat sich das alles nicht ganz so tragisch angehört, oder?!

                                      @Nicki: Okay - wenn man es so betrachtet sind 50 Meter wirklich nicht so viel .

                                      Sowie meine Steuern überwiesen sind, werde ich mir wohl das GPS60 holen. Unter anderem finde ich die Steuerung auch übersichtlicher als beim eTrex.

                                      MfG
                                      Martin
                                      Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                                      Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                                      Kommentar


                                      • Thorsteen
                                        Fuchs
                                        • 25.05.2007
                                        • 1557
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Hallo!

                                        @42929

                                        Also so schlimm finde ich es nun wirklich nicht. Klar hat das System an sich Begrenzungen
                                        (hinter den Doppelglasfenstern hier geht es nicht, aber sobald das Fenster geöffnet wird
                                        holt er sich ein paar Sat's rein), aber da gleich von Null Empfang zu reden....
                                        Glaub da will jemand ein Gerät mit "H"-Kürzel verkaufen.
                                        Was sollst denn zahlen für das gute Stück?


                                        Torsten
                                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                        Kommentar


                                        • 42929
                                          Erfahren
                                          • 22.06.2007
                                          • 212
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                          Glaub da will jemand ein Gerät mit "H"-Kürzel verkaufen.
                                          100 Punkte . Von der eTrex-Serie soll es wohl in 2 Wochen neue Geräte mit besserer Antenne geben. Kostet 150 EUR. Nur ist an dem Gerät nur ein serieller Anschluss wo man sich Kabel und Software dazu kaufen muss. Daher war ich da nicht sooo von begeistert.

                                          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                          Was sollst denn zahlen für das gute Stück?
                                          Das GPS60 soll 239 EUR kosten.

                                          MfG
                                          Martin
                                          Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                                          Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X